Wie lange dauert so ein Schuber in der Herstellung?
Statt verheizen, als Klopapier benutzen oder lose in Regalen und Boxen sammeln kann man seine Comics nach dem Lesen auch in Comicschubern aufbewahren.
Diese lassen sich schnell und günstig selber basteln und von meiner Variante habe ich nun eine Anleitung in slideshow-form online gestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=HT2nKiprx9g
Wie ich meine gestaltet habe, werde ich nach und nach auch online stellen.
Wie lange dauert so ein Schuber in der Herstellung?
Wenn alles hergerichtet ist, für den Rohling vielleicht 2 Minuten, für den Umschlag aus Tonpapier 30 Minuten oder etwas mehr plus die Zeit, die du zum Kleben brauchst.
Dann lasse ich es immer eine Nacht trocknen.
Man kann auch in Phasen kleben und es zwischendurch immer zum trocknen beschweren.
Am längsten brauche ich für die Idee, wie ich den danach gestalte.
Geändert von Unbreakable Cosmo (17.01.2015 um 16:14 Uhr)
Hi Kramer,
hast du das Video gemacht? Super cool! Da weiß ich schon, was ich demnächst mal angehe!
Besten Dank,
C_R![]()
Bitteschön! Und ja, das Video ist von mir.
Habe auch ein neues, in dem ich die ersten fertigen Designs zeige:
Geändert von Unbreakable Cosmo (23.01.2015 um 19:16 Uhr)
Noch nicht. Habe schlichtweg keine Zeit... Heute meinen ersten freien Tag seit geschlagenen 23 Tagen! Werde mir nächsten Winter mal vornehmen meine Schlapper-Alben zu verschubern!
C_R![]()
Also ich habe meine Schuber so ähnlich zusammen gebaut, aber aus Pappe(100x80). Leider nicht beschriftet. Deine gefallen mir ausserordentlich gut. Mich würde interessieren ob du die Cover mit dem Drucker erstellst oder in der scrap Art. Wie teuer kommt dann ohne Zeitaufwand dann der Schuber.?
Viele Fragen :-)
Gruß Horst
Danke für das Lob. Was ist denn Scrap Art?
Das teuerste an meinen Schubern ist immer der große Bogen Tonpapier/-Karton für den Umschalg für ca. 1 Euro. Am Anfang brauchst du noch das Klebeband, Uhu, Klebestift die Boards bekomme ich gratis zu meinen monatlichen Comics. Mit an die 7 Euro Materialwert komme ich auf 3-4 Schuber.
Also ich mache wie im ersten Video, den Rohling, wo man das Klebeband noch sieht, dann einen Tonpapierumschlag aus einem Stück darum, wie Schulbücher oder ein Geschenk und das wird dann beklebt oder eher selten bemalt.
Schriftzüge, Symbole und Figuren sind einzeln ausgeschnitten und mit Klebestift angeklebt. Manchmal die Buchstaben einzeln.
Im März mache ich nochmal ein ausführlicheres Bastelvideo.
Ah, danke für die Antwort, jetzt hab ich eine Vorstellung von der Gestaltung. Mit Scrap meine ich das Scrapbooking, kommt aus Amerika, da wird auch ausgeschnitten, gestanzt und geklebt. Mir fehlt im Moment auch die Zeit, aber die Idee mit dem Tonpapierumschlag ist Klasse. Das werd ich mir merken :-)
Gruß Horst
Imperius Rex!
https://www.youtube.com/watch?v=lYsDAQFWc8A
Aufbewahrung für meine Comic Top Trumps (Marvel, DC, Asterix, Schlümpfe)
https://www.youtube.com/watch?v=su1O_lzs58M
Cool!
C_R![]()
Eine echt coole Ide mit den Schubern.
Ich war vor rund zwei Jahren am überlegen ob ich so etwas auch für meine Comics (oder) Filme bastle. Nur habe ich zu so etwas nie die richtige Anleitung im Web finden können, also hab vielen dankt dafür.
Es ist wircklich eine gute Idee! und so leicht)
Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen