Ergänzend sei noch erwähnt, dass auch der Band "Die Schweizer" nicht bei Kult erschienen ist.
Ergänzend sei noch erwähnt, dass auch der Band "Die Schweizer" nicht bei Kult erschienen ist.
Ich vermute, dass der neunte Band "Corto in Sibirien" ist. Gie Geschichten aus "Und immer ein Stück weiter ..." sind meiner Erinnerung nach in Band 4 und 5 schon enthalten.
Ich muss gestehen, dass ich das bislang selbst nicht alles durchblicke. Ich bin aber der Meinung, dass wir nichts weglassen werden, wo auch immer es dann enthalten ist
Grüße,
Philipp
Bei Casterman ist Corto Maltese en Sibérie als Band 9 erschienen, wie Hinnerk schon vermutete.
Hier gibt es einen Überblick über die bisherigen Veröffentlichungen bei Carlsen und Kult.
http://www.schlitzohri.org/cst/showt...-Corto-Maltese
Irrelevant - es wurde geschrieben, jetzt wird gelesen. bei Schreiber & Leser![]()
Massenweise Graphic Novels oder was darunter firmiert, hauptsächlich Reprodukt und Avant
Ebenfalls neu: US-DC und Marvel, US-30 Days of Night u.a.
Alles zum Preissturz freigegeben
http://www.comicforum.de/showthread....93#post5098393
Hat jemand das schon ausprobiert? http://cortomaltese.com/blog/2014/10...nice-the-game/
Ich freue mich auch auf die neue Ausgabe. Ich wäre beinahe in die US-Ausgabe eingestiegen, aber mir gefällt die Kolorierung gut (wie zB. auch bei Hellboy).
Ich kann es verstehen, wenn Leute das Original in S/W haben wollen. Allerdings dürfte die kolorierte Variante tatsächlich bessere Chancen haben. Ev. sollte man mal einen Crowdfunding-Kampagne für einen S/W Ausgabe in kleiner Ausgabe starten.
Super und sinnvoll, dass zuerst Non-Kult-Titel kommen.
Schön wäre, wenn es nicht solche Hochglanz-laminierten Cover werden würden (ansonsten waren die Kult-Ausgaben aber wirklich auch sehr solide gemacht), stattdessen ev. ein wenig mehr Understatement.
Wird die Übersetzung von Kult bzw. Carlsen übernommen?
Es gibt übrigens auch einige Corto-Zeichentrickfilme. Ob die was taugen weiss ich nicht (visuell sind die schon etwas glattgebügelt).
Wir haben es jetzt mal selbst auf dem iPad probiert. Technische Mängel haben uns noch nicht geplagt, aber es ist schon recht verstiegen, besonders wenn man Corto nicht so gut kennt. Allerdings haben wir wenig Erfahrung mit solchen Games
Grüße,
Philipp
Hallo Rooster,
davon gehe ich aus, muss aber zugeben, dass die Situation ziemlich unübersichtlich ist, da ich nicht alle Kult Ausgaben vorliegen habe, und von den französischen auch keine Ausgabe komplett.
Grüße,
Philipp
Warum man eine Corto Reihe mit dem Jugend Band als Nr. 1 beginnt ist mir kommerziell betrachtet immer ein Rätsel geblieben. Der ist weder zeichnerisch noch inhaltlich ein Höhepunkt der Reihe. Wenn ich den zum Reinschnuppern gekauft hätte, dann wäre es wahrscheinlich auch schon der Letzte gewesen den ich davon je gekauft hätte. Denn Die Südseeballade ist natürlich der optimale Einstiegsband, und auch immer noch eines der ganz großen Meisterwerke der Comickunst.
Den Jugendband zu lesen macht vor allem dann Sinn wenn man mit den Figuren Corto und Rasputin vertraut ist.
Zur Colorierung muß ich sagen daß ich die immer mochte, und mir deswegen auch die frühen Alben coloriert zugelegt habe, obwohl ich die s/w Ausgaben schon hatte. Allerdings habe ich mich natürlich schon dabei immer gefragt, ob das wirklich Sinn macht, die doppelt zu kaufen. Zumal ich mit s/w vollkommen zufrieden war. Schluß war dann als ab Venzianische Legende die ursprünglich vierzeilig gezeichneten Ausgaben bei den farbigen Neuauflagen auf eine dreizeilige Ausgabe umgestellt wurden. Diese aufgeblasenen Aufgaben sehen nicht gut aus, schon gar nicht bei den späteren Alben, bei denen Pratt zunehmend gröber zeichnete. Auch dabei tut man sich keinen Gefallen. Die Zeichnungen verlieren an Qualität und die Seitenanzahl verdoppelt sich, und damit steigt auch der Preis. Ich bezahle mehr, und bekomme im Prinzip weniger.
Es wäre allenfalls umgekehrt besser die späteren ausschließlich dreizeilig erschienene Bände auf vier Zeilen umzumontieren, weil das den Zeichnungen zu gute käme. Natürlich wäre auch das ein Eingriff ins Original.
Ist die Colorierung eigentlich immer dieselbe geblieben, oder gibt es auch davon verschiedene Versionen?
Soweit ich mich erinnere ist Corto bis Das goldene Haus von Samarkand in s/w erschienen, während dann Die Jugend und die folgenden Bände nur noch in Farbe erschienen sind. Ist das richtig?
Geändert von Grubert (16.09.2019 um 14:37 Uhr)
"Die Jugend von Corto" ist als s/w Version nur im Ullstein Tb "Bluebox 1 - Abenteuer" erschienen, jedoch nie im Albenformat
http://www.comicguide.de/php/detail....&display=short
Kampf der verderblichen Schundliteratur
Wie gesagt, meines Wissens nach ist der original nur in Farbe erschienen. Wie glaube ich auch das gesamte Spätwerk Pratts.
Und um da noch mal drauf zurückzukommen, ich kann dem Verlag nur empfehlen diesen nicht als Band 1 zu veröffentlichen. Auch wenn ihr mitdruckt seid ihr ja nicht an die Nummerierung gebunden.
Carlsen hatte damals, als sie mit der Farbausgabe begonnen haben, die Jugend auch mit der # 1 herausgebracht (es war allerdings auch gerade der neueste Band), und da der nun mal die #1 trug, und zudem mit nur 46 Seiten Umfang auch noch deutlich billiger war als die anderen viel dickeren Bände, hatten viele diesen zum Antesten gekauft. Und ich habe mindestens 3 Leuten erklären müssen warum das keine gute Idee war, und sie unbedingt erst Die Südseeballade lesen müssen um sicher zu sein ob sie Pratt mögen oder nicht.
Man fängt ja bei der Bibel auch nicht mit den Apokryphen an.
Corto in Sibirien ist nicht im Band "Und immer ein Stück weiter" enthalten. Wo taucht er auf,oder gibt es 15 Bände?
Geändert von Theodor Pussel (17.01.2015 um 20:15 Uhr)
In Sibirien ist ja auch keine Kurzgeschichte, sondern ein eigener Band. Und einer der Längsten. Gehört in der Reihenfolge direkt nach den KG Bänden, also nach Die Äthiopier.
Die Südseeballade ist der erste Corto Band. Danach hat Pratt dann 21 KGs mit jeweils 20 Seiten erschaffen, die wurden bei Carlsen in 4 Bänden veröffentlicht, mittlerweile werden die auf 5 oder gar 6 Bände verteilt. Dem folgen dann noch 7 weitere lange Geschichten mit sehr unterschiedlichem Umfang.
Und eine davon ist Die Jugend, die aber mit ursprünglich nur 35 Seiten auch vom Stil her ebenfalls eher Kurzgeschichtencharakter hat.
Die längste war Das goldene Haus von Samarkand mit 139 Seiten. Mu hat allerdings noch mehr Seiten, ist aber bei 3 Zeilen pro Seite theoretisch nur halb so lang.
Jedenfalls bei Carlsen waren es 12 Bände.
Als Farbalbum beim Carlsen:
http://www.comicguide.de/php/detail....h&display=long
Carlsen, nur in sw erschienen:
http://www.comicguide.de/php/detail....h&display=long
Hey,
bin gerade über den Thread hier gestolpert (war länger nicht mehr im Forum) und finde es sehr schade, dass nur die kolorierte Version angeboten wird. Hatte mir damals alle Kult Bände gekauft und war einfach mal wieder enttäuscht (und ich wollte es unbedingt mögen - habe sie dann aber wieder abgestoßen).
Es funktioniert einfach nicht! Die Magie dieser phantastischen Tuschezeichnungen ist sofort dahin und mit ihr alles, was die künstlerische Qualität eben ausmacht. Was bleibt, ist dann halt irgendeine Geschichte mit bunten Bildern.
Steige dann wahrscheinlich bei IDW ein - wobei ich erstmal anschaue, ob das Formatmäßig passt. Wie man an der Kultausgabe von "Mu" sieht, is größer nicht gleich besser.
Schade.... hatte aber bei der Überschrift schon nicht wirklich zu hoffen gewagt..
Geändert von Mr.Dave (19.01.2015 um 23:32 Uhr)
Schöne Ausgabe: Format wie franz. SC-ausgaben. Gedruckt auf leicht gelblichem Karton mit ca. 170 g, lässt sich nicht leicht blättern, Umschlag ist Flexo. HC wäre hier eindeutig besser, aber IDW hatte ursprünglich auch angekündigt, zwei SC-Bände jeweils zu einer "Art-Editon-sized" Kombi zu bringen. Welche Größe dies sein soll oder ob's überhaupt kommt ... unbekannt. Bin gerade beim Gegenlesen der engl. Texte mit der ital. Farbausgabe und der deutschen Carlsen-Sw-Ausgabe. Mal sehen, ob es eklatante Kürzungen gibt.
Die "Art-Editions" bei IDW sind doch diese supergroßformatigen superlimitierten superteuren Edelausgaben, soweit ich mich erinnere?
Lesezeichen