Wie du magst, ich hab auf jeden Fall genügend dabei... und gegen Direktverkäufe beim Festival natürlich auch nie was einzuwenden!
Man kann sogar mit Karte bezahlen, wenn man will, und kriegt auch gleich 'ne Quittung ausgedruckt.
![]()
![]()
Wie du magst, ich hab auf jeden Fall genügend dabei... und gegen Direktverkäufe beim Festival natürlich auch nie was einzuwenden!
Man kann sogar mit Karte bezahlen, wenn man will, und kriegt auch gleich 'ne Quittung ausgedruckt.
![]()
![]()
Mmh, stimmt! So könnte man dir noch etwas mehr Starthilfe geben. Und mit Karte ist natürlich ne riesen Revolution auf ner Messe. Reinschauen wird mich wahrscheinlich erstmal wieder etwas abkühlen. Und dem Zug wird es auch piepegal sein, ob er noch nen Wälzer mehr oder weniger nach Nordhessen zieht... Dann stehen nun zwei Titel von dir auf meiner München-Liste!
C_R![]()
Geändert von Comic_Republic (30.04.2013 um 20:12 Uhr)
Geändert von Jano (02.05.2013 um 18:39 Uhr)
Hach, der Fernando mit seinem erlesenen Geschmack - gut gemacht
Ich fand MA damals bei Carlsen schon klasse, so schlecht haben wir es auch gar nicht verkauft etc.pp.
Manchmal ist mir der deutsche Markt ein Rätsel...
Am Wochenende habe ich die GCT-Version von MA gelesen (sehr gelungen, Jano!), und was soll ich sagen - ich finde die Serie immer noch klasse.
Und freue mich total über die Neuauflage!
Hoffentlich kommt morgen der Pappaufsteller fürs Schaufenster
P.S. für Schreibfaul:
Was ich mir übrigens auch gekauft habe, da hat mich deine Begeisterung angesteckt: die Eisner-Artist-Edition.
Ein Traum!
Danke für den Anstoß!
Laut Abrechnung zum Erstverkaufstag 299 Exemplare ausgeliefert.Das ist so knapp mehr als die Hälfte der Druckkosten, aber da geht ja sicher im Laufe der ersten Woche dann noch was.
Mal schauen, was die Mai-Abrechnung dann bringt.
![]()
Kaum geht man mal früher in den Feierabend, passieren die spannenden Dinge
Dann kann ich ja morgen das Schaufenster verschönern!
Vielen Dank, Jano !!!
Gratis-Comic-Tag-MA-Spot mit Alessandro Barbucci.
Rezi bei micomics:
Und Empfehlung im Comic-Hive-Lesestapel:Die vier Geschichten sind wunderbar miteinander verknüpft und wir als Leser lernen zusammen mit den beiden Hauptprotagonisten die Welt der Monster kennen. Von sympathisch bis gruselig ist jedes Monster dabei und detailliert charakterisiert. [...] Eine schöne Grusel-Funny-Serie, die sehr viel Spaß macht, wenn man sich darauf einlässt. Nicht nur für Kinder geeignet. [...] Der Druck ist wirklich gelungen. An die Kritiker des Feuilletons: dieser Band hat Seitenzahlen und sogar recht niedliche.
Mal was ganz anderes. Kein Superhelden-Kram. Nix aus dem (us) amerikanischen Raum. Kein Titel primär für „Erwachsene“. Und es hat sich gelohnt, mal etwas weiter über meinen persönlichen Tellerrand zu schauen. Auf den fast 50 Seiten dieser ersten Monster Allergy-Episode wird ein wunderbar verrückter Kosmos voller schräger Figuren etabliert, und am schrägsten sind hier nicht einmal zwingend die titelgebenden Monster.Das Artwork von Alessandro Barbucci hat mich sofort in ihren Bann gezogen: die grandiose, teils zum schreien komische, Mimik und fantasievoll designte Monster werden von einer tollen Kolo unterstützt.
Vorstellung des GCT-Hefts im Bilderundworte-Blog:
http://bilderundworte.de/en/magazine...rgy/296/detail
Bei Facebook gibt es seit eben ein noch bis Sonntag laufendes Gewinnspiel, bei dem man viel signierten Monster-Allergy-Krams plus einen Komplettsatz GCT-Hefte gewinnen kann.
Gern weitersagen!![]()
Joa, kenn ich, man kann's halt nicht allen recht machen.Wo ich wann was verlose, ist aber ja zum Glück meine Sache (wenn ich raus auf die Straße gehe und's dem Erstbesten in die Hand drücke, wären vermutlich noch weniger Leute zufrieden
) und wem's nicht passt, der braucht ja nicht mitzumachen.
Dafür eine eigene Gewinnspielseite einzurichten oder auch noch Teilnahmen per Mail anzunehmen, ist einfach zu viel Aufwand, für den ich keine Zeit habe, wenn ich auch noch meine Bücher rechtzeitig alle fertig kriegen will.
Außerdem soll's ja auch ein bisschen Promo sein, damit mehr Leute auf die FB-Seite aufmerksam werden.
Von daher: Ja, das ist ganz bewusst so gemacht, meckern über das bööööse, böööööse FB hilft im Notfall also eh nix.Ich hab aber auch noch dies und das auf Vorrat und in Zukunft wird's vielleicht auch noch mal ein Nicht-FB-(oder vielleicht gar ein reines CF-?)Gewinnspiel geben.
![]()
Und genau das ist, was dich und dein Verlag in meinen Augen so sympathisch macht. Du ziehst dein Ding durch, und egal was andere sagen, du bleibst deiner Meinung treu und entschuldigst dich nicht dafür! Einfach Klasse...
C_R![]()
Heute sind die Bücher auch in Italien angekommen und Francesco Artibani hat Folgendes auf Facebook gepostet:
Hab mich sehr gefreut darüber.Heute ist die erste Nummer der deutschen Monster-Allergy-Ausgabe von dani books angekommen. Es ist eine der besten Veröffentlichungen der Serie mit viel zusätzlichem Material, einer spektakulären Druckqualität und einer bewundernswerten redaktionellen Betreuung. Ein großes Dankeschön an den Initiator und Herausgeber des Ganzen, den unermüdlichen Jano Rohleder.
Außerdem: "Must have"-Bewertung für das GCT-Heft beim Comic-Report.
http://www.comic-report.de/index.php...n-cim-folge-13
Geändert von Jano (09.05.2013 um 20:59 Uhr)
Da ich selber damals mit den Steinchen geworfen habe, kurz ein Kommentar dazu. Damals wurde das gesamte Gewinnspiel hier im Forum vorgestellt und in einem Nebensatz wurde der FB Zwang erwähnt. Hier wird einfach nur gesagt, auf FB gibts was - schaus dir an oder lass es. Das ist genau die Lösung die ich damals auch favorisiert hatte und somit habe ich überhaupt nichts dagegen
Nachdem ich die normale Ausgabe gelesen habe, meine Meinung: Must have normale Ausgabe!
Neben Bone und Courtney Crumrin eins der besten all-age / "Kinder" Comics
Ein kleiner Nebenkommentar zur Digital Copy:
Ich weiß nicht wie es wo anders ist, aber in meinen Standard-Comicläden bekomme ich höchstens den EC-Karten Beleg. Wenn ich bar zahle gar nichts. Einen Kassenbon, wie am Supermarkt
Monster Allergy 14€
Daffodil 14€
----------------------
Summe 28€
kenn ich in Comicläden überhaupt nicht.
Was kann ich dann als Kaufbeleg vorweisen?
Gruß
llyd
Hm ... das ist aber seltsam. Normalerweise besteht schon aus steuerlichen Gründen Belegpflicht, einen Kassenzettel bzw. eine Quittung (falls es tatsächlich keine Registrierkasse gibt) muss jeder Anbieter von Waren ausstellen. Kenne ich aus den Comicläden, in denen ich bislang war, auch ausschließlich so. Bei welchem kaufst du denn ein? Dann würde ich dort mal von Verlagsseite aus direkt darauf hinweisen. Das mit der Digital Copy für Band 1 kriegen wir aber auch so hin, schick mir mal 'ne PN.
Ansonsten beim nächsten Mal einfach eine Quittung verlangen. Muss, wie gesagt, jedes Geschäft ausstellen (zumindest auf Nachfrage, wenn sie's nicht eh machen).
Ich bin mir verhältnismäßig sicher, das ich auf Nachfrage einen Beleg kriegen würde. Hab mir bisher keine Gedanken deswegen gemacht - um so weniger Belege ich habe, desto weniger weiß meine Freundin genau was ich gezahlt habe
Da ich mir die Ausgabe aus dem Bauch herraus gekauft habe, hatte ich halt nur vorher keine Ahnung das ich so einen Beleg brauchen könnte. Als Stammkunde sicher auch im Nachhinein kein Problem, für Gelegenheitskunden schon eher. Die Frage war auch mehr allgemein gemeint. Ich habe ja meine non-digital-copy hier zu Hause![]()
Ich schreib immer in die Händler-Rundmails, dass die Kunden nach Möglichkeit beim Kauf noch mal darauf hingewiesen werden sollen, den Kassenzettel aufzuheben wegen der Digital Copy. Machen sicherlich auch einige, nehme ich an, bei anderen hingegen dürfte das aus Zeitgründen wohl eher in Vergessenheit geraten. Aber, wie gesagt, im Notfall findet sich da sicherlich auch immer eine individuelle Lösung, die Info-Mailadresse steht ja auch im Band drin.![]()
Geändert von Jano (09.05.2013 um 23:17 Uhr)
Rezi bei Lazy Literature zu Band 1 der MA-Gesamtausgabe
http://www.lazyliterature.de/monster...entomo-band-1/
Rezi bei Splashcomics zum GCT-HeftEndlich gibt es die Möglichkeit, die Abenteuer von Zick und Elena von Beginn an zu verfolgen, ohne auf die alten Ausgaben zurückgreifen zu müssen. Die witzige Horrorgeschichte wird nicht nur Jugendliche, sondern auch erwachsene Leser fesseln.
http://splashcomics.de/php/rezension...onster_allergy
Die sympathische Welt nimmt den Leser sofort gefangen, sodass man sich am besten gleich vor Ort mit Nachschub versorgt.
http://popkulturschock.wordpress.com...-unsere-tipps/
http://tofunerdpunk.blogspot.de/2013...r-monster.htmlDer Comic der mir dieses Jahr abgesehen von Koma (Reprodukt), s. u., am besten gefallen hat, war Monster Allergy (dani books). Die GCT-Ausgabe ist „Das Haus der Monster“, das erste Heft der mitlerweise 29-teiligen italienischen Serie um einen kleinen Jungen, der unsichtbare Monster und Geister sehen kann. Das klingt zwar ein bisschen wie ein Abklatsch von The Sixth Sense, aber die Handlung und die märchenhafte, leicht morbide Atmosphäre erinnern eher an die TV-Serie Pushing Daisies. Die fantasievolle Geschichte zeichnet sich vor allem durch viel Charme und Humor aus; kinderkompatibel, aber überhaupt nicht kindisch.
Monster Allergy ist mit Abstand das Lustigste was ich in letzter Zeit gelesen habe. [...] Alle die gerne Monstergeschichten lesen und auch vor Kindercomics nicht zurückschrecken sollten definitiv einen Blick reinwerfen. Es lohnt sich.
Lesezeichen