Der Produktionsprozess scheint folgendermaßen abgelaufen zu sein:

1. Es entstand ein Exposé in Textform.

2. An Stelle eines detaillierten Skripts (à la: Seite 1, Bild 1: Halbtotale. CT steht an der Reling. Text: "Am frühen Morgen ..." usw.) erstellte Fischer daraus ein Storyboard.

3. Dies diente (zusammen mit einer spanischen Übersetzung des Exposés) quasi als Skript-Ersatz in gezeichneter Form dem jeweiligen Zeichner für das Erstellen der Bleistiftvorzeichnungen.

4. Und die wurden dann getuscht, vom gleichen Künstler oder einem anderen.

5. Dann kam das Kolorit.

Dazu kommen dann noch Erstellen der Texte für die Druckfassung und die Montage.

*

Fischer fertigte keine Bleistiftvorzeichnungen, die dann "nur noch" getuscht zu werden brauchten.