User Tag List

Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: Alte Geschichten/Märchen -> Urheberechte?

  1. #1
    Mitglied Avatar von Ölpferd
    Registriert seit
    05.2003
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    496
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Question Alte Geschichten/Märchen -> Urheberechte?

    Weiß jemand wie es aussieht mit Urheberechten bei alten Geschichten?
    sprich: Märchen, Romane von anno dazumal etc?

    Dürfte ich Märchen der Gebrüder Grimm beliebig ausschlachten und verwerten?

    wie sieht es mit etwas neuerer Literatur aus? berühmte Romane wie Orwells 1984 zum Beispiel, der auch schon gute 50 Jahre auf dem Buckel hat? Wer ist im Besitz der Rechte? verfallen die rechte ab einem gewissen Zeitpunkt?

    gibt es ein zentrales Verzeichnis wo man das recherchieren kann

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2000
    Ort
    Ohne Worte
    Beiträge
    12.286
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das Urheberrecht gilt bis 70 Jahre nach dem Tod des Autors.

    Orwell ist 1950 gestorben, also erlöscht das Urheberrecht 2020.

  3. #3
    Mitglied Avatar von Ölpferd
    Registriert seit
    05.2003
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    496
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    mist, verdammt..

    ...aber wer hat zur Zeit die rechte an 1984?

  4. #4
    Moderator Autorenforum / Pony X Press / Katzenjammer Avatar von Spong
    Registriert seit
    03.2001
    Ort
    Köln
    Beiträge
    7.054
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Sonst schnapp dir doch SCHÖNE NEUE WELT (1932), oder an der Mutter der Anti-utopie, WIR von Samjatin :-)

  5. #5
    Mitglied Avatar von ADrian
    Registriert seit
    04.2002
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.082
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Spong Beitrag anzeigen
    Sonst schnapp dir doch SCHÖNE NEUE WELT (1932)
    Huxley ist aber erst recht noch keine 70 Jahre tot. (1963 gestorben)
    JAZAM! - die Comic-Anthologie. Jetzt bestellen!

    mein Blog: www.adrian-vom-baur.de
    twitter: @adrianvom

  6. #6
    Moderator Autorenforum / Pony X Press / Katzenjammer Avatar von Spong
    Registriert seit
    03.2001
    Ort
    Köln
    Beiträge
    7.054
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Oh stimmt, habe Erscheinungsjahr mit Autorleben verwechselt. Ähem.

  7. #7
    Mitglied
    Registriert seit
    08.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    250
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Kann ich mir also ohne weiteres ein Märchen schnappen und daraus ein Comic machen? Habe dieses Vorhaben nämlich im Auge. Krieg ich da keinen Anschiss H.C. Andersens Enkeln?!

  8. #8
    Mitglied Avatar von ADrian
    Registriert seit
    04.2002
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.082
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bei Märchen gibts definitiv keinen Ärger, so lange du dich an die Fassungen aus dem 19. Jahrhundert (oder vorher) und nicht an neuere Interpretationen hältst oder gar moderne Märchen verwendest.
    JAZAM! - die Comic-Anthologie. Jetzt bestellen!

    mein Blog: www.adrian-vom-baur.de
    twitter: @adrianvom

  9. #9
    Mitglied Avatar von gester
    Registriert seit
    06.2006
    Ort
    lodz/warszawa/wien
    Beiträge
    447
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Abuzze Beitrag anzeigen
    Kann ich mir also ohne weiteres ein Märchen schnappen und daraus ein Comic machen? Habe dieses Vorhaben nämlich im Auge. Krieg ich da keinen Anschiss H.C. Andersens Enkeln?!
    wie hate richtig gesagt hat, 70 jahre nach andersens tod erlöscht jedes recht auf urhebereinnahmen, auch für seine erben.
    rob
    we are all in the gutter, but some of us are looking at the stars (o. wilde)
    http://www.gesterworks.net

  10. #10
    Alumna (ehemaliges Teammitglied) Avatar von Jenny
    Registriert seit
    03.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    13.743
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Gibt es da nicht theoretisch die Möglichkeit, sich als Erben die Rechte zu sichern? Irgendwas hab ich da im Kopf.

  11. #11
    Mitglied Avatar von gester
    Registriert seit
    06.2006
    Ort
    lodz/warszawa/wien
    Beiträge
    447
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
    Gibt es da nicht theoretisch die Möglichkeit, sich als Erben die Rechte zu sichern? Irgendwas hab ich da im Kopf.
    das wäre mir neu. hast du welche quellen?
    rob
    we are all in the gutter, but some of us are looking at the stars (o. wilde)
    http://www.gesterworks.net

  12. #12
    Alumna (ehemaliges Teammitglied) Avatar von Jenny
    Registriert seit
    03.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    13.743
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wie gesagt - ich hatte nur was im Kopf, der hat grad keine Quellen zur Hand Vielleicht hab ich auch was durcheinandergekriegt.

  13. #13
    Mitglied Avatar von N-Dee
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.710
    Mentioned
    933 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Man kann sich auch einfach selbst was ausdenken.

  14. #14
    Mitglied Avatar von Remory
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Germany,10247 Berlin
    Beiträge
    2.816
    Mentioned
    23 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wenn man eine Story nicht 1:1 übernimmt, und aus dem vorhandenen Stoff was Eigenes macht, dürfte es eigemntlich auch keine Probleme geben. Es gibt ja berühmte Beispiele dafür. Harry Potter, Der Zauberer der Smaragdenstadt usw. Außerdem ist eine Übertragung von Buch zu Comic auch eher eine Adaption. Wie es da mit den Rechten aussieht, weiß ich nicht so genau. Würde mich aber interessieren.

  15. #15
    Mitglied Avatar von skymichel
    Registriert seit
    02.2006
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    537
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
    Wie gesagt - ich hatte nur was im Kopf, der hat grad keine Quellen zur Hand Vielleicht hab ich auch was durcheinandergekriegt.
    kurzer Blick ins Urheberrechtsgesetz:
    §28 (1) Das Urheberrecht ist vererblich.


    was aber wohl nichts an der Tatsache endet, dass das Urheberrecht 70 Jahre nach Tod endet..wäre ja sonst ein wenig widersinnig....aber in den 70 Jahren nach Tod, haben die Erben die "echten" oder gleichen Rechte wie der ursprüngliche Urheber......
    Geändert von skymichel (22.10.2007 um 11:44 Uhr)

  16. #16
    Mitglied Avatar von Ölpferd
    Registriert seit
    05.2003
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    496
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ehe ich dafür noch einen Extra-Thread aufmache:

    Wie sieht es aus, wenn ich z.B. eine Geschichte bei der keine rechte verfallen sind, als Comic umsetze, ohne dass irgendwie damit Geld gemacht wird?

    Dürfte ich den dann in einem Forum wie diesem hier Posten? mir geht es weniger darum, dass ich jetzt irgendeinen Anwalt fürchte sondern eher andere Mitglieder dieses Forums die in solchem fall "sofort löschen, und ich werd ne mail an den Admin schrieben, dass Urheberrechte angetatstet wurden, und dein account gehört gesperrt" (sorry, aber sowas gibt es nunmal).

    Auf der einen Hand kann ich mir vorstellen, dass es bestimmt nicht 100% legal ist, eine Geschichte zu klauen, auch wenn man sie absolut unkommerziell veröffentlicht, andererseits wimmelt es im Präsentationsforum von Spidermans und sonstigen geschützten inhalten die verwertet wurden.

    wie siehts aus mit der akzeptanz?

  17. #17
    Alumna (ehemaliges Teammitglied) Avatar von Jenny
    Registriert seit
    03.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    13.743
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich schätze, das geht in Ordnung. Zur Sicherheit fragst du am besten Bernd, auch, was den Umfang deines Ansinnens angeht - aber das fällt für mich unter "fanart/fanfic/fancomic" und dagegen haben die wenigsten was.

    Außer, du willst einen Comic aus den Werken von Anne MacCaffrey machen, von der weiß ich, dass sie keinerlei Verarbeitung zulässt.

  18. #18
    Mitglied Avatar von Ölpferd
    Registriert seit
    05.2003
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    496
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    danke für die Info. da bin ich ja beruhigt, es wird sowieso nichts von in irgerndeiner weise professionellen anspruch/ausmassen

  19. #19
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.474
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
    Ich schätze, das geht in Ordnung.
    Nee, das geht überhaupt nicht in Ordnung.
    Fanfictions werden zwar vielfach toleriert, aber es gibt keinen Rechtsanspruch auf Duldung. Und die ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Deutsche Verlage müssen z.B. in den Lizenzverträgen mit Mangaverlagen zusichern, daß sie solchen Mißbrauch streng verfolgen. Das kann zwar berdeuiten, daß die keine Detektive darauf ansetzen, aber jeder, der anfragt, wird eine Absage bekommen.

  20. #20
    Mitglied Avatar von Ölpferd
    Registriert seit
    05.2003
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    496
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @baxter: dass es rechtlich nicht 100% wasserdicht ist, ist mir klar. es ging eher um die allgemeine Toleranzschwelle hier im Board.

  21. #21
    Mitglied Avatar von Mick Baxter
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Kreiswehrersatzamt
    Beiträge
    17.474
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Wieso hier im Board? Es kommt ja auf die Toleranz von Marvel und DC an, nicht auf die von Bernd.
    Übrigens mußtze Carlsen auf Betreiben der UFA einen Comic einstampfen, der "Kann denn Liebe Sünde sein" hieß. Die Verwechslungsgefahr zwischen einem Comic und einem Lied (aus dem Zarah-Leander-Film "Der Blaufuchs") ist allerdings nicht sehr groß.
    So ist es wohl relativ unbedenklich, aus einem Roman ein Lied oder einen Onepager zu machen (von letzterem gibt es ja genügend Beispiele). Aber auf der sicheren Seite ist man nur, wenn man die Einwilligung des Verlages hat oder der Autor lang genug tot ist (da gibt es auber auch immer wieder neue entstehende Urheberrechte - z.B. für Fotografen, die alte und vorzugsweise berühmte Werke abfotografiert haben).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher