User Tag List

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 75 von 185

Thema: Bücher der Hefte 1 bis 12

  1. #51
    Moderator Leipziger Comicgarten Forum Avatar von thowiLEIPZIG
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    MEGACITY LE
    Beiträge
    23.068
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von gbg Beitrag anzeigen
    und welchen namen haben sie sich nun ausgedacht, für die Bände?
    darüber wurde doch auch schon mal eine diskussion geführt?
    Der große Meister ist noch am Grübeln.

  2. #52
    Mitglied Avatar von Tilberg
    Registriert seit
    12.2004
    Ort
    Berlin - Rote Insel
    Beiträge
    6.895
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ja, darum hat er wenig Zeit.

  3. #53
    Moderator Digedags Forum
    Registriert seit
    08.2000
    Ort
    D-10117 Berlin
    Beiträge
    83
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die hilfreiche Diskussion im Comicforum zu den vertauschten Seiten 5 und 6 im Heft 11 hat uns in der Entscheidung bestärkt, die Seiten in die richtige Reihenfolge zu bringen – ein kräftiges Dankeschön allen Disputanten.
    Die Titel der drei Bücher werden so wie am Anfang mitgeteilt bleiben, eine Reihen- oder Serienbezeichnung wird es aber nicht geben.

  4. #54
    Mitglied Avatar von Udo Swamp
    Registriert seit
    12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.437
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Smile

    Bleibt es denn nun bei den vorgestellten Buchcovern und ist noch mit einer limit. "Luxusausgabe" zu rechnen?

  5. #55
    Moderator Digedags Forum
    Registriert seit
    08.2000
    Ort
    D-10117 Berlin
    Beiträge
    83
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Kurze Antwort auf die prägnante Frage: ja, die Cover bleiben so, wie sie in Wolfen auf der Comicbörse vorgestellt wurden. Der Rest (Teil 2) ist Schweigen (Shakespeare, Hamlet).

  6. #56
    Mitglied Avatar von Möhrenfelder
    Registriert seit
    07.2003
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    8.972
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Selbstverständlich wird es für die "armen Irren" eine Luxuxausgabe geben! Oder glaubt hier jemand, die wüssten beim Verlag nicht, dass diese "Kuh" gerade die letzte Milch gibt?

  7. #57
    Mitglied Avatar von CHOUETTE
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wald
    Beiträge
    8.465
    Mentioned
    46 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Buchverlag Junge Welt;2447679;
    Kurze Antwort auf die prägnante Frage: ja, die Cover bleiben so, wie sie in Wolfen auf der Comicbörse vorgestellt wurden. ...
    Nicht mal Beine bekommen die Figuren auf Band 1? Find ich plöt.

  8. #58
    Mitglied Avatar von gbg
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Erde Börde
    Beiträge
    6.754
    Mentioned
    15 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    tangentus, bitte dein scan an mich, dann müssen wir den ersten band überkleben

  9. #59
    Mitglied Avatar von Buddel-Bill
    Registriert seit
    07.2002
    Beiträge
    2.403
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von gbg;2447801;
    tangentus, bitte dein scan an mich, dann müssen wir den ersten band überkleben
    Ist zwar besser gemacht, paßt aber weniger zum Titel "Auf der Jagd nach dem Golde". Zur Gesamtüberschrift "Die ersten Abenteuer" wäre er wohl geeigneter gewesen. Und daß der Hintergrund hier ganz simpel ist, anders als bei Buch 2 und 3, paßt immerhin zur Art der meist schemenhaften Hintergrundgestaltung in Heft 1 und 2.
    Zitat Zitat von CHOUETTE;2447701;
    Nicht mal Beine bekommen die Figuren auf Band 1? Find ich plöt.
    Die haben doch Beine, sind plos von den Ticketacks verteckt. (Zudem durch Knick in der Optik ziemlich stark verkürzt.) Anders als bei manchen Kapiteleineitungen in den ersten Weltraumbuchern die "Die Reise ins All" und "Die Erfindung des Digedaniums" ("Die neue Sonne", "Der Staudamm an Schwarzen Fluß"). Armer, beinampotierter (Sinus) Tangentus!

