Für Prog hast du "andere" gewählt, wie ich?
Rap und Hip Hop
Rock
Techno
Pop
(Heavy) metal
Jazz
Klassik
andere die hier nicht aufgezählt sind.....
gar keine
Ich höre von Klassik bis Pop aus allen Bereichen Sachen gerne. Hiphop oder Rap sind nicht so meins aber auch da gibt es Sachen, die mir gefallen.
Ein Schwerpunkt ist bei mir aber schon Prog in allen seinen Varianten.
Für Prog hast du "andere" gewählt, wie ich?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Ich hab das noch unter Rock bzw. Jazz gepackt. Andere wäre aber wohl auch nicht falsch gewesen.![]()
Prog ist ja eigentlich auch eine Unterart des Rock, auch wenn sich das für Progfans manchmal komisch anfühlen mag. Ich bin übrigens auch zumindest "Teilzeit-Proghörer" (habe fast alles von Yes, vieles von Genesis und dazu noch einiges von Bands aus dem Übergangsbereich hin zum simpleren Pop / Rock, sprich SAGA, Supertramp, Kansas, The Alan Parsons Project, Manfred Mann's Earth Band u.a.).
An proggigen Sachen höre ich aktuell gerne Sachen von Neal Morse, IQ oder auch Arena.
[SIGPIC][/SIGPIC]
IQ ist Pflichtprogramm. Da musst du unbedingt bei.
[SIGPIC][/SIGPIC]
"Road Of Bones" ist mMn. ein schönes Einstiegsalbum zum Thema IQ.
Ich höre am meisten Metal, besonders die schwedische Szene gefällt mir da sehr gut.(Katatonia/Opeth/Dissection/alte In Flames/Dark Tranquillity/Sacramentum/Dawn/Candlemass/Draconian...)
...aber natürlich haben andere Länder auch eine tolle Szene.
Andere Musik wird natürlich zwischendurch auch gehört. (Rock, Pop, Rap...dürfte alles so ziemlich dabei sein...außer vielleicht Schlager)
Thema Prog:
Das "Genre" ist für mich relatives Neuland...außer Opeth und anderen Konsorten im Metalbereich, weiß ich noch nicht, wo ich ganz anfangen soll.
Dank thepigeon habe ich mir am Wochenende Caligula's Horse zu Gemüte geführt und musste feststellen, dass mir die Band sehr gefällt.
Zu Hause habe ich von den alten Schinken nur die Pink Floyd-The Dark Side of the Moon liegen, die ich aber auch sehr sehr sehr gut finde.
Mein nächster Halt wird von King Crimson-In the Court of the Crimson King sein.
Nun eine Frage an euch...da ich mit meinen frischen 24 Jahren noch nicht so den Überblick habe, könntet ihr mir essentielle Prog-Alben vorschlagen, die euch gefallen?
Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen.![]()
Essentielle Prog-Alben? Da könnte ich wochenlang drüber fachsimpeln. Grundsätzlich würde ich dir einen Blick auf die Babyblauen Seiten empfehlen. Dort gibt es u.a. Leitfäden zu verschiedenen Subgenres im Prog mit Empfehlungen.
Ich würde mal mit den großen Sechs der 70er anfangen. Meine Lieblingsalben (ganz subjektiv) wären da:
Pink Floyd - Meddle
Jethro Tull - Songs From The Wood
King Crimson - Red
Yes - Relayer
Genesis - Selling England By The Pound
Emerson, Lake and Palmer - Tarkus.
Weiteres aus den 70ern:
Kansas - Left Overture
Van der Graaf Generator - World Record
Gentle Giant - Octopus
Renaisance - Sherezade And Other Stories
Europäisches aus anderen Ländern außerhalb des englischen Bereiches wären ein Kapitel für sich (Eloy, Ange, Le Orme, PMF, Banco, Focus). Gleiches gilt für Elektronisches (Klaus Schulze, Tangerine Dream, Jean Michel Jarre) oder eher schräge Sonderdinge (Frank Zappa, Gong, Magma Caravan, Soft Machine).
Die 80er dann wann anders.![]()
Ach ja, eine Band hatte ich noch für die 70er vergessen:
Rush - Exit...Stage Left
Ansonsten ist noch darauf hinzuweisen, dass es im Grenzbereich von Prog und "normalem" Rock/Pop auch noch sehr gute Bands gab. Als da wäre: ELO, Supertramp, Manfred Mann's Earth Band, Barclay James Harvest. Und es gab zwei sehr gute Jazzrock-Bands, die sich dem Thema vom Jazz her genähert haben, nämlich Return To Forever (mit Chick Corea, Al Di Meola und Stanley Clarke) und das Mahavisnu Orchstra (mit John McLaughlin, Jan Hammer und Billy Cobham).
Rock, Metal, Jazz, Klassik. Viel Prog. Aus den 70ern kann ich da außer den genannten noch Camel und Nektar empfehlen. Von den aktuell aktiven ist Devin Townsend wohl mein Lieblingsprogger, wobei er auch alles mögliche andere macht und gemacht hat, sehr vielseitiger Musiker, einige bezeichnen ihn als Zappa der Neuzeit, nicht ganz zu Unrecht (was musikalische Bandbreite und Vision angeht), und wenn man das aus der Distanz überhaupt einschätzen kann, scheint er auch ein überaus angenehmer Zeitgenosse und interessanter Charakter zu sein. Der aktuell in seiner Band spielende Gitarrist Mike Keneally ist auch ein ganz hervorragender Progger, und er hat in den 80ern tatsächlich auch noch mit Frank Zappa gespielt. Progmetal finde ich die letzte Haken top, die hatten früher mehr Progrock gemacht, was ich in ihrem Fall aber langweiliger fand.
@Toshi
Dissection, eine meiner Lieblings Metal-Bands, das ist absolut zeitlos, was die in den 90ern gemacht haben.
Geändert von electrified (10.10.2020 um 09:10 Uhr)
@ thepigeon
Nochmal danke für die Mühe. Habe jetzt etwas in den alten Prog-Rock reingehört und für mich steht fest, dass die alten Genesis-Sachen am besten bei mir zünden. (Die Selling England dürfte auch meine Lieblingsscheibe von Genesis sein, besonders bei dem Outro kriege ich eine Gänsepelle.)
Bin dann über ein paar Foren-Einträge auf Big Big Train gestoßen. Mit der Band werde ich mich demnächst auseinander setzen.
@electrified
Defintiv...mag allerdings auch die Reinkaos!
Also ich bekomme immer mega gute Laune bei dem Opening von Fullmetal Alchemist Brotherhood. Da kommen bei mir immer sehr schöne Erinnerungen hoch. Rap und RnB sind meine Lieblingsgenre.
Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber damit meine Glückshormone so richtig aus mir herauskommen, brauche ich eine gute Musikanlage. Ich bin dabei vor kurzen auf den folgenden Artikel gestoßen. Ich fand diesen sehr aufschlussreich und wollte ihn deshalb gerne mit euch teilen: https://www.einrichtungsradar.de/musikanlage-test/
Hört ihr gerne Musik über eine Musikanlage? Oder lieber klassisch über einfache Kopfhörer?
^^Mit dieser Gruppe befasse ich mich grade ausführlich. Großartiges, etwas ungewöhnliches Zeug.
Ich habe einen durchwachsenen Musikgeschmack. Rammstein - Deutschland![]()
Kleiner Ausschnitt, Rammstein und Metallica sind eigentlich sonst auch immer dabei![]()
Laut der Umfrage haben sich hier Rockmusikliebhaber versammelt. Höre auch oft schwere Musik. Obwohl ich beim Spielen auf https://mr.bet/at/blog/online-spielothek/book-of-dead lieber Jazz höre. Mir ist schon aufgefallen, dass man mit Hilfe von Musik seine Stimmung wirklich verbessern kann.
Ich mag es, wenn es so richtig kracht und rockt und laut ist. ACD Musik hör ich recht gern und mach selbst auch ein wenig Musik und übe mich derzeit ein wenig als Drummer, nachdem ich von Legenden wie Jonathan Moffett inspiriert wurde, der
übrigens der Drummer von Michael Jackson war.
[QUOTE = Strider; 2617688] I prefer Metal and Rock but also listen to all other things (Pop, HipHop, Chant etc) if I like it. [/ QUOTE]
i also like hiphop and pop music. whenever we all friends plan for a fun togather we go to club and enjoy karaoke night.
.
Geändert von Rabbit1958 (27.04.2022 um 22:39 Uhr) Grund: ach hab ja schon gepostet
? ?????? ?????? ?????? ? ??????????? ?? ????, ??? ? ?????. ?? ????? ???????? ? ??????????? ???-?? ? ??????? ?????. ? ????? ? ????? ? ??????-??????, ??? ?????? ???????????????. ??????, ???? ???-?? ????? ???? ?????, ?? ?????????? ???? ????? https://karamba.casino-erlebnis.net/ . ??? ????? ?????? ??? ??????, ? ????? ?????? ??????.
Aktuell : Ghost-Impera , Rammstein -Zeit , Volbeat- Servant of the Mind
Ein
Herz
für Hardcover
Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen