User Tag List

Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 26 bis 42 von 42

Thema: "Fix & Foxi und Co" in Carlsens "Die Bibliothek der Comic-Klassiker"

  1. #26
    Mitglied
    Registriert seit
    09.2003
    Beiträge
    927
    Mentioned
    6 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Doch, doch! Weil die "unsägliche" Bearbeitung einen gewissen Zeitgeist wieder gibt.
    Die vielen politisch geprägten Anspielungen zeigen wie man allgemein in dieser Zeit gedacht hat. Anhand dieser Texte kann man der damaligen Gesellschaft "auf's Maul schauen" - also pure Nostalgie.

    In einem seiner Aufsätze ist Andreas C. Knigge zu dem Schluß gekommen, daß in der Kauka-Bearbeitung wahllos Parolen aus der Politik (Rechts wie Links) verwendet wurden, die eben KEINE Strömung beinhalten, sondern dem Geist der Asterix-Humors entspricht: Nämlich aktuelle Parolen aus der damaligen Jetzt-Zeit in einem Comic mit historischem Hintergrund zu verwenden. Das ist die ursprüngliche Komik dabei.

    Ähnlich ist der Ehapa Verlag mit Asterix Band 31 (Asterix und Latraviata ) vorgegangen. Ich schrieb damals folgendes: "Extrem störend und völlig deplatziert ist dann noch die deutsche Bearbeitung, die das Problem hatte aus einem einfallslosen Abenteuer noch einige Gags zu ziehen. Und so beschränken sich die Witze - wie man das nun von dem neudeutschen Humor kennt - auf Anspielungen auf die Werbung: "Quadratisch - praktisch - gut...", "...verleiht Flügel..." oder "...is denn heut' schon Weihnachten...". Dann sind noch ein paar aktuelle Stichworte eingestreut, wie ICE, BSE oder "Hol mir mal 'ne Flasche Bier". Das alles ist Mist und sogar weit unter dem Niveau der kaukaschen Bearbeitung in den 60er Jahren. Die war wesentlich origineller und ist heute immer noch lesbar. In zwei Jahren, wird man beim Lesen des 31. Asterix-Albums nur verständnislos mit dem Kopf schütteln (*)."

    Ein bisschen vehement, diese Äußerung - aber da war ich ja auch noch 20 Jahre jünger. Vielleicht gibt es ja Nostalgiker, die diese Bearbeitung gut finden...?


    (*) , weil Werbung nun mal eine kürzere Halbwertzeit hat
    Herzliche Grüße
    nc

  2. #27
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    1.047
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Kann mich hier den Ausführungen von NC nur anschließen.
    Mich würde in diesem Zusammenhang echt interessieren, ob Herr Hase die sogenannten "teils unsäglichen" Kauka-Übersetzungen jemals komplett gelesen hat und diese dann auch im Kontext mit der politischen Lage Mitte der 60er-Jahre in Westdeutschland analysiert hat.

    Nichtsdestotrotz bin ich aber der Meinung, dass eine Wiederveröffentlichung der franco-belgischen Lizenz-Serien in ihrer damaligen Form im Rahmen einer Kauka-Anthologie nicht wirklich einen Sinn ergibt. Das wäre m.E. eher eine Sache für eine wissenschaftliche Ausarbeitung und Analyse über den damaligen Zeitgeist und dessen Auswirkung auf das Medium Comic an sich.
    Abgesehen davon bin ich auch überzeugt, dass es für eine einfache Wiederveröffentlichung in der damaligen Form nie und nimmer Genehmigungen von Dupuis oder Dargaud geben würde.

    Sicher, Kauka hat sehr, sehr viele franco-belgische Serien (z.B. Asterix, Pit Pistol, Die Schlümpfe, Tanguy et Laverdure, Minimenschen, Bobo, Boule & Bill etc.) zum ersten Mal nach Deutschland gebracht und damit den Boden vorbereitet, auf dem dann der Erfolg dieser Serien in den 70er und 80er-Jahren geerntet werden konnte.

    Aber eine Anthologie soll doch vor allem die Werke eines Verfasser, Autors oder Genres beinhalten. Und für mich steht hier ganz klar das Werk des Verlages und seiner Zeichner im Vordergrund.
    Geändert von albert-enzian (10.04.2022 um 13:32 Uhr)

  3. #28
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    2.444
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Da muss ich kurz eine Lanze für die Kauka Übersetzungen brechen:

    Spirou und Fantasio waren wesentlich besser in der Kauka Konjunktur übersetzt worden. Und heute vermisse ich die blumigen Beschreibungen und die besseren Namensgebung doch irgendwie sehr.

  4. #29
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2012
    Ort
    Unterwegs ins Nirwana
    Beiträge
    406
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Örtliche Bücherei Beitrag anzeigen
    Spirou und Fantasio waren wesentlich besser in der Kauka Konjunktur übersetzt worden.
    Ich will nicht behaupten, alle Übersetzungen genau verglichen zu haben, aber was z. B. auffällt, ist, dass in "Champignons für den Diktator" Philippo/Zantafio Pit und Pikkolo duzt, während er im frz. Original und in der dt. Albenübersetzung das "Sie" verwendet ("vous")!



    Zantafio, obwohl Vetter, will durch das Siezen seine neue Rolle als General Zantas verdeutlichen. Dadurch geht aber das Nahverhältnis zu Pit und Pikkolo flöten. Plötzlich wirkt er als Fremder. Das "Du" bei Kauka macht dagegen General Zantas doppelt lächerlich: obwohl ein gewöhnlicher Vetter von Pit und Pikkolo steckt er in einer protzigen Uniform und schreit herum - und duzt, natürlich, seine Verwandten.
    Geändert von fixundfertig (11.04.2022 um 10:13 Uhr)

  5. #30
    Premium-Benutzer Avatar von HerrHase
    Registriert seit
    08.2003
    Beiträge
    3.031
    Mentioned
    37 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    1
    Spirou und Zantafio sind nicht miteinander verwandt, sonst müssten Pit und Pikkolo es ja auch sein.

  6. #31
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    1.047
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Musst ja jetzt nicht soooo streng sein. War halt ein "und Pikkolo" zu viel und ein "n" zu wenig im letzten Satz von fixundfertig.

    Wissen wir alle seit "Onkel Gustavs Testament", dass Zantafio eigentlich nur der Vetter von Fantasio ist.
    Aber Pit und Pikkolo sind wie Brüder und da kann man dann auch mal von "Verwandschaften" im weitesten Sinne ausgehen.

  7. #32
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2012
    Ort
    Unterwegs ins Nirwana
    Beiträge
    406
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
    Aber Pit und Pikkolo sind wie Brüder und da kann man dann auch mal von "Verwandschaften" im weitesten Sinne ausgehen.
    Wahlverwandtschaften.

  8. #33
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    1.047
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Netter Fauxpas im Carlsen Comic Magazin Seite 8.
    "Rolf Kauka prägte ganze Generationen mit Fix und Foxy, Lupo und ihren Freunden."

  9. #34
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2012
    Ort
    Unterwegs ins Nirwana
    Beiträge
    406
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Schreipunk is heude nicht mehr wichtik. Jede/r/* weis, was Karlson gemeind hat!

  10. #35
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    2.444
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich wollte eigentlich etwas anderes schreiben, aber es ging nicht!

  11. #36
    Mitglied Avatar von Diskomo
    Registriert seit
    10.2020
    Ort
    Pension Schöller
    Beiträge
    1.064
    Mentioned
    32 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Dafür hab ich was anderes gelesen.

  12. #37
    Mitglied
    Registriert seit
    10.2012
    Ort
    Unterwegs ins Nirwana
    Beiträge
    406
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    ... auf Amazon für 28. Februar angekündigt.

    EDIT: Amazon hat korrigiert auf 28. März, die Sammlerecke erwartet es für 28. Februar.
    Geändert von fixundfertig (15.01.2023 um 15:23 Uhr)

  13. #38
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    1.047
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von fixundfertig Beitrag anzeigen
    ...EDIT: Amazon hat korrigiert auf 28. März,...
    Und so scheint es auch zu sein. Ist wohl kurz vor der Auslieferung.

  14. #39
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2004
    Ort
    Östl.Nieders.
    Beiträge
    4.451
    Mentioned
    17 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Heute erhalten. Im Vergleich zu den anderen Klassikerausgaben wie Mafalda usw. im Heftformat. Sehr viel Fix und Foxi und Lupo. Kindheitserinnerung pur.

  15. #40
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    1.047
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Bad Company Beitrag anzeigen
    Sehr viel Fix und Foxi und Lupo. Kindheitserinnerung pur.
    Und alles KOMPLETT in Farbe!

  16. #41
    Mitglied Avatar von Örtliche Bücherei
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Helvetien
    Beiträge
    2.444
    Mentioned
    82 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Uiiiiii, toooolll!

  17. #42
    Junior Mitglied Avatar von Mischa im Weltraum
    Registriert seit
    04.2022
    Ort
    Villa Nagaltuna
    Beiträge
    6
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich habe heute auch mein Carlsen Fix und Foxi erhalten - ein 1,115 kg schwerer Schinken. Letzte Woche vorbestellt. Einfach herrlich. Schöne Sammlung über die Jahrzehnte, die man jetzt einfach mal so zum Genuß lesen kann, ohne seine gesamte Sammlung durchforsten zu müssen. In guter handwerklicher Qualität, wie man es von Carlsen gewohnt ist. Empfehlenswert. Mich würde mal interessieren, wie das Buch bei der heutigen Manga-Generation ankommt. Mein Enkel ist für einen Test noch zu klein (4).

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •