User Tag List

Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Hörspielhörer an Board?

  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    95
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)

    Hörspielhörer an Board?

    Neben meiner neu entdeckten Comic-Leidenschaft bin ich seit Jahren auch Hörspielsammler und Hörer. Seit 10 Jahren etwa schreibe ich selber die Skripte dazu für die Freie Szene (z.B. Zukunfts-Chroniken, Scary Stories, Mole) und seit 2018 auch für kommerzielle Label (Midnight Tales, Insel-Krimi, Dl Grusel). Gibt es hier auch Mitglieder, die der gleichen Leidenschaft frönen? Ich sammle so ziemlich alle Geisterjäger, Thriller, Science Fiction und Fantasyhörspiele.

  2. #2
    Mitglied Avatar von frnck1960
    Registriert seit
    11.2018
    Ort
    Dunkeldeutschland
    Beiträge
    1.456
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Kennst du Gabriel Burns (quasi die deutsche Antwort auf Twin Peaks). Wurde ja leider nie zu Ende geführt.



    Ansonsten höre ich noch ab und an Gruselkabinett von Titania Media (vor allem die Folgen mit Lovecraft/Ewers)



    Früher habe ich u.a. John Sinclair, Don Harris und Jack Slaughter gehört.

    Es gibt auch diverse Hörspieladaptionen von Comic-Serien, wie z.B. The Walking Dead/ Hellboy/ Lock and Key / The Sandman

    #






  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    95
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ja, alle genannten befinden sich komplett in meiner Sammlung. Vorallem dem Gruselkabinett bin ich verfallen, auch wenn es immer mal wieder eher wenig gruselige Folgen gibt. Aber dafür auch einige richtige Kracher. Gerade die Geschichten von dem Herrn Ewers mag ich sehr!

  4. #4
    Mitglied Avatar von Simulacrum
    Registriert seit
    09.2013
    Ort
    HC SVNT DRACONES
    Beiträge
    5.783
    Mentioned
    50 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ein Comic-Tipp für Hörspielfreaks dürfte "Fake Story" sein. Der Comic erscheint bei Schreiber & Leser im August.

    Link zum französischen Original mit Bildern: https://www.futuropolis.fr/978275482...html#Book-leaf

    Übersetzung vom Klappentext:

    Fake Story
    Basierend auf dem Roman von Douglas Burroughs


    Am 30. Oktober 1938 strahlt Orson Welles auf CBS "Krieg der Welten" von H. G. Wells aus, der den Angriff von Außerirdischen auf die Erde erzählt. Panik kommt auf! "Ein vorgetäuschter Krieg versetzt das ganze Land in Angst und Schrecken", titeln die Zeitungen am nächsten Tag.
    In der Geschichte von Laurent Galandon tötet ein Mann seine Frau und erschießt seinen Sohn, bevor er Selbstmord begeht, um "dem Mars-Massaker zu entkommen". Ein ehemaliger CBS-Starjournalist, Douglas Burroughs, wird die Sache untersuchen. Er wird ein Buch darüber schreiben. Fake Story wirft die Frage nach Wahrheit und Lüge mit vollendetem Geschick in einer unterhaltsamen Polizeiermittlung auf.

    Jean-Denis Pendanx, Laurent Galandon
    Fake Story
    Hardcover, 96 Seiten, farbig, 31 x 20 cm
    ISBN: 9783965820692
    19,80 €

    Habe bisher nur Top- Bewertungen zum Comic gesehen, aber vielleicht waren die auch nur gefaked?

    Ich höre auch gerne mal Hörspiele, hauptsächlich beim Joggen. Allerdings auch Podcasts und Hörbücher und nichts Spezielles mehr. Mit den Adaptionen von Sandman und Locke & Key konnte ich nicht so viel anfangen und habe sie abgebrochen. Das funktioniert so eng am Comic angelehnt für mich erzählerisch nicht, hätte man vielleicht doch mehr umschreiben müssen.

    PS: Richtige Hörspielnerds wissen wahrscheinlich schon etwas mehr über die damalige Massenpanik. Man sollte sich da besser nicht spoilern und noch nicht im Vorfeld recherchieren, wenn man den Comic lesen will.
    Geändert von Simulacrum (16.05.2021 um 08:23 Uhr)

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    95
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Danke für den Tipp. Das könnte etwas für mich sein. Das Hörspiel kenne ich natürlich auch, auch wenn die Berichte über die Massenpanik wohl sehr übertrieben waren.

    Locke & Key hat bei mir leider als Hörspiel auch nicht funktioniert, war schwer verständlich, da ich die Comics vorher auch nicht kannte. Das hat die TV-Serie bei Netflix dann besser gemacht.

  6. #6
    Mitglied Avatar von Simulacrum
    Registriert seit
    09.2013
    Ort
    HC SVNT DRACONES
    Beiträge
    5.783
    Mentioned
    50 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ja, bei der Übertreibung der Berichterstattung sollte man - vermutlich - noch nicht recherchieren, um sich den Spaß später nicht zu verderben (ich habe seitdem jedenfalls das Gefühl, schon viel zu viel zu wissen).
    Um das wohl bekannteste Radio-Hörspiel Krieg der Welten ranken sich heute einige Mythen.

  7. #7
    Mitglied Avatar von eis
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    68799 Reilingen
    Beiträge
    1.922
    Mentioned
    18 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    "Keinen Mucks" hat mir Spaß gemacht. Pastewka präsentiert alte Hörspiel-Krimis und als Einleitung stets einen launigen Plausch aus dem Hörspiel/Schauspieler/Sprecher-Nähkästchen. Gibt es in der ARD Mediathek.

  8. #8
    Mitglied Avatar von Simulacrum
    Registriert seit
    09.2013
    Ort
    HC SVNT DRACONES
    Beiträge
    5.783
    Mentioned
    50 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich habe heute mit der 1. Staffel von Hyde Away begonnen (Sony Music/ Europa) von Stil produziert (z.B. Perry Rhodan - Sternenozean, Edgar Allan Poe) und bin sehr angetan. Schön, dass Europa jetzt auch Thriller für Erwachsene macht.

    Edinburgh. Heute. Der Psychologe Steven Roberts leidet seit einem Unfall vor vier Jahren an partieller Amnesie: bis auf sein fachliches Wissen scheinen alle Erinnerungen verloren zu sein. Da entdeckt Roberts an sich eine bislang unbekannte Gabe: Durch die Augen seiner Patienten blickt er in ihre Seele und erhält dadurch Hinweise auf die Ursachen ihrer Ängste. Mit Unterstützung des Privatermittlers Hyde gelingt es Roberts, die oft jahrelangen Seelenqualen seiner Patienten zu überwinden.


    Aber der Blick in die Innenwelten hat auch Schattenseiten: Je tiefer Roberts in fremde Psychen vordringt, desto mehr findet er über seine eigene verborgene Vergangenheit heraus, in der ein mysteriöser Mann namens Kyle eine zentrale Rolle spielt. Die Erinnerungen werden zu einer immer größeren Belastung – und nicht alles, was der Psychologe über sein bisheriges Leben zu wissen glaubte, hält einer Überprüfung stand …

    Mit Tobias Kluckert, Wolfgang Bahro, Ulrike Stürzbecher, Claudia Urbschat-Mingues u.v.a.


    Interessant hierzu auch der Hoaxilla - Podcast #282

    https://hoaxilla.com/hoaxilla-282-hyde-away/
    Geändert von Simulacrum (04.09.2021 um 20:21 Uhr)

  9. #9
    Mitglied
    Registriert seit
    01.2021
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    95
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich habe Hyde away in meiner Sammlung, leider bin ich aber noch nicht dazu gekommen, es zu ende zu hören. Werde ich auf jeden Fall nachholen.

  10. #10
    Mitglied Avatar von Simulacrum
    Registriert seit
    09.2013
    Ort
    HC SVNT DRACONES
    Beiträge
    5.783
    Mentioned
    50 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Mir hat die Serie wirklich gefallen. Tolle Spreche und schöne Soundkulisse, Produzent Stil hat, wie schon bei Perry Rhodans Sternenozean, wieder das Berliner Filmorchester engagiert, das merkt man.

    Die Serie st auch gut und spannend erzählt, habe sie mehr oder weniger gebingt. Okay, vielleicht hätte es manchmal noch etwas subtiler sein können, auf einen Teil der Lösung kommt man dann doch im Lauf der Folgen, aber dafür kann man den Storys und dem Metaplot sehr gut folgen.

    Freue mich schon auf die nächste Staffel, wenn auch die Auflösung der 1. Staffel eigentlich schon ausreicht.

  11. #11
    Mitglied Avatar von Diskomo
    Registriert seit
    10.2020
    Ort
    Pension Schöller
    Beiträge
    1.080
    Mentioned
    33 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die größte Überraschung der letzten Jahre war für mich die lockere Adaption und geniale Modernisierung der Lovecraft-Sachen durch Julian Simpson für die BBC.
    Ungemein fesselnd und fantastisch gesprochen.

    Ansonsten mag ich auch gerne ollen Unfug wie die Paul Temple-Sachen vom WDR (Deltgen und Cordes, unschlagbar als Paul und Steve) und freue mich immer, wenn die Radiosender mal was aus dem Archiv angeln und in den Podcast tun.

    Ach so, ja. ARD Radio Tatort - Ich mag die Task Force Hamm sehr gern. Die Serie lebt auch von der unterschwelligen Feindseligkeit der Charaktere zueinander. Das atmet den Geist von "Kottan Ermittelt".

  12. #12
    Mitglied Avatar von Diskomo
    Registriert seit
    10.2020
    Ort
    Pension Schöller
    Beiträge
    1.080
    Mentioned
    33 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zur Zeit findet sich übrigens die dreiteilige Frankenstein-Hörspieladaption im WDR-Hörspielspeicher.
    Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher