-
Moderator DDR-Comics.de-Forum
FRÖSI-Beilagen-Index
Willkommen in einem klassischen "Zwanghafter Sammler"-Thema. Ex-DDR-Büger werden sich vermutlich an die FRÖSI erinnern können, das Pioniermagazin für Mädchen und Jungen. Analog zu den YPS-Gimmicks war es monatlich mit Beilagen gespickt (Bastelbögen, 3D-Brillen, "Bild des Monats", Piccolos, Aufnäher usw.).
Bei der Leipziger-Messe-Mosaik-Fan-Kaffeerunde brachte Jürgen-Günther-Experte Michael Hebestreit die Idee auf den Tisch, in einer längerfristigen Aktion Privatarchive zu durchforsten und einen Index darüber aufzustellen, welche Beilagen zu welchem Heft gehörten, also sozusagen einen detaillierten FRÖSI-Katalog zu erstellen. Gibt es
(a) Interessenten an so einem Teil und
(b) Leute, die ohne Zeitdruck mal ihre eigene Frösi-Sammlung dahingehend durchforsten würden?
Ich würde auf der Basis meiner eigenen eine Urversion erarbeiten, diese dann auf der Webseite posten und nach per Mail übermittelten Ergänzungen regelmäßig updaten.
Was haltet Ihr davon?
-
Mitglied
frösi-universum
bin dabei! auf grund meines fortgeschrittenen alters stehe ich für die zeit bis 1964 gern zur verfügung.
-
Herr Knüppel aus Hamburg (Sammler + Händler) hat schon vor Jahren an so einem Katalog gearbeitet!
-
Mitglied
Bin dabei. Leider fehlen bei mir häufig die Beilagen
aber trotzdem wollte ich meine Frösi-Sammlung mal sichten.
-
Moderator DDR-Comics.de-Forum
Gehen wir's an!
Danke für den initialen Zuspruch, das macht Mut. Wenn mein neuer Job in Sack und Tüten ist, werde ich mit dem Durchforsten anfangen und Signal geben, wenn die erste Beta-Version steht.
@Scheuch: Hast Du nähere Kontaktinfos über diesen Herrn aus Hamburg?
Für alle, die mitmachen wollen: Ich habe bereits einen sehr ausführlichen Index über die Comics zusammengestellt, dessen Hauptinfos nach und nach auf der Webseite erscheinen, die Details gibt es dann ebenfalls herunterladbar. Nur damit Ihr wisst, dass Ihr Euch diese Mühe nicht mehr machen müsst...
Geändert von weisshahn (03.01.2010 um 20:59 Uhr)
-
Mitglied
scheuch meint joachim knüppel vom comicladen. er hatte eigentlich schon vor einigen jahren angekündigt, mal eine abhandlung über frösi zu schreiben. als ich das letzte mal kontakt mit ihm hatte, sagte er, dass er noch einen verlagsinsider zur mitarbeit suchte. vielleicht wäre jetzt die gelegenheit, die sache auf die beine zu stellen. frösianer aller länder ... !
-
Danke Orlando --- leider habe ich ´n schlechtes Namensgedächtnis und so ist mir der Vorname entfallen!
Ich hatte mal gehört, dass Carsten Laqua angeblich auch eine große Frösi-Sammlung hat:
http://www.galerielaqua.de/seiten%20.../dframeset.htm
-
der von orlando empfohlene Link: http://www.comicladen-kollektiv.de/
offenbart auf einer Unterseite:
FRÖSI
FRÖSI-Verlagsschuber
1968-1988 fast mit allen
losen Beilagen und
losen Umschlägen,
verschiedene Jahrgänge
auf Anfrage!!
Wird Zeit, dass ich endlich Provision verlange, dann könnte ich mir auch mal was leisten ...
-
Mitglied
Frösi
Ja Scheuch, würdest Du die Ausstellungen des MCC besuchen, währen viele Fragen nicht mehr offen.
Frösi beilagen , Info sind zum Teil auch über die Zeichner zu erhalten, wie Alisch, Moese, Kieser, Gliege , Günther, usw. Und da gab es ja auch noch ein paar Redakteure und Chefs wie Walter Stohr oder.
Aber ein Thema für sich
Gruß Alwin
Geändert von weisshahn (03.01.2010 um 21:00 Uhr)
-
Mitglied
wenn der doc kramer zeit hätte, er hat ca. 12 verlagsschuber von 1969-1981???
muss ihn noch mal fragen, dort waren alle dinge drin, müsste man ja nur abschreiben??
ich weiss ein heidenaufwand, aber so nach und nach...
schaue meine sammung soweit auch durch...
ist denn schon irgendwo ein anfang gemacht, so dass man darauf aufbauen könnte?
-
Moderator DDR-Comics.de-Forum
Start in Sicht
Nach einem netten Telefonat mit Joachim Knüppel, der seine volle Unterstützung zusicherte und seinen Bestand mit 100% Hefte, 95% Umschläge und 80% Beilagen einschätzt
, sieht es für das Projekt doch ganz gut aus.
Ich werde Ende des Sommers eine erste Datenbankversion und einen Vorschlag für die Gestaltung des Katalogs präsentieren, für den dann Zuarbeiten, Korrekturen und Kritiken willkommen sind. Die MOSAIKER haben mit dem letzten Katalog ja eine Steilvorlage geliefert, an der sich ähnliche Projekte messen lassen müssen.
Geändert von weisshahn (15.05.2002 um 15:49 Uhr)
-
Mitglied
-
Gibts schon was NEUES? Kann man helfen?
-
Moderator DDR-Comics.de-Forum
Original geschrieben von Scheuch
Gibts schon was NEUES? Kann man helfen?
Im Zusammenhang mit der FRÖSI-Neuausgabe tut sich (HOFFENTLICH) eine Möglichkeit auf, einen vermutlich zu 99% vollständigen FRÖSI-Bestand zur Indexerstellung zu verwenden. Sobald das in Sack und Tüten ist (oder eben nicht), geht die Arbeit los, worüber ich dann hier informiere.
-
Mitglied
mal küppel in hamburg fragen, der hat doch über die frösi "fast" alles
-
Moderator DDR-Comics.de-Forum
Original geschrieben von gbg
mal küppel in hamburg fragen, der hat doch über die frösi "fast" alles
schon passiert, siehe weiter oben
-
hochhol!
ich weiß ... langsam nervts ... aber ist ja auch schon wieder einen Monat her!
-
Moderator DDR-Comics.de-Forum
Original geschrieben von Scheuch
hochhol!
ich weiß ... langsam nervts ... aber ist ja auch schon wieder einen Monat her!
Okay, dann hier eine klare Aussage: Beginn nicht mehr im Jahre 2002.
Darüber hinaus bin ich mir sehr unschlüssig, ob es sich lohnt, mit Stückelei und Zusammentragen zu beginnen oder stattdessen zu versuchen, an die Verlagssammelbände zu gelangen (leihweise oder dauerhaft), in denen alles enthalten ist.
-
letzteres ist eigentlich besser ... aber weiter oben klang es ja fast so, als ob Du leihweise in einen fast vollständigen Bestand reinschnuppern könntest ...
das gesamte Frösi-Material selber zusammen sammeln zu wollen ... halte sogar ich für Irrsinn ... & ich sammle bekanntlich ALLES.
-
Moderator DDR-Comics.de-Forum
Original geschrieben von Scheuch
letzteres ist eigentlich besser ... aber weiter oben klang es ja fast so, als ob Du leihweise in einen fast vollständigen Bestand reinschnuppern könntest ...
Naja, die Ex-Frösi-Macher haben den Bestand zu 99,9%, Horst Alisch ab Anfang der 60er und Joachim Knüppel zu 80-90%. Dort könnte man einen sinnvolleren Anfang wagen als durch Stückelung. Im Wege steht das berühmte Zeitproblem: Ich müsste eine komplette Woche vor Ort scannen und katalogisieren, nur um erst einmal einen Anfang zu bekommen. Wird wohl eher ein Fall für eine konzertierte Aktion mit mehreren Beteiligten...
-
Original geschrieben von weisshahn
Wird wohl eher ein Fall für eine konzertierte Aktion mit mehreren Beteiligten...
Klingt wie Ferienlager für Leute mit Comic-Macke ...
wäre für den Fall der Fälle gerne dabei!
-
Moderator DDR-Comics.de-Forum
So, nun will ich mal wieder ein Zeichen geben für alle, die damals hoffnungsvoll waren und sich später dachten, dass wieder einmal ein FRÖSI-Beilagen-Index-Projekt sang- und klanglos im Nirwana verschwindet...
Ich habe vor ein paar Wochen einen kompletten Bestand vor Augen gehabt, den ich voraussichtlich Ende dieses Sommers im Detail sichten kann. Im Ergebnis ist dann erst einmal eine Datenbank vorhanden. Natürlich wäre es sinnvoll, diese so anwenderfreundlich wie möglich aufzubereiten. Derzeit schwebt mir am ehesten eine gedruckte Version vor.
Stelle man sich also vor, man habe je Heft eine A4-Seite Platz - was soll dann da drauf? Klar ist:
- Cover (Zeichnername)
- Umschlagcover (Zeichnername)
- Bild des Monats
- Foto der Beilagen
- ggf. Foto des Weihnachtskalenders
- Seitenzahl
- Bemerkungen (zu Besonderheiten des Heftes)
- enthaltene Comics (die Datenbank habe ich bereits zu 90%)
Was wäre noch von Interesse? Damit ich nicht nochmal anfangen muss...
Buch oder ergänzbare Loseblattsammlung?
Außerdem sind Schwierigkeiten zu erwarten:
* Es gab Februarhefte, die bis zu 5 (!) zumindest einseitig unterschiedliche Umschläge hatten (Faschingsmasken).
* In den frühen Jahrgängen wurden in den Verlagsbindungen die Beilagen teilweise gestapelt, ohne auf die Hefte rückführbar zu sein.
* Das Zusammenlegen der Jahrgangsmappen erfolgte durch das Bautzner Kommando Frösi. Das heißt, die Arbeit, die die in einem Jahr machten (Hefte zusammenstellen), revidierten sie im nächsten Jahr bei der Erstellung der Jahrgangsmappen wieder - und wie sich Motivationsverluste bei Kriminellen auswirken, kann man sich auch als Nicht-Soziologe ausmalen. Es gibt jedenfalls erste Hinweise, dass auch dann die Konsistenz nicht zu 100% gegeben war. Aber Details werden sich erst nach der ersten Sichtung und Herstellung des "Grundstocks" der Datenbank zeigen.
Bin auf Rückmeldungen gespannt.
-
Mitglied
platz lassen für Ergänzungen 
denn da als Büchlein geplant, wird nicht alles gefunden werden, gerade die letzt genannten Dinge
-
Mitglied
Schön, dass es weitergeht.
-
Moderator DDR-Comics.de-Forum
Da der Index durch Anwachsen meiner Sammlung und Sammlungsauflösungen bei ebay konzeptionell immer mehr Form annimmt, bitte ich alle an ihm interessierten nochmal um Input bezüglich der Dinge, die sie für wichtig halten bei der "Besprechung" bzw. Auflistung der einzelnen Hefte. Ich wiederhole nochmal meine Ideen von weiter oben:
- Cover (+ Zeichnername)
- Umschlagcover (+ Zeichnername)
- Bild des Monats (Miniaturabbildung)
- Foto der Beilagen
- ggf. Foto des Weihnachtskalenders
- Seitenzahl
- Bemerkungen (zu Besonderheiten des Heftes, z.B. thematischer Schwerpunkt; Inhalt und Gestalter der 8 Mittelseiten usw.)
- enthaltene Comics (als Liste)
Habe gerade gesehen, dass dieses Thema schon 2002 begann...
Aktuelle Unterstützung bräuchte ich in Form von Scans der "Bilder des Monats" der beiden Jahrgänge 1975 und 1976. Kann da jemand helfen, bitte?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen