Ja, vermutlich würden wir uns alle einen schnelleren Erscheinungsrhythmus wünschen.
Allerdings ist es ja nicht so, dass Luc Orient bisher nicht auf Deutsch erschienen wäre. Viele habe Serie schon in etlichen verschiedenen Alben (z.B. Zack, Bastei, Hethke, Carlsen) und warten hier nicht verzweifelt auf die Publikation von neuen Geschichten.
Deshalb ist es mir wichtiger, dass die Serie jetzt - sozusagen final - in bestmöglicher Form erscheint. Dafür bin ich ALL dankbar und warte auch gerne etwas länger...
Ich glaube auch das gerade Luc Orient auch eine Version verdient hat die etwas schöner coloriert wird als die alten Versionen.
Für Liebhaber der anderen Farbgebungen gibt es andere Ausgaben.
Gehe völlig akkord. Das muss jetzt das ultimative Gekleckse sein. Etwas, das nur noch Ricki mit seinen Kreuzer Malfix Stiften verbessern könnte. Der ist aber schon tot.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
also 10 - 20 Jahre machen die alle noch.![]()
Hab mich jetzt durch 259 Beiträge gelesen...
Erste Frage: Wer hat denn nun eigentlich die Original-Colorierung gemacht (Paape selbst?)?
Und wer die Neucolorierung?
Dann:
Werden das noch unveröffentlichte Bastei-Cover von Erdine und die ungenutzten Cover-Entwürfe von Paape noch im Rahmen der All-Ausgabe veröffentlicht?
Zur Colorierungs-Diskussion:
Ja, stimmt, die 'einfarbigen' Hintergründe findet man häufiger. Die haben aber nichts mit der 'Bequemlichkeit' der Coloristen zu tun, sondern haben in der Regel künstlerische und/oder dramaturgische Gründe, sind mithin ein Stilmittel, um bestimmte Bildteile hervorzuheben, den Fokus der Zeichnung anders zu setzen als es die unkolorierte Zeichnung tun würde, Aktzente zu setzen usw.
Ich sehe nicht, dass hier 'überflüssig genörgelt' wurde. Selbst Kritiker der Neu-Colorierung geben doch unumwunden zu, dass die Neukolorierung bei den 'normal' gefärbten Sequenzen durchaus gelungen ist. Kritisiert wird, wenn überhaupt, die Missachtung im Original 'unnormal' colorierter Teile, wo eben der 'künstlerische Absichts-Effekt' (s.o.) verloren geht. Und diese Kritik ist weder unnötig, noch Genörgel, sondern argumentativ und berechtigt.
Insoweit trifft für die Neukolorierung ein bisschen das zu, was hier für die Übersetzung angemerkt wurde:
Es scheint, als würde der Neukolorist einfach nur Bild für Bild -wie in einem Malbuch- einfärben, ohne sich, bei 'unrealistischen' Original-Farben Gedanken über deren künstlerischen Sinn zu machen.
Grubert brachte es hier gut auf den Punkt:
Ich würde nur in einem Punkt widersprechen: Es gab eben nicht 'eine Reihe von' und 'und noch mehr sehr gelungen Einfarbig gehaltene'. Es war im Gegenteil sehr sparsam eingesetzt und hat grade deshalb seine Wirkung entfaltet: Ginge man mit dem Effekt, den 'abweichend von der Realität' gestalteten Farben inflationär um, ginge deren Wirkung vermutlich verloren. und grade weil es eben nur sparsam und punktuell vorkommt, hätte ein Neucolorist eigentlich drauf kommen müssen, dass da Absicht und Sinn hinter steckt. Und das entsprechend berücksichtigen.
Genug davon, noch was ganz anderes:
Das erinnert mich an einen Film neulich mit der großartigen und leider völlig unterbewerteten Maren Kroymann. Sie öffnet (in dem Film) die Haustür, vor ihr steht die Polizei und teilt ihr mit, dass ihr Mann gestorben ist, worauf sie entgegenet: "Er kann nicht sterben. - Wir haben Gäste." Herrliche Szene und ganz große Schauspielkunst von Frau Kroymann.
Geändert von ZAQ (30.05.2022 um 21:33 Uhr)
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Unterbewertet... Jetzt hat das youtubegebrabbel hier endlich Einzug gehalten. Liest du unter jedem Video in den Kommentarspalten. Keith Moon, Bon Scott, John Wayne, was weiß Ich nicht wer. Sogar Kommentare werden als unterbewertet bezeichnet. Ich mach mir gern ne Freude, und fasle bei manchen gottgleichen Lieblingen von überbewertet: Die Hölle bricht los. He he. Mordsspaß.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
...ich dachte als alter, weißer Mann wär ich relativ unverdächtig, 'youtubegebrabbel' weiterzutragen...![]()
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Doch es waren zum Ende der Geschichte hin vergleichsweise viele, teils mehrere auf einer Seite, und ich denke insgesamt in Album 7 (nebenbei gesagt der Höhepunkt der Serie) deutlich mehr als in Band 1 - 5. Und da das hier sehr gelungen war, empfinde ich das Einfärben auch als etwas schmerzhaft.
Ich möchte aber hier auch noch mal auf die sehr gelungene Übersetzung hinweisen, die perfekterweise nicht alles noch mal übersetzt, sondern die Alte da verbessert wo sie ungenau ist, ansonsten aber die Alte direkt übernimmt. Denn die schien mir sehr gelungen. Im Gegensatz zu der alten Übersetzung bei Brazil, die von Carlsen wenig einfühlsam (und auch noch stark verkürzend) ziemlich verbockt wurde.
Geändert von Grubert (31.05.2022 um 07:46 Uhr)
In dem Punkt völlige Zustimmung :-)
Und ja, ich find das auch 'schmerzhaft'. Grade weil das ansonsten eine Ausgabe ist, die ziemlich gelungen ist und (für mich) fast auf einer Stufe mit der Comanche-Ausgabe von Splitter steht: Sehr passendes, stimmiges Lettering, Farb- und Druck-Qualität, Format,... - alles wirklich sehr prima. Auch die Neukolorierung über weite Strecken sehr gelungen und eine deutliche Verbesserung. Umso bitterer, dass es dann bei den 'absichtsvollen Effekt-Colorierungen' so unsensibel 'normalisiert' wurde.
Das Einzige, was ich sonst noch bemängeln würde, ist die Eine-Seite-pro-Band-Veröffentlichung der Werbungs-Comic-Geschichte. Das halte ich für ne ziemliche Schnaps-Idee. - Ich stell mir vor, ich will die mal 'am Stück' lesen: Auffem Tisch ein Stapel mit 17 HC-Alben, man nimmt Band 1, sucht die Seite, liest sie, packt den Band weg, greift zu Band 2 sucht die Seite, liest sie, packt den Band weg, greift den nächsten usw. - So was wie 'Lesefluss' kann so nicht aufkommen, wenn man statt einfach umzublättern, für jede Seite den Band wechseln und die entsprechende Seite raussuchen muss.
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Als alter Zackleser solltest du wissen, wie du diese "Schwierigkeit" umgehst. Einfach vor Beginn des Lesens die Alben schon fertig auf geschlagen haben und dann kannst du auch halbwegs flüssig lesen.
Allen menschlichen Einrichtungen sind unvollkommen - am meisten staatliche.
Otto von Bismarck
Das geht mit Heften. Aufgeschlagene HC-Alben klappen entweder wieder zu oder Du musst sie so 'aufbrechen', dass ihr Zustand deutlich gemindert wird.
Und ja, man könnte die Problematik auch mindern, in dem man als Vorbereitung schon mal Lesezeichen einlegt oderoderoder. Aber wie auch immer: Um in ne Geschichte 'eintauchen' zu können, ist möglichst ungestörter Lesefluss unerlässlich und dafür ist 'eine-Seite-pro-Album' suboptimal. Da beist die Maus keinen Faden ab. - Ich kann allerdings die Versuchung verstehen, eine 'Extra-Geschichte' mit 17 Seiten in eine Albenausgabe mit 17 (regulären) Bänden so zu präsentieren, das hat einen gewissen 'Gimmick-Faktor'.
Und die Colorierungs-Frage wiegt da schon auch schwerer, davon sollte diese zweite 'Problemzone' jetzt nicht ablenken.
Geändert von ZAQ (31.05.2022 um 22:54 Uhr)
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Wir schreiben dasJahr 2223, unendliche Welten, das Raumschiff Enterprise sucht neue und alte Abenteuer.... ist Luc Orient No.6 wirklich noch verschollen?
Wir schreiben das Jahr 2022 und noch immer können Beiträge in diesem Forum gewünschte Veröffentlichungen nicht beschleunigen.
Es ist ein Trauerspiel.
Auf Amazon sind die globalen Bewerter ebenso nicht amüsiert. Einer schreibt, dass der 6er nicht mehr für 2022 angekündigt ist. Das wahr?
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Nun denn, die schiere Masse auf Amazon bzgl. Luc is ja schon bedrohlich.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Egal wie es Andrax macht, es wird immer Nörgler geben. Jetzt nörgeln die einen, weil der Band noch nicht kommt, im Falle, dass Andrax den Band mit den aktuell sclechteren Farben und Strichen druckt,meckern sicher die anderen ( User).
Ach komm schon, das haben wir von den Politikern gelernt: wer nicht nörgelt und nicht meckert kommt zu nichts.![]()
https://www.ppm-vertrieb.de/news/312...ll-Verlag.html
hallo donovan
von nähe abschluss zu sprechen halte ich für gewagt - bei 10 von 18 kann man von halbzeit sprechenansonsten
![]()
genau, das erste mal war es in der Ehapa Gesamtausgabe, Carlsen hatte 13 alben, dann kamen 4 alben bei hethke (HC) und 1 Album bei Salleck
@Lola65 Zuerst schon mal Danke für die Antwort.
Das würde bedeuten, dass mir noch 5 Alben fehlen, denn weder von Hethke noch von Salleck kenne ich einen Luc Orient. Irgendwie sind die offenbar untergegangen. Komisch, aber ist so.
Gut zu wissen, dass da was fehlt um dann bei All diese zu ergänzen.
Lesezeichen