Frage vorweg, da du ja nur "alte Klassiker" angeführt hast: an neueren Sachen bist du nicht interessiert?
Hallo,
da ich noch recht neu in der Comic Szene bin und nur hier und da mal einen gelesen habe, bräuchte ich von euch mal ein paar Tipps, mit welchen ich anfangen könnte.
Bisher habe ich gelesen:
Asterix und Obelix (nur hin und wieder)
Lucky Luke (auch nur hin und wieder)
Lanfeust der Sterne (fand ich irgendwie doof)
Druuna
Die Überlebende (das Ende empfand ich als unbefriedigend)
Die blauen Boys (erst angefangen)
Storm (auch erst angefangen)
Vielleicht hilft es ja auch, wenn ich euch z.B. sage, welche Filmgenre ich mag, um Tipps zu geben:
Thriller
Mystery
Agenten-Filme
Krimi
(Fantasy-)Mittelalter
Komödien
Science Fiction
Western
Kriegsfilme
Basierend darauf hatte ich schonmal eine kleine Vorauswahl getroffen:
Rick Master
Andy Morgan
Natascha
Roland, Ritter ungestüm
Valerian und Veronique
Blake und Mortimer
Blueberry
Es sollte auch nicht zu schwer (und trocken) zu lesen sein und (schwarzer) Humor darf auch gerne drin sein.
Abenteuer im Paradies finde ich auch sehr angenehm!
Ich hoffe ihr könnt mir eine Beratung geben!
Geändert von Marvomat (13.01.2023 um 09:38 Uhr)
Frage vorweg, da du ja nur "alte Klassiker" angeführt hast: an neueren Sachen bist du nicht interessiert?
Ganz ehrlich? Irgendwie nicht so wirklich, ich weiß auch nicht genau warum, aber die lassen mich oft kalt. Die alten Klassiker haben mehr Charme, obwohl ich selbst gar nicht alt bin (Anfang 30). Ich mag auch den frankobelgischen Stil einfach, Marvel und DC dagegen zB gehen für mich gar nicht. Aber du darfst gerne ein paar nennen.
Geändert von Marvomat (13.01.2023 um 09:44 Uhr)
Und wie sieht es mit Mangas aus?
Ansonsten ist Valerian und Veronique auf jeden Fall zu empfehlen. Empfehlen würde ich noch noch Percy Pickwick, ggf. Franka, Yoko Tsuno oder Sillage.
An Mangas hab ich mich schon ein paar mal versucht, aber da mag ich das Format einfach nicht. Ich mag keine Taschenbücher im klassischen Sinne.
Hallo Marvomat und herzlich willkommen. Ich selbst finde auch, dass Frankobelgisch und Marvel/DC zwei komplett unterschiedliche Sachen sind, die man nicht selbstverständlich beide mögen muss. Ich habe mich zwar in beiden Lagern jahrelang herumgetrieben, aber die Marvel/DC-Zeit war irgandwann bei mir unwiederruflich vorbei.
Zu deiner Auswahl: du hast doch da schon ein illustres Grüppchen an Auswahlen getroffen. Wenn ich dir jetzt noch 10 weitere nenne oder gar anfange mit "nimm doch den statt den" und da noch ein paar andere mitmachen, raucht dir schnell der Kopf und der Geldbeutel kann es wahrscheinlich auch nicht stemmen. Deine Auswahl ist super. Viel Spaß und gib ruhig Nachricht was davon du am Ende wirklich liebst. Mir scheint du hast ein uneingestandenes Interesse auch an erotischen Stoffen, aber da bist du ja auch schon dran. Wenn du da mal den RICHTIG legendären Stoff ergänzen möchtest, guck dich mal um, was von der Milo Manara Werkausgabe bei Panini noch erhältlich ist. Ich empfähle da den Band 2 "Ein Indianischer Sommer", sowie die "Abenteuer des Giuseppe Bergman" (4 Bände), sowie die Click Saga (2 Bände) und den "Duft des Unsichtbaren".
Dann sind wir auf einer Linie, mit Ami-Kram kann ich auch nix anfangen
Also dann erstmal die must read Klassiker:
Funny:
- Isnogud (bei Calsen 2 schöne Ausgaben erschienen)
- Percy Pickwick (GA bei Toonfish)
- Spirou (GA bei Carlsen))
- Sammy & Jack (GA erscheint gerade bei Kult Comics)
..nachher mehr...
DC und Marvel ist auch nicht meines,
aber neu bedeutet ja nicht zwingend US Comics.
Gibt so viele gute neue franko-belgische Comics! Gerade im Western Bereich kann ich zb Undertaker von Splitter empfehlen.
Und ein Semi-Funny Klassiker, der oft unterschätzt wird: Agent 327! Ist mMn viel besser als zb Natascha.
Das ist wahrscheinlich auch so momentan mein Problem, ich will mit zu vielen Serien auf einmal anfangen. Da muss ich wohl würfeln womit ich anfange
Wie liest sich denn Blueberry z.B.?
Blueberry ist immer noch eine große Westernserie. Da kommt man eigentlich nicht daran vorbei.
