Rezension von: Matthias Hofmann

Mit dem vierten Band der Gesamtausgabe der Abenteuer von Tanguy und Laverdure sind wir mitten in der Glanzphase dieser klassischen Fliegerserie. Man merkt es den Seiten an: J.M. Charlier liefert spannende Abenteuergeschichten ab und Jijé fühlt sich sichtlich wohl bei deren Umsetzung. Wer damals im ZACK Magazin die Erstveröffentlichungen in Fortsetzungen gelesen hatte, den hatte es vor Spannung schier zerrissen. Diese positive Aufregung ist auch heute noch spürbar, denn Charlier verstand es wie kein anderer, dramaturgische Elemente aus Film und Literatur in die Handlungen zu weben.

So bieten die in diesem Band versammelten Storys verstärkt Themen, die Versatzstücke aus dem Thriller- und Agenten-Repertoire vorweisen. James Bond lässt grüßen, und das passt sogar recht gut. Exotische Schauplätze wie Tahiti im Südpazifik mit seinem Traumstränden, dem Meer oder unwegsamem Dschungelgebiet werden ebenso aufgeboten, wie knapp bekleidete junge Polynesierinnen mit enganliegenden Kleidern und Blumen im Haar. Dazu gibt es jede Menge Fliegeraction, wie es die Fans der Serie erwarten. Und für den nötigen Comic Relief ist auch gesorgt, denn Laverdure mimt ein ums andere Mal den tollpatschigen Spaßvogel, um Kontrapunkte zur allgegenwärtigen Dramatik zu setzen.

Die ein oder andere Grundbedrohung aus den hier abgedruckten Geschichten ist aus heutiger Sicht natürlich antiquiert. Zu Zeiten des Kalten Krieges, als sich die Großmächte mit Wettrüsten und atomarer Abschreckung kontinuierlich zu überbieten versuchten, war beispielsweise Spionage ein gern genommenes Handlungselement. Andere Themen wiederum sind noch immer höchst brisant und aktuell, denn Charlier nahm sogar die Atombombentests Frankreichs auf dem Mururoa-Atoll zum Hintergrund für eines seiner packendsten Abenteuer. Das wäre heute, besonders nach der aktuellen Atomkatastrophe in Fukushima, undenkbar. Für Charlier war dieses Setting jedoch nur Mittel zum Zweck, um eine möglichst spektakuläre Geschichte zu [ Weiter geht es in der Rezension selbst... ]



Weiterlesen...