User Tag List

Seite 6 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 126 bis 150 von 195

Thema: Was sind Eure Top10 Lieblings-Comics?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wild Wedding
    Beiträge
    8.642
    Mentioned
    23 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    77
    Zitat Zitat von frnck1960 Beitrag anzeigen
    Da ist nix dabei, was ich freiwillig lesen würde. Nur wenn man mich an einen Stuhl fesseln und Augenaufhalter à la Clockwork Orange einsetzen würde ...
    Fragt sich ja, was du überhaupt liest ...
    Neid ud Missgunst sind meine besten Freunde.

  2. #2
    Mitglied Avatar von frnck1960
    Registriert seit
    11.2018
    Ort
    Dunkeldeutschland
    Beiträge
    1.878
    Mentioned
    25 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von FilthyAssistant Beitrag anzeigen
    Fragt sich ja, was du überhaupt liest ...
    kleiner Tipp #108

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wild Wedding
    Beiträge
    8.642
    Mentioned
    23 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    77
    Zitat Zitat von frnck1960 Beitrag anzeigen
    kleiner Tipp #108
    Na dann lies mal schön deine Lieblingscomics und freue dich, dass dir niemand deswegen ans Bein pinkelt...
    Neid ud Missgunst sind meine besten Freunde.

  4. #4
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    9.786
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Außer einer Liste die enorm viel schlechten Geschmack beweist nix von meiner Seite.

    Wobei Diddi und Stulle und Ultimates auch auf meiner Liste wären.

  5. #5
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wild Wedding
    Beiträge
    8.642
    Mentioned
    23 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    77
    Zitat Zitat von dino1 Beitrag anzeigen
    Außer einer Liste die enorm viel schlechten Geschmack beweist nix von meiner Seite.
    Nur weil mein Geschmack nicht der breiten Masse entspricht?
    Neid ud Missgunst sind meine besten Freunde.

  6. #6
    Premium-Benutzer Avatar von dino1
    Registriert seit
    07.2006
    Beiträge
    9.786
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ein Scherz mein Guter, ein Scherz. Das macht ja die Liste aus, wenn alle nur Spirou oder Tim hätten wäre es ja öde.

    Habe mal ein paar Mosaiks gekauft aber ich werde damit nicht warm. David Mack kann mich irgendwie auch nicht abholen, das ist so eine Art Sienkiewicz aber ohne dessen Können und Fähigkeiten. Haggi kenne ich nicht, oder besser gehört aber nie gelesen.

  7. #7
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2000
    Ort
    Wild Wedding
    Beiträge
    8.642
    Mentioned
    23 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Blog-Einträge
    77
    Zitat Zitat von dino1 Beitrag anzeigen
    Ein Scherz mein Guter, ein Scherz. Das macht ja die Liste aus, wenn alle nur Spirou oder Tim hätten wäre es ja öde.
    Schon klar.

    Meine Top 10 wird halt auch, wie bei vielen anderen, von Nostalgie bestimmt. Nur war meine prägende Jugendphase eben anders als eure.

    Habe mal ein paar Mosaiks gekauft aber ich werde damit nicht warm.
    Finge ich jetzt erst damit an, gänge es mir ähnlich. Bei Runkel kommen erschwerend die fehlenden Sprechblasen und die altbacken-albernen Reime hinzu.
    Die Ägyptenserie der Abrafaxe kommt aber tatsächlich schon fast an frankobelgische Semi-Funnies ran. Bloß halt nicht von der Größe her.

    David Mack kann mich irgendwie auch nicht abholen, das ist so eine Art Sienkiewicz aber ohne dessen Können und Fähigkeiten.
    Seine frühen Werke waren ganz saubere Schwarz-Weiß-Arbeiten - klare Kanten, sauber Schwarzflächen, kein Farbgekleckse.
    Und den Daredevil hat ja nur geschrieben, gezeichnet hat es (größtenteils) Joe Quesada.

