User Tag List

Seite 66 von 69 ErsteErste ... 165657585960616263646566676869 LetzteLetzte
Ergebnis 1.626 bis 1.650 von 1758

Thema: Der BOCOLA Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.239
    Mentioned
    32 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Manx cat Beitrag anzeigen
    Dann sind die Panels ab der zweiten Ausgabe von IDW größer?

    Ich habe auch die Nr. 1 von Flying Buttress zu Hause. Die haben bei etwa gleichem Format 3 statt 4 Farbpanels nebeneinander. Ähnlich war es bei den Feest-Querformatcomics vor über 20 Jahren. Das dürften Flying Buttress-Lizenzen gewesen sein.

    Da mir die Flying Buttress-Ausgabe von der Lesbarkeit her viel besser gefällt, bin ich unschlüssig, ob ich IDW weiterverfolgen soll oder lieber versuche, die alte Ausgabe von Buttress zu sammeln.

    Eine dritte Option wäre natürlich eine BoCoLa-Ausgabe.
    Sorry, habe mich fälschlicherweise fehlerhaft ausgedrückt:

    US-Zeitungscomics Anfang der 1900er waren (vornehmlich/auch) ein Vertriebs-Goody zur Bindung von Abonnenten. TERRY erschien deshalb einerseits von MO bis SA mit schwarzweißen Tagesstrips, sonntags wurde eine eigene Geschichte in Farbe erzählt, für die Wochenendausgaben-Abonnenten. Erst im September 1936 wurden 1C- und 4C-Seiten in eine Geschichte gegossen. Das weißt Du natürlich aus den Info-Seiten des Vol. I.

    An den Abbildungsgrößen in den Folgebänden ändert sich nichts Wesentliches. In etwa wie in Band I.

    Mittlerweile gibt's ja ganz andere Kapazunder von IDW, siehe RIP KIRBY, da fetzt die Größe der Dailies richtig, weil das Format auch größer ist. Ich vermute unternehmerische Vorsicht von seinerzeit bei IDW, da "The Library of American Comics" mit großen Unbekannten gestartet war, und bei TERRY durch den Farbanteil der gesamte Buchkern durch die alle Prozessfarbwerke muss, also ein Kostenthema.

    Mittlerweile sind in Zweitauflagen wieder alle Bände lieferbar, durch den günstigen Kurs um bloß mal EUR 32,00 bis 35,00, da kann man doch unbedenklich zuschlagen für telefonbuchstarke Hardcovers.

    Von einer Bocola-Ausgabe weiß ich nichts, bezweifle aber die kostenmäige Machbarkeit. Leider.

  2. #2
    Mitglied Avatar von areyoureadysteve
    Registriert seit
    06.2004
    Beiträge
    1.770
    Mentioned
    10 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Ich bin von Lance auch begeistert. Hat Hal Forster Qualität und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band.

    Wieso sind die Seiten 60 - 62 deutlich unschärfer? Ich habe im Vorwort keine Hinweise gefunden, was der Grund sein sollte oder habe ich eine fehlerhafte Ausgabe?

  3. #3
    Klugscheissender SysOp Avatar von Clint Barton
    Registriert seit
    12.2000
    Ort
    Gallifrey
    Beiträge
    18.822
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von areyoureadysteve Beitrag anzeigen
    Wieso sind die Seiten 60 - 62 deutlich unschärfer? Ich habe im Vorwort keine Hinweise gefunden, was der Grund sein sollte oder habe ich eine fehlerhafte Ausgabe?
    Steht doch am Ende des Vorworts, daß die drei Seiten ungetuscht und mit Wasserfarben koloriert sind.
    Meine SAMMLUNGEN: [ Comics || Bücher || Filme/Serien || Musik || Video Games ]
    || [ comicbookdb.com ] ||
    Meine ebay-Angebote || [ comicshop.de ] ||

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2007
    Beiträge
    159
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von areyoureadysteve Beitrag anzeigen
    Wieso sind die Seiten 60 - 62 deutlich unschärfer?
    Meinst du die Originalseiten 60, 61, 62?

