Wo wir schonmal bei Morricone und Belmondo sind, kann ich noch den Film "Der Coup" (Originaltitel: Le Casse) dazunennen, dessen Titelmelodie auch ein richtiger Ohrwurm ist...
Ennio Morricone`s "Chi Mai"
https://www.youtube.com/watch?v=GUyjYC_Pv90
War der eine Soundtrack, der im Film "Der Profi" mit Belmondo immer wieder gespielt wurde... Nur beim Vorspann war es ein anderes Musikstück von Morricone, der sich wieder ähnlich anhörte...
Wo wir schonmal bei Morricone und Belmondo sind, kann ich noch den Film "Der Coup" (Originaltitel: Le Casse) dazunennen, dessen Titelmelodie auch ein richtiger Ohrwurm ist...
Eigentlich fast alle Kompositionen von Guido und Maurizio di Angelis sind für mich absolute Ohrwürmer.![]()
In der "American Horror Project"-Box (Vol. 2) von Arrow enthalten ist das unendlich traurige und melancholische Kleinod "Dream No Evil" von John Hayes (1970), mit haunting Vorspann und wunderschönem Titelthema von Jaime Mendoza-Nava (ab 3.50):
https://www.youtube.com/watch?v=i9vb...has_verified=1
Geändert von franque (24.12.2019 um 10:35 Uhr) Grund: neuer Link
Typische coole Giallo-Mucke von Bruno Nicolai, hier das Titelthema zu Anthony Ascotts "The Case Of The Bloody Iris/ Perché Quelle Strane Gocce Di Sangue Sul Corpo Di Jennifer?" mit Edwige Fenech und George Hilton (1972):
https://www.youtube.com/watch?v=Qn_Ut3ZE76U
Geändert von franque (23.11.2019 um 15:16 Uhr) Grund: nicht von Sergio Martino, korrigiert
Ich weiß nicht, ob Peter Thomas hier am LSD-Kuchen genascht hatte, aber voilà, das Titelthema zu Alfred Vohrers Edgar-Wallace-Beitrag "Der Gorilla von Soho" (1968):
https://www.youtube.com/watch?v=tM0cX13dB4s
Stimmt, als Anthony Ascott, habe ich vor ein paar Tagen noch richtig angegeben im Comic/Film-Thread (wg. Fumetti Neri-Szene).
Jetzt was richtig Schönes:
Titelmusik zu "Lady Oscar", der Verfilmung des Mangas "Die Rosen von Versailles" durch Jacques Demy.
Michel Legrand - Lady Oscar Ouverture (Frankreich/Japan 1979)
https://www.youtube.com/watch?v=SjNGZ1IZLLY
- in der Hauptrolle Catriona MacColl, die bald darauf von Lucio Fulci u.a. lebendig begraben und in die Hölle geschickt wurde.
Geändert von franque (30.12.2021 um 10:15 Uhr) Grund: neuer Link
Von überwältigender Schönheit, obwohl aus einem richtig fies-sleazigen Film:
Ennio Morricone - Macchie Solari Main Theme (Autopsy - Das Hospital der lebenden Leichen, Italien 1975)
- https://www.youtube.com/watch?v=o9adV9FqCTs
- von Armando Crispino, mit der großartigen Mimsy Farmer, die als Pathologin im Leichenschauhaus grausig verstümmelte Leichen beim Vögeln halluziniert
- die Titelmusik (über den Vorspann) ist Morricone an der Grenze zum Atonalen (leider nicht gefunden)
Limelight (Rampenlicht)
1952, Charlie Chaplin/Russell Garcia
https://www.youtube.com/watch?v=rl47EmHmSaY
Ennio Morricone "Sans mobile apparent" (1971), in dem eine amerikanische Ed-McBain-Crime-Novel "verfranzösischt" wurde und dabei die Musik konsequent europäisch blieb und keinerlei Anleihen an US-Filmkomponisten machte. Musikalisches "uneasiness" leicht angedeutet wie eingerahmt von einer unaufdringlichen Trompeten-Dominanz, die gerade in ihrem Wiederholungs-Arrangement Melodie-Qualität bietet. Gerade zu ein Antagonismus von musischer Harmonie zum filmischen Massenmord, den diese Musik hier entfaltet. Glaubt man beim unbefangenen Hören nicht, daß diese filmisch nur haufenweise Tötungen einleitet. Dabei kann dann auch leicht der musikalisch dezent eingestreute Hinweis auf die kommenden Verbrechen überhört werden. Hört man sich diesen Track jedoch mehrmals hintereinander an, dann entwickelt dieser sich beim mehrmaligen Hören zu einem musikalischen Storytelling, das ein versöhnliches Ende offeriert...
https://www.youtube.com/watch?v=xX4hCC0AvOs
Zitat DVD Delirium: "This is truly one like they don't make 'em anymore. And there's a good reason for that". Gemeint ist Edward Dmytryks "Blaubart"-Verfilmung von 1972 mit Richard Burton und einem bunten Reigen kultiger Euro-Damen (und Joey Heatherton). Ziemlich obskur heutzutage, aber aufspürenswert wegen des Weirdness-Faktors. Außerdem wieder toller OST:
Ennio Morricone - Barbablù (Titoli)
https://www.youtube.com/watch?v=kRqFZJ3YwOs
- Was die Quakgeräusche darin sollen, weiß wohl nur der Meister selbst...
Geändert von franque (31.12.2021 um 15:09 Uhr)
Hier noch eine der Meisterleistungen Morricones, die einem den Glauben an die Menschheit wiedergeben können:
Ennio Morricone - Chi L'ha Vista Morire (The Child - Eine Stadt wird zum Alptraum, Italien/BRD 1972, Aldo Lado)
https://www.youtube.com/watch?v=nBejZW-VFUg
- Wenn ich sterbe, möchte ich von Death aus "Sandman" empfangen werden und das hier als musikalische Begleitung haben.
- auch verwendet in Cattet/Forzanis Leichen unter brennender Sonne ("Laissez Bronzer Les Cadavres", 2017)
Aus der Reihe der Erotik-Provokationen des Bildungsbürgertums durch Radley H. Metzger:
Piero Piccioni - Camille 2000 (Kameliendame 2000, Italien 1969)
https://www.youtube.com/watch?v=F_ziSgpuqKU
Joe D'Amatos "In der Gewalt der Zombies" (1980) letztens gesehen (in der Komplettversion incl. HC-Einlagen); Trash deluxe natürlich, aber 2 wirklich gute Aspekte: die Optik (on location in der Karibik gedreht, wie die Bacardi-Werbung mit tits & gore) und die beschwingte Zombie-Disco-Mucke.
Marcello Giombini (als Pluto Kennedy) - Le Notti Erotiche Dei Morti Viventi
https://www.youtube.com/watch?v=llotNsP6FL0
Ist schon ein bißchen der Heilige Gral des 70er psychopathologischen Kunst/Horror/Bizarrkinos und müsste unbedingt noch mal ausgegraben werden, dieses äußerst enigmatische letzte Werk von Luigi Bazzoni:
Nicola Piovani - Le Orme (Footprints On The Moon) (Italien 1975)
https://www.youtube.com/watch?v=9J8Kne6fTP0
Der ganze Film besser als erwartet (für das Oxymoron einer Lovecraft-Verfilmung) und der Soundtrack phänomenal:
Colin Stetson - Reservoir (Die Farbe aus dem All/Color Out Of Space, USA 2019, Richard Stanley)
https://www.youtube.com/watch?v=RGaNaHg6O8U
K-Tel präsentiert die schönsten Hits des Sensenmanns:
Daktari Lorenz, John Boy Walton, Hermann Kopp - Der Todesking (Deutschland 1990, Jörg Buttgereit)
https://www.youtube.com/watch?v=PEad-CZYsYM
Hat noch keiner was aus diesem whacked-out Teil verlinkt - Skandal!
Sparks - Baby Aria (Annette, Frankreich/USA 2021, Leos Carax)
https://www.youtube.com/watch?v=FIQxKEOohWE
Wer das Teil schlimmerweise vorige Woche verpasst hat: "Bacurau" ist noch in der Arte-Mediathek zu begutachten (die OF nur mit frz. UT, aber auch in der Synchro-Fassung ist jede Menge Englisch mit UT drin)
Gal Costa - Nao Identificado (Bacurau, Brasilien/Frankreich 2019, Kleber Mendonça Filho & Juliano Dornelles)
- Song von 1969, geschrieben von Caetano Veloso
https://www.youtube.com/watch?v=3oxz8k_rT8g
Geändert von franque (08.11.2022 um 15:54 Uhr)
Frankensteins Kung Fu-Monster.
Ohrwurm.
Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.
BLACK PANTHER
WAKANDA FOREVER
Komponist: Ludwig Göransson
Geändert von crowenhaft (15.11.2022 um 18:43 Uhr)
BLAKE EDWARDS
VICTOR/VICTORIA
Komponist: Henry Mancini
Titel: Crazy World
Jahr: 1982
Geändert von crowenhaft (16.11.2022 um 17:34 Uhr)
Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen