Bei mir wird der Sketch auch ohne Anmeldung angezeigt...![]()
Bei mir wird der Sketch auch ohne Anmeldung angezeigt...![]()
@Kal-L :
Der Beitrag von @#churchi beruhigt mich wieder ein wenig ... denn:
Ich wüsste nicht, dass nicht jeder auf Instagram alles sehen kann ... obwohl ich andererseits ja auch nicht mehr alles angezeigt kriege, was mit dem Hashtag "DantesVerlag" markiert worden ist, obwohl ich einen Instagram-Account habe.
Walter schickt mir jetzt einmal die Woche eine Linkliste.
Wenn Du mich fragst: Wer immer bei Instagram für die Programmierung der Algorithmen verantwortlich ist, arbeitet heimlich für die Meta-Konkurrenz ...
Hier der [verkleinerte] Beitrag:
221027 Unbenannt.JPG
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Danke für das Bild ohne Instagram, aber es gilt noch immer wenn ich deinen Link anklicken kommt bloß eine Seite (weiß) mit Instagram Logo, wo drunter ein blauer Button ist (mit Facebook anmelden).
@Kal-L :
Instagram versucht offensichtlich, seine Userinnen und User zu "erziehen" ... ohne mitzuteilen, was diese tun sollen, um jeweils in "die nächsthöhere Klasse" versetzt zu werden.
Mit einem Informationsdienst hat das nichts mehr zu tun.
Ich rechne damit, dass ich bald gar nicht mehr sehen kann, was Walter hochlädt, wie darauf reagiert wird und was unter dem Hashtag "DantesVerlag" von anderen Userinnen und Usern gepostet wird.
Motto: "Keine Kommunikation, die wir nicht initiiert haben und auswerten können!"
Na gut. Es gibt angenehmere Freizeitbetätigungen, als sich über irrational anmutende Ergebnisse produzierende Algorithmen [und zunehmend auch "Künstliche Intelligenz" - inzwischen ein Euphemismus für "selbsttätig Dummheit akkumulierende Programme"] zu ärgern.
Entschuldige die unangenehme Erfahrung, die ich Dir bereitet habe.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Wann wird Usagi 22 rauskommen?
Bin schon in freudiger Erwartungshaltung.![]()
@robert 3000 :
Doktor Josch doktert länger als gewöhnlich an Band 22 herum. Noch hat er zumindest mir nicht mitgeteilt, dass er mit dem Lettering durch ist.
Auch wenn die Druckerei einen schwarzweißen Titel auch schon mal in drei Wochen fertig bekommen hat ... stell Dich mal besser darauf ein, dass das vor Weihnachten [und damit in diesem Jahr] nichts mehr wird.
Aber vielleicht gibt's ja auch 'ne Überraschung ...
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Danke für die Info - ist zwar schade, aber wichtig ist nur das die Bände bei mir irgendwann in den Händen liegen.
Am Besten Josch lettert gleich Band 23 weiter.![]()
![]()
![]()
@robert 3000 :
Hinweis auf eine aktuelle Ergänzung zu meiner gestrigen Meldung in einem Nachbarthread.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
cool - danke dir
Freu mich schon
Da die Storyübersicht https://www.dantes-verlag.de/extras/...C3%BCbersicht/ bis Band 22 geht.. Wars das nun?
@Whoosher :
Nein, keinesfalls.
Es gibt für die folgenden Bände nur noch keine definitiven Episodentitel, die Josch in die Tabelle eintragen könnte ... dazu müsste ich die Episoden in Augenschein genommen haben, was mir bisher nicht möglich war, weil die jetzt anstehenden Titel in den U.S.A. seit Ewigkeiten vergriffen sind [und Josch von Dark Horse immer erst Material bekommt, nachdem er die Lizenzgebühren überwiesen hat – was er ein Jahr im Voraus nicht tun wird]. Da die jetzt wieder erhältlichen, frisch gedruckten Bände gerade auf dem Weg zu mir sind, wird es vermutlich innerhalb der nächsten ein, zwei Wochen auch ein Update der Storyübersicht geben. Bis dahin kann ich Dich nur mit dem vorläufigen Inhaltsverzeichnis von Band 23 trösten:
INHALT
Einleitung von Brian K. Vaughan
Der Toten Überbleibsel
Shizukiri
Boss Hamanakas Hinterlassenschaft
Regen und Donner
Brücke der Tränen
Fiebertraum
Der Mörder
Anmerkungen
Cover-Galerie
„Ein humoriger Hasenbraten zur Feier von Heft Nummer 100“
Alle Angaben ohne Gewähr.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Dank Dir - Dann auf ins nächste Jahr..
Um @Whoosher und ein paar andere nägelkauende Foristinnen und Foristen zu beruhigen:
Das neue Material ist eingetroffen und ... wow! Ich bin geflashed!
Dass Stan, nachdem er sich eigentlich von Band 1 an kontinuierlich steigert, dies auch weiterhin tun würde, war ja zu erwarten [oder wenigstens zu hoffen] ... aber was er in den Bänden 23 und vor allem 24 vorlegt, ist noch einmal ein Quantensprung. Irre. Darin werden Handlungsbögen abgeschlossen, von denen ich teilweise noch nicht einmal bemerkt hatte, dass es sich um Bögen handelt! Einige davon reichen bis in Band 10 zurück!
Und Kusanagi ist plötzlich auch kein Solitär mehr! Jetzt frage ich mich allerdings, warum die U.S.-Kritik gemeint hat, ihn als solchen herausstellen zu müssen?! Band 12 ist schlicht und ergreifend eine Episode in einer viel, viel größeren Geschichte ... und damit ist hier nicht Usagis Lebenslauf gemeint ...
Mehr verrate ich erst einmal nicht ... außer, dass der Übersetzer sich wieder wird austoben dürfen.
So wird unser Band 24 „Jei-san“ heißen ... „Herr Jei“. Aber versucht mal, das wie ein Amerikaner [oder wie eine Amerikanerin] auszusprechen. Na? Wie klingt das?
Und dann gibt's auch noch eine Episode, die einfach nur „Spatzen“ [„Sparrows“] betitelt ist ...
Was der Titel soll, wird iin der Episode selbst nicht gesagt ... aber im Backcover-Text angedeutet, in dem auf einen Spatzenschwarm angespielt wird, der vesucht, es mit einem Adler aufzunehmen.
Das ist aus Shakespeare, Macbeth, erster Akt, zweite Szene:
[Krieger: ]
[...]Merk, Schottlands König, merk:
Kaum schlug Gerechtigkeit, mit Mut gestählt,
in schmäl'che Flucht die leichtgefüßten Kernen,
als Norwegs Fürst, den Vorteil auserspähend,
mit noch unblut'ger Wehr und frischen Truppen
von neuem uns bestürmt.
[König Duncan: ]
Entmutigte
das unsre Feldherrn nicht, Macbeth und Banquo?
[Krieger: ]
Jawohl! Wie Spatzen Adler, Hasen Löwen!
Macbeth und Banquo sollen also vom heranstürmenden Feind "entmutigt" worden sein wie ein Adler von Spatzen oder ein Löwe von einem Hasen? – Wenn Stan hier die Shakespeare'sche Ironie mal nicht in ihr Gegenteil verkehren wird ...
Wer in Usagi der Hase ist und wer der Löwe, das wissen wir ja. Um wen es sich bei den Spatzen und dem Adler handeln soll [die als solche nicht in der Episode auftauchen], wird an dieser Stelle nicht verraten.
Aber ich habe im Netz noch ein schönes, zur Episode passendes Stichblatt gefunden, ein tsuba:
Sparrows and Eagle.JPG
So. Und jetzt dürft ihr wieder an euren Nägeln kauen ... bis zum Erscheinungstermin von Band 23!
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Geändert von JRN (03.03.2023 um 00:27 Uhr)
Ich mag die Bände nicht so sehr.
@Alita :
Keine Ahnung, wie Du darauf kommst, Ishida habe sich aus der Serie „verabschiedet“. Er wird seinen ganz großen Auftritt in Zukunft erst noch haben. [Ich verrate hier nicht wann. Schließlich gehört das überraschende Kommen und Gehen von Figuren zu Usagi wie Konfitüre auf ein Marmeladenbrot. Aber: Es wird, in absehbarer Zeit, mehr Episoden mit Ishida geben als in der gesamten bisherigen Serie zusammen. Ein „Abschied“ wäre IMHO etwas anderes.]
Und Tomoe? Die ist doch nicht weg!
Soweit ich den weiteren Verlauf der Handlung überblicke, will Usagi versuchen, sie zu vergessen. Aber ob ihm das gelingen wird?
Und überhaupt: Was mag wohl im letzten Panel auf Seite 170 von Band 21 geschehen sein?
Will sagen: Auch wenn Tomoe nicht im Bild zu sehen ist [was so übrigens auch wieder nicht stimmt ... es gibt nämlich Rückblenden, Träume und Visionen, in denen sie auftaucht], heißt das nicht, dass sie in der Geschichte nicht immer noch „vorhanden“ ist.
Und da Stan seine Geschichte in immer weiter ausgreifenden Kreisen erzählt und der bisher größte Kreis in Band 24 nach sage und schreibe vierzehn Tradepaperbacks geschlossen worden ist, würde ich jetzt ein Wiederauftauchen Tomoes nicht vor Band 38 erwarten.
Also: Lerne auch die jetzt vor uns liegenden Bände zu lieben! Es wird sich lohnen!
Mit 1000 Grüßen ... und natürlich meinen besten Wünschen für das gerade angebrochene Jahr
sowie Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz,
JRN
ich sags ja nur ungern, aber ich hab den letzten Band von Usagi leider schon wieder ausgelesen.
Und jetzt muss ich wieder warten.
DAS ist furchtbar!!!
Grausam. Aber das Gefühl kenne ich auch.
@robert 3000 und @Meister Yupa :
Ich weiß genau, was ihr meint.
In drei Stunden werde ich die Übersetzung von Band 23 abgeschlossen haben ... und dann werde ich erst einmal wieder etwas anderes übersetzen müssen ...
Band 23 ist übrigens, pun angesichts des Titels intended, ein weiterer Brückenband, in dem zahlreiche Figuren für das Großereignis in Band 24 in Stellung gebracht werden [und in dem übrigens auch Tomoe und Noriyuki einen kurzen Auftritt haben].
Und Stan versucht wieder etwas vollkommen Neues ... nämlich Usagi etwas tun zu lassen, was einerseits absolut zu dessen Charakter passt, andererseits aber vollkommen untypisch für „erwartbares“ Heldenverhalten ist.
Was soll ich sagen? Ich war erst ziemlich irritiert ... und inzwischen bin ich fassungslos, dass Stan die Erzählschraube schon wieder ein Stück weitergedreht hat!
Haltet durch!
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Also bei ist heute erstmal Band 22 eingetroffen den ich sobald wie möglich lesen werde. Vorfreude ist die schönste Freude.
Und allen mit Entzugserscheinungen bis Band 23 würde ich empfehlen nochmal mit Band 1 zu beginnen![]()
Fundstück:
Der Dick-Tracy-Tagesstrip vom 13. Juni 2018 ... mit Scott Shaw! und Kommissar Ishida [beide bekannt aus Usagi Yojimbo] ...
Dick Tracy.JPG
Ich bin in einem Tweet von Stan darauf gestoßen, als ich mal wieder zu Shaw! recherchieren musste, der in Band 23 wieder einen Auftritt hat [diesmal, anders als in Band 16, in menschlicher Gestalt] – zusammen mit Mark Evanier. der in dem Dick-Tracy-Strip ebenfalls erwähnt wird.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
Usagi Yojimbo #22 : Tomoes Geschichte
Mit US: Usagi Yojimbo Color Special (1989) 1-3 (I) & Usagi Yojimbo (1996) 90-93
Die Wartezeit kommt einem ja immer sehr lang vor, doch umso besser wenn es was neues gibt... Angefangen mit drei älteren Geschichten die aber chronologisch später eingeordnet worden sind. Und folgende Geschichten sind enthalten...
