...den hab ich mir heute nachmittag auf Video angesehen. Wundere mich nur, daß er hier scheinbar noch keine größere Beachtung gefunden hat.

Ein schöner Film, mit guten Schauspielern, der eine spannende Geschichte erzählt, und erfreulicherweise nicht ganz so sehr vor Pathos trieft, wie die meisten anderen 'Kriegsfilme'. Ganz ohne geht's natürlich nicht: Eine keine Lovestory wurde ebenfalls eingebaut.

Enemy at the Gates gehört definitiv nicht in die Sparte der Antikriegsfilme, auch wenn er einige Schrecken des zweiten Weltkrieges aufzeigt. Im Vordergrund steht der Aufstieg des jungen Soldatens Vassilij Zaitsev (Jude Law) zum gefeierten Scharfschützen und Kriegshelden, dem es dank der russischen Propagandamaschinerie zu verdanken ist, daß die Menschen wieder Mut fassen und der Vormarsch der Nazis bei Stalingrad vorerst gestoppt werden kann. Doch die Berichte des sagenhaften jungen Scharschützen erwecken die Aufmerksamkeit des deutschen Majors König (Ed Harris), ebenfalls Scharfschütze, und scheinbar der Beste und Gefährlichste den die Nazis haben. Er wird nach Stalingrad geschickt, und inmitten der Kriegswirren entbrennt ein tödlicher Machtkampf - ein Duell eben - dessen Ausgang erheblichen Einfluss auf die allgemeine Kriegssituation vor Ort haben wird.

Enemy at the Gates ist IMO ein sehr gelungener Film, auf jeden Fall realistisch genug um ihn als Kriegsfilm einzuordnen, doch gerade die Scharfschützen-Sequenzen bauen eine zusätzliche Spannung auf, wie man sie von einem guten Actionstreifen oder Triller erwarten würde. Jeder, der schon mal einen wirklich guten 3D-Shooter mit Sniper-Modus gespielt hat, wird sich den Nervenkitzel vorstellen können, den man bei diesen Szenen empfindet. Auch die Leistung der Schauspieler kann überzeugen: Mit Jude Law und Ed Harris wurden die Hauptrollen jedenfalls erstklassig besetzt. Außerdem mit dabei: Rachel Weisz, Jospeh Fiennes und Bob Hoskins als russischer General, den ich niemals wiedererkannt hätte, wenn es nicht um seine dt. Synchro-Stimme gewesen wäre.

Duell - Enemy at the Gates bekommt von mir vier von fünf möglichen Punkten:


Marcus