ja, stimmt. sorry
das mit den First Nations steht so im Verlagstext
ja, stimmt. sorry
das mit den First Nations steht so im Verlagstext
Geändert von Lola65 (06.07.2024 um 14:40 Uhr)
Ankündigung: Arte, verfügbar ab dem 26/10/2024, TV-Ausstrahlung am Samstag, 2. November um 20:15
In den Fußstapfen von Lucky Luke - Im Reich der Cowboys (1/3)
Unerbittliche Sheriffs, schießwütige Revolverhelden, standhafte Saloonbesitzer und übermütige Cowboys tummeln sich in den Lucky?Luke-Alben. Für die Reihe ist der französische Cartoonist Jul in die USA gereist, um den Vorbildern der altvertrauten Comicfiguren nachzuspüren. Dabei entdeckt er ganz nebenbei die verborgene Seele der USA ...
https://www.arte.tv/de/videos/104773...ucky-luke-1-3/
In den Fußstapfen von Lucky Luke - Die Phantome des Westens (2/3)
Auf seiner Reise auf den Spuren von Lucky Luke erwarten den französischen Cartoonisten Jul in dieser Folge faszinierende Begegnungen. Er trifft Trucker, die wie einst die Postkutscher weite Strecken Überland fahren, besucht verschlafene Dörfer entlang endloser Straßen und entdeckt Geisterstädte, die während des Goldrauschs entstanden sind.
https://www.arte.tv/de/videos/104773...ucky-luke-2-3/
In den Fußstapfen von Lucky Luke - Der Western in all seinen Farben (3/3)
Die Welt von Lucky Luke steckt voller stereotyper Figuren und Western-Klischees. In den USA wagt Cartoonist Jul einen Blick hinter die Realität dieses Figurenkabinetts, das Generationen von Kindern amüsierte. In dieser Folge durchquert Jul Baumwollfelder, fährt den Mississippi hinab, dringt in einen Bayou vor und reitet mit schwarzen Cowboys durch die Prärie.
https://www.arte.tv/de/videos/104773...ucky-luke-3-3/
Quot libros, quam breve tempus – So many books, so little time.
(Stephen King/ Frank Zappa)
Ob er auch auf den Spuren der Nachkommen der Daltons wandelt? Es gab übrigens einen Frank Dalton unter den Brüdern. Der war, natürlich, Marshal, und in dieser Funktion ein tapferer Gesetzeshüter. Unglaublich, glaub Ich zumindest, wie er mir ähnlich sieht. Gehör Ich vielleicht zu den Daltons? Eine deutsche Linie womöglich? Okay, besser als die Waltons.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*
*Nur für kurze Zeit. Hihi.
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Da bei mir schon die Altersschrumpfung eingesetzt hat, ist das nicht mehr mit Bestimmtheit so sicher zu sagen.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*
*Nur für kurze Zeit. Hihi.
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Ringo reitet wieder!!!
https://alexandrab65.blogspot.com/20...ack-ringo.html
Ringo, Ray Ringo, never saddle down. Toll.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*
*Nur für kurze Zeit. Hihi.
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Buffalo Bill in Großbänden beim Wildfeuer Verlag
https://alexandrab65.blogspot.com/20...en-reiter.html
Buffalo Bill Hefte hatte ich auch als Kind ab und an mal in den Händen. Ich war immer froh wenn die nicht von Wäscher waren.
Du hast als Kind schon gewusst, wer Wäscher ist?! Wow. Respekt. Oder meinst du lediglich den Zeichenstil.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Von eurem starken Mann mit den goldenen Haaren.*
*Nur für kurze Zeit. Hihi.
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Der Stil war ja eindeutig erkennbar, und ich kannte ihn auch von diesen Lehning Heften, und ich glaube da stand sein Name drauf. Wenn nicht, dann kannte ich ihn sehr wahrscheinlich nicht dem Namen nach, aber ich wusste daß einige dieser BB Hefte von dem Falk/Sigurd/Tibor Zeichner stammten, die Gesichter sahen ja alle gleich aus.
Ich mochte die Zeichnungen damals nicht, die waren mir zu steif.
Ein Zack Held feiert sein Comeback: Ringo
https://www.stripspeciaalzaak.be/str...n#&gid=2&pid=1
Ein Ringo ohne Vance?
Das ist kaum vorstellbar. Dennoch die Zeichnungsbeispiele überzeugen. Vor allem die Szenerie in New York. Fantastisch!
Einen "Ringo ohne Vance" gab es bereits - in ZACK 300. 6-seitige Kurzgeschichte von Yves Swolfs und Jackie de Gennaro aus der 77-Jahre-Tintin-Special-Ausgabe.
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2025 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Lesezeichen