- Tomoes Geschichte (Tomoe's Story)
- Türen (The Doors)
- Kitsunebi (Fox Fire)
- Das Gespenst im Brunnen, Teil 1-2 (The Ghost in the Well, Part 1-2)
- Diebstahl der Lotosrolle (The Thief and the Lotos Scroll)
- Chanoyu (Chanoyu)
Stan Sakai schreibt seine Welt fort, gibt Tomoe eine berührende Vergangenheit, von der man bisher nichts ahnte. Eine altbekanntes Märchen erwacht zu tödlichen Leben aus Blut und Tinte, und ein Fuchsdämon bedankt sich für Miyamotos Hilfe, was Tomoe überhaupt nicht gefällt.
Im Schloss von Fürst Noriyuki finden Handelsgespräche statt, doch einer der Wachen wird ermordet, für unseren Samuraihasen sieht das nach einem Geist aus, doch es ist anders als es scheint.
Dazu wird auch noch in einer anderen Story eine Wertvolle Schriftrolle gestohlen, und wenn es um Diebstahl geht ist niemand so charmant und Schlagfertig wie Kitsune. Und das wird sie brauchen da man ihr deswegen nach dem Leben trachtet nur um an diese Schriftrolle zu kommen.
Und zum Schluss hält Tomoe eine Teezeremonie für Miyamoto ab zum Abschied, eine Geschichte die zum Großteil ohne Worte auskommt aber die alles in der Mimik der beiden erzählt. Meisterhaft und bewegend und als Tomoe traurig anblickt stehen einem die Tränen in den Augen.
Dazu gibt es wieder am Ende Anmerkungen des Autors zu seinen Geschichten, eine Cover Galerie und eine Gegenüberstellung von Tomoes Geschichte, von der Originalveröffentlichung und der Neuveröffentlichung (in diesen Band) den sie wurde neu gezeichnet für diesen Band, wegen fehlende Druckvorlagen.
Der nächste Band kann kommen, mit US Usagi Yojimbo #100!![]()
@Kal-L :
... so ist es!
Und vielen Dank für die Besprechung ... Du bist, meine ich, der Erste, der uns seine Lektüreeindrücke zu Band 22 mitteilt.
Mit 1000 Grüßen
aus einem verschneiten Fulda
[als ich gestern in HH losgefahren bin, war dort frühlingshaftes Wetter],
JRN
Geändert von JRN (22.01.2023 um 01:16 Uhr)
Ja hier liegt auch schon ein Hauch von Schnee.
@God_W. :
Zu Deiner Frage bezüglich der unterschiedlichen Formate drüben im Ententeich:
„Blutige Schwingen“ ist ein Band aus der regulären Reihe. Die sehen alle gleich aus – abgesehen davon, dass die ersten sieben Bände, die in den U.S.A. bei Fantagraphics erschienen sind, nur um die 150 Seiten stark sind, während die Dark-Horse-Bände dann bei um die 200 Seiten liegen. Die Bände der regulären Reihe haben bei uns folglich – anders als in den U.S.A. – kein unterschiedliches Format!
Das Turtles-Crossover hat ebenfalls die gleichen Grundmaße wie die reguläre Reihe ... es ist nur viel schmaler. Und es hat, weil es eben zur Turtles-Crossover-Reihe gehört, einen anderen Titelschriftzug.
Und auch Usagi Yojimbo – Yokai ist ein Einzelband außerhalb der regulären Reihe. Der Band ist in den U.S.A. über den „normalen“ Buchhandel vertrieben worden, um zusätzliche Käuferschichten auf Usagi aufmerksam zu machen. Er sollte anders aussehen, als die Hefte und die Tradepaperbacks ... und wir folgen hier in Ausstattung und Format exakt der U.S.-Ausgabe. Davon ab: Es ergibt auch deshalb Sinn, den Band nicht irgendwie in die reguläre Reihe zu quetschen: Yokai ist nämlich, wie auch das Turtles-Crossover, in Farbe.
Mit 1000 Grüßen,
JRN
P.S.:
Wenn Du das nächste Mal drüben im Teich schwimmst, weise doch bitte LordKain1977 darauf hin, dass es in dem Turtles-Crossover nicht um einen „großen Fels“ geht, sondern um den Riesenwels aus den japanischen Volkserzählungen.
![]()
Geändert von JRN (12.02.2023 um 23:04 Uhr)
Lesezeichen