  10. #60
    Mitglied Avatar von CHOUETTE
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wald
    Beiträge
    8.465
    Mentioned
    46 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Buddel-Bill;2447920;
    Ist zwar besser gemacht, paßt aber weniger zum Titel "Auf der Jagd nach dem Golde". Zur Gesamtüberschrift "Die ersten Abenteuer" wäre er wohl geeigneter gewesen. Und daß der Hintergrund hier ganz simpel ist, anders als bei Buch 2 und 3, paßt immerhin zur Art der meist schemenhaften Hintergrundgestaltung in Heft 1 und 2.
    Sorry, aber ich finde es einfach nur das mit großem Abstand miserabelste Buchcover aller Digedag-Sammelbände. Vielleicht sogar das hässlichste, das ich je gesehen habe, zumindest fällt mir kein grauenvolleres ein. Und das ausgerechnet für den ersten Band der ganzen Reihe. Unglaublich. Wenigstens kann man sich sicher sein, dass dieses Buch garantiert keiner kaufen wird, der nicht genau weiß, was er da bekommt. Die Gefahr, dass einer zuschlägt, der unser Mosaik gar nicht kennt, und das Buch aus reinem Interesse, neugierig durch ein ansprechendes Buchcover, in seinen Einkaufskorb legt, dürfte vollständig gebannt sein. Die Digedags werden nicht durch Unwürdige entweiht werden.

  11. #61
    Mitglied Avatar von Buddel-Bill
    Registriert seit
    07.2002
    Beiträge
    2.403
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Exclamation Fragmentarische Figuren

    So gesehen hast du ganz sicher recht. Die Montage von Tangentus finde ich auch weitaus ansprechender. Wie gesagt: einzige Einschränkung, daß sie nicht so zum Titel "Auf der Jagd nach dem Golde" paßt.
    Geändert von Buddel-Bill (11.12.2006 um 09:38 Uhr)

  12. #62
    Mitglied Avatar von Predantus
    Registriert seit
    10.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.393
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Buddel-Bill;2447972;
    Wie gesagt: einzige Einschränkung, daß sie nicht so zum Titel "Auf der Jagd nach dem Golde paßt".
    Das liegt aber nur daran, dass du ja den Inhalt schon kennst. Würdest du ihn nicht kennen, dann würdest du bei Tangentus Entwurf sicherlich auch sofort an einem Piratenschatz oder eine Schatzinsel denken. Ich finde das Cover von Band 1 auch scheußlich und es passt von der Gestaltung auch nicht zu den beiden Folgebänden mit ihren opulenten Hintergründen. Wenn wenigstens nicht Grau die dominierende Farbe wäre, dann würde es für mich vielleicht noch halbwegs ansprechend sein, so aber erinnert es mich irgendwie an eine Traueranzeige.

  13. #63
    Mitglied Avatar von Buddel-Bill
    Registriert seit
    07.2002
    Beiträge
    2.403
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Predantus;2447988;
    Das liegt aber nur daran, dass du ja den Inhalt schon kennst. Würdest du ihn nicht kennen, dann würdest du bei Tangentus Entwurf sicherlich auch sofort an einem Piratenschatz oder eine Schatzinsel denken. ...
    Das stimmt natürlich auch wieder, so hab ich das noch gar nicht betrachtet. Aber wo du es jetzt sagst, muß ich dir vollkommen zustimmen. - Was soll's, in allen Büchern soll vonseiten des Verlages und so weiter natürlich einheitlich Thomas Neumann als Bildbearbeiter stehen, das ist sicher der Grund, warum die Variante von Tangentus als Buchcover nicht akzeptiert wurde. Und davon wird man auch nicht abrücken.

  14. #64
    Moderator Digedags Forum Avatar von Tangentus
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wolfen
    Beiträge
    1.497
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hier muss ich kurz mal einhaken, weil das absolut nicht stimmt. Der Verlag kann keinerlei fremde Entwürfe akzeptieren, weil die Gestaltung der Buchcover ganz allein von Hannes Hegen übernommen wird, d.h. er entwirft die Abbildung und Thomas Neumann darf sie dann exakt nach den Entwürfen ausführen. Abweichungen von seinen Vorstellungen duldet der Meister nicht, das dürfte uns doch inzwischen bekannt sein.
    Wir können also davon ausgehen, dass die Buchcover genau so aussehen, wie Herr Hegen sich das wünscht, ob es uns so gefällt oder nicht. Alle Aktivitäten von unserer Seite, etwas ändern zu wollen, kann nur das gesamte Projekt gefährden. Wer würde das wollen? Schließlich ist dem jetzigen Arbeitsstand ein langjähriger geduldiger Überzeugungsprozess vorangegangen, wofür man dem Verlag großen Dank und Respekt aussprechen muss.
    Ich bin jedenfalls sehr froh, dass die Hefte 1 bis 12 endlich als Sammelbände erscheinen werden und nehme dafür auch ein Cover, dass mir persönlich, vorsichtig gesagt, auch weniger gefällt als viele andere, in Kauf.
    Aber wenn man jemandem den Schwarzen Peter zuschieben will, dann garantiert nicht dem Tessloff Verlag, denn die Mitarbeiter, die sich mit den Digedags beschäftigen, haben immer ein offenes Ohr für die Fans und haben bisher vieles ermöglicht, was bei der Zusammenarbeit mit einem gewissen alten Mann nun wirklich nicht gerade leicht war und ist.
    www.Tangentus.de
    MOSAIK Online Fanzine

  15. #65
    Mitglied Avatar von CHOUETTE
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wald
    Beiträge
    8.465
    Mentioned
    46 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Danke für die Erklärungen. Aber so ganz vermag ich trotzdem nicht zu glauben, dass der Meister tatsächlich sein Veto gegen Beine an den Figuren einlegt. Und dass er auf dieser Hintergrundfarbe besteht, während, Predantus sagte es schon, alle anderen Bände einen üppigen Hintergrund aufweisen, will mir nur schwer einleuchten. Aber gut, sei es wie es sei. Du hast natürlich recht, in dem du sagst, dass man ruhig ein hässliches Cover hinnehmen sollte, wenn denn nur die Sammelbände erscheinen.

  16. #66
    Mitglied Avatar von Tilberg
    Registriert seit
    12.2004
    Ort
    Berlin - Rote Insel
    Beiträge
    6.895
    Mentioned
    5 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Daß Bd. 1 einfarbig und ohne Hintergrundbild sein soll, also in bewußter Absetzung von den Bänden 2 und 3, darüber hat Hegenbarth nicht mit sich reden lassen. Die Farbe hingegen ist ein Kompromiß, den die Verlagsleute ihm abgerungen haben. Er wollte ursprünglich - glaube ich - simples weiß.

    Soviel weiß ich vom Verlag.

  17. #67
    Mitglied Avatar von Predantus
    Registriert seit
    10.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.393
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Tilberg Beitrag anzeigen
    Er wollte ursprünglich - glaube ich - simples weiß.
    Das hätte mir sicher besser gefallen als grau.

  18. #68
    Mitglied Avatar von CHOUETTE
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wald
    Beiträge
    8.465
    Mentioned
    46 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Aber wesentlich besser! Hätte mir sogar richtig gut gefallen, denke ich. Ich hab ohnehin eine Schwäche für weiße Hintergründe auf Covern.

    Vielleicht kann das ja mal jemand basteln, der sich mit sowas auskennt?

  19. #69
    Mitglied Avatar von Predantus
    Registriert seit
    10.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.393
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von CHOUETTE Beitrag anzeigen
    Ich hab ohnehin eine Schwäche für weiße Hintergründe auf Covern.
    Ich auch.

  20. #70
    Mitglied Avatar von Buddel-Bill
    Registriert seit
    07.2002
    Beiträge
    2.403
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Buddel-Bill Beitrag anzeigen
    ... vonseiten des Verlages und so weiter ...
    hatte ich geschrieben.

  21. #71
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2002
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    2.654
    Mentioned
    36 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    die dixe auf weißem hintergrund, so wie auf einem skizzenblock - wäre doch in ordnung gewesen für den band mit den erstlingen. dass der verlag dem meister dieses suizidale grau "abgerungen" haben will, mag sich mir nicht ganz erschließen. verschlimmbessern nennt das der volxmund.
    Geändert von Tangentus (04.12.2006 um 21:04 Uhr)

  22. #72
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2003
    Beiträge
    504
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich kann eigentlich nicht behaupten, daß die Montagen grundsätzlich weniger ansprechend aussehen als davor die Originale vom Meister himself. Mir zumindest stach Weltraumband 3 gleich positiv ins Auge, besonders wenn man das Cover mit dem Vorgängerband vergleicht. Und das Cover von "Expedition zum Urmeer" ist sogar richtig gut; zwar übertrieben, aber dadurch sehr kinderbuchig.

    Zum Band 1 Cover:
    Wenn es schon unbedingt dieses Motiv sein muß und die Vorgabe noch dazu "möglichst weiß" lautet, hätte ich's so gemacht:
    1. weg mit unnützem Ballast (Schergen im Hintergrund)
    2. weiß lassen, aber hinter den Figuren leicht dunkler, damit sich das Hintergrundweiß nicht mit der weißen Kleidung beißt. Aber um Gottes willen nicht grau, sondern z.B. gelb (gelb = gold = paßt zum Titel )

    So lassen würde ich das momentane Cover schon allein aus dem Grund nicht, weil's ja noch nicht mal fertig coloriert ist. Zwischen Dags linkem Arm und Bein müßte ja wohl auch der graue Hintergrund durchscheinen, oder hat's da hinten geschneit?

    Und gibts die DDD-Buch-Cover eigentlich irgendwo in groß zu sehen?
    Geändert von Tangentus (04.12.2006 um 21:04 Uhr)

  23. #73
    Mitglied Avatar von Buddel-Bill
    Registriert seit
    07.2002
    Beiträge
    2.403
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Sieht komisch aus, so als ob sich die Digedags zu dritt allein über den armen Sultan hermachen, um an ihm irgendwelche obskuren Handlungen vorzunehmen. Auf die eine oder andere Art müßten ein paar streitbare Höflinge wohl doch mit ins Bild, bloß wie? Vielleicht sollten sie kleiner abgebildet werden, damit ihre Beine entsprechend den Größenverhältnissen von Digedags und Sultan verdeckt sein könnten. Der Backround rings um den Swimmingpool ist im Heft weiß bis blaugrau, ich denke von daher wollte Hegen zurecht diese Hintergrundfarben. Man hätte irgendeinen Farbverlauf von weiß bis blaugrau machen sollen.
    PS.: Das Cover von Weltraumbuch 3 ist doch keine Montage sondern eine exakte Kopie des ursprünglichen Titelbildes der #33.

  24. #74
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2002
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    2.654
    Mentioned
    36 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Ohne Titel.tif Beitrag anzeigen
    Zwischen Dags linkem Arm und Bein müßte ja wohl auch der graue Hintergrund durchscheinen, oder hat's da hinten geschneit?
    ...tja, und ich sach noch...

    es gibt fast kein cover (aus alten motiven), an dem man aus handwerklicher sicht nix zu meckern fände.
    dass die neuen hegenwerke auch nur noch noch alterszittrige echos aus dem golden age sind, finde ich doch auch.
    Geändert von Tangentus (04.12.2006 um 21:05 Uhr)

  25. #75
    Mitglied Avatar von Udo Swamp
    Registriert seit
    12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.437
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Thomas Neumann macht schon, seit der Erfinderserie mit beim montieren von vorhanden und neuen Bildmaterial, sowie außerdem tut er noch kolorieren, nachkolorieren, Layout und viele andere Pixelbasteleien etc. bei den Sammelbänden der Digedags durchführen.

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •