Skreemer ist der absolute Hammer und würde gut zu Dantes passen. Ebenso 2020, der aus mehreren Gründen dieses Jahr gut passen würde.
Skreemer ist der absolute Hammer und würde gut zu Dantes passen. Ebenso 2020, der aus mehreren Gründen dieses Jahr gut passen würde.
@Manx cat:
Falls Du mit "2020" 2020 Visions meinen solltest ... ich kann Dir bestätigen, dass es echt beklemmend ist, das Teil zu übersetzen, während im Radio die Corona-Meldungen laufen ...
Der Titel war ursprünglich angedacht für Erlangen ...
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Jetzt kommt der Nächste mit "Skreemer" um die Ecke geschossen... Hab die 6 (US) Hefte jetzt einfach mal bestellt, ebenso wie die US Vertigo Ausgaben von Outlaw Nation, damit wäre auch das Cover "Problem" erst mal gelöst![]()
Geändert von #churchi (14.04.2020 um 10:31 Uhr)
Ui. Da wird, nach "Breathtaker" bei Crosscult, die nächst vergessene Vertigo Perle, einfach so nebenbei, angekündigt.
Hatte ich noch nie von gehört, von der Maxi Serie. Sieht und liest sich aber hochinteressant!
@El Duderino :
Verglichen mit 2020 Visions strotzt Outlaw Nation geradezu vor Optimismus und Lebensfreude ...
Apopos "Outlaw Nation":
Band zwei ist jetzt durchkorrigiert. Josch hat letzte Nacht noch unschöne Spratzer beseitigt, aber das Teil geht nun bald zum Drucker [oder ist inzwischen schon dort].
Goran hat, wie ich erfreut feststellen durfte, für unsere Ausgabe auch noch einen Fehler beseitigt, der in allen bisherigen Ausgaben enthalten gewesen ist [wodurch eine Bild-Text-Differenz entstanden war].
Wer gern nach so etwas sucht, darf schon einmal anfangen zu sabbern...
Mit 1000 Grüßen,
der Korrektor
Breathtaker ist vor allem grafisch hochinteressant.
Und klappt es mit Outlaw Nation Band 2 HC mit 6 Mai ?.......hängt ja auch ab ob die Prints signiert aus UK rechtzeitig zurück kammen.
Post,Coronavirus...da geht schnell viel daneben.
Auf jeden fall freue ich mich schon drauf da man sich momentan nicht auf viel freuen kann..
@paraga :
Dieses Wochenende feiert Josch seinen Geburtstag ... am Montag wollen wir dann telefonieren.
Danach weiß ich hoffentlich mehr ...
Mit 1000 Grüßen,
JRN
@JRN.....................und noch keine news????
Bin in Lechts-Comic Modus!
@paraga :
Oh doch!
Es gibt so viele News, dass ich Deine Frage darüber glatt vergessen habe.
Sorry.
Die SC-Ausgabe wird am 12. in den Läden sein [sie ist schon seit ein paar Tagen bei PPM]. Die HC-Bände und die von Jamie signierten Drucke hätten Montag bei Josch sein sollen [die Pakete waren jedenfalls unterwegs, zum Zeitpunkt unseres Telefonats aber noch nicht eingetroffen] ...
Ich denke mal, Josch ist inzwischen fleißig am Eintüten und Aussenden ...
Mit 1000 schnellen Grüßen,
JRN
cool
eine Frage noch. Die Serie ist auf 3 Bände angelegt? Ich möchte eigentlich das dann alles am Stück lesen, deshalb.
Und wenn ja, wann ist denn ca. der 3te Band geplant?
@robert 3000 :
Ja, drei Bände.
Band 3 ist im Augenblick für August vorgesehen ...
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Seehofer verspricht unkomplizierte Grenzübergänge...und alles was ich mache ist im Briefkasten nachschauen ob Outlaw Nation 2 HC angekommen ist :-(......beides ist kompliziert...
Was? Seehofer liest Outlaw Nation? Und lässt Postsendungen abfangen, um selbst kein Abo abschließen zu müssen?
Das geht ja gar nicht!
![]()
Mit 1000 nicht ganz ernst gemeinten Grüßen,
JRN
@JRN...den Seehofer traue ich alles zu,garantiert im dunklen ein comic fan,aber eher Slaine Leser als Outlaw Nation.
So ne Story wäre ihm zu real.
Aber heute ist das HC angekommen,mega geil...DANK an Josch das ich gleiche nummerierung beim print gekriegt habe wie bei Band 1,schon extra aufwand für ihm..
aber wir Abonnenten freuen uns.
So. Die Links zu den nächsten sechs Songs sind online ... also: der Soundtrack zum zweiten Band ...
Viel Spaß beim Hören und Lesen ...
Mit 1000 Grüßen,
JRN
So, heute gibt's leider mal eine nicht so tolle Nachricht. Corona, Corona allerorten.
Josch hatte ja vor, zusammen mit dem abschließenden dritten Band auch eine kleine, farbige Beilage mit den originalen Glenn-Fabry-Titelbildzeichnungen zu bringen.
Das wird erst einmal nicht klappen, denn:
Glenn hat, wie bereits weiter oben im Thread befürchtet, alle Originale verkauft - und vorher nicht digitalisiert.
Erst einmal positiv ist aber, dass der ganze Satz, dass alle 19 Werke an nur einen Sammler gegangen sind.
Noch besser ist, dass dieser der Idee mit der Beilage nicht ablehnend gegenübersteht. Glenn ist sowieso sehr dafür.
Aaber:
Die Werke befinden sich "an einem sicheren Ort" auf den Britischen Inseln.
Der Sammler lebt auf den Cayman Islands.
Und er reist in der Regel nur einmal im Jahr an die diversen Orte, an denen sich seine Schätze befinden [es scheint deren mehrere zu geben].
Dieses Jahr allerdings nicht, wegen Corona.
Und jetzt ein, zwei, vielleicht drei Jahre warten, bis wir Band 3 zusammen mit der Beilage bringen können?
Nee, eher nicht.
Das Projekt "Glenn Fabry Cover" endet also vorerst in einer, hm, interessanten Geschichte aus dem surrealen Universum der Kunstsammler.
Aber ich sag mal: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Sobald sich doch noch eine Gelegenheit ergibt, wird Josch zuschlagen ...
... und ich habe einen weiteren Grund, auf die zügige Entwicklung eines Corona-Impfstoffs zu hoffen.
Trotzdem schade.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Geändert von JRN (26.05.2020 um 12:04 Uhr)
Tja, schöne Grüße von den Caymans, keine Zeit zum Bilder scannen
Zum Glück habe mir die Original (...ähmm... Hefte) u.a. wegen den Covern mittlerweile besorgt...
Jetzt müsste nur noch endlich der 2. Band mal bei mir ankommen![]()
@churchi999 :
Lass mich raten ... Dein Paketbote macht gerade Urlaub? Auf den Caymans?
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Caymanns. Natürlich. Warum binich da nicht längst drauf gekommen da mal ein paar meiner Comics hin auszulagern? Auf das, was nahe liegt, kommt man zuletzt.![]()
Wegen der Hurrikan-Gefahr? Da spielt die Versicherung für die Sammelobjekte wohl nicht mit. Die europäischen Freihäfen z.B. in Luxemburg und Genf sind für uns Steuervermeider besser. Da kann man dann auch mal öfter nur zum Angucken hinfahren.
Das mit den Covern ist natürlich schade... Band 2 ist aber auch ohne sehr gelungen:
Outlaw Nation, Band 2: Kreuzfeuer
Jamie Delanos ganz besondere Familiensaga geht in die zweite Runde. Einen Versuch, den Inhalt mit seinen vielen Figuren hier kurz zusammenzufassen, wage ich nicht einmal. Zu komplex ist das Ganze, zu speziell. Man muss "Outlaw Nation" definitiv selbst lesen. Das zugrunde liegende Konzept, die Dialoge, die herrlichen Charaktere und die vielen Anspielungen - ich lese ziemlich viel und auch gerne querbeet, dabei ist mir aber niemals etwas untergekommen, das auch nur halbwegs Ähnlichkeit mit "Outlaw Nation" gehabt hätte. Außerdem fordert "Outlaw Nation" den Leser, man liest es nicht mal eben weg wie den typischen Star Wars- oder Superhelden-Comic. Das hier ist kein Mainstream, keine reine Unterhaltung und sicherlich nicht für jeden geeignet. Wer aber zur Abwechslung auf der Suche nach einer ganz anderen Lektüre ist, wird hier vermutlich glücklich. Ich bin jedenfalls froh, mich auf Delano als Spitzen-Autoren verlassen zu haben und freue mich schon auf den abschließenden dritten Band.
Was gibt es sonst zu diesem zweiten Band zu sagen? Hauptzeichner Goran Sudzuka bekommt Unterstützung durch Goran Parlov. Die beiden teilen sich nicht nur denselben Vornamen, ihre Zeichenstile sind auch kaum voneinander zu unterscheiden. Ganz ehrlich, ohne den entsprechenden Hinweis im Inhaltsverzeichnis wäre es mir gar nicht aufgefallen. Die Zeichnungen bleiben also durchweg hervorragend und kommen in schwarzweiß einfach perfekt rüber. Die deutsche Ausgabe bietet zudem noch zwei sehr feine Extras. Erstens: Goran Sudzuka persönlich hat ein exklusives Cover für diesen deutschen zweiten Band gezeichnet. Zweitens: Der Übersetzer erweitert mit seinen vielen Fußnoten und Anmerkungen das Allgemeinwissen der Leser.
Jetzt stellt sich für Band 3 natürlich die alles entscheidende Frage: Bekommt Jamie Delano es hin, diese außergewöhnliche und einzigartige Comic-Reihe auch vernünftig abzuschließen?
Ääh, Jungs ... ist euch wegen der ganzen Inseln die Orientierung abhandengekommen?
Die Originale liegen irgendwo in einem Londoner Bankschließfach ... oder sind unterhalb von Stonehenge vergraben ... oder werden von Kobolden in Gringotts Wizarding Bank bewacht ...
Der Besitzer liegt im Steuerparadies in der Sonne ... und muss das Geld, das er dort einspart, einmal im Jahr in eine Weltreise stecken, um zu seinen diversen Kunstschätzen zu kommen.
Das Prinzip ist das Gleiche wie bei den "Plastiksärgen": Der wahre Sammler entzieht das Objekt seiner Begierde halt dauerhaft seinem Zugriff ...
Keep the flame alive ...
@Clawfinger1986 :
Wieder sehr schon zusammengefasst. Danke.
Und wie das Cover zu Band 2 ja schon zeigt: Es werden in Band 3 noch ein paar neue Figuren hinzukommen ...
[Ich bin schon gespannt, was Goran auf das Cover von Band 3 packen wird ... auf Band 1 war Dolores groß in Szene gesetzt, die erst in Band 2 ihren großen Auftritt hat, auf Band 2 ist es Lola, die erst in Band 3 ihren großen Auftritt haben wird ... kriegen wir auf Band 3 dann endlich doch noch den großen Satan zu sehen?]
Mit 1000 Grüßen,
JRN
P.S.: Hört eigentlich irgendjemand von euch die Songs durch?
Geändert von JRN (26.05.2020 um 21:15 Uhr)
Hier nun die Ankündigung zu Band 3, dem Abschlussband ... mit Leseprobe.
Viel Spaß beim Reinlesen ...
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Lesezeichen