GRAPHICA hat einen neuen Commerzial!
Dank an Matthias Schäfer!
https://www.youtube.com/watch?v=hf3dBKMNbqo
Rettet GRAPHICA – Abonniert!
Damit von GRAPHICA noch weitere Ausgaben erscheinen können, brauchen wir bis zum 31.12.2024 mindestens 400 neue Abonnentinnen und Abonnenten. Würden alle, die sich GRAPHICA regelmäßig kaufen, ein Abo abschließen, wäre die Existenz von GRAPHICA gesichert.
GRAPHICA ist das einzige Forum ausschließlich für Zeichnerinnen und Zeichner aus dem deutschsprachigen Raum. Leider decken die Einnahmen aber immer noch nicht die Kosten, weshalb die Zukunft von GRAPHICA nicht gesichert ist. Dies ist besonders schade, da die Existenz von GRAPHICA gesichert wäre, wenn mehr Käufer einfach ein Abo abschließen würden.
Wer ein Abo abschließen möchte, Fragen hat oder Infos haben möchte: Einfach E-Mail an:
wiele-verlag@gmx.de
Rettet GRAPHICA – Abonniert!
Letzten Sonntag beim Münchner Comicafe hatte ich nun auch einmal so ein Heft in der Hand. Timur Vermes hatte ein Exemplar dabei.
Ich finde es ja wirklich lobenswert und sinnvoll, wenn man jungen Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum eine Veröffentlichungsplattform geben möchte.
Aber dann sollte halt auch irgendwie was "Neues" und graphisch Ansprechendes gezeigt werden.
Sorry, aber mit abgekupferten FB-Funnies und schlechten Digedags-Kopien lockt man keine Comic-Fans hinterm Ofen vor. Von "Daphne erstarrt" will ich in diesem Zusammenhang gar nicht erst sprechen.
Da müsste wirklich schon was qualitatives Besseres und Innovatives kommen.
Und 400 Abonnenten sind wirklich ein sehr hoch gestecktes Ziel. Von 400 sicheren Käufern für eine Serie träumen ja manche Kleinverlage.
Naja, neben der Tatsache das diese ja auch Geschmackssache ist, ist sowas leichter gesagt als getan. Sieht man ja an den vielen Comicprojekten mit jungen Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum welche die Comiclandschaft in Deutschland geradezu überfluten. Wenn Du konkrete Vorschläge hast, könnte ich die Comiczeichnerinnen und -zeichner gern ansprechen, aber so trägst Du nur dazu bei das: 1. Das die qualitativ Besseren und Innovativen gar nicht erst in das Heft kommen, da unklar ist welche Zeichner/innen das sein sollen und 2. Das Heft nicht weiter erscheinen kann, da es sich nicht genug verkauft.
Lehner und Natke sind ja bspw. durchaus professionelle Comiczeichner mit langer Berufserfahrung. So pauschal würde ich die Comics also nicht aburteilen. Andere Serien sind sicher eher semiprofessionell oder auf Fanzineniveau (Daphne erstarrt), können aber ja trotzdem interessant sein. Topkünstler wie Schultheiß oder König wird man für so ein Magazin wahrscheinlich nicht gewinnen können (obwohl Martin Jurgeit da bei seinem etwas ähnlich angelegten COMIX durchaus Erfolge hatte).
Wäre Crowdfunding nicht vielleicht ein besserer Weg, neue Ausgaben zu finanzieren, als dieses doch sehr hoch gesteckte Abonnentenziel?
Ich finde es ja auch lobenswert, deutsche Zeichner zu fördern, ABER:
1.) Glaube ich nicht, dass ein solches Magazin massgeblich dazu beitragen kann, dass deutsche Comic-Künstler mit ihren Sachen genug erwirtschaften können, dass es sich davon einigermaßen leben lässt.
Und
2.) 'Deutsche' Zeichner ist halt nur ein 'regionales' Merkmal und kein 'qualitatives'. Das hat schon bei anderen, zT deutlich besseren Projekten nicht funktioniert (Plop, Panel, Zebra, Hinz & Kunz, das 'neue' U-Comix, Menschenblut... - um nur einige zu nennen).
und
3.) Ich weiß, es gibt Gründe für die Papier-Wahl, aber es sieht halt einfach auch 'billig' aus, der Druck kommt nicht gut zur Geltung und das haptische Erlebnis kommt über 'Wegwerf-Produkt' nicht hinaus. Wenn die 'technischen Parameter' schon einen derart 'minderwertigen' Charme ausstrahlen, färbt das quasi zwangsläufig auch auf die inhaltliche/künstlerische Beurteilung aus.
Kurz: Unterm Strich erweist ihr mMn dem eigenen, heren Ziel eher einen Bärendienst. Nach der Devise, dass 'gut gemeint' leider oft das Gegenteil von 'gut gemacht' ist. Und es ist schade um die sicher nicht geringen Mengen an geleistetem Einsatz (Zeit, Geld, Nerv, Engagement,...).
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2025 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Ich bin als ein Kolorist im Heftprojekt (Daphne) zwar womöglich nicht ganz objektiv, aber der letzte Kommentar scheint mir teilweise doch etwas unfair.
Es ist ein neues deutschsprachiges Heftprojekt mit Seitenhonorar und erscheint/erschien bundesweit (und darüber hinaus) im Zeitschriften- und Bahnhofsbuchhandel. Davon leben lässt sich natürlich nicht, aber erfreulich/ förderlich ist sowas schon für alle Beteiligten. Insofern lässt es sich auch nicht mit nicht-kommerziellen Zines wie PLOP oder ZEBRA vergleichen - die sind auch nicht gescheitert, sondern haben im kleinauflagigen Selbstverlag einfach von vornherein einen viel kleineren Adressatenkreis, welcher solche Indie-Hefte liebt.
Die technischen Merkmale (Papier, Druck, ...) finde ich eigentlich auch voll okay, es wirkt halt mehr wie eine Comic-Zeitung als wie ein Hochglanz-Magazin und der Rest (also der Inhalt) ist sicher Geschmackssache und kann natürlich immer kritisiert und verbessert werden.
Also: Ich hoffe, dass im Falle der Einstellung wenigstens noch eine letzte Nummer als Abschiedsausgabe erscheint und das Projekt nicht einfach schweigend im Nirwana verschwindet.
Das Heft hat ja nun doch etwas länger durchgehalten als viele geunkt haben und so ein kleiner Abschluss wäre - gerade nach der ganzen reingesteckten Energie - doch ganz schön.
Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen