User Tag List

Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: suche Bar Jazz

  1. #1
    SysBär im Ruhestand Avatar von Balu
    Registriert seit
    04.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.539
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    suche Bar Jazz

    Hey,

    kann mir jemand noch guten BarJazz empfehlen? Ich such noch sachen in der Richtung wie
    Diana Krall - the girl in the other room
    Patricia Barber - Modern Cool, Nightclub, Verse
    Till Brönner - That summer, Blue eyed soul
    Lizz Wright - Salt
    Jamie Cullum - Pointless Nostalgic, Twenty something
    Ich hab nicht wirklich viel ahnung, das waren halt die CD's die ich beim durchstöbern/hören im CD-Laden gefunden hab die mir zusagten

    thx,
    Steven

  2. #2
    Alumnus (ehemaliges Teammitglied) Avatar von Morgan
    Registriert seit
    12.2000
    Ort
    Waterdeep
    Beiträge
    1.970
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Keine Ahnung ob das das ist was du suchst, aber gute Musik in der Richtung ist auf jeden Fall Norah Jones denke ich. Desweiteren fällt mir noch Torun Eriksen ein. Nicht viel aussagekraft, aber guck mal hier.


    Gruß Morgan

  3. #3
    SysBär im Ruhestand Avatar von Balu
    Registriert seit
    04.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.539
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Norah Jones mag ich wohl, ich hab auch ein zwei cds von ihr, aber ist nicht ganz das was ich suche.
    Torun Eriksen werd ich mir gleich mal anhören, danke

    sg,
    steven

  4. #4
    Moderator INC Forum Avatar von MadMike313
    Registriert seit
    05.2001
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    656
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bei "Zweitausendeins" - (der Versandhandel) gibt es viele und vor allen Digen billige Jazz CDs. U.a. auch diveres Bar Jazz Sampler (2CDs) für 10,-
    Dort decke ich mich immer mit Blues & Jazz CDs ein.

  5. #5
    Mitglied Avatar von kevin smith
    Registriert seit
    03.2001
    Beiträge
    9.463
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    sehr gute seite, toplieferung und die jungs haben auch ahnung.

    such auch mal nach samplern, sowas wie "classic loungin' tunes" und dergleichen.

    Happy people have no stories.

  6. #6
    Mitglied Avatar von Abulafia
    Registriert seit
    10.2000
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    2.912
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hab mir gestern die CD "Devil's Rag" (Saxophon: Arno Bornkamp, Piano: Ivo Janssen / Vanguard Classics Label) geholt, in desen Booklet Rudy Wiedoeft erwähnt wird.
    NOch bevor sich die Jazzmusik des Saxophon zueignete, besaß das Instrument in den Jahren zehn und zwanzig dieses Jahrhunders in Amerika schon eine fas "Hype"-artige Popularität. Der wichtigste Vertreter dieser Zeit war Rudy Wiedoeft. Er gehörte der Marines Band an, gab aber schon bald Recitals mit Klavier, in denen er vor allem seine eigenen Kompositionen spielte. Diese lassen sich zur Salonmusik einordnen und enthalten häufig ragtimeartige Passagen, in denen er seine hinreißende Technik - erarbeitet durch zehn Stunden Studium täglich - und alle seine musikalischen Scherze, wie etwa Slaptongue, Glissandi u. dgl., zur Schau stellen konnte.
    Das Stück auf der CD, Valse Vanité, ist etwas aufgeregter, aber nicht aufdringlicher Jazz. Vielleicht mal einen Blick/Ohr wert.

  7. #7
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2000
    Beiträge
    2.455
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wie wäre es damit?
    Hör auch mal bei http://www.stereodeluxe.com rein, ich habe gerade "remember tomorrow" von Mo' Horizons gekauft, recht fein und angenehm.
    Und vielleicht noch "Sway", ich kenne nur die version von Jennifer Connelly aus dem Film Dark City. Weiß vielleicht jemand, von wem das Original ist?

  8. #8
    SysBär im Ruhestand Avatar von Balu
    Registriert seit
    04.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.539
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    hey danke für die Tipps, werd nach und nach mal reinhören und auch evtl. zulegen wenn ich das nötige Geld dafür über hab.

    thx

  9. #9
    Mitglied
    Registriert seit
    05.2000
    Beiträge
    8.080
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Apropos Jazz Bars...
    In Köln gibt's Deutschlands ältestes Jazzlokal. Und zwar Papa Joe's Jazzlokal auf dem Buttermarkt am Rhein. Da wird jeden Abend KOSTENFREI gespielt. Gehe am Montag hin, da spielen sie dann Dixieland und New Orleans Jazz.

  10. #10
    Mitglied Avatar von deif
    Registriert seit
    02.2005
    Ort
    Bäretswil, Schweiz
    Beiträge
    385
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von MR.MARVEL
    Wie wäre es damit?
    Hör auch mal bei http://www.stereodeluxe.com rein, ich habe gerade "remember tomorrow" von Mo' Horizons gekauft, recht fein und angenehm.
    Und vielleicht noch "Sway", ich kenne nur die version von Jennifer Connelly aus dem Film Dark City. Weiß vielleicht jemand, von wem das Original ist?
    Sway ist glaube ich eine Samba-/Bossa-Nummer aus den 60ern. Das Original ist nicht mehr so relevant, hat es doch so viele saugute Covers von gegeben...
    Vielleicht kommt's von dem: http://www.webfitz.com/lyrics/index....d=53&Itemid=38
    Allerdings geht das für mich weniger unter Bar-Jazz...

    Gutes Sound-Material für gemütliche Abende, einen italienischen oder französischen Rotwein könnte auch Folgendes aus meinem CD-Regal sein:

    - Eliane Elias: Kissed by Nature; Sings Jobim u.a. (http://www.elianeelias.com/discography.html)
    - Ruth Young: This is always
    - Rod Stewart: Stardust: The great american songbook III
    - Herbie Hancock: plays Gershwin
    - Pepe Lienhard: And the swing goes on

    Und viele weitere...

  11. #11
    Mitglied
    Registriert seit
    02.2004
    Beiträge
    6.080
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    ganz netter bar jazz ist übrigens auch:

    james brown and the dee felice trio - gettin' down to it

    mit mal ganz anderen versionen von james brown songs und anderen perlen.

    gibt es allerdings bisher nur auf vinyl, erscheint im september erstmals auf cd und ist jeden cent wert. hier:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...924745-6616806

  12. #12
    Mitglied Avatar von Hannelore Schöbel
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    Wohnung.
    Beiträge
    2.164
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    4
    Schöne Sachen haben gemacht:
    Stan Getz, Astrud Gilberto, Deodato, Billy Cobham, Dave Brubeck (Take five), Herbie Hancock, Della Reese (das lieben auffällig viele Schwule, ist mir mal aufgefallen), Quincy Jones, Jimmy Smith...

  13. #13
    Mitglied Avatar von Hannelore Schöbel
    Registriert seit
    01.2003
    Ort
    Wohnung.
    Beiträge
    2.164
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    4
    Ach und ich höre hier gerade: Cannonball Adderly with Bill Evans. Piano, Bass, Saxophon, Drums. Das ist in der Instrumentalisierung machbar in ner Bar.
    Nervlich etwas belastbarer muss man sein für "Clark Sisters" mit ihren niedlichen schubidulalala Coverversionen von Count Basie, Tommy Dorsey, Duke Ellington, Glenn Miller...
    "Take the A-Train". Aber ist irgendwie lustig und nett. Wenn`s dunkel wird, ein schönes Buch, nen guten Tee, die Platte...

  14. #14
    Mitglied Avatar von Niko Zlatintsis
    Registriert seit
    12.2006
    Ort
    Fiction City
    Beiträge
    139
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von cekay Beitrag anzeigen
    Apropos Jazz Bars...
    In Köln gibt's Deutschlands ältestes Jazzlokal. Und zwar Papa Joe's Jazzlokal auf dem Buttermarkt am Rhein. Da wird jeden Abend KOSTENFREI gespielt. Gehe am Montag hin, da spielen sie dann Dixieland und New Orleans Jazz.
    Hmm, sehr gut zu wissen! Danke für den Tipp!

    Ich würde egal was von Louis Armstrong empfehlen. Die meisten Sachen, die man finden kann, sind auch recht billig, die Musik bringt mich aber immer in Stimmung.

    Chet Baker spricht mich genau so an. Ich versuche seit einiger Zeit ein sehr schönes Lied mit ihm und Elvis Costello zu finden, aber so lange es You Tube gibt, bin ich froh: http://www.youtube.com/watch?v=aBhH6UNZ5wY

    Viktoria Tolstoy und andere Schwedinnen sind auch sehr talentiert, da muss man aber suchen, weil nicht alle Jedermanns Geschmack sind.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher