User Tag List

Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: K.I. und Comic - passt das?

  1. #1
    Moderator Zack-Forum Avatar von efwe
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    in bad dürkheim.
    Beiträge
    9.983
    Mentioned
    38 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    K.I. und Comic - passt das?

    In der Zeitungsbranche ein großes Thema: Artikel verfasst von einer K.I. Könnte das auch im Comic kommen? Was meint ihr?

    Beispiel: Den folgenden Text habe ich gemäß Schlagworten von einer K.I. verfassen lassen:


    Jean Graton ist ein belgischer Comic-Künstler, der vor allem für seine Arbeit an der Serie „Michel Vaillant“ bekannt ist. Er wurde am 28. April 1924 in Brüssel geboren und begann seine Karriere als Comic-Künstler im Jahr 1947. Seine erste Arbeit war eine Kurzgeschichte namens "Le Grand Prix de Monaco", die in der Zeitschrift "Le Petit Vingtième" veröffentlicht wurde.

    Gratons bekannteste Arbeit ist die Serie „Michel Vaillant“, die er im Jahr 1957 begann. Die Serie handelt von dem Rennfahrer Michel Vaillant, der sich auf der Suche nach Ruhm und Ehre durch die Welt des Motorsports kämpft. Die Serie wurde zu einem internationalen Erfolg und wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

    Graton hat viele Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter den Grand Prix de la Ville d'Angoulême im Jahr 2000 und den Grand Prix RTL im Jahr 2003. Er starb am 11. Januar 2021 im Alter von 96 Jahren.

    Jean Graton war ein begabter Comic-Künstler, der viele Generationen mit seinen Geschichten unterhalten hat. Seine Arbeit wird weiterhin in aller Welt geschätzt und erinnert uns an die Kraft des Comics als Kunstform.

    EfWe

  2. #2
    Mitglied Avatar von JRN
    Registriert seit
    12.2001
    Beiträge
    1.957
    Mentioned
    145 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @efwe :

    Schönes Beispiel, vielen Dank für's Einstellen.
    Macht augenfällig, warum sie jetzt, wo die eigenen Produkte ganz offensichtlich zum Füttern von KI genutzt werden, ausgerechnet bei Wikimedia plötzlich über Urheberrechte und Nutzungsvergütungen reden wollen ...



    Mit 1000 Grüßen,
    JRN

  3. #3
    Moderator Zack-Forum Avatar von efwe
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    in bad dürkheim.
    Beiträge
    9.983
    Mentioned
    38 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die K.I. kann auch Schnellrezensionen, die man nur ein bisschen schönen müsste. Anbei der unbearbeitete K.I.-Text:

    Oben die sehr simple Anforderung:

    Artikel über "Lucky Luke - Fackeln im Baumwollfeld" von Achdé und Jul,





    Lucky Luke - Fackeln im Baumwollfeld ist ein Comic-Album, das von Achdé und Jul veröffentlicht wurde. Es ist Teil der Lucky Luke-Serie, die seit 1946 erscheint.

    Das Album erzählt die Geschichte von Lucky Luke, einem Cowboy, der in den Südstaaten des 19. Jahrhunderts lebt. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, schneller als sein Schatten zu ziehen. In diesem Album muss er eine Gruppe von Sklaven befreien, die auf einer Baumwollplantage gefangen gehalten werden.

    Lucky Luke muss sich mit dem Plantagenbesitzer anlegen, um die Sklaven zu befreien. Er muss auch gegen eine Bande von Banditen kämpfen, die versuchen, ihn aufzuhalten. Am Ende des Albums schafft es Lucky Luke, die Sklaven zu befreien und die Banditen zu besiegen.

    Das Album ist eine Mischung aus Action und Humor. Die Zeichnungen sind detailliert und farbenfroh. Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam. Es ist ein Muss für alle Fans der Lucky Luke-Serie.

    Lucky Luke - Fackeln im Baumwollfeld ist ein großartiges Album, das jedem empfohlen werden kann, der Comics mag. Es ist eine unterhaltsame Geschichte voller Action und Humor. Es ist ein Muss für alle Fans der Lucky Luke-Serie.


    Als Beitrag für eine Tageszeitung würde das schon reichen.

    EfWe

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2004
    Ort
    Östl.Nieders.
    Beiträge
    4.443
    Mentioned
    17 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das Editorial in der neuen Ausgabe von COMIXENE wurde lt. René auch per KI erstellt. "Faule" Bande....

  5. #5
    Mitglied Avatar von Comic_Republic
    Registriert seit
    01.2011
    Ort
    Nordhessen
    Beiträge
    15.003
    Mentioned
    76 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Joa, lasst immer mehr von KI & Co Kg machen. Dann kann das jede Dummbratze machen. Braucht es keine Journalisten mehr. Brot und Brötchen werden ja auch überwiegend von seelenlosen Maschinen gemacht. Und es schmeckt den Leuten anscheinend...
    Also warum nicht? Heult nur nicht nachher rum...
    VERKAUFE COMICS
    (US, Superhelden, Frankobelgisch, Graphic Novel, ganze Serien)


  6. #6
    CF Unterstützer Avatar von Gagel
    Registriert seit
    07.2017
    Ort
    Emschermünde
    Beiträge
    2.838
    Mentioned
    120 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Hoffentlich nimmt keine Tageszeitung den Lucky Luke Beitrag an.
    Der "Artikel" liest sich, als wenn ein desinteressierter Redakteur, der das Album nicht gelesen hat und Lucky Luke nicht kennt, sich von einem Fünftklässler eine Inhaltsangabe hat erzählen lassen und dabei nicht richtig zugehört hat.

  7. #7
    Mitglied Avatar von eis
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    68799 Reilingen
    Beiträge
    1.874
    Mentioned
    18 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Inhaltsangabe eines Fünftklässlers wäre eher "Hähähä, keine Ahnung, hähähä". Und mit einem Handy in der Hand "Hi meine Lieben, ich habe heute was ganz Tolles für Euch, dass ich selber echt richtig gut finde".

    Wir sind am Arsch und Skynet ist die Zukunft.

  8. #8
    Mitglied Avatar von #churchi
    Registriert seit
    11.2019
    Beiträge
    965
    Mentioned
    116 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    3
    Ein Umbruch wird da sicher kommen, Rechtsstreitigkeiten vorprogrammiert...

    Aktuell
    https://www.derstandard.at/story/200...-ki-midjourney

  9. #9
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    8.469
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    KI ist ja gerade in der Zeichner Szene auch eine Riesengeschichte.
    Ich bin, wie oft, hin- und hergerissen. Sicherlich vereinfacht es in vielen Bereichen das Leben, gleichzeitig wird es schwierig eine Grenze zu finden. Nur die Zeit wird wissen wie es weitergeht. Persönlich habe ich lieber krude Texte die jemand selber formuliert hat als eine perfekte Geschichte AI kreiert. Gilt auch für Zeichnungen natürlich.
    Geändert von dino1 (27.12.2022 um 19:08 Uhr)

  10. #10
    Papiertiger Avatar von OK Boomer
    Registriert seit
    10.2013
    Beiträge
    6.346
    Mentioned
    96 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Viele Comic-Blogeinträge und Film-/Serien-Beschreibungen bzw. -Rezensionen lesen sich heute schon wie die beiden obigen KI-Texte.

  11. #11
    Mitglied Avatar von Comic_Republic
    Registriert seit
    01.2011
    Ort
    Nordhessen
    Beiträge
    15.003
    Mentioned
    76 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von OK Boomer Beitrag anzeigen
    Viele Comic-Blogeinträge und Film-/Serien-Beschreibungen bzw. -Rezensionen lesen sich heute schon wie die beiden obigen KI-Texte.
    Deswegen lese ich solche schon gar nicht mehr. Dann lieber hier an der Front lesen
    VERKAUFE COMICS
    (US, Superhelden, Frankobelgisch, Graphic Novel, ganze Serien)


  12. #12
    Premium-Benutzer
    Registriert seit
    05.2000
    Beiträge
    16.027
    Mentioned
    19 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    8
    Zitat Zitat von dino1 Beitrag anzeigen
    KI ist ja gerade in der Zeichner Szene auch eine Riesengeschichte.
    Ich bin, wie oft, hin- und hergerissen. Sicherlich vereinfacht es in vielen Bereichen das Leben, gleichzeitig wird es schwierig eine Grenze zu finden. Nur die Zeit wird wissen wie es weitergeht. Persönlich habe ich lieber krude Texte die jemand selber formuliert hat als eine perfekte Geschichte AI kreiert. Gilt auch für Zeichnungen natürlich.

    es würde möglicherweise auch wieder Arbeitsplätze abbauen. das kann kein Fortschritt sein.

  13. #13
    Mitglied Avatar von Hahlebopp
    Registriert seit
    12.2019
    Beiträge
    515
    Mentioned
    20 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich störe mich immer ein wenig an dem Begriff KI. Dieser impliziert ja, dass hinter diesen Algorithmen so etwas wie ein echtes, denkendes Bewusstsein stehen würde. Das was heutzutage als KI bezeichnet wird (im Bereich Bilderkennung, Spracherkennung usw. und nun eben auch in der Text- und/oder Bildsynthese) sind aber vielmehr sich selbst optimierende Annäherungssysteme, welche allein für ein möglichst exaktes Kopieren/Nachahmen großer Datenmengen konzipiert werden. Schlicht Algorithmen, welche in der Lage sind, extrem hohe Parameter-Mengen mathematisch (und damit schnell und effizient) zu optimieren. Diese Algorithmen sind aber nicht in der Lage sich selbst umzuschreiben oder ihrer Funktionialität komplett neue und bisher unbekannte Parameter hinzuzufügen.
    Insofern habe ich da eher weniger Sorge, dass Autoren und Künstler demnächst arbeitslos werden könnten. Diese KI-Algorithmen können lediglich immer gleiche Muster in Texten/Bildern erkennen, nachdem sie zuvor mit riesigen Datenmengen gefüttert wurden, und diese dann übernehmen, durch den Mixer drehen und neu zusammenstellen. Aber diese "KI's" verstehen nicht wirklich den Inhalt dessen was sie dort auswerten und nachahmen und sie besitzen auch keine echte Kreativität, um eigene, neue Dinge zu erschaffen.


    Zitat Zitat von Lola65 Beitrag anzeigen
    es würde möglicherweise auch wieder Arbeitsplätze abbauen. das kann kein Fortschritt sein.
    Also Arbeitsplätze abzubauen ist "eigentlich" durchaus vorteilhaft. So wie heutzutage nicht mehr 10 Mann benötigt werden, um ein Feld zu bestellen, sondern nur noch Einer plus Traktor. Dann bleibt mehr Zeit/Arbeitskraft für andere Dinge ... Man muss dann nur dafür sorgen, dass der Eine, der das Feld bestellt, den Anderen dann auch zu Essen abgibt ... und natürlich auch genauso andersherum, dass die neun Anderen sich nicht nur noch faul ausruhen, während Einer dann die ganze Arbeit allein macht.

  14. #14
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    8.469
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das ist etwas zu einfach gegriffen finde ich, gerade auf Social Media wie Instagram sehe ich immer mehr und sogenannte AI Artist die nichts machen als eben einen Algorithmus zu beschäftigen welcher dann ein Bild ausspuckt. Wird auch von der Masse gefeiert denn 99% der Leute haben wenig bis null Ahnung oder Interesse sich damit auseinanderzusetzen. Problematisch auch weil eben sie sogenannte AI auf real geschaffene Werke zugreift und diese ohne OK des Künstlers verwendet werden. Von daher ist das schon etwas problematischer als auf den ersten Blick angenommen.

  15. #15
    Premium-Benutzer
    Registriert seit
    05.2000
    Beiträge
    16.027
    Mentioned
    19 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    8
    solange man nicht selbst betroffen ist, ist so etwas immer schön!! siehe zb. im banken und sparkassenwesen, seit dem die kunden deren arbeit gratis zu hause selber machen, erst am pc und heute über handy.

  16. #16
    Mitglied Avatar von Hahlebopp
    Registriert seit
    12.2019
    Beiträge
    515
    Mentioned
    20 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    @Lola65
    Daher habe ich das "eigentlich" auch in Anführungszeichen gesetzt. In der Praxis bedingt Fortschritt ja leider doch gewisse, äh ... Missstände. Ich wollte damit auch nur sagen, dass technischer Fortschritt prinzipiell durchaus immer vorteilhaft ist. Nur scheitert die Praxis dann oftmals ja leider doch an den typisch menschlichen Schwächen.

    @Dino
    Das ist tatsächlich ein interessanter Aspekt. Ich, für mich selbst, kann allerdings auch so gar nicht nachvollziehen, was die Käufer an diesen AI-Gemälden finden. Naja, ich konnte eigentlich noch nie etwas mit abstrakter Kunst anfangen ... Erinnert mich gerade auch an eine Sendung, die ich mal als Kind gesehen habe. Ich glaube es war Versteckte Kamera oder so etwas. Dort ließ man eine Gruppe Schimpansen im Zoo mehrere Leinwände mit Fingermalfarben zukleistern. Und bei der anschließenden Präsentation waren dann die Kunstkritiker alle ganz aus dem Häuschen von den Ergebnissen.

  17. #17
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    8.469
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die Werke sind nicht abstrakt, sondern es sind von Porträts zu SciFi Landschaften alles dabei. Ich behaupte mal, wenn ich den Bilderrätsel Thread ansehe, selbst hier würden 90% nicht auffallen, dass es ein AI Comic ist, oder ach gar nicht kümmern.

  18. #18
    Mitglied Avatar von Hahlebopp
    Registriert seit
    12.2019
    Beiträge
    515
    Mentioned
    20 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Abstrakt im weitesten Sinne. Ich kannte bisher nur Berichte, wie z.B. über dieses preisgekrönte computergenerierte Gemälde "Théâtre D'opéra Spatial".
    Aber ich habe jetzt mal nur kurz ein wenig gesucht und z.B. das hier entdeckt:
    https://www.bmw.com/de/design/ki-des...ale-kunst.html
    Das ist wirklich ... interessant. Ein computergenerierter Rembrandt, den wohl selbst Experten für ein erst kürzlich neu entdecktes Original halten würden. Da habe ich das Ganze wohl tatsächlich "ein wenig" fehleingeschätzt. Also die Gefahr, dass solche "KI's" demnächst richtig gute, neue Geschichten schreiben könnten, sehe ich erstmal noch nicht. (Einfach, wie geschrieben, weil diese KI's nicht wirklich verstehen, was sie dort eigentlich für Inhalte verfassen.) Aber man kann wohl stark davon ausgehen, dass es zukünftig den einen oder anderen Comic-Künstler geben wird, der solche generierten Bilder als Arbeitsgrundlage nehmen wird ... Und sehr gut möglich, dass das auch schon längst der Fall ist ...
    Also ja, hat schon einen ziemlich unschönen Beigeschmack. Wäre dann tatsächlich keine schöne Entwicklung.

    Dazu muss ich erwähnen, dass ich mich auch schon immer sehr schwer getan habe, wenn Fotos in Comics eingebunden werden. Z.B. für ein Stadtpanorama im Hintergrund. Es wirkt meist einfach nicht harmonisch. Mit Künstlern die dann sogar permanent mit Foto-Kollagen arbeiten, wie etwa Andrea Sorrentino, kann ich dann tatsächlich auch nur sehr wenig anfangen. Ich find's oft einfach nur furchtbar, dass man z.B. den Gesichtern in seinen Comics immer deutlich ansieht, dass sie nicht wirklich gezeichnet wurden. Und es fehlt mir da auch einfach dieses geniale, zeichnerische Talent, das eben nicht jeder Mensch besitzt.

  19. #19
    Junior Mitglied
    Registriert seit
    09.2022
    Beiträge
    25
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Rembrandt-Experte bin ich nicht, kenne auch keinen, aber neulich habe ich erst einen Text gefunden, in dem eine KI "argumentiert": Wenn 4 LKWs für eine Strecke 4 Stunden brauchen, dann brauchen 8 LKWs... 8 Stunden.

    Da besteht noch Verbesserungsbedarf. ;-)

  20. #20
    ist irgendwie doch wieder zaktuell Avatar von ZAQ
    Registriert seit
    05.2000
    Ort
    Nothing Gulch
    Beiträge
    21.993
    Mentioned
    88 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Gagel Beitrag anzeigen
    (...) Der "Artikel" liest sich, als wenn ein desinteressierter Redakteur, der das Album nicht gelesen hat und Lucky Luke nicht kennt, sich von einem Fünftklässler eine Inhaltsangabe hat erzählen lassen und dabei nicht richtig zugehört hat.
    Solange solche Sätze von einer KI nicht verfasst werden (können), bleibt der Mensch unersetzlich
    Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
    - Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
    Support your local dealer.
    -Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
    - © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher