Wie wäre es mit LIBERTY MEADOWS von Frank Cho? Endlich mal alles auf deutsch obwohl ich schon alles in englisch habe.
Oder Tellos von Ringo...liegt in deutsch auch noch nicht komplett vor wenn ich mich nicht täusche.![]()
Wie wäre es mit LIBERTY MEADOWS von Frank Cho? Endlich mal alles auf deutsch obwohl ich schon alles in englisch habe.
Oder Tellos von Ringo...liegt in deutsch auch noch nicht komplett vor wenn ich mich nicht täusche.![]()
Sieht beides zwar nicht nach Topprioritätenliste für mich aus, aber interessant genug, um das mal im Hinterkopf zu behalten. Danke!![]()
Kevin Smith's Green Hornet, anyone? :-)
greets
Secretman
Oder von Jim Davis (Garfield) die Serie US ACRES hieß in deutsch Orsons Farm. Da hat ehapa damals nur ein Buch im Querformat rausgebracht und zuvor war der Strip im Garfield Magazin mit drin. Ob es dort allerdings komplett abgedruckt wurde kann ich nicht sagen. In den USA ist die Serie auf jeden Fall beendet. Und die Serie ist witzig ...vor allem Roy der Hahn ist gut.
Bei Garfield würden mich auch die neuen Comics von BOOM! interessieren, aber ich weiß noch nicht, wie es da lizenzmäßig aussieht. Mal schauen.
Würde unter deutschen Lesern (bzw. den hier im Forum vertretenen) eigentlich Interesse an der Achille-Talon/Walter-Melon/Albert-Enzian-Gesamtausgabe bestehen? Als längerfristigen Titel könnte ich mir die Reihe mit ihren 14 (bzw. 16) Bänden durchaus vorstellen (auch wenn ich nur die Trickserie von damals aus dem Tigerentenclub kenne) ... aber würde das wer lesen wollen??
Und falls ja: zwingend Hardcover oder würde auch Paperback reichen? Paperback ließe sich wohl für so 17 bis 19 EUR pro Band machen.
Geändert von Jano (26.11.2012 um 21:50 Uhr)
Also, bei solchen Gesamtausgaben würde ich immer HC machen. Das soll ja schließlich für die Ewigkeit sein...
Ob ich dabei wäre, weiß ich nicht. Müsste den ersten Band erstmal lesen. Rein optisch bin ich zwiegespalten.
C_R![]()
Paperback, denke Ich, würde schon reichen. Bei HC müßtest Du doch bestimmt um die
30 Euro verlangen. Ob da genug Käufer zusammen kommen? Also Ich wäre in jedem
Fall dabei.
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Hm ... ich sehe gerade erst, dass die Reihe inhaltlich sogar noch weniger mit der Trickserie zu tun hat, als ich dachte. Werde mir mal ein paar der alten deutschen Bände und die französische Ausgabe anschauen. Anhand der Inhaltsbeschreibung bei Wiki kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass da genug interessantes Material für 48 Geschichten zusammengekommen sein kann. Scheint irgendwie wie Cubitus ohne Cubitus zu sein.Kennt jemand die komplette Reihe (oder einen Großteil) und kann sagen, wie abwechslungsreich und sinnvoll oder zumindest witzig die Storys sind?
Die ersten 42 Alben sind ja von Greg, das müßte Garantie für Qualität genug sein.
Mal was anderes: Wie wäre es mit den Abenteuern von "Jerome" (Wastl) ?
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
Hm ... das scheint mir von der Zielgruppe eher in Richtung Salleck zu gehen, längere Serien möchte ich sowieso erst mal nur in Ausnahmefällen machen und klassische Frankobelgier, wie gesagt, noch ausnahmsweiser.
Bei "Jérôme" kommt dann noch hinzu, dass es da vermutlich noch keine digitalen Vorlagen gibt und das Ganze dadurch noch mal entsprechend aufwändiger und teurer wäre.
Meine SAMMLUNGEN: [ Comics || Bücher || Filme/Serien || Musik || Video Games ]
|| [comicbookdb.com] || Meine ebay-Angebote || [ comicshop.de ] ||
"Robin Ausdemwald" kenne Ich nur aus einem FF-Jahrbuch, das hat mich nicht umgehauen.
Davon gibt es wirklich mehrere Alben?
Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
Mit Bastei-Gruß,
Euer Frank
Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!
Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.
22 (21 reguläre und ein Sonderband) Stück, davon 9 auf Deutsch.
Meine SAMMLUNGEN: [ Comics || Bücher || Filme/Serien || Musik || Video Games ]
|| [comicbookdb.com] || Meine ebay-Angebote || [ comicshop.de ] ||
An "Robin Ausdemwald" hatte ich auch schon mal gedacht, der hat ja dank Yps eine ganz nette Gefolgschaft. Werd ich mir irgendwann noch mal näher anschauen.
Achille Talon: Da wäre ich sofort dabei! Aber unbedingt in HC! (Und gerne unter dem Namen Albert Enzian)
Robin Ausdemwald: auch nett (habe die Reihe aber komplett imfrz.Original). Noch lieber wäre mir darum Leonardo. Der gehört in Frankreich zu den erfolgreichsten Funnys überhaupt (über 40 Bände) - und es würde mich nicht wundern, wenn die Franzosen da demnächst auch eine GA starten...
http://leonard.bd.free.fr/
Und auch eine dte. Ausgabe der Macherot GA würde ich ebenfalls sehr begrüßen...
http://www.bedetheque.com/album-1437...1965-1969.html
http://www.bedetheque.com/serie-697-BD-Sibylline.html
Geändert von Botticelli (27.11.2012 um 10:04 Uhr) Grund: Links eingefügt
Bei "Agent 212" wäre ich klar dabei. "Robin Ausdemwald" könnte was sein. Dann aber eher als SC!
Habe mir normals ein paar Gedanken gemacht bezüglich HC und SC: Wenn du SC machen möchtest um den Preis niedrig zu halten, wäre das für mich auch OK, wenn es eine gute Bindung hat. Bei den ganzen GA die ich zur Zeit kaufe und lese, wäre dies mal eine gute Alternative.
C_R![]()
Oha, da hab ich ja was losgetreten.Also, noch mal zur Klärung: Ich werde bis auf Weiteres *keine* regulären bzw. regelmäßigen Ausgaben von frankobelgischen Funny-Klassikern starten, dafür gibt es bessere Verlage, wie Salleck, Piredda oder toonfish. Das sind auch eher Titel für Sammler, die würden sich für mich einfach nicht günstig und lohnenswert produzieren lassen. Ich selbst möchte eher mainstreamigere Sachen in guten, aber günstigen Ausgaben produzieren. Bei den FB-Klassikern wäre es mir persönlich zu unsicher, ob sich da die ganzen Kosten, die vorab investiert werden müssten, auch wieder reinbekämen ließen. Da mach ich lieber stattdessen ein paar schöne aktuellere Oneshots oder Kurzserien.
Wie stünde es denn ggf mit Terry Moore? Das ist ein großartiger Einmannbetrieb, STRANGERS IN PARADISE war ein Hit, und sein "Echo" ist ebenfalls in Story und Gestaltung extrem gut. Fällt in der deutschen Verlagslandschaft ein bisschen durchs Raster.
@Jano: Das ist ein Wort! Damit sollten alle etwas anfangen können!
Terry Moore sollte doch mal bei Eichborn erscheinen, bevor sie in die Insolvenz gingen. Oder verwechsle ich da jetzt etwas? Ich wäre auch bei diesem Titel dabei!
C_R![]()
Meine SAMMLUNGEN: [ Comics || Bücher || Filme/Serien || Musik || Video Games ]
|| [comicbookdb.com] || Meine ebay-Angebote || [ comicshop.de ] ||
Das Problem bei den kurzen Gagsachen ist meiner Meinung nach immer, dass da meistens pro Buch drei, vier wirklich witzige dabei sind und der Rest eher leidlich lustig, wenn nicht sogar extrem lahm oder auf Deutsch sogar komplett verwirrend ist. Das fand ich schon an "Cubitus" anstrengend, aber der hat wenigstens noch den Knuffigkeitsfaktor des Wuschelhunds.
Mit dem Storyprinzip aus der Trickserie (Talon als Double bzw. Aushilfe von Figuren der Populärkultur) oder zumindest albenlangen Abenteuern fände ich das noch ganz nett, aber mehr oder wenige lustige Gags um einen cholerischen Chefredakteur reizen mich, denke ich, dann doch nicht sooo sehr.![]()
Lesezeichen