Tag erstmal. Sollte dieser Thread noch einigermassen aktuell sein, hier eine Idee von einem Neuling :


"Weihnachtliche Wirtschaftswunder"
Seite 1
1. Reihe:
Breites Bild:
Donald sieht fassungslos vor dem Schreibtisch sitzend auf eine ellenlange Wunschliste. Auf dem Schreibtisch befinden sich eine dampfende Teetasse, sowie ein Stapel Papier mit noch zu erledigenden Vorbereitungen.
Sprechblase Donald:
"Die Wunschliste der Kinder wird auch jedes Jahr länger. Da könnte der Weihnachtsmann seine Produktionsstätte gleich in unser Haus verlegen. Von den Kosten für das diesjährige Festessen ganz zu schweigen. Von wegen, Geben sei seliger denn Nehmen. Bloß teurer ist es."
2. Reihe:
Bild links:
Mit ausgebreiteten Armen geht Donald neben dem Schreibtisch im Kreis.
Sprechblase Donald:
"‚Wir sollten Oma dieses Jahr entlasten, weil sie mit dem kaputten Stall ohnehin ausreichend zu tun hat.’, meinte Onkel Dagobert"
Bild rechts:
Donald schlägt wütend mit seiner geballten Faust auf den Tisch wodurch etwas Tee aus dem Becher verschüttet wird.
Sprechblase Donald:
"Aber als es daran ging sich um den Festablauf zu kümmern blieb natürlich wieder einmal alles an mir hängen. Allein die ganzen Besorgungen zu dieser Jahreszeit arten in einen regelrechten Überlebenskampf aus. Von der Eiseskälte ganz zu schweigen."
3. Reihe:
Bild links:
Donald zieht sich einen dicken Wintermantel an. Auf dem Kleiderständer hängt eine gleichfarbene Bommelmütze.
Sprechblase Donald:
"Mir graut jetzt schon vor den überfüllten Kaufhäusern mit ihren völlig überzogenen Preisen. Dazu gehören die meisten davon noch Onkel Dagobert"
Bild rechts:
Donald sieht in Richtung Schiebetür gehend auf seine Einkaufsliste. Über der Kaufhaustür prangen die Worte "Kaufhaus Dagobert Duck", von welchen hier aber nur die Buchstaben "Ka" und "Da" erkennbar sind.
Textkasten links oben:
"Man hat keine Wahl..."
Sprechblase Donald:
"Am besten kauf’ ich zuerst die Geschenke als da wären: eine neue Brosche für Daisy, für die Kinder ein neues Videospiel, Herr Düsentrieb bekommt einen Werkzeugkasten und Helferlein eine 8-Volt-Batterie. Danach muss ich noch irgendwie das Geld für das Festessen zusammenkratzen."
4. Reihe:
Bild links:
Donald steht mit einem deutliche Zurückhaltung ausdrückendem Gesicht vor einer sich um verschiedene Waren prügelnde Menschenmenge. Eine kräftig gebaute Frau setzt sich mit ihrem Regenschirm schlagkräftig zur Wehr. Die Menschenmenge trampelt auf einem auf dem Fußboden liegenden Hänfling herum.
Sprechblase Donald:
"Schluck! Obwohl ohnehin viel zu viel Wert auf Geschenke gelegt wird..."
Verschiedene Sprechblasen aus dem Menschengewühl:
"Das da ist meins..."
"Her damit oder ich vergesse meine gute Festtagslaune."
Sprechblase kräftig gebaute Frau:
"Heinz-Herbert, komm sofort her und hilf mir..."
Sprechblase Hänfling mit Brille:
"Ächz... ja, sofort... autsch... Liebes."
Bild rechts:
Donald wird von einer Faust zurückgestoßen. Durch die Wucht des Schlages verrutscht die Bommelmütze über die Augen.
Sprechblase Donald: "Aber es hilft wohl oder übel nichts. Auf in den Ka... autsch!"
Sprechblase aus der Faustrichtung kommend: "Weg da, Sie Knilch!"

Seite 2
1. Reihe:
Bild links:
Aus der Sicht Donalds Da die Bommelmütze seine Augen bedeckt, ist das gesamte Bild ausgenommen der Sprechblase schwarz.
Sprechblase Zorngiebel:
"Geben Sie es auf, Duck! Hier ist für Sie eh nichts zu holen."
Bild rechts:
Donald schiebt seine Bommelmütze nach oben und erblickt erstaunt Nachbar Zorngiebel, der ihn hinterlistig angrinst.
Sprechblase Donald:
"Zorngiebel, Sie? Das hätte ich mir ja gleich denken können!"
Sprechblase Zorngiebel:
"Regen Sie sich ab. Seinen Sie lieber froh, dass ich Ihnen dabei helfe, ihre mickrigen paar Kröten zu sparen, indem ich Ihnen alles vor der Nase wegschnappe, ha ha!"
2. Reihe:
Bild links:
Donald zielt mit seiner Faust auf das Gesicht Zorngiebels, welches nur als Schemen zu erkennen ist.
Sprechblase Donald:
"In dem Fall muss ich Ihnen meinen Dank wohl aufs Auge drücken."
Bild rechts:
Donald und Zorngiebel verlassen gleichzeitig das Kaufhaus, gehen aber in verschiedene Richtungen. Donald und Zorngiebel haben ein blaues Auge und tragen wütend ihre vollen Einkaufstüten von Dannen. Aus Donald Einkaufstüten ragen verschiedene Geschenkkartons.
Textkasten links oben:
"Man wird sich einig..."
Sprechbase Kaufhauslautsprecher:
"Kaufhaus Duck wünscht Ihnen ein frohes Fest der Nächstenliebe!"
3. Reihe:
Bild links:
Donald stellt mit einem ernst-nachdenklichen Gesichtausdruck die beiden Einkaufstüten auf seinen Küchentisch. Im sich im Hintergrund befindenden Spülbecken stapelt sich schmutziges Geschirr.
Textkasten links oben:
"Wieder zu Hause angekommen..."
Denkblase Donald:
"Wenigstens die Geschenke habe ich zusammenbekommen. Aber in einem Punkt hatte Zorngiebel leider wirklich recht: meine Finanzen stecken in einer Winterdepression, sprich, ich bin völlig abgebrannt."
Bild rechts:
Donald betritt sein Wohnzimmer, in welchem er seine Bommelmütze mittels eines Wurfes auf einem Kleiderständer platziert. Sein Gesicht strahlt Ratlosigkeit aus.
Denkblase Donald:
"Woher soll ich also noch die Zutaten für das Festessen nehmen? Bin ich vielleicht ein Restaurant? Aber mit leerem Tisch kann ich der Familie unmöglich unter die Augen treten."
4. Reihe:
Bild links:
Donald blickt auf eine hinter ihm stehende Kommode, auf welchem hässliche Figürchen ein Foto von Daisy umringen."
Denkblase Donald:
"Und der hässliche Tand und Tinnef, der hier ohnehin nur Staub ansetzt, ist für den Verzehr leider vollkommen ungeeignet."
Bild rechts:
Man sieht Donald in Großaufnahme, wie er mit den Fingern schnippst. In der Denkblase befindet sich über dem Text eine strahlende Glühbirne.
Denkblase Donald:
"IDEE!!!"

Seite 3
1. Reihe:
Bild links:
Donald läuft wie von der Tarantel gestochen die Treppe hinauf. Einem von ihm an der Wand hängenden Portrait weht der Luftzug die Mütze vom Kopf.
Sprechblase Donald:
"Eigentlich müsste ich noch den ganzen Dachboden voll mit all dem unbrauchbaren Geschenkesgerümpel der letzten Jahre haben."
Bild rechts:
Donald kniet lächelnd auf dem Dachboden vor einem Haufen Gerümpel bestehend aus hässlicher Kleidung, Büchern, Lampen, et cetera.
Textkasten links oben:
"Oben angekommen..."
Sprechblase Donald:
"Na, bitte! Wer sagt’s denn? Das ist die Lösung all meiner Probleme."
2. Reihe:
Bild links:
Donald wirft einiges Gerümpel hinter sich auf einen Haufen. Daneben liegt der Sack eines Weihnachtsmannes.
Sprechblase Donald:
"All der gut gemeinte Tand und Tinnef wird sich für mich nun endlich in klingender Münze auszahlen."
Bild rechts:
Kreisausschnitt: Donald reibt sich diabolisch grinsend die Hände.
Denkblase Donald:
"Man muss ihn den Leuten nur richtig verkaufen."
3. Reihe:
Bild links:
Donald steht als Weihnachtsmann verkleidet vor der Tür einer verdutzten Frau mittleren Alters, die in selbiger steht. Über seiner Schulter hängt ein praller Sack.
Textkasten links oben:
"Daher..."
Sprechblase Donald:
"Guten Tag, gnä’ Frau! Mit den besten Grüßen kommt der Mann der Weihnacht das Fest Ihnen zu versüßen. Ho, ho! Kleiner Scherz am Rande."
Sprechblase Frau:
"Was?"
Bild rechts:
Die Frau hört Donald vollkommen baff zu. Donald steht in vorgebeugter Haltung mit offenen Armen vor der potentiellen Kundin. Der Sack steht mittlerweile auf dem Boden.
Sprechblase Donald:
"Seien wir doch ehrlich: Weihnachten rückt näher, die Zeit ist knapp sowie die Läden überfüllt und überteuert. Wer möchte sich das nicht ersparen?"
Sprechblase Frau:
"Aber..."
4. Reihe:
Bild links:
Donald steht nun aufrecht aber noch immer mit offenen Armen. Der Gesichtsausdruck der Frau drückt noch immer bloßes Erstaunen aus. Die Szene erscheint aus einer Position hinter dem Rücken Donalds.
Sprechblase Donald:
"Daher biete ich nur Ihnen die exklusive Gelegenheit all diesen Stress hinter sich zu lassen und ihre Lieben mit den ungewöhnlichsten Geschenken zu beglücken, die sich je in Paketen versteckt haben."
Sprechblase Frau:
"Ich...
Bild rechts:
Donald verlässt geldzählend das Grundstück. Der über seine Schulter hängende Sack ist deutlich leerer. Die Frau kratzt sich verwundert den Kopf und hält eine alt aussehende Armbanduhr in ihrer anderen Hand. Zu ihren Füssen liegt ein abgenutzt aussehender Bettvorleger.
Textkasten links oben:
"Man überzeugt..."
Sprechblase Donald:
"Na bitte! Zwei von Daisy gestrickte überlange Wollsocken als Topflappen, den alten Bettvorleger von Oma als edlen Wandteppich und Onkel Dagobert alte Zwiebel als antikes Chronometer an die Frau gebracht. Nicht schlecht für 5 Minuten Verkaufsgespräch.
Denkblase Frau:
"?"

Seite 4
1. Reihe:
Bild links:
Donald führt vor der Haustür als Christkind verkleidet ein Verkaufsgespräch mit einem kleinen Jungen und bietet diesem eine an mehreren Stellen notdürftig geflickte Wasserpistole feil.
Textkasten links oben:
"Man wird..."
Sprechblase Donald:
"Bla, bla... echtes Präzisionsinstrument... bla, bla..."
Bild rechts:
Donald führt als Menora verkleidet mit einem Elchkopf in Händen ein Verkaufsgespräch mit einem Rabbi vor dessen Haustür.
Textkasten rechts oben:
"...origineller"
Sprechblase Donald:
"Schwadronier... absolut unerlässlich für jeden Haushalt... laber..."
2. Reihe:
Donald geht wieder als Christkind verkleidet frohen Mutes den Gehsteig entlang Richtung des letzten Hauses der Straße. An Straßenlaternen ist etwas Weihnachtsschmuck angebracht.
Bild links:
Textkasten links oben:
"Und bald..."
Sprechblase Donald:
"Nur noch das eine Haus dort, dann muss ich nach Hause Nachschub holen. Eigentlich habe ich schon mehr als genug für das Festessen verdient, aber wer sagt denn, dass ich mein ganzes Kapital allein dafür ausgeben muss."
Bild rechts:
Donald steht freudig vor dem Haus einer Dame, die Donald in seiner Kostümierung eher zurückhaltend betrachtet. Im Hintergrund steht ein lächelnder Schneemann.
Sprechblase Donald:
"Frohe Weihnachten, meine Dame. Von hoch oben da komm ich her und muss Ihnen sagen, ich hab’ beinah’ keine Präsente mehr. Doch das letzte ist für Sie, zu einem Preis, den raten Sie nie!"
Sprechblase Kundin:
"Dass ist ja sehr, ähm..., nett von Ihnen, aber ich habe gerade eben schon bei ihrem netten Kollegen gekauft."
3. Reihe:
Bild links:
Die Dame deutet hinter den Zaun, wo Zorngiebel als Weihnachtsmann verkleidet gerade geldzählend von dannen zieht. Auch er hat einen Juttesack dabei. Donald sieht diesen Anblick mit Erschrecken. Die Mundwinkel des vorher grinsenden Schneemanns hängen nun nach unten.
Sprechblase Kundin:
"Sehen Sie, dort drüben geht er."
Sprechblase Donald:
"ZORNGIEBEL!"
Bild rechts:
Donald verfolgt Zorngiebel wütend mit erhobenen Fäusten. Zorngiebel sieht Donald missmutig an.
Sprechblase Donald:
"Zorngiebel, was fällt ihnen ein meine Idee zu klauen?"
Sprechblase Zorngiebel:
"Was heißt hier klauen? Glauben Sie vielleicht, dass Ihre Geldbörse die einzige ist, die um diese Zeit einen Wiederbelebungsversuch nötig hat?"
4. Reihe:
Bild links:
Donald und Zorngiebel prügeln sich. Aus dem Prügelwirbel dringen verschiedene Kampfgeräusche.
Sprechblase Zorngiebel:
"Meine hat es viel nötiger als Ihre."
Sprechblase Donald:
"Pah! Sie wissen ja vermutlich noch nicht mal, wie man ‚bedürftig’ überhaupt schreibt."
Bild rechts:
Donald und Zorngiebel sitzen angeschlagen und von verschiedenen Blessuren gezeichnet auf dem Gehsteig. Eine vorbeigehende hagere ältere vornehm anmutende Frau sieht verächtlich auf die Beiden herab.
Sprechblase Donald:
"Uff! Möglicherweise sollten wir uns die ganze Sache noch einmal gemeinsam durch den Kopf gehen lassen."
Sprechblase Zorngiebel:
"Vielleicht haben sie da ausnahmsweise gar nicht mal so unrecht!"
Sprechblase ältere Dame:
"Einfach empörend!!!"

Seite 5
1. Reihe:
Bild links:
Donald und Zorngiebel sind beide als Weihnachtsmänner verkleidet. Sie schütteln sich die Hände und stehen auf dem Gehsteig vor ihren Häusern. Über ihren Rücken tragen sie je einen prall gefüllten Juttesack.
Textkasten links oben:
"Man tut sich zusammen..."
Sprechblase Donald:
Also, abgemacht. Ich übernehme den Norden der Stadt, Sie den Süden sowie die Hafengegend und abends teilen wir brüderlich die Gewinne."
Sprechblase Zorngiebel:
"Ganz wie es der Geist der Weihnacht vorsieht."
Bild rechts:
Donald und Zorngiebel gehen in verschiedene Richtung und verabschieden sich voneinander freundlich lächelnd mit erhobener Hand.
Sprechblase Donald:
"Dann viel Erfolg!
Sprechblase Zorngiebel:
"Ihnen auch, Ducki"
2. Reihe:
Breites Bild:
Die Winterlandschaft aus der Vogelperspektive: Donald und Zorngiebel befinden sich je am anderen Ende des Gehsteigs. Auf der gegenüber liegenden Straßenseite sind einige Spaziergänger in Winterkleidung zu sehen. Beide haben den selben Gedanken.
Gemeinsame Denkblase:
"Von wegen fair teilen! Der Gimpel glaubt wohl auch noch an den Weihnachtsmann."
3. Reihe:
Bild links:
Donald steht froh mit seinem Sack vor dem Haus einer jungen Frau, deren Körper jedoch nur als Schemen zu erkennen ist. Sein linker Arm ist erhoben und er hält in selbiger eine kleine Glocke. Die junge Dame steht in ihrer Haustür.
Textkasten links oben:
"Das Geschäft..."
Bild rechts:
Zorngiebel zeigt einem älteren Herrn eine alte Trompete, der diese interessiert betrachtet. Sein Juttesack steht neben seinen Beinen.
Textkasten rechts oben:
"...floriert, doch..."
4. Reihe:
Bild links:
Donald und Zorngiebel stehen freudig vor einem Tisch auf dem einige Geldbündel liegen. Sowohl die Taschen Donalds als auch jene von Zorngiebel sind deutlich ausgebeult, ohne dass jedoch etwas aus ihnen herausragt.
Textkasten links oben:
"...die Konkurrenz..."
Bild rechts:
Dagobert sitzt vorgebeugt über seinem Schreibtisch im Ge.Sp. Sein Blick ruht starr auf seinem herannahenden Buchhalter Maier, der sich nur zögerlich heranwagt. Auf Maiers Gesicht stehen einige Schweißperlen.
Textkasten rechts oben:
"...schläft nicht!"

Seite 6
1. Reihe:
Bild links:
Dagobert und Maier blicken sich in Angesicht. Dagobert hat noch die idente Position wie zuvor. Maier zittert ein wenig. Unter seinem linken Arm klemmt ein Klemmbrett.
Sprechblase Dagobert:
"Also Maier, was haben Sie mir zu berichten?"
Sprechblase Buchhalter Maier:
"Nun, entgegen der prognostizierten, saisonell bedingten stark erhöhten Tendenz unseres Klientel zum Konsum, zeichnet sich in Ihren wirtschaftlichen Aktivitäten eine leichte Stagnation ab, die..."
Bild rechts:
Dagobert ist dermaßen weit über seinen Schreibtisch gebeugt, dass Maier sich erschrocken stark zurückbeugen muss.
Sprechblase Dagobert:
"Reden Sie Klartext Mann!"
Sprechblase Buchhalter Maier:
"Ähm... das bedeutet laienhaft ausgedrückt, dass die Leute müde sind, sich dem ständigen Weihnachtsrummel in Ihren Geschäften auszusetzen und stattdessen bei Ihrem Neffen Donald an der Haustür kaufen, wenngleich er nur äußerst minderwertige Ware anpreist."
2. Reihe:
Bild links:
Dagobert steht nun auf seinem Schreibtisch über Maier gebeugt, wodurch Maier nun auf dem Fußboden liegt und mit seinen Händen Abwehrgesten bedeutet.
Sprechblase Dagobert:
"Wollen Sie damit etwa andeuten, dass mein eigen Fleisch und Blut Schuld daran trägt, wenn ich dem Abgrund des finanziellen Ruins ins blanke Angesicht blicke?"
Sprechblase Buchhalter Maier:
"Nun, er ist ja nur im Stande wenige Leute pro Tag zu beliefern."
Bild rechts:
Meier sitzt nun verängstigter denn zuvor, auf dem Fußboden, während Dagobert, der nun vor seinem Buchhalter auf dem Boden steht, mit seinem Stock auf sein Gesicht zielt, als handelte es sich dabei um ein Gewehr.
Sprechblase Dagobert:
"Gott, Maier! Jeder hat einmal klein angefangen. Glauben Sie, ich wäre so reich geworden, hätte ich meine Konkurrenz erst groß werden lassen?"
Sprechblase Buchhalter Maier:
"Nun..."
3. Reihe:
Bild links:
Dagobert ist von hinten zu sehen als er zu einem Fenster hinaussieht. Maier macht sich unterdessen auf allen vieren aus dem Staub.
Sprechblase Dagobert:
"Und wenn Donald glaubt, dass ich ihn so einfach gewähren ließe, hat er sich geschnitten!"
Bild rechts:
Zorngiebel, noch immer im Weihnachtsmannkostüm, klopft frohen Mutes an die Haustür eines Mittelklassewohnhauses in der Hafengegend.
Textkasten links oben:
"Daher..."
4. Reihe:
Bild links:
Zo steht mit stolzgeschwellter Brust vor seinem in der Haustür stehenden Kunden. Zorngiebel linker Arm ist weit ausgestreckt. Der Kunde ist ein hagerer Mann mittleren Alters im tannengrünen Pullunder.
Sprechblase Zorngiebel:
"Guten Tag mein Bester! Sind nicht auch Sie es ein für allemal Leid Ihre müden Füße in überfüllte Kaufhäuser zu tragen um Ihren Lieben die Feiertage zu versüßen? Also nutzen Sie nun die Chance Ihren Beinen die Pein zu ersparen, ho ho ho!"
Sprechblase Kunde:
"Ach..."
Bild rechts:
Der Hausinhaber erklärt Zorngiebel ruhig die Situation, der die Nachricht allerdings mit völlig entsetztem Gesicht aufnimmt.
Sprechblase Kunde:
"Tut mir leid, aber ich habe vorhin schon bei dem anderen Weihnachtsmann gekauft, der hier war!"
Sprechblase Zorngiebel:
"WAS?"

Seite 7
1. Reihe:
Bild links.
Donald und Zorngiebel kommen aus entgegengesetzten Richtungen wutschnaubend angelaufen. Im Hintergrund sind die Häuser der beiden zu sehen.
Textkasten links oben:
"Und ohne lange Umschweife..."
Sprechblase Zorngiebel:
"Duck!"
Sprechblase Donald:
"Zorngiebel!"
Bild rechts:
Beide zielen mit ihrem vollen Juttesack auf den jeweils anderen. Von Dagobert ist in diesem Bild nur seine Sprechblase zu sehen.
Sprechblase Zorngiebel:
"Ich hätte mir ja gleich denken können, dass Sie versuchen würden mich zu übervorteilen und in Ihre eigene Tasche zu wirtschaften, indem Sie in meinem Gebiet hausieren!"
Sprechblase Donald:
"Reden Sie kein Blech! Wer außer Ihnen wäre wohl sonst so dämlich unser eigenes Unternehmen zu untergraben?"
Sprechblase Dagobert
"ICH! Und das ‚dämlich’ verbiet’ ich mir!"
2. Reihe:
Bild links:
Donald wendet sich überrascht um. Auch Zorngiebel blickt verblüfft auf Dagobert, der mit breitem Grinsen den beiden Streithähnen zusieht.
Sprechblase Donald:
"Onkel Dagobert, du?"
Sprechblase Dagobert:
"In höchsteigener Person! Und wie immer Herr der Lage!"
Bild rechts:
Donald und Zorngiebel treten entschlossen auf Dagobert zu, der aber nicht von der Stelle weicht.
Sprechblase Donald:
"Heißt das, dass du derjenige bist, der unser Geschäft sabotiert?"
Sprechblase Dagobert:
"Immer langsam mit den jungen Pferden! Von sabotieren kann gar keine Rede sein, immerhin herrscht hierzulande freie Marktwirtschaft. Und außerdem..."
3. Reihe:
Bild links:
Dagobert in Großaufnahme, wie er auf zwei Fingern pfeift.
Bild rechts:
Dagobert deutet stolz auf seine herbeigerufene Armee von anpreisenden Weihnachtsmännern, die von Donald wie auch Zorngiebel fassungslos angesehen werden.
Sprechblase Dagobert:
"...bin ich im Zweifelsfall derjenige, der den längeren Atem vorzuweisen hat!"
4. Reihe:
Bild links:
Dagobert klopft Donald lobend auf die Schulter, der dies zähneknirschend zur Kenntnis zur Kenntnis nimmt. Zorngiebel ist in diesem Bild nicht zu sehen.
Sprechblase Dagobert:
"Grämt euch nicht. Im Grunde genommen bin ich euch sogar dankbar!"
Bild rechts:
Zorngiebel starrt Dagobert finster an, während Donald dem fröhlich weggehenden Dagobert wütend nachblickt.
Sprechblase Donald:
"Dankbar? Inwiefern?"
Sprechblase Dagobert:
"Dass ich endlich einen Weg gefunden habe, all meine verstaubten Ladenhüter loszuwerden. Vor eurer Verkaufsidee hatte ich gar keine Ahnung, dass sich die Faulheit der Leute derart positiv nutzen ließe!"

Seite 8
1. Reihe:
Bild links:
Zorngiebel und Donald betreten gerade ihr jeweiliges Grundstück, als aus dem Hintergrund die Stimme eines Polizisten ertönt, der in diesem Bild jedoch nicht zu sehen ist. Donald und Zorngiebel befinden sich hier in der Hinteransicht.
Sprechblase Donald:
"Zumindest haben wir ein wenig Geld aus der Sache schlagen können!"
Sprechblase Zorngiebel:
"Sie sagen es, Duck!"
Sprechblase Polizist:
"Verzeihung!"
Bild rechts:
Donald und Zorngiebel blicken auf den stämmigen Polizisten, der sich mit seinem Knüppel seine Mütze nach oben schiebt und die freie Hand fordernd nach vorne streckt.
Gemeinsame Sprechblase Donald und Zorngiebel:
"Ja?"
Sprechblase Polizist:
"Mir ist ihr schwunghafter Handel mit Gebrauchtwaren zu Ohren gekommen. Ist es wohl möglich, ihre diesbezügliche Konzession zu Gesicht zu bekommen?"
2. Reihe:
Bild links:
Donald und Zorngiebel sitzen nebeneinander mit wütender Miene auf dem Gehsteig vor ihren Häusern. Die Bommel ihrer Weihnachtsmützen hängen über ihre Stirnen. Ihr Blick ist nach vorne gerichtet.
Textkasten:
"Ist es nicht..."
Sprechblase Donald:
"Unser ganzes Kapital ist als Strafe draufgegangen!"
Sprechblase Zorngiebel:
"Und wessen Schuld ist das?"
Bild rechts:
Immer noch auf dem Gehsteig sitzend, blicken Donald und Zorngiebel sich nun gegenseitig wütend an.
Sprechblase Donald:
"Meine etwa? Wer hat denn meine Idee gestohlen und dann auch noch versäumt eine Konzession einzuholen?"
Sprechblase Zorngiebel:
"Und wessen Onkel kann den Hals nicht voll genug kriegen und hat uns aus dem Geschäft gedrängt?"
3. Reihe:
Bild links:
Donald und Zorngiebel pressen wütend ihre Stirnen aneinander und bedeuten mit ihren Fäusten gleich aufeinander losgehen zu wollen als aus dem Hintergrund die Stimme der älteren Dame von Seite 4 ertönt, die in diesem Bild aber noch nicht vorkommt.
Sprechblase Donald:
"Wenn Sie Streit suchen, können Sie gerne welchen haben!"
Sprechblase Zorngiebel:
"Kommen Sie nur her, Sie Pimpf!"
Sprechblase ältere Dame:
"SOFORT AUFHÖREN! Wagen Sie es nicht sich auf offener Straße im Kostüm des Weihnachtsmanns zu prügeln!"
Bild rechts:
Donald und Zorngiebel sehen mit offenen Mündern die ältere Dame an, welche die Beiden mit verachtendem Blick straft und drohend einen Regenschirm erhebt.
Sprechblase ältere Dame:
"Ich bin die Vorsitzende des A.D.V.E.N.T., des alternativ denkenden Vereins zur Erhaltung nutzlosen Tands! Also halten Sie an sich, wenn Sie keine weitere Anzeige riskieren wollen!"
4. Reihe:
Bild links:
Donald sitzt mit nachdenklich-traurigem in seinem Ohrensessel vor dem lodernden Kamin und blickt auf seine vor Zorngiebel versteckten Geldscheine.
Textkasten links oben:
"Also..."
Denkblase Donald:
"Da erschließt sich mir einmal eine geniale Geschäftsidee und dann schnappt sie mir Onkel Dagobert gleich vor der Nase weg! Wenigstens bleiben mir noch die 500 Ta., die ich vorsorglich zur Seite gelegt hab’!"
Bild rechts:
Donald schlägt sich noch immer in seinem Ohrensessel sitzend vor Vergnügen auf den Oberschenkel. Es läutet an der Haustür.
Denkblase Donald:
"Aber dass Zorngiebel bei der ganzen Sache als Einziger leer ausgeht macht mir den Schaden beinahe wieder wett."

Seite 9
1. Reihe:
Bild links:
Donald öffnet überrascht die Tür, vor der völlig aufgelöst Dorette steht und sich mit einem Taschentuch die Tränen trocknet. Mit einer Hand lässt er die Scheine in seiner Jackentasche verschwinden, wodurch die Tasche deutlich ausbeult.
Sprechblase Donald:
"Oma, du?"
Sprechblase Oma Duck:
"Frohe Weihnachten, Donald Ach, es ist einfach furchtbar, schnief!"
Bild rechts:
Donald geleitet Dorette an ihrem Arm herein, wobei die Tür offen bleibt.
Sprechblase Donald:
"Was ist denn passiert?"
Sprechblase Oma Duck:
"Du weißt doch, dass mein Stall ein neues Dach braucht und eigentlich hatte mir die Bank bereits einen Kredit zugesichert, aber jetzt, da ich Dagobert als Bürge brauche, ist er plötzlich zu beschäftigt, um ihn anzutreffen."
2. Reihe:
Bild links:
Donald sieht Dorette mit mitleidigem Blick an und stützt sie.
Sprechblase Donald:
"Aber hat die Reparatur denn nicht noch etwas Zeit?"
Sprechblase Dorette:
"Leider nicht. Durch das kaputte Dach wurde meine ganze Heuernte zunichte gemacht und ich musste neues ordern um meine Tiere durch den Winter zu bringen. Aber ohne Dach kann ich es nicht liefern lassen."
Bild rechts:
Donald blickt schuldbewusst auf seine ausgebeulte Jackentasche, während Dorette auf einem Stuhl neben einer Kommode Platz nimmt.
Sprechblase Donald:
"Schluck! Und auf welche Höhe beliefe sich die notwendige Summe?"

Sprechblase Dorette:
"Bis auf 1.000 Ta. habe ich meine Reserven bereits restlos ausgereizt. Seufz!"
3. Reihe:
Bild links:
Zorngiebel steht mit ernstem Blick in der immer noch offenen Haustür und bedeutet dem verdutzten Donald mit nach außen gerichtetem Daumen ihm zu folgen.
Sprechblase Zorngiebel:
"Kommen Sie mit raus, Du.! Wir haben etwas miteinander zu bereden!"
Denkblase Donald:
"?"
Bild rechts:
Donald und Zorngiebel stehen im verschneiten Vorgarten. Zorngiebel deutet mit finsterem Gesicht auf Donald, der seinerseits mit ernster Miene Zorngiebel ansieht.
Sprechblase Zorngiebel:
"So, wie ich Sie kenne, haben Sie bei Ihren Verkäufen doch sicher etwas für sich selbst abgezweigt, um weniger mit mir teilen zu müssen, stimmt’s?"
Sprechblase Donald:
"Na und? Selbst wenn dies stimmen sollte, werden Sie sich mir gegenüber doch wohl auch kaum anders verhalten haben, oder? Also, worauf wollen Sie hinaus?"
4. Reihe:
Bild links:
Zorngiebel drückt Donald ein Bündel Geldscheine in die offene Hand, der dies verdutzt zur Kenntnis nimmt.
Sprechblase Zorngiebel:
"Nachdem Sie scheinbar zu knauserig waren, genug abzuzweigen, um Ihrer Frau Großmutter zu helfen, muss ich Ihnen scheinbar aus der Patsche helfen.
