Rund ums Thema COMIXENE
Rund ums Thema COMIXENE
In der neuen CX ein Artikel über 3mal Kurz Gelacht?! Hihi, das ist dann eine Pflichtausgabe für alle Buben, die in den 60ern diverse Exemplare in den Schubladen des Papas gefunden haben![]()
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Hier, für alle Schlumpfkallis u. Martin:
http://www.wunschliste.de/serie/sams...ittag-zu-hause
Wenn sich nicht geeinigt wird, wer derjenige war, welcher.. dann muss eben der Muskelschlumpf mal dazwischenhauen.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Soweit waren wir mit der Recherche schon vor Jahren, wie hier zu lesen ist ...
http://www.comicforum.de/showthread....=1#post2934488
Ich habe zwischenzeitlich noch einmal in dem "anderen" Forum einen Aufruf gestartet, ob nicht jemand alte Programmzeitschriften aus den 1960er Jahren hat, um konkret nachzuschlagen, wann die klassischen Schlumpf-Folgen erstmals in Deutschland ausgestrahlt wurden.
Hallo Martin,
vielleicht können wir den Kreis etwas enger ziehen, Debüt der Schlumpfe Anfang der 60er in Sport-Spiel-Spannung:
http://blog.clickandprint.de/poster/...-neues-poster/
Ich gehe mal davon aus, da wurden wohl einzelne Episoden aus den S/W Film von 1965 gezeigt.
Das die alten Filme (ab 1961) in der Flimmerkiste ausgestrahlt wurden, kann ich mir nicht vorstellen.
Aber warten wir mal ab, was die alten TV-Zeitschriften zu Tage fördern.
Aus dem allesbonanza.net Forum:
Spleen
01.06.2001, 21:01
Wer erinnert sich noch an die geniale Magazinserie 'Samstagnachmittag zu Hause' (ARD, ca. 1965f)? Mein absoluter Lieblingsteil dieser Sendung waren die Schlümpfe! Ja, schon damals wurden belgische Schlumpffilme gezeigt, in denen der 'Großschlumpf' den jungen Schlümpfen immer eine Geschichte erzählte.(Peinlicherweise hieß das Schlumpfdorf noch 'Schlumpfgau'). Viele Comicklassiker wie 'Der fliegende Schlumpf' oder 'Die schwarzen Schlümpfe' waren so damals schon verfilmt worden. Dürften belgische 'Belviosion'-Filme gewesen sein, wohl schwarzweiß, weil sie seit bestimmt 35 Jahren nicht mehr gezeigt werden. Ich habe sie als wesentlich besser in Erinnerung als die spätere 'Hanna-Barbera'-Serie. Und: wir wussten damals noch nicht, dass die Schlümpfe blau sind. Waren wir erstaunt, als wir Jahre später die Figürchen sahen! Wir hatten sie uns rosa vorgestellt!
... nix da, ... zu dieser zeit leider/gottlob noch keinen tv besessen; heißt zugleich auch, daß der einzige screen in einem der damals stadtweit noch 14(! , ... im traurig-krassen gegensatz zu den heutigen zweien) vorhandenen kinos gewesen ist ... und dort ca. zeitgleich vom schurkischen santer (dessen realer alias in meinen augen schon immer der HRW des deutschen filmes war + natürlich noch immer ist) einige (wenn nicht gar alle, bis auf dich) apachen-brüder aus dem hinterhalt für immer in´s unangenehme jenseits, aka ewigen jagdgründe befördert wurden (trotz der dort wartenden jungfrauen -oder ist das jetzt eine andere ebene?, hmh ...). somit wird´s hier keine große "mit-eigenen-augen-gesehene" aufklärungs-quote geben können(?) ... falls unter umständen aber weiterführende fragen zu jenen längst verblichenen rothäuten, anstatt rosahosen vorhanden wären, jederzeit !!![]()
Geändert von dieterloos (27.02.2016 um 03:58 Uhr)
Ja, ja.
Wir wollen jetzt mal abwarten, was die alten Hör Zu's etc. ans Licht fördern. Früher oder später kriegen wir sie alle.
Wir hatten seit 1962 die Flimmerkiste. Aber an die Schlümpfe kann ich mich wirklich nicht erinnern. Ich hab da wohl lieber mit den Karl May Comics Vorlieb genommen.
CX 119 heute im Briefkasten. Die inhaltlich (aus meiner Sicht) bisher beste Ausgabe. Alles weitere ( wie gewünscht) am Stand in Erlangen.
Tolles, langes Interview mit Isabelle Giraud in CX 119.
Eine Bitte: Versendet die Ausgaben zukünftig mit verstärktem Kuvert. Meine neulich direkt bei euch bestellten Ausgaben 118 und 119 wurden vom Postboten fein säuberlich in der Mitte geknickt und in den Breifkasten gequetscht.
Heft 120 ist heute eingetroffen, ohne Blessuren.Gerade der Artikel zum Thema Flandern zeigt, wie schade es ist, dass Vandersteen, Tonder, de Moor und Co. in Deutschland auf geringes Interesse stoßen. Franquin´s Design, die alten Knacker, das Upgrade und ..und.., reichlich Lesestoff für einen sonnigen Tag auf der Terrasse.
Die # 120 gefällt mir bisher am besten von allen neuen CX-Ausgaben. Weiter so!
Gruß Derma
Vielen Dank, Derma. Ich denke auch, dass wir da auf einem guten Weg sind - auch wenn ich selbst nur für einen kleinen Teil des Heftes zuständig bin. Aber beim Rest der Ausgabe sehe ich das wie du.
Gruß
JFK
Gerade auf Facebook das neue Cover gesehen. Sieht eigentlich wunderschön aus, ich finde nur die zweite kreisförmige Abbildung, ich nenne es mal blob, nicht so pralle. Das zerstört meiner Meinung auch nach alfonz die Cover.
Klar das Cover ist zum Verkauf wichtig und zwei Bilder sprechen wahrscheinlich mehr an. Aber vom Design find ich die Cover seitdem es diesen roten blob gibt nicht mehr so schön. Da hab ich dann lieber ein populäreres Cover mit zB wolverine als sowas.
Ansonsten mag ich das Layout im Heft nämlich, auch wenn es etwas schlicht ist (dafür wenigstens nicht zu bunt).
Hier übrigens die Leseprobe.
im Gegensatz zu Don Fishli finde ich den Blob sehr gelungen.
Im Heft stoßen die Bilder manchmal etwas zu dicht an den Text, ansonsten ist das Layout sehr klar und gut.
Geändert von Mick Baxter (11.11.2016 um 06:38 Uhr)
Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!
Ich bin auch nicht glücklich über den roten Punkt mit der Ankündigung eines Themas. Ich habe das auf Empfehlung des Kiosk-Vertriebes gemacht - um mehr aufzufallen. Mal sehen, ob ich es so belasse. Irgendwie zerstört es ein schönes Titelbild. Danke für deine Meinung. Mal sehen, ob andere das auch so sehen.
Comixene 121. Wasn Titelbild. Der eklige Tartüff. Das kommt mir so nicht auf den Stapel.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Kann man die am 23.11. schon im Bahnhofshandel erwerben?
Gerade hat die Post bei mir geklingelt und die Comixene gebracht. Ich musste 3,45 € Strafporto zahlen, weil die Sendung nicht frankiert war!
Mit viel Glück schon. Offizieller EVT ist glaube ich der 25.
Die Themenmischung ist diesmal ziemlich speziell, das meiste liest sich dann aber doch ganz interesant. Jetzt weiß ich auch endlich, wer dieser unheimlich gut gekleidete altmodische Herr war, der in Köln an einem Signiertisch saß (Christoph Mueller).
Lesezeichen