in der neuen Comixene 142 ist ein Artikel zu bzw. über Franka
Band 1 VZA ist erschienen.
Papier und Farben sehen gut aus, die Zeichnungen auf den redaktionellen Seiten ebenfalls. Zum Text bin ich noch nicht vorgedrungen.
Wie kann es sein, dass die VZA von Band 1 bereits erschienen ist? Der Comichändler, bei dem ich sie vorbestellt habe, hat sie noch nicht.
Wir verwenden bei Franka das gleiche Lettering das auch von Finix für die neuen Alben genutzt wird.Zitat von Turboplasma;[URL="tel:5762166"
andrax
Inzwischen habe ich das Buch komplett gelesen.
Es hat mir gefallen. Das, was drin ist, ist alles gut. Allerdings fehlt mir etwas.
Natürlich habe ich wie immer viel zu Nörgeln. Aber auf hohem Niveau:
Bei der Übersetzung bin ich zwei mal gestolpert. Ob das richtig übersetzt ist kann ich nicht beurteilen. Es gefällt mir trotzdem nicht:
1) Walfisch (ein Wal ist keiner)
2) "Play it again, Sam" kommt in dem Film mit H.B. so bekanntlich nicht vor. Anders formuliert: Der Satz kann bei einem Film mit H.B. aus dem TV gar nicht herauskommen.
Ein paar Zeichnungen, die in den Einzelalben enthalten sind, hätte ich gerne in diesem Buch gesehen:
1) Das Meisterwerk: Gegenüberstellung der beiden Cover von Carlsen und Epsilon.
2) Alle Zeichnungen von Seite 1 der Epsilonbände.
3) Die Zeichnungen auf den Rückseiten der Einzelalben.
Betrachtet das bitte als Wunsch für die zukünftigen Bände.
Play it again, Sam. So heißt der Film mit Woody Allen. Möglicherweise ein kleiner Gag für Cineasten und Bogartianer. Walfisch ist zwar nicht korrekt, aber Umgangssprache. Es wird sehr viel Umgangssprache gelabert im richtigen Leben.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Da hilft eben nur Aspirin für drei.
Übrigens wurde selbst in der Mammutverhörspielung von Moby Dick (nicht Duck) fürs Radio häufig von Walfischen gesprochen - Obwohl sich das Hörspiel größte Mühe gab, die Unterschiede zwischen Walen und Fischen herauszustellen.
Hauptsache, wir können alle gemeinsam das schöne alte Lied singen:
“Und der Walfisch, der hat Barten, und die trägt er vor dem Maul…“
Und wenn ich zu Ende gesungen habe, kaufe ich endlich dieses Buch.
Klingt mir nach einer zu wörtlichen Übersetzung (waalvis)
Ach, die sind nicht drin? Gerade die Backcoverzeichnungen sind ja oft schöner als die eigentlichen Cover. Ich konnte auch beim Durchblättern in Erlangen nicht so schnell erkennen, ob da nun vorne im Dossier eigentlich irgendwo die angekündigten "Ur-Fassungen" von später neu gezeichneten oder veränderten Seiten drin waren. Oder wird das erst bei späteren Alben relevant?
Witzig , die Idee die jeweiligen Cover der Normalausgabe und der VZA so gegensätzlich vom Wetter und der Farbgebung bei Band 1 zu gestalten
Anspielung auf die legendäre Schwarzkopf 3 Wetter Taft Werbung ( London Morgens, Karibik Nachmittags etc.) oder die Gemütszustände der Heldin bzw. die der Leser abzubilden ?
Ein
Herz
für Hardcover
Band 2 ist für das 1. Halbjahr 2023 eingeplant.
Den genauen Termin gibt es, wenn wir im Dezember unser neues Programm für 2023 vorstellen.
andrax
Dangeschööööön!
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Ui ui ui, das ist aber so ziemlich das Ende des ersten Halbjahrs geworden, wie?
Für mich persönlich schade - Für andere Leute, die "ihre" Sachen dann früher bekommen, eher schön.
Andererseits: Hauptsache, es geht überhaupt weiter.
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Ohhhh, sehr schön!![]()
Verkaufsmirden?
So als Druck oder so?
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Hat Franka zugenommen?![]()
Feiertage halt…
Sie hat bestimmt dann oft das gehört, was man dann so hört: „Oh, du hast ein bisschen zugelegt. Steht dir gut. Sieh aber zu, dass es nicht mehr wird.“
Familienzusammenkünfte sind was ganz Wunderbares.
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
Lesezeichen