
Zitat von
Mosaikmaxe
Ich versuche mal eine mögliche Erklärung zu geben. Es kann so sein, muss aber nicht.
In den 50er Jahren wurden die unbelichteten Filme auf großen Rollen, ich glaube 50m, an die Fotografen geliefert. Ich hatte da schon mal im Internet recherchiert, für den Beitrag 107 hier auf der Seite. Der Fotograf hat die Filme selber nötige Länge geschnitten und dann als 6er; 12er; 24er Negativfilm verkauft. Soweit das, was ich aus dem Internet habe.
Vorstellen kann ich mir nun, dass Fotografen die Negative der Märchen vom Hersteller gekauft haben. Ähnlich wie eine Lizenz. Davon haben sie die Abzüge auf den großen Rollen gemacht und diese später zerschnitten, verpackt und verkauft.
Klingt für mich plausibel, muss aber nicht stimmen!
Lesezeichen