Das ist einfach nur traurig. Die Geschichten sind doch auch ein Zeitdokument. Jeder mit halbwegs funktionierendem Kompass kann sich doch sein eigenes Bild aus der heutigen Perspektive machen. Da braucht man doch keinen Erläuterungstext oder gar Zensur. Gut, muss man halt fortan ältere „Originale“ außerhalb der Verlage kaufen. Kunden gewinnt man durch so einen Unfug wohl kaum. Verlieren wird man aber ganz sicher welche. Hoffentlich schaut man in einigen Jahren auf diese Zeit zurück und wundert sich, wie verknöchert und ideologisch dominiert das Denken damals war. Man will zukunftsgewandt sein und einen neuen Menschen formen, und merkt gar nicht, dass man auf dem Weg zurück ins Mittelalter ist.

Wenn mir an dieser Stelle eine Frage gestattet sein mag, die ich mir schon länger gestellt habe, die hier vielleicht auch irgendwo schon mal beantwortet wurde, die ich als Leser von (älteren) Erstausgaben mir aber nicht selber beantworten kann: Werden Tick, Trick und Track von Donald in den heutigen Ausgaben eigentlich noch verdroschen? In den neuen Geschichten vermute ich mal nicht, aber ich meine, was wird in den Neuauflagen der alten Geschichten gemacht?

Grüße aus einer hoffentlich freiheitlicheren Zukunft