Zitat Zitat von Pickie Beitrag anzeigen
Hab z. B. gestern mal im freundlichen Comic-Shop (die Einschweißfolie wird dort extra zum Reinlesen entfernt) in "Ekhö" (Bd. 6) reingeschaut. Die Cover-Zeichnungen hatten mich neugierig gemacht.

Da ist aber nix. Irgendwie leblos. Wenn ich gaaaaanz viel Zeit hätte und kein anderes Comic-Zeug da wäre, würde ich mir Ekhö mal auf die Liste setzen, für 'nen gemütlichen Nachmittag. (Das ganze Album ist aber auch so seltsam orange-dominiert; sieht irgendwie ebenfalls nach Schnellfertigung aus.)
Manche Comics treffen halt nicht den persönlichen Geschmack,
(ich will dich also nicht in deinem Urteil belehren) aber
eine Schnellfertigung ist Ekhö ganz sicher nicht. Im Gegenteil.
es gehört mit zu den aufwändigsten Titeln, die wir aktuell im
Programm haben - immerhin arbeiten bis zu 5 Künstler
jeweils ein ganzes Jahr daran. Und Barbucci ist als
Detail- und Variantenfanatiker bekannt. Jede Szene (und
jedes Gebäude, wie der Eifelturm, die Hochhäuer und vielen
Kathedralen sind per Hand durchkonstruiert - also z. B.
keine gepausten Fotos). Fast jede Szene existiert zweimal,
manche Cover gibt es in bis zu 10 "fertigen oder fast fertigen"
Varianten. Der Mann ist fanatisch, was die Arbeit und
letztendlich die Kontrolle darüber, angeht. Und bei der
Kolorierung ist "absolut jede Fläche" mindestens eine
Zweiton-Fläche und überwiegend auch mit richtiger
Licht-und Schattenanlage Das alleine ist schon ca. die dreifache
Arbeitszeit, gegenüber z. b. glatten Kolorierungen. Imho
sind auch 4 Koloristen daran beteiligt.


Da haben wir da schon eindeutig faulere Zeichner im Programm.