-
Also, ehrlich gesagt finde ich 25 Euro für ein T-Shirt auch zu viel. Das sind etwa 50 alte Deutsche Mark. Wenn ich weiterdenke fast ganze 100 polnische Zloty. Ich verdiene etwa 450 Euro im Monat, minus diese 25 Euro für ein T-Shirt wären das nur noch 425 Euro. 25 Euro wären weg. Und wofür? Für ein Stück Stoff mit Aufdruck. Ein Kleidungsstück ohne großen wirklichen Wert und Zweck. Denn bei den Wetterverhältnissen in Deutschland trägt man T-Shirts ja meistens auch nur unter anderen Kleidungsstücken. Zudem trage ich meine T-Shirts oft nur einen oder zwei Tage und werfe sie dann wieder in die Wäsche, weil ich sonst stinken würde. Da reichen mir dann ehrlich auch einfach nur normale T-Shirts mit Werbeaufdrucken (die sind kostenlos) oder ohne Aufdruck (kosten paar Euro). Die Qualität ist die selbe. Manchmal ist der Stoff nur etwas dicker. Daher würde ich wirklich nie 25 Euro für ein T-Shirt ausgeben. Nur, damit andere Leute für einen kurzen Moment mein Shirt schick finden? Nee, danke. 
Trotzdem... die Logos in Japanisch und Koreanisch finde ich wirklich gelungen.
-
Moderator Lovecrafts Forum
OKAY und hier mal wieder was neues!
Eine sehr schöne Rezi über HEIMWEH gab es im neuen Comics & Mehr 51: auf seite 37
-
Mitglied
Kleine Frage(ich weiss nicht, obs schon zur Sprache gebracht wurde, bin grade zu schwach zum suchen): Du hattest mir in Erlangen gesagt, die Storys müssten eine mindestlänge von 7 Seiten haben. Ich erinnere mich nicht genau, aber. muss es immer so sein? Ich bastel gerade an einer Story und die hat schon etwas mehr Seiten.
Wenn es wirklich nicht anders geht, kann ichs natürlich schon auf 7 Seiten biegen.
-
Mitglied
http://www.splashcomics.de/php/messen/berichte/289
Interview mit Miguel Riveros.
Ich war gestern ganz ganz schnell und kurz auf der FBM und habe ein kleines Interview live vor Ort gegeben.
Enjoy.
-
Moderator Lovecrafts Forum
@ naviagtor
Angeber! ;D coole Sache! – schönes Interview. Aber 3 Wochen hmmm – gut das ich schon mal fertig bin!
@ M von W
UNHEIMLICH Manhwa: 6-10 Seiten ist okay.
Geändert von AlexanderFechner (09.10.2006 um 22:18 Uhr)
-
Mitglied
Drei Wochen ist jetzt aber auch Pflichttermin.
-
Mitglied
@Alex: Für spätere Hefte auch? Die Story ist eigentlich nicht für die Manhwa-ausgabe gedacht, sondern für später. Ich müsste halt wissen, wieviel Zeit noch bliebe, und die ist bei mir halt gerade wieder knapp (Semesteranfang).
-
Ich arbeite übrigens gerade an meinem Fotocomic für Unheimlich: Manhwa, habe allerdings irgendwie bisl Probleme mit der Story. Tja... werden aber wohl sechs oder sieben Seiten. 
Gibt es eine Vorgabe, was die Farbe angeht? Kann es also auch schwarz-weiß sein oder sollte es bunt sein?
-
Moderator Lovecrafts Forum
@M von W
... für Spätere Hefte als nach der 4 oder 5 – wird es ein Teil geben wo wir Storys von 6-10 Seiten die von anderen Autoren und Illustratoren sind. –
@cekay
A4/ 4-Farbig oder S/W wie es dir beliebt – auch Monochromefärbung wie du magst – wird eh alles mit 4C gedruckt.
-
Ach so, na dann.
-
Mitglied
Und wie siehts den mittlerweile mit U2 aus?
Gibts schon was neues?
-
Mitglied
Ahoi!
Ich hab euch hier grade erst entdeckt, da ich mir grade die Kurzgeschichten des Altmeisters reinziehe.
Eine kurze Frage: beschäftigen sich die Comics mit dem Cthulhu Mythos?
Ihr habt anscheinend mehrere Reihen, leider ist die http://www.lovecrafts.de Homepage ziemlich unübersichtlich. Welche Serien beschäftigen sich denn jetzt konkret mit lovecraftschem Horror? Die Weltraumserie auch?
Und wie viele Seiten haben die "Unheimlichen" Comics??
Leseproben habt ihr auch keine, oder?
Cheers,
-
Mitglied
-
Moderator Lovecrafts Forum
Hallo MJGore,
deine Frage "... beschäftigen sich die Comic mit dem Cthulhu Mythos?"
• Auf jedenfall, auch wenn es im ersten Moment nicht so wirklich ersichtlich ist.
Mir persönlich ist es ein grosses Anliegen H.P. Lovecrafts Werke nicht einfach zu adaptieren, da ich der Meinung bin dass es einfach nicht möglich ist seine Geschichten vernünftig in ein andere Medium ausser dem geschriebenen Wort zu übertragen. Viele im Film und Comic bereich haben es ja versucht (auch Videospiele nicht zu vergessen) – aber ich denke alle die Lovecraft kennen, lesen und schätzen gelernt haben werden mir zum grössten Teil zustimmen. Aus diesem Grund heraus versuchen wir von Lovecrafts eher eine Fortführung des "Cthulhu Mythos" weiter zuführen.
Also es wird nie eine "Adaption" von einem seiner Erzählungen geben, eher wird es so sein, dass wir Elemente, Orte, Kreaturen, Protagonisten und diverse Vorkommnisse nutzen und es in unsere Geschichten einbauen.
Um zur Geschichte zu kommen. Miguel Riveros und ich haben 2006 angefangen am ersten Heft der Reihe "Unheimlich" zu arbeiten. Dabei haben wir zwei Storylines könnte man sagen, welche sich auch völlig anders aufläd. So das Miguel unabhängig vor der etwas komplexen Haupthandlung abweichen kann und mit seinen Protagonisten Geschichten erzählen kann die zwischen Lovecraft und so "schön mal gehörten Mysterien" bewegen kann.
Die Haupthandlung wird erst mit dem kommenden Buch "Die Schwarzwald Trilogie" eröffnet, so dass man in dem kommenden Band (2009) – erst wirklich als Leser offenbart bekommt, dass die Kurzgeschichten die in Unheimlich#1 und Unheimlich#2 vorkamen miteinander in Verbindung stehen.
Das selbe gilt auch für das Science-Fiction-Comic "Der Tag des Gärtners" – jeder der sich ein bisschen mit Lovecraft auskennt, wird wohl auf den Teasern die Kreatur erkannt haben - die dort zu sehen sein wird. – Somit kann ich sagen dass "Der Tag des Gärtners" unweigerlich mit der gesamten Haupthandlung zu tun hat.
Die Unheimlich Comics sind als kleines A5 Magazin angelegt mit 36-40 Seiten.
Unter Lovecrafts erscheinen:
UNHEIMLICH: Lovecraftian Horror
• U#1 (2006) – A5 / 36 Seiten
• U#2 (2008) – A5 / 40 Seiten
• U#3 (2009) – A5 / XX Seiten
Dann gibt es noch Spezial-Ausgaben:
• Heimweh (2006) – A5 / 12 Seiten
Unheimlich Asiatisch:
UA Eins (2008) – A5 / 40 Seiten
UA Zwei (2008/2009) – A5 / 40 Seiten
Zu Unheimlich Asiatisch gibt es folgendes zu sagen: In diesem Horror Magazin sind mehrere Künstler Vertreten, die Geschichten sind alle unabhängig zu einander und sind eher eine Mischung aus Lovecraft und Asiatischen Flair (manga, oder einfach nur Geschichten die in Asien spielen).
Leseproben?
Haben wir momentan noch nicht – aber im kommenden Jahr relaunche ich www.lovecrafts.de – und dann wird es von jedem Heft eine Leseprobe geben.
Kommende Veröffentlichungen 2009:
• Der Tag des Gärtners – Erscheint im neuen Science-Fiction-Magazin FERNE WELTEN
INFOS:
FERNE WELTEN
Der Tag des Gärtners
• UNHEIMLICH: Lovecraftian Horror #3
UNHEIMLICH BLOG
• Operation Schwarzwald (alter titel: Die Schwarzwald Trilogie)
Zu dem Titel wird es im Sommer 2009 mehr auf Lovecrafts.de zu lesen geben.
• Der dunkle Stern
Zu dem Titel wird es im Herbst 2009 mehr auf Lovecrafts.de zu lesen geben.
So dann mal ein schönes Wochenende.
Geändert von AlexanderFechner (06.03.2009 um 12:00 Uhr)
-
Mitglied
Besten Dank!
Da hast du mich mal direkt angefixt und ich werd mir den Stoff direkt bei eintreffendem Bafög zulegen. Bis dahin hab ich eh noch einen ganzen Haufen Lovecraft zu lesen (da ich, wie gesagt, erst dabei bin mich mit dem Mythos zu beschäftigen :-) )
Vielen Dank nochmal, als Gegenleistung habt ihr einen Leser mehr
-
Moderator Lovecrafts Forum
Operation Schwarzwald und Der dunkle Stern erscheint erst 2010 zeitlich zum Comic Salon in Erlangen.
-
Mitglied
Schaaaadöööööö ! 
Gruß,
Nils
-
Moderator Lovecrafts Forum
Ja das ist schade, aber hey wir wollen alle doch gute Comics und ich habe leider viel aufem Schreibtisch, so dass ich erst ende Sommer dazu komme wieder zuzeichnen (aber den Gärnter mache ich die nächsten 2 Wochen fertig!!! Da freut sich dann Jemand!!)
Und in den kommenden Wochen kommt eine neue Lovecrafts Website mit viel Infos und auch einiges zu lesen.
-
Mitglied
 Zitat von HPL
. . . (aber den Gärnter mache ich die nächsten 2 Wochen fertig!!! Da freut sich dann Jemand!!)
Und ob er das tut !!! 
Gruß,
Nils
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
Lesezeichen