  5. #5
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Bocola-Seiten 60-62 = Warren Tufts-Originalseiten 52-54

    @ areyoureadysteve & echnamoc


    Die Gründe der "Unschärfe" auf den vorgenannten Seiten sind bei Warren Tufts selbst zu suchen, der seinerzeit "etwas experimentiert" hat.

    Bocola-Seite 60 = Warren Tufts-Originalseite 52
    Bocola-Seite 61 = Warren Tufts-Originalseite 53
    Bocola-Seite 62 = Warren Tufts-Originalseite 54

    In seinem Vorwort - Bocola-Seite 8 - geht Uwe Baumann besonders auf diese drei Seiten ein:

    "Beeindruckende und für die Geschichte des Zeitungsstrips einzigartige Beispiele für diese großartigen Kombinationen von Landschafts- und Wetterillustrationen sind die ohne jede Tuschlinie auskommenden reinen Wasserfarbenbilder der (Original-)Seiten 52 bis 54, insbesondere die majetätische Großansicht des Grand Canyon (Original-)Seite 52."

    Vermutlich dachte Uwe Baumann beim Schreiben des Vorwortes nicht daran, dass die Originalseiten in der Bocola-Fassung eine andere Nummerierung haben könnten.

  6. #6
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2007
    Beiträge
    159
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Aha, also diese drei Seiten.

  7. #7
    Cubist Avatar von Dave Deschain
    Registriert seit
    03.2003
    Ort
    Sunnydale
    Beiträge
    3.812
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Raro Beitrag anzeigen
    DeAgostini bringt Prinz Eisenherz in Spanien als Sammlerserie an den Kiosk:
    http://www.planetadeagostini.es/publ.../principe.html
    Ich steh auf solche Ideen!
    Eine Ära geht zu Ende! Noch 22 Wochen im Exil!

    Möge der hellste Stern nur für dich leuchten und der Wind die schönste Melodie summen. Wir sehen uns, wenn er Sand über die Spuren vergangener Tragödien geweht hat und das Lachen zukünftiger Feiern in nächster Nähe erklingt. (Oder schon früher)

  8. #8
    Mitglied Avatar von amwul
    Registriert seit
    01.2011
    Beiträge
    92
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Raro Beitrag anzeigen
    DeAgostini bringt Prinz Eisenherz in Spanien als Sammlerserie an den Kiosk:
    http://www.planetadeagostini.es/publ.../principe.html
    s.a. https://www.facebook.com/pages/Princ...73585419368493

  9. #9
    Mitglied Avatar von amwul
    Registriert seit
    01.2011
    Beiträge
    92
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Raro Beitrag anzeigen
    Wieso ist die Gianni Ära Geschichte, ...
    http://www.thomasyeates.com/news.html

  10. #10
    Mitglied Avatar von amwul
    Registriert seit
    01.2011
    Beiträge
    92
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Raro Beitrag anzeigen
    Danke für den Link, wurde auf keiner anderen US Seite bisher erwähnt.
    Gerne. Die Nachricht stand bereits am 15. März 2012 hier: s. Sign.

  11. #11
    Mitglied Avatar von Manx cat
    Registriert seit
    06.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    1.979
    Mentioned
    7 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    2
    Das sind gute Nachrichten, dass Gianni aufhört. Dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er demnächst auf Deutsch komplett vorliegt. Tom Yeates passt als Nachfolger auch ziemlich gut. Ich denke aber nicht, dass sich an der faden Farbgebung so schnell etwas ändert.

  12. #12
    Mitglied Avatar von Manx cat
    Registriert seit
    06.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    1.979
    Mentioned
    7 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    2
    Da muss aber noch viel Murphy abgearbeitet werden.

  13. #13
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.239
    Mentioned
    32 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Manx cat Beitrag anzeigen
    Da muss aber noch viel Murphy abgearbeitet werden.
    Und das dauert - länger als uns lieb ist ...

  14. #14
    Mitglied Avatar von Manx cat
    Registriert seit
    06.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    1.979
    Mentioned
    7 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    2
    Ích mag Murphy ja wirklich, vor alle die ersten Jahre, in denen er alleine geschrieben hat, aber sein run ist viel zu lang.

  15. #15
    Mitglied Avatar von Sillage
    Registriert seit
    06.2005
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    832
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wurde in der Murpyzeit nicht in Amerika auf eine halbe Seite Prinz Eisenherz umgestellt?
    Wenn das stimmt könnte man doch ab dem Zeitpunkt zwei dieser Halbseiten auf eine Seite bei Boccula drucken. Es müsste keine Vergrößerung der Zeichnungen erfolgen und bei 4 Jahrgänge pro Band ginge es schneller .

  16. #16
    Klugscheissender SysOp Avatar von Clint Barton
    Registriert seit
    12.2000
    Ort
    Gallifrey
    Beiträge
    18.822
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Raro Beitrag anzeigen
    Die anderen Bände beinhalten auch immer zwei Jahrgänge, da wurde dann aber nicht auf das Wort verzichtet, was ebenfalls grammatikalisch nicht richtig ist.
    Doch, weil es Jahrgang 19xx/19xy ist, sich das also auf jeweils einen Jahrgang bezieht. Statt dem Trennstrich hätte man auch ein Pluszeichen nehmen können. Um "Jahrgang" weiter verwenden zu können, hätte man also "Jahrgang 1969/1970/1971" schreiben müssen - und das hätte nicht auf den Buchrücken gepasst.
    Meine SAMMLUNGEN: [ Comics || Bücher || Filme/Serien || Musik || Video Games ]
    || [ comicbookdb.com ] ||
    Meine ebay-Angebote || [ comicshop.de ] ||

  17. #17
    Mitglied Avatar von Sillage
    Registriert seit
    06.2005
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    832
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wenn man wie ich den Hethke-Tarzan komplett hat wären die Tagestreifen schöner gewesen.

    Es mag ja auch sein das es ein hoher Aufwand ist diese alten Seiten zu restaurieren, aber nur die ersten Jahre zu drucken haut mich nicht so vom Hocker. Der Tarzan von Russ Manning ist für mich immer noch der Beste.

    Aber hoffen wir mal das es genug Käufer gibt und wie bei Prinz Eisenherz auch die späteren Jahrgänge folgen.

  18. #18
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.239
    Mentioned
    32 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Raro Beitrag anzeigen
    125 US $ ist mir aber die Zeitungsgröße nicht wert.
    Eben eingelangt: Bestellt in Bonn um EUR 95,-, sicherst verpackt, optimale Qualität! Gibt's bei amazon.com latürnich billiger, schon um US $ 75, bei dem Umrechnungskurs ... die beiden Rezensenten:

    http://www.amazon.com/Edgar-Rice-Bur...zan+Dark+horse

    sind ein bissl akademisch unterwegs, nicht abschrecken lassen. Sonst: Buch ist doppelt so groß wie die Bocola-Ausgabe, sehe kaum Qualitätsunterschiede in der hervorragenden Reproduktionsarbeit beider Bände. Ich werde die Bocola-Ausgabe kaufen, solange sie läuft. Bei den Dark-Horse-Ausgaben wird letztlich erst der Abdruck späterer Jahrgänge durch die Abdruckgröße und die dann hoffentlich ebenso hohe Repro-Qualität einen merkbaren Vorteil in der Betrachtung gegenüber Bocolas Ausgabe finden. Ob das denn überhaupt in absehbarer Zeit dazu kommt, sei dahingstellt. Also: Bocola kaufen, anderes muss erst bewiesen, dass es derart konsequent geführt werden will - und kann! Ich bleib dran, an beidem.

  19. #19
    Moderator HRW-Forum & Sprechblase-Forum Avatar von Neander
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    4.080
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    .
    Zitat Zitat von scarpino Beitrag anzeigen

    ... Bocola kaufen, anderes muss erst bewiesen, dass es derart konsequent geführt werden will - und kann!
    Sehe ich ebenso.

    Zitat Zitat von scarpino Beitrag anzeigen

    Ich bleib dran, an beidem.
    Ich auch. Vielen Dank für Deine Info!

  20. #20
    Mitglied Avatar von Zyklotrop
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Bretzelburg
    Beiträge
    4.099
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von scarpino Beitrag anzeigen
    Buch ist doppelt so groß wie die Bocola-Ausgabe,
    Das wirkt auf mich eher abschreckend... gemütliches Schmökern ist da ein Ding der Unmöglichkeit.

  21. #21
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.239
    Mentioned
    32 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Zyklotrop Beitrag anzeigen
    Das wirkt auf mich eher abschreckend... gemütliches Schmökern ist da ein Ding der Unmöglichkeit.
    Hmmm, schnell ist da nix. Eher: "Ausheben aus dem Archiv", und es geht noch größer: IDW macht ja in Originalgröße der Comic-Blätter, max. bisher 15 x 22 inches (x 2,54 cm), aber der Peter Maresca tut's auf Basis der Zeitungsgrößen von vor 120 Jahren:

    http://www.sundaypressbooks.com/

    Jeder Band ist absolut empfehlenswert, gibt's bei Bonn, amazon und direkt - leider ist der Versand nicht unproblematisch (Kantenstoß). Bei 16 x 22 ergibt das aufgeschlagene Buch schon eine Grundfläche eines Ikea-Beistelltisches ...

  22. #22
    Klugscheissender SysOp Avatar von Clint Barton
    Registriert seit
    12.2000
    Ort
    Gallifrey
    Beiträge
    18.822
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Zyklotrop Beitrag anzeigen
    Das wirkt auf mich eher abschreckend... gemütliches Schmökern ist da ein Ding der Unmöglichkeit.
    Dafür sind die Bände aber auch nicht wirklich gedacht. Doof nur, daß es für die Amerikaner halt auch keine Alternative gibt.
    Mir persönlich gefällt die Dark Horse-Ausgabe allerdings garnicht, weil ich das Papier scheisse finde. Bin froh, mir die nicht bestellt zu haben.
    Meine SAMMLUNGEN: [ Comics || Bücher || Filme/Serien || Musik || Video Games ]
    || [ comicbookdb.com ] ||
    Meine ebay-Angebote || [ comicshop.de ] ||

  23. #23
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.239
    Mentioned
    32 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Und wie wär's damit - garantiert extrem glänzendes Kunstdruckpapier:

    http://www.comicartarchives.com/

    -

  24. #24
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.239
    Mentioned
    32 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Raro Beitrag anzeigen
    Wenn Du doch den US Band hast, warum willst Du dann noch eine deutsche Ausgabe ? Ich habe mir auch den Band zugelegt und werde auch die anderen drei kaufen, damit hat es sich dann auch.
    Mach ich auch so.

  25. #25
    Mitglied
    Registriert seit
    05.2003
    Beiträge
    127
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Raro Beitrag anzeigen
    Wenn Du doch den US Band hast, warum willst Du dann noch eine deutsche Ausgabe ? Ich habe mir auch den Band zugelegt und werde auch die anderen drei kaufen, damit hat es sich dann auch.
    Ich habe meine Serienhelden der Jugend am liebsten in deutsch. Ist zwar merkwürdig, schreibe ich aber dem Nostalgiefaktor zugute.

Seite 66 von 69 ErsteErste ... 165657585960616263646566676869 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher