Um etwas von der schlechten Nachricht des Wrightson-Frankenstein abzulenken, mache ich mal einen Faden zum bereits zu erwerbenden Frankenstein von Georges Bess auf. Nachdem sich die Lektüre von Dracula dem Ende näherte, habe ich mir gestern Frankenstein geholt. Parallel lese ich seit einiger Zeit den Roman von Mary Shelley.

Der Roman ist bislang - bin ungefähr bei der Hälfte - schon etwas zäh. Ist halt im Stil des beginnenden 19. Jahrhunderts geschrieben und auch nicht als Horrorgeschichte konzipiert.

Der Comicband von Bess ist bzgl. der Zeichnungen auf dem selben extrem hohen Niveau wie in Dracula. Ich habe ihn eben durchgeblättert und denke, dass ich diesen Schluss schon ziehen kann. Zum Lesen ist er sicher auch etwas geschmeidiger, da die „horrormässigen“ Szenen viel stärker als im Roman heraus gearbeitet sind. Im Roman wurden diese Szenen bisher nur in wenigen Sätzen relativ sachlich geschildert.

Mein Plädoyer für alle, welche die Geschichte auch lesen wollen, kauft Euch dieses Album.