|
-
Mitglied
Literaturklassiker aus Entenhausen - Weltbibliothek und mehr
Ich mag Comic-Umsetzungen von Literaturklassikern, sei es im Franko-Belgischen Bereich, bei Manga, US-Comics oder eben auch, etwas spezieller, mit unseren herzallerliebsten Enten und Mäusen als Hauptdarsteller. Aktuell warten da drei Hardcover und einige Taschenbücher auf meinem Lese-K2, zu jedem einzelnen Band wollte ich jetzt aber keinen eigenen Thread aufmachen, und von allen Vertretern in meinem Besitz habe ich auch nur zu einem Band einen bestehenden Thread gefunden. Deshalb dachte ich mir ich mache mal einen auf, in dem wir Gespräche und Austausch zu allen Ausgaben aus der Sparte zusammenfassen können. Los geht es bei mir hiermit:

Entenhausener Weltbibliothek – Deutsche Literaturklassiker (Egmont Comic Collection)
https://www.comicforum.de/showthread...=1#post5934441
Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!
-
Mitglied
Zum Band über die deutschsprachigen Klassiker wurde in einem früheren Thread ja schon diskutiert, zum französischen Pendant hatte ich noch nichts gefunden. Um diese Ausgabe soll es jetzt gehen:

Entenhausener Weltbibliothek – Französische Literaturklassiker (Egmont Comic Collection)
https://www.comicforum.de/showthread...=1#post5934664
Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!
-
Das EV-Highlight des Bandes war wohl Gentinas & Gattos "In 70 Tagen um die Welt". Eine von vielen Jules Verne Adaptionen, sicherlich nicht die Beste, aber schön, dass sie nach Deutschland kam. Die Jules Verne Adaption "Mit 80 Talern um die Welt" ist ja auch im gleichnamigen Band der ECC erschienen, also zum Glück hier nicht auch nochmal.
Von allen Geschichten war sicherlich der Nachdruck "Das Geheimnis der Silberleuchter" das absolute Highlight.
-
Mitglied
Ah, interessant, dass da Erstveröffentlichungen enthalten waren wusste ich gar nicht, Da ich das alles ja seeehr lange nach Erscheinen lese (und bei Disney-Comics eh nicht so tief in der Materie stecke), fällt mir sowas natürlich gar nicht auf.
Ja, dass "Les Misérables" das Highlight des Bandes war hatte ich auch so empfunden und in meiner Rezi ja auch geschrieben.
Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!
-
Mitglied

Entenhausener Weltbibliothek – Amerikanische Literaturklassiker (Egmont Comic Collection)
https://www.comicforum.de/showthread...=1#post5935021
Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!
-
Mitglied
Mal einige Fragen in die Runde: Zu welchen der Geschichten aus den drei Bänden kennt Ihr die Vorlagen, welche hat Euch positiv überrascht, und welche gar nicht zugesagt? Und welche Entenhausen-Adaption aus den drei Büchern hat Euch am besten gefallen?
Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
Lesezeichen