war das überhaupt Paape's Kolorierung? Oder ist die von einem Studio damals gemacht worden?
Das würde mich interessieren.
war das überhaupt Paape's Kolorierung? Oder ist die von einem Studio damals gemacht worden?
Das würde mich interessieren.
Oh Gott. Du hast es immer noch nicht verstanden. Hier geht es nicht darum ob die All-Ausgabe wunderschön ist. Das ist sie. Es geht um die colorirung, ob die Farben Original sind oder neu angelegt und wie das zu bewerten ist. Das ist eine inhaltliche Diskussion die hier absolut ihren richtigen Platz hat.
Es gibt halt comicfans die hier Unterschiede machen und sehen und darüber reden wollen. Nicht ob man den Verlag und sein Produkt ohne zu kritisieren, obwohl das nicht mal eine Kritik ist, in den Himmel lobt. Ich wiederhole nochmal: die Ausgabe ist wunderschön, hat aber für einige den Makel dass die Farben nicht mehr Original sind... darf man darüber reden? Scheinbar nicht ohne von Leuten sogar angegangen zu werden.
Und dein Hinweis auf die Carlsen Ausgabe zeigt doch nur wie respektlos du mit unterschiedlichen Meinungen umgehst. Dies ist hier nämlich keine Option sondern höchsten eine vergleichsmöglickeit (auch der Grund warum ich den post des Herausgebers nicht so toll fand.
Und nun, weiter gehts....
Gott brauchst du nicht zu bemühen, denn der hat nichts damit zu tun.
Und verstanden habe ich schon, das es immer wieder User geben wird, denen man es einfach nicht recht machen kann und herumnörgeln.
Seit Paape sein Werk fertiggestellt hat, sind doch ein paar Jahr ins Land gegangen. Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2019. Heute werden stehen mutmaßlich ganz andere Papiersorten zur Verfügung als damals; heute stehen wohl höherwertige Sorten zur Auswahl und damit auch andere Möglichkeiten als zu Paapes Zeiten. Somit ist die Idee und Realisierung einer Neukolorierung eine gute, die überzeugend gelungen ist.
Das ewige Haar in der Suppe suchen, von wegen respektlos und so, ist einfach nur nervig und überflüssig. Einfach dann die alte Kolorierung nehmen und glücklich sein. Was ist eigentlich der Zweck dieses Herumkrittelns?
Die alten Exemplare des Tintin Magazins aus Frankreich und Belgien gibt es immer noch. Da sind die Farben, das Papier und die Sprechblasentexte original.
Ich habe meine Luc Orient gestern bekommen und finde diese sehr gelungen. Wer einen Vergleich mit den Tinten Ausgaben haben möchte kann doch zumindest die ersten beiden Seiten vergleichen weil diese abgedruckt sind. Ich finde es wurde durchaus auf die ursprüngliche Farbgebung geachtet,offensichtliche Fehler wurden meiner Meinung nach beseitigt. Warum sollte der Verletzte in Band 1/Seite 11 z.B. eine ins gelblich gehende Hautfarbe haben? (Insgesamt scheint diese Seite im Tintin-Magazin einen grünstich zu haben) Auf den Seiten 21 und 22 in Album 1 kann jeder sehen wie die Änderungen gegenüber der Tintin-Ausgabe sind. Der All Verlag sollte die ersten beiden Seiten einer Geschichte unbedingt auch weiter mit abdrucken. Für mich ist diese Luc Orient Ausgabe eine sehr gute Gelegenheit meine Carlsen Bände endlich zu verkaufen (die Gesamtausgabe von Ehapa war keine Verbesserung für mich). Vielen Dank an den Verlag und ich freue mich schon auf die weiteren Bände!