Bild rechts:
Donald und Zorngiebel kommen froh zur Haustür herein, wodurch sich Dorette überrascht umwendet.
Sprechblase Donald:
"Du kannst aufhören zu weinen, Oma! Wir haben hier die Lösung für deine Probleme!"
Denkblase Dorette:
"?"

Seite 10
1. Reihe:
Bild links:
Mit breitem Grinsen marschiert Dagobert hochzufrieden eine Ziegelmauer entlang, seinen Lagerhallen entgegen. Dagobert trägt noch seine Weihnachtsmannkluft, sein Juttesack hängt leer über seiner Schulter.
Textkasten links oben:
"Unterdessen..."
Sprechblase Dagobert:
"Endlich bin ich den ganzen alten Plunder losgeworden. Wenn sich meine Lagerräume jetzt noch einigermaßen in Ordnung befinden, müsste ich sie eigentlich problemlos abstoßen können."
Bild rechts:
Mit ernstem Blick beobachtet Dagobert, wie mehrere Lagerarbeiter Holzkisten in seine Lagerräume tragen. Aus dem Hintergrund ertönt die Stimme Maiers, der jedoch nicht in diesem Bild zu sehen ist.
Sprechblase Dagobert:
He, Sie da! Sagen Sie mir augenblicklich was Sie in meinen Lagern zu schaffen haben!"
Sprechblase von einem der Lagerarbeiter:
"So und jetzt vorsichtig!"
Sprechblase Buchhalter Maier:
"Herr Duck! Wie gut, dass Sie endlich hierher gekommen sind."
2. Reihe:
Bild links:
Dagobert, auf seinem Stock gestützt, sieht den vollkommen gestressten Maier mit ernstem Gesicht an.
Sprechblase Dagobert:
"Maier, was ist hier los?"
Sprechblase Maier:
"Nun, man kann sagen, dass Ihre Weihnachtsmänner ganze Arbeit geleistet haben..."
Bild rechts:
Maier versucht zitternd Dagobert die Sachlage zu erörtern. Sein Klemmbrett hält er mit beiden Händen fest vor seinem Oberkörper, während Dagobert interessiert lauscht.
Sprechblase Dagobert:
"Kommen Sie endlich auf den Punkt!"
Sprechblase Maier:
"Kurz gesagt, ist es Ihrem Trupp zwar gelungen, sämtliche Ihrer Ladenhüter zwischen Tür und Angel zu vertreiben, jedoch wurde damit der Markt derart übersättigt, sodass...."
3. Reihe:
Bild links:
Dagobert lauscht den Worten Maiers derart nervös, sodass er zittert, an den Fingernägeln kauert und Schweißperlen über sein Gesicht laufen, während Maier in der selben Pose wie im Bild zuvor die Sachlage erläutert.
Sprechblase Maier:
"...die Leute einheitlich Ihren Geschäften fernblieben und Ihre dortigen Artikel nun zu den neuen Ladenhütern wurden."
Bild rechts:
Dagobert springt entsetzt in die Höhe. Maier ist nicht in diesem Bild.
Sprechblase Maier:
"Ingesamt haben Sie nun zwar einen Gewinn erzielt, aber da Sie ihre Produkte aufgrund deren Alters unter dem Preis Ihrer neueren Artikel vertrieben, blieb der Ertrag deutlich unter dem für Weihnachten erwarteten!"
Sprechblase Dagobert:
"NEEEEEIIIIIIIIN!"
4. Reihe
Bild links:
Ein Ehepaar ringt sich vor einem Weihnachtsbaum stehend einige Worte der Freude ab. Der Ehemann hält einen uralten, beinahe auseinanderfallenden Wecker in Händen, die Ehefrau einen gestrickten Pullover, bei dem ein Ärmel länger ist als der andere.
Textkasten links oben:
"Am Weihnachtsabend..."
Sprechblase Ehemann:
"Hüstel! Ähm... vielen Dank..."
Sprechblase Ehefrau:
"Hurgs... dir auch, Schatz..."
Bild rechts:
Die ganze Familie Duck nebst Zorngiebel sitzt um einen festlich gedeckten Tisch, während Dorette einen Truthahn auf einem Silbertablett heranträgt. In Schüsseln befinden sich verschiedene Beilagen. Dagobert hat seinen Kopf auf seine beiden Arme gelegt und beweint seine finanziellen Verluste.
Gemeinsame Sprechblase aller Beteiligten (Dagobert ausgenommen):
"Frohe Weihnachten!"
Sprechblase Dagobert:
"Heul!"
ENDE