[...]
Die Switchfassung ist geschnitten, es gibt keine
unanständigen Szenen. Ich hatte aber an manchen Stellen das Gefühl, dass da wohl jetzt eine Sexszene stattgefunden hatte, zum Beispiel auf der Kotoriroute an der Stelle, wo Kotori anfängt, Aoi nicht mehr Aoi-kun, sondern nur noch Aoi zu nennen, und die anderen Bewohner des Wohnheims überrascht geschaut hatten. Da musste ich ein bisschen an die Telenovela
Sturm der Liebe denken. Da fangen Leute, die sich bisher gesiezt haben, nach dem Sex auch mit dem Duzen an.
Im Animefilm
Saekano the Movie: Finale, in dem die Personen eine VN entwickeln, sagt das eine Mädel auch zu dem Schreiber der Routen, dass die Handlung unrealistisch sei, und dieser entgegnet, dass so was die Jungs lesen wollen. Und dieses Gefühl hatte ich auch bei
If My Heart Had Wings.
Beispiel Amaneroute: Aoi sagt zu Amane, dass er sie möge. Sie sagt: Yes, got it. (oder so was in der Art) Und sie glaubt, dass sie jetzt zusammen seien. Aoi glaubt aber, dass sie ihn abgewiesen habe, da sie nicht gesagt habe, dass sie ihn auch mag usw. Und es kam Amane auch überhaupt nicht komisch vor, dass sie sich seit ner Weile nicht mehr gesehen haben und nur per SMS oder E-Mail Kontakt haben und da nicht mehr lief, obwohl sie angeblich zusammen sind. Amane wusste auch nicht, was man so macht, wenn man zusammen ist, und leiht sich dann auf Anraten Kotoris Filme mit romantischen Szenen aus. Also echt, auch wenn Japaner anscheinend länger brauchen, um zusammenzukommen (und es einen großen Anteil von Jungfrauen gibt), finde ich es unrealistisch, dass Amane so gar keine Ahnung hat.
Beispiel 2: Aoi kommt in der einen Route mit zwei Zwillingen zusammen. Ich glaub, ich muss mal im Internet schauen, ob ich ne Beschreibung zu den Szenen finde. Ob da alle drei zusammen zu Gange sind.
Beispiel 3: Aoi sagt den Zwillingen ständig die ganze Zeit, dass sie süß seien, und tätschelt Asa auf dem Kopf. Und natürlich denkt er sich nichts dabei. Klar. Ist ja normal. Hab ich damals in der Schule auch immer bei meinen Mitschülerinnen gemacht.
(Nein, hab ich nicht.)
Ich finde die Handlung aber ansonsten ziemlich gut, und wie sie dann plötzlich alle ganz aufgeregt sind, weil am Vorabend die Anzeichen für die Morning-Glory-Cloud erscheinen. Und wie dann der Segelflug stattfindet. Und auch die Musik während dieser Szenen. Der Insertsong ist auch schön animiert.
Was mir nicht so gefallen hat: In der englischen Übersetzung werden die ganze Zeit die Vornamen genutzt, auch wenn sie im japanischen Ton mit Nachnamen angesprochen werden.
Ach so, und was ich jetzt auch nicht so realisitisch fand: Ein Segelflugklub in der Schule? Und sie reparieren ganz alleine ein Segelflugzeug bzw. stellen Teile dafür her? Und fliegen dann auch noch damit? Klar. Ein Wunder, dass es an der Schule keinen Astronautenklub gab.

Lesezeichen