Wie ist die Serie aufgebaut? Sehr ernst? Schwiegermutters Liebling bzw ein echter Saubermann? Oder ist Blueberry mehr der rauchende, saufende Antiheld mit lockeren, sarkastischen Sprüchen?
Geändert von Marvomat (13.01.2023 um 10:54 Uhr)
altbacken?
Was genau meinst du damit?
Blueberry lehnt sich an klassische Vorbilder von John Ford bis Sergio Leone an. Das sollte einem schon klar sein.Ist aber mit seinem ausschweifenden und epischen Storytelling einem klassischen Westernfilm stets überlegen und ist zeichnerisch spätestens ab Band 7 unerreicht.
Aus deiner Liste ganz klar zu bevorzugen:
Valerian und Veronique
Rick Master
Natascha
Schlage weiter vor, zusätzlich ins Auge zu fassen:
Die Biber-Patrouille
Suske und Wiske
Wenn man Western mag, kommt man eigentlich an Blueberry nicht vorbei. Die Titelfigur ist eher das Gegenteil eines Saubermanns: ja, rauchend und saufend, mit wenig Respekt für Autoritäten, aber moralisch immer auf der richtigen Seite.
Bei den Funnys hat PhoneBone schon eine gute Auswahl getroffen. Demnächst kommt bei Panini noch der niederländische Funny-Kracher schlechthin als dreibändige Gesamtausgabe: Gilles (der Gauner). Ein bisschen wie Asterix (historisches Setting, Widerständler gegen Okupanten, in diesem Fall die Niederländer gegen die Spanier), aber viel anarchischer und auch zeichnerisch ziemlich abgedreht. Und schwarzen Humor gibt es da auch zuhauf (allein, wie es in der Folterkammer von Herzog Alba aussieht, herrlich).
Also ich würde ja V+V getrost auslassen (konnte mich mit dem Storytelling und der matschigen Farbgebung nie anfreunden) und dafür mal in Universal War One (Splitter) reinschauen.
Rick Master würde ich durch Jackie Kottwitz ersetzen und bevor ich Natascha lese, erstmal Spirou vorziehen.
Die Biber-Patrouille ist super, allerdings eher für jemanden, der mit Enid Blyton groß geworden ist. Suske und Wiske sind ja ohnehin nicht wirklich auf Deutsch zu bekommen, da würde ich in Sachen Ligne Claire eher zum Klassiker Tim und Struppi greifen oder eben halt zu Blake und Mortimer.
Wenn's was neues, frisches sein darf würde ich im Fantasy-Mittelalter Setting die 5 Reiche empfehlen, auch wenn die Protagonisten allesamt Tiere sind, geht's hier Game of Thrones mäßig zur Sache.
Ach es gibt soooo viel....
Gilles der Gauner sieht interessant aus, merk ich mir mal! Ich kann aktuell leider nicht so viel antworten, da ich noch arbeiten muss
Ist es eigentlich normal auch Comics liegen zu lassen, weil einem der Zeichenstil nicht gefällt, egal wie gut der Rest sein mag?
Da kann ich ja inzwischen ganz getrost noch mal auf Post Nr. 6 verweisen und bekräftigend beanspruchen, hier den richtigen Rat gegeben zu haben.![]()
Die Biber Patrouille würde ich auslassen. Da muss man damit aufgewachsen sein. Da würde ich zBsp eher zu was neuem, nämlich die 4 von der Baker Street greifen.
Bei den alten Serien rate ich noch zu Buck Danny. Der ist zeichnerisch und erzählerisch immer noch gut.
Die 5 Reiche sind super und schau die mal die alten Knacker an!
Ähem, reusper, ich bin nicht mit Biber-Patrouille aufgewachsen. Bin erst etwa vor einem Jahr drauf gestossen worden und die leicht angestaubten Geschichten lesen sich flüssig und aufs angenehmste.
Geändert von Örtliche Bücherei (13.01.2023 um 12:35 Uhr) Grund: Gemäss PhoneBones Input geändert
Am Anfang ja, aber irgendwann springt man dann doch über seinen Schatten und liest mal Comics, die einen optisch zunächst nicht ansprechen. Gutes Beispiel: Walhalla (Edition Roter Drache), da fand ich die Zeichnungen fürchterlich, aber das Storytelling ist erste Sahne und der Humor stimmt 100% (später stimmt dann auch der Zeichenstil). Zum Glück habe ich mir diese Perle nicht entgehen lassen.
Der Zeichenstil spielt immer eine Rolle, mit der Zeit wagt man aber mehr Experimente. :-)
Dann gefallen mir Jackie Kottwitz und die Biber Patrouille nicht
Mit Blueberry warte ich glaube ich, bis ich mit den blauen Boys durch bin.
Irgendwie will ich keine 2 Western Comics gleichzeitig lesen, obwohl sie total unterschiedlich sind.
Wobei ich mit den Boys auch was aus dem Funny Bereich habe.
Geändert von Marvomat (13.01.2023 um 11:52 Uhr)
Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen