Chapeau!
Im Auftrag eines Freundes bin ich auf der Suche nach dieser Ausgabe in sehr guter Erhaltung.
Er ist bereit weit über aktuellem Katalogpreis zu bezahlen.
Genauer gesagt in Zahlen heisst das:
Für ein Heft in echtem Z1 8000€
Z0-1 15.000€
perfektes Heft 20.000€
Es ist natürlich eine sehr schwere Aufgabe so eine Erhaltung zu finden, aber vielleicht schlummert ja irgendwo
noch so ein Heft und steht evtl zum Verkauf.
Chapeau!
Da muss ich wieder dran denken, wie ich in den 90ern bei Taschen Comics in Köln war und Lothar Schneiders mir Fix und Foxi 1-10 aus dem Besitz eines ehemaligen Verlagsmitarbeiters zeigte in eben genau diesem perfekten Zustand. Es gibt sie, irgendwo.
Wenn es um Preise dieser Größenordnung geht, rate ich zu erhöhter Vorsicht und gesundem Misstrauen. Ich könnte mir denken, dass man um, sagen wir, 5000 Euro durchaus eine Fälschung produzieren kann, die ein Normalsterblicher für "garantiert" alt hält. Papier, Geruch, alles ist chemisch herstellbar und nur eine Kostenfrage. Ein Warnschild sollte aufleuchten, wenn der Kontakter sagt, er kenne jemanden, der das Heft hat, der sei aber momentan auf Urlaub, wenn es also darum geht, Zeit zu schinden, die man für die Fake-Produktion benötigt.
Dass so oder so nur eine persönliche Abholung/Übergabe in Frage käme, versteht sich eigentlich von selbst.
Hoffen wir es für ihn. Und hoffen wir auch, dass sich ein um diesen Preis erworbenes Heft tatsächlich als Wertanlage erweist. Denn einzig allein Sammlerintesse (Heft besitzen und ablegen und evt. lesen), wird es bei so viel Geld nicht sein. Meine Befürchtung ist ja, dass die irren Erlöse, die augenblicklich für FF erzielt werden (ein Heft mit Bobo neulich auf Ebay 100 Euro), bald ein Ende haben könnten. Spätestens wenn die Erstlesergeneration weggestorben ist. Uns direkt betrifft's nicht (mehr), die Erben werden sehen, was das Zeug am Markt noch wert ist.
Ja, das stimmt. Wer nicht mit der schwärmerischen Begeisterung eines Kindes mit Fix & Foxi aufgewachsen ist, der wird niemals hohe Preise für ein kleines Heftchen zahlen.
Ganz im Gegensatz zu Comics von Carls Barks sind die Kauka-Comics leider weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Comics des klassischen Antiquariats sind die Kauka Hefte aber noch sehr gefragt. Mich wundert immer wieder, wie selbst mässig erhaltene Hefte auf Ebay umkämpft werden.
Da kann man mal sehen wie schwer ist eine Nr.1 im top Zustand
ausfindig zu machen.
Selbst bei so einem gigantischen Angebot.
Gibt es überhaupt jemanden hier der dieses Heft in der gesuchten Erhaltung besitzt, oder jemanden kennt
der es in seiner Sammlung hat?
Ich bezweifle es zwar, aber wenn doch kann er denjenigen gerne auf dieses Posting aufmerksam machen.
Fragt sich, wo denn der Freund bzw. du bisher das Angebot kundgetan haben. Oder anders: Wie viele der Sammler, die ein solches Heft besitzen, lesen hier mit? Ich würde zumindest bei allen Händlern, die im Internet präsent sind, meinen Wunsch deponieren, um bei denen auf die Vormerkliste zu kommen. Zusätzlich kann man noch in diversen Foren eine Suchanzeige platzieren, also nicht nur hier.
Ich dachte hier wäre das größte Forum und die Anfrage würde sich herum sprechen und bei entsprechendem Besitzer ankommen.
Ein Paar Händler wurden bereits informiert.
Ich gehe davon aus, dass es noch etliche Sammler gibt, die in den 70ern oder älter sind und entweder gar kein Internet haben oder höchstens zum Mailen. Es wird seinen Grund haben, dass z. B. die Sammlerecke immer noch einen Katalog in Telefonbuchstärke verschickt. Das ist bestimmt einerseits ein Wertschätzen der Print-Kultur, hat aber andererseits vermutlich auch das Ziel, Offline-Kunden zu erreichen. Wäre mal interessant zu erfahren, wie viel Prozent der Bestellungen die Sammlerecke eigentlich nicht-digital erhält. Jedenfalls gibt es diese Leute, und die erreichst du übers Internet nicht - außer auf Umwegen, vom Enkel zum Opa. Aber oft wissen die Kinder und Kindeskinder gar nicht, was Papa und Opa seit Jahrzehnten bunkern, und merken es erst bei der Haushaltsauflösung.
Da stimme ich dir 100% zu.
Jo, gibt es.
Und mit demjenigen habe ich auch über dieses Angebot gesprochen. Und der wurde wohl auch direkt angesprochen.
Aber er würde sich eher von einer seiner zwei sehr guten MM 1/1951 trennen, als von seiner Till Eulenspiegel Nr. 1 in Top.
Und warum ?
Weil er richtigerweise dazu bemerkt hat, dass er eher wieder eine sehr gute Maus finden würde, als eine Top Nummer 1 von Kauka.![]()
Darauf wartet u. spekuliert so mancher seit vielen, vielen Jahren. Nur, es passiert dahingehend so gut wie nix. Nach dem längst begonnenen Dahinscheiden zahlreicher (u. auch gut "bestückter") Sammler, sind die Preise um keinen Deut gefallen, im Gegenteil.
Ich schätze somit, dass die auf purzelnde Preise Wartenden selbst unter der Grasnarbe angekommen, feststellen werden, dass es immer weiter und weiter "geht". Wäre ja auch noch netter, wenn Titanen-Worte nichts wert wären.
Naja, wer die Hefte noch sucht, "spekuliert" darauf, dass die Preise fallen. Wer sie besitzt, spekuliert auf steigende Preise. Klar, man wünscht sich immer das, was einem nützt. Und in die Zukunft schauen kann keiner. Mir kommt halt vor, wenn ich mir Ebay anschau, da verkaufen ein paar alte Säcke ihre Füchse, aus Angst, sie landen nach ihrem Tod im Container oder die Erben verhökern sie weit unter Wert. Heißt, man gibt ab, zieht sich zurück. Und wer kauft? Andere alte Säcke, die glauben, noch ein paar Jahre vor sich zu haben.![]()
Joww, das ist die in den letzten Jahren im engeren (Anti-Manga-)Comickreise bekannt gewordene Altsack-Pingpong-Spekulations-Methode. Selbst gehöre ich natürlich ebenfalls zu dieser langsam vom Aussterben bedrohten Unwert-Spezies. Und was außer e bay bietet sich vom durchgesessen-weichen Sofaplatze aus an, feine Raritätchen ohne unnützen Händler-Umweg höchstmöglich zu verhökern, um mit dem prall eingefahrenen Zaster im Beutel, erneut auf kalkulierenden Beutezug zu gehen - u.a. vor allem bei den ungeschickt vormittags eingestellten Schätzen. All dies, solange man noch von ein paar persönlich zustehenden Monden ausgehen kann, und das kann man immer!
Geändert von peterholderied (13.02.2019 um 11:12 Uhr)
Vielleicht wäre ja die Nummer 10 für den begüterten Freund eine Alternative.Das Heft wird jetzt bei Ebay für schlappe 3499 (mit Preisvorschlag) angeboten. Denke nicht, dass der Anbieter es für unter 3000 abgeben würde. Z1 ist es meiner Ansicht nach nicht, weder vom Erscheinungsbild noch vom Namensstempel her. Im Comic-Preiskatalog 2018 ist die Nr. 10 im Z1 mit 1100 Euro angesetzt.
https://www.ebay.de/itm/Fix-und-Foxi...h/312491952923
Das klassische Kriterium für Z0 ist bekanntlich, dass man zwischen zwei vorliegenden Z0-Heften keinen Unterschied ausmachen könnte, so dass man also eines der beiden nicht "wiederfinden" würde, wenn der Kollege ihre Position auf dem Tisch vertauscht hat, während man selber weggesehen hat.Aufgrund des Namenszugs ist das Heft schon mal nicht Z0.
Für Z1 ist mir der Falz zu abgeschabt, besonders auf Bild 4 zu sehen. Wenn innen soweit alles okay ist, würde ich sagen, es ist ein Z1-. Interessant ist auch, wie der Anbieter vom Z1-Katalogpreis von 1100 auf den mehr als dreifachen Z0-Preis kommt.
Meine Prognose: Verkaufschancen minimal, vielleicht bekommt er Angebote um die 2000 Euro, aber diese wird er wohl nicht akzeptieren.
Ich weiß ja nicht ob wir von dem selben Heft sprechen, aber ich kann nicht den Hauch einer Abschabung erkennen. Da sind ja genügend Bilder von der Falz abgebildet. Vielleicht sieht es für dich wegen der weißen Falz nur so aus.
Du musst schon reinzoomen.
Ich weiß nun nicht, wie der Falz druckfrisch ausgesehen hat. Würde mich aber wundern, wenn so. Am Cover sieht das Papier sonst nicht so "rau" aus wie am Falz. Und wer das Korinthenkackerei findet, der möge den Wunschpreis des Anbieters bedenken. Es geht hier nicht um 500 Euro, nicht mal um 1000, sondern um 3499!![]()
:-) Das ist doch bei dem holzartigem Papier völlig normal an der Falz wo der Bogen von Cover und Rückseite gefalten wurden.
Das weisen alle FF mit diesem rauen Papier auf. Das ist aber KEIN Abrieb wie du denkst. Vielleicht können das die FF Sammler hier bestätigen, die auch die Erstnummern besitzen.
Natürlich wirkt das Cover dagegen glatt. Wieso schreibst du den Anbieter nicht einfach und fragst ihn. Scheint ja ein seriöser Händler zu sein.
Kann es sein, dass dich das Heft sehr interessiert und du versuchst irgendwas zu finden, damit es am Ende günstiger wird? ��
Geändert von forevercomic (21.02.2019 um 14:51 Uhr)
Lesezeichen