Geändert von Manfred G (31.03.2019 um 13:56 Uhr)
Ich leg mir meine ZACKBoxen, Basteis, Hethkes, Ehapas und Alls zurecht, und erfreu mich an der verrückten Buntheit. Dort der Himmel so grau, hier das Gras so rot, das Gesicht so pink und der Fuß so schwarz. Kommt, fahrt mit mir den Fluss hinunter. Yellow River, Yellow River.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Nachdem ich Band 1 jetzt gelesen habe hier einige Anmerkungen von mir:
Die Seiten sind insgesamt ca 3cm größer was den Zeichnungen natürlich zugute kommt. Das Schriftbild mit dem A ist gewöhnungsbedürftig,aber die Schrift ist wesentlich besser zu lesen als bei den Carlsen Alben. Warum man bei den Alben von All das Braun etwas dominieren lässt weiss ich nicht,sieht aber um vieles besser aus als die blauen Zeichnungen in der Carlsen-Ausgabe. Ansonsten wurde nur sehr wenig an der ursprünglichen Farbgebung geändert! Allerdings kann man nicht (wie es im Prospekt steht)von digital restaurierte Farben sprechen,da hätte man meiner Meinung nach an der ursprünglichen Farbgebung nichts ändern dürfen,ist irreführend und man hätte darauf hinweisen sollen.
Sehr gut finde ich dass wir im Bonusteil eine bisher in Deutschland unveröffentlichte 17seitige Geschichte präsentiert bekommen (je Album eine Seite),ist eine klasse Idee!
Ich schliesse mich der Aussage von Kohlenwolle an,aus diesem Grund das Zitat!
Geändert von Manfred G (01.04.2019 um 17:13 Uhr)
Heute sind die VZA Luc Orients eingetroffen.
MannMannMann...was für ein grandioses Verleger Werk ist das denn?! In dem Fall drücke ich ein Auge zu und verzichte auf die 70er Jahre Drogen Coloration, die Jetztige kommt ja sowas von gut rüber! Wunderschön aufgemacht Ausgabe, perfekt. Nur eines verspreche ich, lesen werde ich Ihn nimmer, da kämpf ich mich lieber durch den Doggybag Trash durch. Aber alle kaufen, immer mal wieder durchblättern, Die Bilder geniessen und schwelgen, ganz für mich.
Kompliment, mein Sammlerherz schlägt in den höchsten Tönen. Umso grausamer die Vergewaltigung meiner Martin Serien.
Andrax, ich mache Ihnen ein höchst moralisches Angebot. Alix wird demnächst bei Egmont auslaufen und die Lizenz sicherlich auch. Lassen Sie uns eine Einzelband Auflage von 660 Stück für seine besten Freunde und Liebhaber realisieren, mit Schutzumschlag und Druck. Ich würde komplett die Druckkosten übernehmen und jedes finanzielle, verlegerische Risiko tragen.
Viel Zeit haben wir nicht mehr.
Was den Literaten der George-Kreis sei d'en Comicliebhabern der Freundeskreis Alix.
Da Jelly das sicher sogar ernst meinst, waeren nur noch 659 zu haben, ich bin mit einem Exemplar dabei.
658.
Was ist aus 657 geworden?
Ach so. Die für Jelly selbst müssen wir ja auch noch abziehen, oder bekommt er Künstler Exemplare?
Soll eine ehrliche Limitierung werden. 660 und kein Stück mehr.
Ich korrigiere, 6 Extra müssten es schon sein.
Geändert von jellyman71 (05.04.2019 um 22:33 Uhr)
Ich habe nun auch die Alben 1 + 2 geliefert bekommen und durchgeblättert. Wirklich die schönste Ausgabe und es bringt mich ein wenig ins Wanken, da ich die GA habe wollte ich eigentlich nur die Alben 1+2, sowie den Ameisenband kaufen.![]()
Ärgerlich nur sind immer wieder Übersetzungsfehler, die man beim Lesen sofort bemerkt, so jetzt auch bei Luc Orient. Z.B. auf Comicseite 42 im ersten Album sagt Dr. Kala: „Es gibt nur eine Erklärung für all das: Die Besucher aus den drei Sonnen können durch die Zeit reisen.“ Ich verstehe das so, als hätten die Besucher eine Zeitmaschine. Das haben sie natürlich nicht, sonst bräuchten sie ja nicht den Kälteschlaf, auf das sich ja auch ein Großteil der Geschichte bezieht. Im alten Zack heißt es dann auch: „Die Besucher der drei Sonnen haben die Zeitgrenze überwunden“. Es scheint, als würde der/die Übersetzer nur Sprechblase für Sprechblase übersetzen, und dabei den Sinn der Geschichte aus den Augen. Nur so können eigentlich solche Fehler passieren. Oder habe ich was total missverstanden? Im Übrigen ist eure Ausgabe natürlich die mit Abstand beste!
Der Kälteschlaf kommt ja erst ins Spiel, als der Kontakt mit den Terangonern hergestellt wurde, zum Zeitpunkt von Comicseite 42 stellt Kala ja noch Hypothesen auf. Mir gefällt der Gedanke, dass der Text für jugendliche Leser der 1960er-Jahre geschrieben wurde und Kala mit "Zeitreisen" spekuliert, die Stelle hier sogar fett hervorgehoben ist, um eben diese Leser zu faszinieren.
Der Kälteschlaf ist dann in Album 3 kein Thema mehr, wenn es in Raumschiffen der neuen Generation gen Terango geht.
Ich war mir nach den ersten Seiten auch nicht sicher, ob mir die neue Colorierung besser gefällt, als die bunte, poppige in der Ehapa/Egmont GA. Die grün-braun Töne sind mir etwas zu dominant. Auch nachdem ich beide Bände gelesen habe, ist die Unsicherheit geblieben. Für mich haben beide Versionen ihre Berechtigung. Ich bin aber auch kein Dogmatiker, für den nur das Original zählt.
Ansonsten habe ich wieder mit Begeisterung die Geschichten gelesen. Luc Orient bleibt neben Blueberry und Bruno Brazil mein Lieblingsheld aus den Koralle-Zack-Tagen. Format und Papier sind im Übrigen eindeutig besser, so dass im Ergebnis die Freude an dieser Ausgabe zweifellos überwiegt und ich die weiteren Bände nicht nur aus Sammlerleidenschaft kaufen werde.
Geht mir genauso.
Bei mir gehören noch Dan Cooper, Mick Tanguy, Comanche und Andy Morgan dazu.Luc Orient bleibt neben Blueberry und Bruno Brazil mein Lieblingsheld aus den Koralle-Zack-Tagen. Format und Papier sind im Übrigen eindeutig besser, so dass im Ergebnis die Freude an dieser Ausgabe zweifellos überwiegt und ich die weiteren Bände nicht nur aus Sammlerleidenschaft kaufen werde.![]()
Stimmt. Andy Morgan habe ich vergessen. Tanguy, Cooper und Comanche finde ich auch sehr gut, stehen aber in meiner Rangliste eine kleine Nuance dahinter, praktisch 1 b. Valerian gehörte damals nicht zu meinen Lieblingshelden, heute dagegen schon.
Die Greg Serien Morgan, Comanche, Brazil, Orient waren damals schon immer die Höhepunkte, und sind es auch heute noch. Greg, Goscinny und Charlier mit ihren Zeichnern, das war das wovon Zack für mich lebte.
Valerian fand ich damals etwas schwierig, und mit Corto Maltese hatte ich ähnliche Problem wie die meisten der jugendlichen Leser.
Dan Cooper fand ich damals in Zack anfangs OK, und später dann überwiegend langweilig, fast unlesbar. Vaillant und Master waren meist ebenfalls ok, aber konnten weder erzählerisch noch zeichnerisch begeistern.
Und heute?
Vieles von Pratt und Goscinny finde ich brillant, während das Meiste von Charlier zu schlicht ist, zu sehr für Jugendliche gemacht. Nur Blueberry, der von Anfang an etwas interessanter war, kann mich vor allem noch da überzeugen wo Giraud sich mehr Freiheiten genommen hatte, und bevor Blueberry für ihn nur noch ein Job war. Die 4 Greg Serien dagegen machen mit ihrem etwas erwachseneren Geschichten aus den 70ern auch heute noch Spaß. Der Mann hatte ein erstaunlich breites Spektrum gepaart mit erzählerischem Talent
Ist "Der Tyrann von Terrango" schon käuflich erwerbar?
Ist für Mai angekündigt http://all-comic.de/Vorschau/Mai-2019/
Dankeschön. Gibt es vielleicht ein genaues Datum?
Nein, aber es wird eher Ende als Anfang Mai.
Angepeilt ist die 21. KW.
andrax
Lesezeichen