... und wieder fünf von fünf möglichen Grinsekatzen von Bella ... diesmal für Code Pru.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
... und wieder fünf von fünf möglichen Grinsekatzen von Bella ... diesmal für Code Pru.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Heiner Lünstedt weiß auf Highlightzone ein paar Dinge über Code Pru, von denen ich nichts weiß ...
Schön, aber ohne Gewähr.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Und bei Thalia gibt's zwei nette Buchhändlerinnenempfehlungen [ein bisschen nach unten scrollen] zu Eine Studie Iin Smaragdgrün. Keine Ahnung, seit wann die schon da sind. Angezeigt worden sind sie mir heute zum ersten Mal ...
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Es gilt wieder einmal, drei SLAM-Besprechungen von Andreas Grabenschweiger nachzutragen ... und zwar zu:
Outlaw Nation #1, zu Usagi Yokai und zu Usagi Yojimbo #16.
Diese Rezis können Spuren von Spoilern enthalten ...
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Geändert von JRN (26.09.2020 um 02:35 Uhr)
Und hier die Fantastic-Screen-Kurzrezi zu Code Pru. [Wie immer im Anschluss an den nachgedruckten Klappentext.]
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Zu Slaine 6
http://www.comicleser.de/?p=8826 (natürlich wird gespoilert)
@Gagel :
Interessierte lesen einfach nur die Absätze 3 und 4. Dann ist die Rezi spoilerfrei.
Ansonsten wie immer danke für's schnelle Finden.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Heute mal wieder was zum Hören ...
Chris von "Die Doofen" und Phil [in diesem Fall: vor allem Phil] reden hier, auf Panel to go, von 22:15 bis 29:05 über "The Game of Thrones of Fantasy" ... also known as Disenchanted.
Scheint, dass den beiden ihr kleiner Ausflug weg von den Superhelden ganz gut gefallen hat.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
"My_Book_World._" hat vor sechs Monaten angefangen, Dantes-Titel zu besprechen ...
Narben, Captain Swing, Eine Studie in Smaragdgrün, Crécy, Sláine - "Morgendämmerung", Sláine - "Drachenbeute" und Sláine - "Zeitenkiller".
Da kommt sicherlich noch was nach ...
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Hier, mit geringfügiger Verspätung, das Video zum GCT von TheBerlinNerd [das ist Till Reischl] in Kooperation mit dem Groben Unfug in Berlin [der hier schon mal einen kleinen Einblick in 2020 Visions gewährt].
Von 13:22 an geht es um Cinema Purgatorio und am Ende auch ein bisschen um Usagi. Schluss ist bei 18:40.
Und um die darin gestellte Frage zu beantworten: Ja, der Dantes Verlag hat inzwischen einen Instagram-Account, der, wie der deutlich ältere Facebook-Account, von Walter betreut wird.
Apropos "Instagram": Goran hat auf seinem Account den zweiten Band von Outlaw Nation mit einer kleinen Bilderstrecke beworben. Clever, das.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Zum Monatsanfang wieder viel Liebe von Andreas, Emu und Mattes [ab 16:00] - Anlass ist unsere Ankündigung, weitere Comic-Adaptionen von Neil-Gaiman-Geschichten bringen zu wollen.
Gut zu wissen, dass der Dreamking offensichtlich nicht nur von Josch und seinem Übersetzer geschätzt wird ...
[Und danke für den Enthusiasmus, mit dem "Die Drei" von POW! bei der Sache sind - nicht nur (aber eben auch) in Richtung Dantes Verlag.]
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Eure Gaiman-Bibliothek werde ich mir auf jeden Fall lückenlos holen!![]()
Über Besuch, Meinungen, Diskussionen etc... freue ich mich immer sehr!
zu Code Pru (Ohne Spoiler geht es nicht.)
http://www.comicleser.de/?p=8846
Joh.
Wie immer: Ab dem dritten Absatz mit dem Lesen anfangen, dann ist die Rezi spoilerfrei.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
"El Mundo Fantastico" [das ist Elmar Huber] mit einer erfreulich enthusiastischen Code Pru-Besprechung.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Edit:
Keine Ahnung, warum mir diese Site bisher entgangen ist ... da gibt's jedenfals noch einiges mehr:
Outlaw Nation, Äthermechanik, Gravel #1, Narben und Apparat - Vier Singles.
Geändert von JRN (09.10.2020 um 01:02 Uhr)
Und hier schreibt Andreas von "Dein Antiheld" durchaus ein wenig entzückt über Disenchanted.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Gut versteckt und doch gefunden:
Klaus Spangenmacher auf ComicOla über Code Pru.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
... und hier noch Ribesehl auf phantastik-literatur.de, ebenfalls zu Code Pru.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
"My_Book_World._" über Code Pru.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Auch Walter findet neue und interessante Rezensenten ... auf Instagram. Hier zum Beispiel "HeroesCorner" zu Captain Swing, zu Disenchanted [mit Feuerwerk], zu Usagi Yojimbo #8 [mit "Scheiße, ist das gut!"-Überraschungseffektdokumentation] und zu 2020 Visions.
Immer auch rechts im Bild auf den Pfeil klicken ... und die "Antworten" ausklappen.
Interessant, dass "HeroesCorner" einer Dystopie wie 2020 Visions in Corona-Zeiten durchaus Trostspenderqualitäten zuspricht ...
Wär' ich so nicht drauf gekommen, aber er hat natürlich nicht ganz unrecht ...
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Heute neu: Mattes auf "Dein Antiheld" über 2020 Visions.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Fabian bespricht auf "DeepGround" zum ersten Mal einen Dantes-Titel. Es ist, ein wenig angespoilert, Eine Studie in Smaragdgrün.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Von vorgestern [aber, anders als vom Autor behauptet, keineswegs zu spät]:
Mueli77 auf "Mueli77seine Welt" über Code Pru.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Soo ... schon seit ein paar Tagen online [aber gerade erst von Walter entdeckt]:
Der bekennende Kaninchen-Fan theberlinnerd und groberunfug besprechen in ihrem aktuellen Instagram-Videopodcast ["Episode XIII"] unter anderem Usagi Yojimbo. Bei 29:30 geht's los [bis 50:00].
groberunfug ist Usagi-Leser der ersten Stunde [und ist der Serie durch alle Verlagswechsel hindurch gefolgt] und wir können live miterleben, wie er dabei ist, theberlinnerd anzufixen.
Das macht Freude [zumindest mir].
Während des Gesprächs tauchen ein paar Fragen auf, die ich leicht beantworten kann:
Ja, die Usagi-Ausgabe bei Dantes ist chronologisch [die erste Story im ersten Band ist die erste Usagi-Episode, die Stan gezeichnet hat] und vollständig. Es fehlen lediglich zwei der Usagi/Turtles-Crossovers [von denen eins nicht von Stan gezeichnet ist], deren Rechte Josch bisher nicht bekommen konnte. Es sieht aber so aus, als könnten wir auch diese demnächst noch "nachreichen". Für die Usagi-Chronologie sind sie ohne Bedeutung.
Nein, Keanu Reeves kommt nicht in 47 Ronin vor. Der darin geschilderte Stoff ist authentisch und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Damals war Keanu Reeves noch nicht geboren [und gaijin war das Betreten des Landes untersagt]. Alles weitere wird sich im Anhang des demnächst bei Dantes erscheinenden Bandes finden.
Das Lettering in den Carlsen-Ausgaben sieht deswegen anders aus als in den Dantes-Ausgaben, weil damals noch mit der Hand gelettert worden ist. [Unter anderem deswegen musste am Text gekürzt werden. Vollständig sind nur die Ausgaben vom Schwarzen Turm (alte Rechtschreibung) und von Dantes (neue Rechtschreibung)].
Und was den Sprachstil angeht: Samurai sprechen auch in der Vorlage schon anders als Händler oder Bauern [und Gen, der bewusst auf die eine oder andere "höfliche" Sprachkonvention scheißt], das ist kein Eingriff des Übersetzers.
Und schließlich hat sich Stans hinten in den Bänden abgedruckte Kurzbiografie im Laufe der Jahre ein paar Mal verändert. Die derzeit aktuellste findet sich am Schluss von Band 15. Stan ist Jahrgang 1953. Und er zeichnet, obwohl in Kyoto geboren, nicht im Manga-Stil, sondern steht in der Tradition des US-amerikanischen Undergrounds [Crumb, Spiegelman].
Was "menschliche Figuren" in Usagi angeht, so ist der einzige relevante Mensch der Schattenfürst [mehr zu ihm hier]. Es gibt aber, neben Groo, noch eine ganze Reihe "menschlicher Figuren", die irgendwo im Hintergrund herumstehen [Manji und Rin aus Blade of the Immortal zum Beispiel]. Stan hat im Laufe der Zeit alle seine Lieblingsfiguren irgendwo in Usagi untergebracht ...
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Geändert von JRN (25.10.2020 um 11:35 Uhr)
Eine neue Folge des POW-Podcasts ist online.
Ab 23:53 gibt es eine kurze Vorfreude-Artikulation zu 47 Ronin.
Und unter den "Horror-Comic-Empfehlungen zu Halloween" von Emu, Andreas und Mattes rangiert Eine Studie in Smaragdgrün ganz weit oben.
[Ich persönlich lese an Halloween gern was von Richard Sala.]
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Lesezeichen