Band 1 ist jetzt eingetrudelt. Freu mich aufs Lesen. Muss aber vorher noch New Frontier fertiglesen. Das reißt mich jetzt wieder mal nicht so mit.
Finde bei Prometheus aber die Aufmachung gelungen.
Band 1 ist jetzt eingetrudelt. Freu mich aufs Lesen. Muss aber vorher noch New Frontier fertiglesen. Das reißt mich jetzt wieder mal nicht so mit.
Finde bei Prometheus aber die Aufmachung gelungen.
Der zweite Band ist tatsächlich sogar eine Woche zu früh erschienen, d.h. "Der Ursprung allen Zorns" ist jetzt überall erhältlich!
Und, ja, die Romane werden Ende des Jahres auch in den USA erscheinen. Mindestens als e-Book, vielleicht auch als Printbuch. Der Verlag knobelt da noch. Übrigens haben wir Keith DeCandido dafür gewinnen können, die Bücher für den internationalen (englischsprachigen) Markt zu lektorieren. Sehr, sehr cool, wie ich finde.
Ui wurde da gerade ein Yeah auf Facebook verraten?![]()
Prometheus 2 ist wohlbehalten angekommen, werde dann wohl nächste Woche mit Band eins anfangen können....
"Star Trek"-Romane, jeden Monat neu:
http://www.startrekromane.de
das Yeah war also "nur" das Hörbuch.........
Eine Einladung an alle hier: Heute Abend zwischen 19 und 20 Uhr habt ihr die Gelegenheit, auf Facebook mit Christian und mir über "Star Trek"-Prometheus zu plaudern. Wie wird man eigentlich "Star Trek"-Autor? Wie viele Warpgondeln hat die Prometheus wirklich? Und ist Logik nun der Anfang oder das Ende aller Weisheit? Diese und andere Fragen zu uns, zum Franchise und zur Buchtrilogie beantworten wir euch gerne in unserer einstündigen Chat-Plauderei. Seid dabei! https://www.facebook.com/events/1569278453377893/
Die Klingonen waren ja schon immer eine meiner Lieblingsspezies, aber hier ... Der Wiederaufbau eines ganzen Planeten in gerade mal fünf Jahren ... und das hängen die nicht mal an die große Glocke. Respekt.🤗
Aber im Ernst. Natürlich habe ich nicht erwartet, dass die Verwüstungen aus "Destiny" ewig Thema bleiben. Aber das hier finde ich doch extrem unrealistisch dargestellt und trübt bei mir das Lesevergnügen doch erheblich.😕
Ich will ja gar nicht an die große Glocke hängen, was ich von David Macks Zerstörungsorgie aus "Destiny" halte und was er den anderen Autoren damit aufgebürdet hat. Kommt mir vor wie ein kleiner genialer Rabauke, der beim Dominosteinbauwettbewerb einfach hingeht und mal hier und da mit seinen Fingern schnippst, weil es ihm so gefällt. Ansonsten finde ich es nicht unmöglich und unrealistisch, dass in Zeiten von Zeitreisen, Warp-Antrieb und Beaming so ein Wiederaufbau in fünf Jahren klappt. Komplett zerstörte Städte wurden auf der Erde schon im 20. und 21. Jahrhundert binnen einem Jahrzehnt wieder aufgebaut.
Vielleicht habe ich hierbei ja in der Tat etwas übertrieben. Auf Qo'nos waren es ja auch "nur" sieben zerstörte Großstädte. Und die Große Halle musste Martok ja schon einmal neu aufbauen lassen (den entsprechenden Roman ist Cross Cult uns noch schuldig)😉Die Klingonen haben also Routine was den Wiederaufbau betrifft.😀
Admin der deutschen Memory Beta, dem Wiki für das erweiterte Star-Trek-Universum.
http://de.memory-beta.wikia.com/wiki/Memory_Beta
Ganz ehrlich? Die Bombardierung von Qo'noS durch die Borg ist uns durchgerutscht - auf allen Instanzen. Autoren, Lektorat, Verlag, CBS-Kontrolleure. In der Tat wäre ein Satz oder so dazu schön gewesen. Aber sowas passiert. :-) Andererseits gehe ich auch davon aus, dass die Klingonen sieben Städte binnen 3-4 Jahren mit ihrer modernen Technik wieder aufgebaut haben. Zumal sie sicher Hilfe von der Föderation bekamen. Hauptwelten wurden da zweifellos mit mehr Nachdruck wieder aufgebaut als Kolonien. Abgesehen davon spielt es tatsächlich für die Szenen auf Qo'noS keine große Rolle, wie weit die Aufbauarbeiten fortgeschritten sind. Die Ratshalle steht natürlich wieder (das hat Martok das letzte Mal ja auch binnen 5 Jahren hingekriegt). Und der Rat ist mit anderen Dingen beschäftigt. ;-)
Nach dem ersten Drittel von "Der Ursprung allen Zorns" frage ich mich gerade, ob ursprünglich im ersten Exposé Lieutenant Commander Jenna Winona Kirk Kapitän der Prometheus sein sollte und dann schnell noch ein farbloser Captain Adams dazu erfunden wurde, der immer nur ein bisschen unbeteiligt rumsteht. Bin gespannt, ob demnächst ein bisschen mehr Charakterentwicklung passiert. Von allen anderen Crew-Mitgliedern der U.S.S.Prometheus habe ich mir schon ein deutlicheres Bild machen können. Außer zum Schicksalsschlag bezüglich seiner Nichte weiß ich noch nichts vom ersten Mann auf der Prometheus. Über Kirks Nachkommin weiß ich schon viel mehr.
Ansonsten liest sich auch Band 2 süffig dahin. Parallelen zum aktuellen gesellschaftspolitischen Tagesgeschehen sind ja nicht von der Hand zu weisen. Manchmal sehr im Klischee verfangen, aber schon okay. Die Klingonen sind wieder so schön russisch wie in der Originalreihe.![]()
Das hatte ich mir schon fast gedacht.Aber wie schon gesagt: hab da in meinem erste Post etwas übertrieben. Auch aus eigener Schuld. Ich hatte die Zerstörungen auf Qo'noS schlimmer in Erinnerung. So von wegen ganzer Planet verwüstet. Bei so viele Opfern kann man ja mal durcheinander kommen.
Ich hoffe doch nicht. Es mag subjektiv sein, aber mir geht der Personenkult um TOS tierisich auf den Keks. Kirks kurzer Auftritt im Prolog, war ja absolut okay. Aber dass jetz noch ne Kirk auf der Prometheus dient. Und dann auch noch eine auf Deep Space 9 gediient haben soll ... Ähnlich denke ich auch über das Auftauchen von Spock, dass ja schon beim ersten Auftauchen des Wortes Sonderbotschafter zu erahnen war.
Captain Adams gefällt mir dagegen sehr gut. Neben dem erwähnten Schicksalsschlag bezüglich seiner Nichte ist ja seine Frau Rhea Kadani auch schon im ersten Teil vorgestellt worden. Und im zweiten noch näher charaktisiert. Letzteres hast du vielleicht noch vor dir. Ist schätzungsweise eher im letzten Drittel.
Ein paar Fragen hätte ich auch noch: dass Commander Sarita Carson die Carson aus DS9 bzw. von der Defiant ist, habt ihr ja schon auf dem Event in Stuttgart gesagt. Mir sind jetzt noch ein paar andere Personen aufgefallen, bei denen es sich um alte Bekannte handeln könnte (bestimmt gibt es noch mehr und vielleicht wollt ihr es uns ja verraten).
Commander Mendon: ist das der Austauschoffizier aus der glechnamigen TNG-Folge?
Lieutenant Chell: ist das der Ex-Maquis aus Voyager?
Nug aus dem Haus des Kruge: handelt es sich dabei um einen Nachfahr von dem Kruge aus ST III?
Ensign T'Sai: steht die in irgend einem verwandtschaftlichen Verhältnis zu Spocks Kolinahr-Ausbilderin aus ST I, oder ist sie es vielleicht sogar? Wäre ja nich die Erste, die sich im hohen Alter für eine Sternenflotten-Karriere entscheidet.
Und noch eine Frage: Im ersten Teil erwähnt ihr, dass die Bortas beim Angriff auf Cardassia Prime gekämpft habt. Bezieht ihr euch dabei auf den Angriff auf die Cardassianer, der im Roman zu der Episode "Der Weg des Kriegers" geschildert wurde, oder wollt ihr damit die Geschichte der Bortas darum erweitern, dass das Schiff auch beim finalen Kampf gegen das Dominion gekämpft hat?
Admin der deutschen Memory Beta, dem Wiki für das erweiterte Star-Trek-Universum.
http://de.memory-beta.wikia.com/wiki/Memory_Beta
Stimmt. Das hatte ich alles noch vor mir. Heute habe ich es bereits hinter mir. Ja, Captain Adams bekommt im zweiten Drittel des zweiten Buches endlich mehr Screentime zugestanden.
Und nun muss ich mir übers Wochenende noch das Ende und den Cliffhanger von "Der Urspung allen Zorns" geben. Frei nach dem Motto : "Packen wir's an!".
Das ist nicht von uns. Diese Figur kam in einem Comic vor. (http://memory-beta.wikia.com/wiki/Jamie_Samantha_Kirk) Wir haben den Umstand nur genutzt. Denn dass Samuel Kirk Jr. (James T.s Bruder) eine Familie hatte, ist in TOS etabliert. Sein Sohn Peter Kirk ist etabliert. Und warum sollte der nicht weiter Familie gehabt haben?Und dann auch noch eine auf Deep Space 9 gediient haben soll ...
Was Sarita Carson, Mendon, Chell und Nuk angeht, hast du recht. Wobei Nuk nicht zwingend ein Nachfahr von Kruge aus ST III ist. Er gehört nur dem Haus an. Wir sehen ihn eher als entfernten Neffen oder so. Auf jeden Fall eine Randfigur im Geschehen des Hauses. Bei T'Sai bin ich mir tatsächlich unsicher. Möglicherweise handelt es sich um eine zufällige Namensgleichheit. Wobei wir ein paar Namen einer alten Crew-Liste aus der Zeit entnommen haben, als wir das "Star Trek"-Rollenspiel von Decipher gespielt haben. Möglich, dass der Spielleiter damals den Namen aus ST I hatte. Andererseits heißen auch viele Menschen Christian oder Müller (und sogar Christian Müller), ohne verwandt zu sein.![]()
Ansonsten wünsche ich fröhliches Weitersuchen. Es gibt tatsächlich noch 3 weitere Figuren, die ein ST-Serienkenner an Bord finden könnte. (Kann aber sein, dass die erst in Band 3 auftauchen, bin mir gerade unsicher.)
Ja. Im TV-Zweiteiler kommt das nicht so raus, aber im Buch zum TV-Zweiteiler wird geschildert, wie die Bortas noch vor Cardassia der Zerstörung nahe ist, dabei wechselt Gowron auf Martoks Schiff, die Negh'var. (Deshalb taucht er im TV später mit dem Riesenschiff vor DS9 auf.) Wir haben die Bortas nach dem Konflikt bergen und reparieren lassen. Danach kriegt Kromm sie.Im ersten Teil erwähnt ihr, dass die Bortas beim Angriff auf Cardassia Prime gekämpft habt. Bezieht ihr euch dabei auf den Angriff auf die Cardassianer, der im Roman zu der Episode "Der Weg des Kriegers" geschildert wurde
So, so, das Schiffchen scheint sooo gut zu fliegen, dass schon mehrere elektrobücher angekündigt sind. Also wird der Dreiteiler doch zum Mehrteiler!
Ich bin jetzt im zweiten Teil und muss sagen, es gefällt und es liest sich recht flüssig. Zuerst habe ich bei Jenna auch gedacht "echt jetzt?" aber nun habe ich mich an sie gewöhnt un finde es gar nicht so schlecht.
Nunja Spock und Alexander halten sich ja doch sehr zurück und das gefällt mir auch. Mein anfänglicher Verdacht, dass Alexander sich mit der wunderschönen aufstrebenden Bauerntochter und dem jetzigen ersten Offizier der wundervollen Bortas verbändeln, scheint sich nicht zu bestätigen. Aber noch ist ja nicht aller Seiten Ende.
Wie gesagt, mir gefällt es und es liest sich sehr gut.
Wenn du die drei eBooks auf startrekromane.de meinst: Das sind "nur" die englischen Übersetzungen der Trilogie.
http://www.startrekromane.de/romane/...rometheus.html
Wie heißt es so schön: Aller guten Dinge sind drei. Finde ich auch.
![]()
jetzt kann ich endlich anfangen.......
Admin der deutschen Memory Beta, dem Wiki für das erweiterte Star-Trek-Universum.
http://de.memory-beta.wikia.com/wiki/Memory_Beta
So. Die erste Reise mit der Crew aus deutscher Feder ist zu Ende. Ich möchte die Crew rund um Captain Adams eigentlich gerne noch einmal begleiten. Vielleicht ist ja wieder mal eine zündende Idee da.
Der dritte Band war dann der mit der meisten Äktschn. Am Anfang war das ein bisschen langatmig für mich, als alle da durch ihre inneren Niederhöllen und Schwefelklüfte taumelten. Das Ende war dann auch nicht die Offenbarung, aber immerhin hat mich die Reihe doch gut unterhalten. Den aktuell durchscheinenden gesellschaftspolitischen inhaltlichen Dauerbeigeschmack muss man akzeptieren können, dann passt das schon.
Auf ein Wiedersehen. Live long and prosper.
Auf einen kleinen Rechtschreibfehler möchte ich noch hinweisen. Derselbe Fehler kommt im Roman Zwietracht vor. Übersetzt von Bernd Perplies:Das andorianische Bindungsritual schreibt sich Shelthreth, nicht Sheltreth.
Admin der deutschen Memory Beta, dem Wiki für das erweiterte Star-Trek-Universum.
http://de.memory-beta.wikia.com/wiki/Memory_Beta
Ab mit dem Lektorat nach Rura Penthe!
Der Videospiel-Chumarr lebte im 23. Jahrhundert, das ist also sicher nicht der gleiche. Vermutlich ist Chumarr bei den Klingonen ein Name wie Peter bei uns. Gibt's halt mehrmals im Reich.Mehr kann ich dazu nicht sagen, der wurde, wenn ich mich recht entsinne, von Christian erfunden.
ich bin jetzt auch durch den ersten Band durch und -um es kurz zu sagen- freue mich auf die Fortsetzung der Geschichte !
Ohne auf irgendwelche Details zu handlung und auftretenden Personen einzugehen finde ich die Geschichte in sich spannend und schön eingebettet in den "aktuellen" Handlungszeitpunkt, die bekannten Personen wie Spock oder Madame Troi etc. passen aus meiner Sicht.
Ich habe jedenfalls schon einiges aus dem Trek-Universum gelesen, was mir weniger gefallen hat, also weiter so (wenns irgendwie -rechtlich- geht).
Muss ja nicht direkt wieder ne Trilogie sein.....ein schöner Einzelband ist auch viel wert !
Nachtrag:
Bin jetzt mit der Trilogie durch.
Kurz gesagt: Ein sehr schönes Stück Star Trek, tolle Klingonen-Szenen, ein spannendes Schiff, gute Story mit einem Ende, das nicht "so vom Himmel fällt".
Das einzige Manko meiner Meinung nach ist der Dreh, wie über Memory Alpha die Lösung initiert wird. Wobei hier nicht Memory Alpha das Problem ist, sondern die Person, die das "herbeizaubert".
Wers gelesen hat, weiss was ich meine![]()
Geändert von DerSisko (25.10.2016 um 08:25 Uhr)
Lesezeichen