Hat richtig Spaß gemacht, den ganzen Fünfteiler noch mal durchzuschmökern.
Eine Frage, wisst ihr schon, ob es in der 2. + 3. GA - neben den weiter oben angekündigten Extras - auch jeweils einen signierten Druck geben wird? Die Kundschaft fragt nach ...
Comic Laden X-tra-BooX - Seit 1982
Beratung, Information, Verkauf, Abo-Service und Versand auf drei kleinen aber feinen Etagen in der Ffmter City
Habe den Band jetzt auch gekauft und gelesen.
Wirklich eine den besten Thrillerserien !
Freu mich schon auf Band 2+3
Ich habe es auch gelesen und fand es sehr gut. Gut wie XIII zwar nicht aber doch sehr gelungen. Die vielen alten Autos von Renault oder Citroen und der Transid fand ich ausgesprochen ansprechend. Ich liebe die alten Karren. Nur der Schluss war für mich etwas hoplahop. Wieviel Einzelbände gibt es denn? Und wann kommt der nächste Sammelband?
Auf deutsch gab es acht Bände, im Original meine ich, gab es noch einen neunten. Wie das verteilt wird muss der Verleger sagen.
Ja, der Verleger weiss Bescheid:
Im Original gibt es 11 Bände, aufgeteilt in 3 Zyklen:
1. Zyklus Band 1-5
2. Zyklus Band 6-8 und
3. Zyklus Band 9-11
Die Serie ist damit abgeschlossen.
Auf deutsch wurden von Arboris die Bände 1-8 unter dem Titel "Eine seltsame Entführung" als Softcover veröffentlicht.
Wir haben jetzt den 1. Zyklus mit Band 1-5 neu gelettert und textlich überarbeitet als Gesamtausgabe im Hardcover herausgebracht. Der 2. Band der Gesamtausgabe ist für Anfang 2017 geplant und wird alle Cover der verschiedenen Auflagen und sonstige Illus enthalten. Für Band 3 (deutsche Erstveröffentlichung) ist u.a. ein ausführliches Interview geplant.
Geändert von andrax (25.06.2016 um 09:50 Uhr)
andrax
Das hört sich gut an. Mir hat der erste Zyklus gefallen. Spannender Aufbau der Story mit einem doch etwas abrupten Ende. Aber allemal empfehlenswert.
Sind eigentlich auch bei den anderen Exemplaren der GA die Seiten 210 und 213 verdruckt?
Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!
Bei mir auch nicht.
Nope! Bei mir nicht...
C_R![]()
alles gut
Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!
Hast Recht. ABER extrem gering und gar nicht zu bemerken. Allerdings nur auf Seite 210. Auf Seite 213 konnte ich dergleichen nicht erkennen...
C_R![]()
Ich gebe ja gerne zu, dass Du von Drucktechnik mehr verstehst als ich, aber ich hab jetzt nochmal geschaut, diesmal genau und bin irritiert: Ja, bei manchen Schwarz-Linien gibt es Blitzer. Aber eben nur bei manchen. Wenn da irgend ne Passer-Ungenauigkeit wäre, müsste doch wohl eigentlich bei allen Schwarz-Linien einer Seite (oder eines ganzen Druckbogens) eine gleichmässige Verschiebung und entsprechende Blitzer vorliegen. Dem ist aber nicht so.
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Das hängt auch von der Dicke der Striche ab, denn Blitzer gibt es nur, wenn unter dem Schwarz die Farbe auskopiert wird (hat man früher mal gemacht, um nicht über 280 % Farbauftrag zu kommen; weshalb es das heute noch bei digitalen Druckvorlagen gibt, weiß ich nicht) und der Passer nicht stimmt. Wenn der auskopierte Bereich etwas kleiner ist, als der Schwarzbereich, wird bei dünnen Strichen eben nichts auskopiert.
Ich hab zwei Auflagen von "Porträt eines Helden als junger Tor". In der ersten Auflage sind überall die Blitzer zu sehen, in der zweiten (sicher von den gleichen Daten gedruckten) dagegen nicht (auch in einigen anderen Carlsen-Comics gibt es äußerst häßliche Blitzer).
Viel mehr wundert mich, daß die Blitzer nur auf den genannten zwei Seiten auftreten und nicht auf eem gesamten Druckbogen. Da müßte der Fehler bei der Montage gemacht worden sein.
Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!
Danke für die Erklärung.
Und weil ich grade auch an anderer Stelle über %e gestolpert bin: % heisst 'von Hundert'. Daher kann es -rein sprachlogisch- nie mehr als 100% geben. Denn aus nem Korb, in dem nur 100 Äpfel drin sind, kann man nicht 280 Äpfel heraus nehmen*. Richtig wäre hier "nicht über das 2,8fache zu kommen".
* Was mich an den alten Witz denken lässt, aus Zeiten, als wir in Mathe mit Minus-Zahlen gerechnet haben:
Ein Busfahrer fährt sein Strecke. An der ersten Haltestelle steigen fünf Leute ein. An der zweiten steigen vier aus. Als an der dritten weitere drei Leute aussteigen, denkt der Busfahrer: "Wenn an der nächsten Station zwei Leute einsteigen, bin ich alleine."
Gruss!,liver - Du bist von mir genervt? Kotz Dich hier aus!
- Bitte beachten Sie auch den Hinweis zu Rechtsthemen -
Support your local dealer.
-Unterstütz Deinen örtlichen Kleingewerbetreibenden-
- © 2000-2023 by: Oliver Manstein [Disclaimer] -
Nein, das wäre falsch und würde auch niemand verstehen. Es gibt vier Farben, die maximal je 100 % Auftrag haben können. Alle vier zusammen sollten allerdings - je nach Papiersorte - in der Regel höchstens bei 300 bis 320 von 400 möglichen Prozent liegen.
Bei viermal hundert möglichen Prozent bringt dir eine Angabe bezüglich eines "2,8-Fachen" also rein gar nichts.Man könnte hier höchstens 280 von 400 möglichen Farbauftragswertpunkten sagen, was dann aber auch keiner versteht.
![]()
Danke für die Aufklärung, Jano! Ist sehr interessant...![]()
![]()
C_R![]()
Jetzt weiß ich was die Zahlen bedeuten! Daaaanke!
C_R![]()
Lesezeichen