@komnenos
Bei dem Mühlenschiff stimme ich Dir zu. Da hat man sicher auf den früherern Einfall zurück gegriffen. Wobei hier ja eigentlich auch eher von einer Weiterentwicklung gesprochen werden sollte, da das Mühlenschiff die einzige zumindest theoretisch funktionstüchtige Variante ist. (Eigentlich hat man sich hier eher bei Papin in Heft 60 bedient, fällt mir gerade ein.)
Bei dem Malta-Model kann man (wie auch den Angriffsbooten in Heft 96) nur unter bewußtem außer Achtlassen von Physikalischen Gesetzen davon ausgehen, daß es so funktionieren könnte.

Die anderen Beispiel scheinen mir doch etwas weit hergeholt.
Die Sache mit dem Baum in Heft 8 z. B. ist doch stark mit Wunschdenken behaftet, während es Califax deutlich sachkundiger anstellt und es trotzdem nicht ganz wie gewünscht funktioniert.
Oder die Sache mit dem Auerhahn/Truthahn. Abgesehen von dem Vogel selbst doch eigentlich zwei völlig verschiedene Geschichten.