    Haggi kenne ich nicht, oder besser gehört aber nie gelesen.
    Man muss halt mit absichtlich primitiver Grafik und furchtbarer Rechtschreibung zurechkommen
    Neid ud Missgunst sind meine besten Freunde.

  8. #8
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    13.081
    Mentioned
    44 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Winken mit der Linken, Knechten mit der Rechten, Titte in der Mitte
    Und jetzt für die breiige Masse meine Lieblings Mag Azins ohne Hitparadencharakter einfach so:

    Fix und Foxi
    Felix
    Mickymaus
    Anno Duwak ZACK
    MV Comix
    Bonny
    Prima Primo
    Was könnt man noch dazu tun? MAD, Supermann und Batmann, Peanutsmagazin aus den 70ern mit den Katzenjammer Kids.
    Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Der Kalk. Das ist aber kein Magazin.
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    Euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Und alles mit Maschinenschrift und in Bunt!




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  9. #9
    Mitglied Avatar von frnck1960
    Registriert seit
    11.2018
    Ort
    Dunkeldeutschland
    Beiträge
    1.878
    Mentioned
    25 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von frank1960 Beitrag anzeigen
    Winken mit der Linken, Knechten mit der Rechten, Titte in der Mitte
    Und jetzt für die breiige Masse meine Lieblings Mag Azins ohne Hitparadencharakter einfach so:

    Fix und Foxi
    Felix
    Mickymaus
    Anno Duwak ZACK
    MV Comix
    Bonny
    Prima Primo
    Was könnt man noch dazu tun? MAD, Supermann und Batmann, Peanutsmagazin aus den 70ern mit den Katzenjammer Kids.
    Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Der Kalk. Das ist aber kein Magazin.
    Das ist ne super Leseliste ......................... für 5-jährige!

  10. #10
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    1.990
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von frnck1960 Beitrag anzeigen
    Das ist ne super Leseliste ......................... für 5-jährige!
    Das ist mal ne super, kulturell hochwertige Ausage.

  11. #11
    Mitglied Avatar von frank1960
    Registriert seit
    09.2011
    Ort
    Gummizelle
    Beiträge
    13.081
    Mentioned
    44 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Zitat Zitat von frnck1960 Beitrag anzeigen
    Das ist ne super Leseliste ......................... für 5-jährige!
    Schön, dass du was damit anfangen kannst.
    Ach wär Ich doch ein Junge noch wie einst
    Mit Bastei-Gruß,
    Euer Frank

    Ganz neu: Jetzt auch mit Lehning-Gruß!


    Und alles mit Maschinenschrift und in Bunt!




    Dieser Beitrag wird sich in wenigen Sekunden selbst löschen.

  12. #12
    Mitglied Avatar von Diskomo
    Registriert seit
    10.2020
    Ort
    Pension Schöller
    Beiträge
    2.156
    Mentioned
    92 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wer hier überall mitliest, hat das drauf. Banausentum Oheee!
    Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.

  13. #13
    Mitglied Avatar von Diskomo
    Registriert seit
    10.2020
    Ort
    Pension Schöller
    Beiträge
    2.156
    Mentioned
    92 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Da haben Sie aber das "N-Wort" benutzt - Danach liest hier niemand mehr weiter.
    Ein Leben ohne Roboter ist möglich, aber sinnlos.

  14. #14
    Mitglied Avatar von frnck1960
    Registriert seit
    11.2018
    Ort
    Dunkeldeutschland
    Beiträge
    1.878
    Mentioned
    25 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    oje

  15. #15
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    1.990
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Top 10 meiner liebsten Sprüche über Comics:

    - genügt keinem kulturellem Anspruch
    - ohne intellektuelle Anforderungen
    - was für bildungsferne Gruppen
    - nur was für 5-jährige
    - um mal Niveau hier reinzubringen
    - einzige Botschaft der Comics: "Du lernen lesen!"
    - muss man wohl in der Entwicklung stehen geblieben sein
    - wenn, dann nur "Graphik Novell"!
    - Comics? Ach ja, Micky Maus
    - kommt das nicht aus Amerika?

  16. #16
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.594
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
    Top 10 meiner liebsten Sprüche über Comics:
    Wobei wir aus diesem Sumpf doch in den späteren 80ern eigentlich schon raus waren. Was ist denn wohl passiert, dass das wieder so zurück gegangen ist? Muss man das auch den Superhelden anlasten?
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  17. #17
    Mitglied Avatar von BobCramer
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.311
    Mentioned
    59 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
    Wobei wir aus diesem Sumpf doch in den späteren 80ern eigentlich schon raus waren. Was ist denn wohl passiert, dass das wieder so zurück gegangen ist? Muss man das auch den Superhelden anlasten?
    Nach meiner Erfahrung (und nach streng wissenschaftlichen Untersuchungen zum Thema) interessieren sich hierzulande 99,46365666 % aller Erwachsenen einen Scheißdreck für Comics, auch nicht für die ach so nivea..., Verzeihung: niveauvollen "Graphic Novels". Gelesen wird allenfalls: Asterix, Lucky Luke, Werner und vielleicht auch mal Das kleine *********. Es werden also multimedial vermarktete Top-Franchises aus dem Humorbereich konsumiert, deren Comic-Wurzeln nur noch eine untergeordnete Rolle spielen, da die Comics lediglich Bestandteil eines aufgefächerten (multimedialen) Portfolios sind. Anders gesagt: Wenn sich Erwachsene hierzulande für Comics interessieren, dann nicht unbedingt, weil das Comics sind, sondern weil man die entsprechenden Figuren sowieso aus Filmen, TV-Serien, Computerspielen oder als Spielfiguren oder in anderen Zusammenhängen kennt. REINE Comics, die nur als Comics existieren, erwecken bei Erwachsenen faktisch kein Interesse. Jedenfalls habe ich seit, sagen wir, meinem 16. Lebensjahr in meinem persönlichen Umfeld nie irgendwen kennengelernt, der sich für das Medium Comic interessiert hätte. Entsprechende Kontakte kamen erst hier im Comicforum zustande. (Seltene Ausnahmen kann es immer geben - beispielsweise hat sich vor Jahrzehnten ein damaliger WG-Mitbewohner von mir mal meine Watchmen-Alben ausgeliehen.)

    Das "gesundene Volksempfinden" und die Kulturindustrie sortieren Comics hierzulande meiner Meinung nach auch weiterhin am untersten Ende des Spektrums medialer Hervorbringungen ein, so ungefähr auf dem Niveau von Bastei-Ärzteromanen...
    Geändert von BobCramer (25.02.2024 um 01:48 Uhr)

  18. #18
    Mitglied Avatar von frnck1960
    Registriert seit
    11.2018
    Ort
    Dunkeldeutschland
    Beiträge
    1.878
    Mentioned
    25 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von albert-enzian Beitrag anzeigen
    Top 10 meiner liebsten Sprüche über Comics:

    - genügt keinem kulturellem Anspruch
    - ohne intellektuelle Anforderungen
    - was für bildungsferne Gruppen
    - nur was für 5-jährige
    - um mal Niveau hier reinzubringen
    - einzige Botschaft der Comics: "Du lernen lesen!"
    - muss man wohl in der Entwicklung stehen geblieben sein
    - wenn, dann nur "Graphik Novell"!
    - Comics? Ach ja, Micky Maus
    - kommt das nicht aus Amerika?
    Es muss ja nicht immer Arthaus sein. Und auch Fix & Foxi hat bestimmt seine Stärken.
    Aber hier im Forum artet es doch ziemlich oft in ein Boomer-Kreiswichsen aus.

  19. #19
    Mitglied Avatar von albert-enzian
    Registriert seit
    02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    1.990
    Mentioned
    16 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von frnck1960 Beitrag anzeigen
    Aber hier im Forum artet es doch ziemlich oft in ein Boomer-Kreiswichsen aus.
    Mag ja sein. Aber nichtsdestotrotz halte ich solche abwertende Kommentare

    Zitat Zitat von frnck1960 Beitrag anzeigen
    Weil mir grad langweilig ist und um hier mal ein bisschen Niveau reinzubringen.
    Zitat Zitat von frnck1960 Beitrag anzeigen
    Da ist nix dabei, was ich freiwillig lesen würde. Nur wenn man mich an einen Stuhl fesseln und Augenaufhalter à la Clockwork Orange einsetzen würde ...
    Zitat Zitat von frnck1960 Beitrag anzeigen
    Das ist ne super Leseliste ......................... für 5-jährige!
    über den Comicgeschmack anderer Leute für völlig deplatziert! Für mich leider immer ein Anzeichen für eine gewisse pseudointellektuelle Arroganz, die man in einem Forum nicht unbedingt an den Tag legen sollte. Kann man in geselliger Runde am Stammtisch mit dem entsprechenden Augenzwinkern mal loslassen, funktioniert aber in Schriftform eher selten.


    Edit: Aber jetzt muss ich los ins Stadion zum restlichen Plebs!
    Geändert von albert-enzian (24.02.2024 um 15:28 Uhr)

  20. #20
    Mitglied
    Registriert seit
    12.2010
    Ort
    Diverse
    Beiträge
    154
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    1. Yps (Favorit: Yinni + Yan, exemplarisch: Das Geheimnis der Kristallhöhle aus Yps Nr. 16)
    2. Clever & Smart (die Alben, die Taschenbücher sind ja gar nicht von Ibáñez, exemplarisch: Nr. 65 - Umwelt-Monster)
    3. Lustige Taschenbücher (Favorit: Nr. 64 - Onkel Dagoberts Traumreisen)
    4. Asterix (Favorit: Tour de France)
    5. MAD (Favorit: Sergio Aragones)
    6. Lucky Luke (Favorit: Am Mississippi)
    7. Percy Pickwick (Favorit: Nr. 2 - Ein Ende mit Schrecken)
    8. Renjoh Desperado
    9. Tom Tiger + Co
    10. Valerian & Veronique

    Geändert von Pif Pocket 16 (24.02.2024 um 21:50 Uhr)

  21. #21
    Mitglied Avatar von Sillage
    Registriert seit
    06.2005
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    832
    Mentioned
    4 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Früher bin ich auch Jahrzehnte in den Comicladen gelaufen.
    Durch Corona waren die Läden geschlossen und mein Comichändler meinte ich kann auch Online bestellen.
    Seitdem sende ich Sonntags eine E-mail an den Laden und pünktlich am Freitag darauf liefert UPS mir meine Bestellung super verpackt.
    Vorteil:
    Ich brauche die vielen Comics nicht mehr vom Comicladen aus nach Hause schleppen.(jede Woche ca.5 bis 20 Alben )
    Ist gut für meinen alten Rücken.
    In der E-Mail gebe ich auch VZA,Sonderbände oder limitierte Comics an die erst Wochen später erscheinen.
    Dadurch kann der Laden besser planen und ich habe bis jetzt jeder Comic bekommen den ich wollte.
    Nachteil:
    Im Comicladen liegen auch interessante Comics die ich weder bei PPM,Panini oder sonst irgendwo im Internet oder einen Katalog finde.
    Auch die Aufmachung und den Inhalt der Comics kann ich dadurch nicht beurteilen.
    Aber dadurch spare ich auch wieder etwas Geld.

  22. #22
    Mitglied Avatar von Wolfsdrache
    Registriert seit
    02.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.484
    Mentioned
    83 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Eine provisorische und in Bewegung befindliche Liste. Hier kann sich im Lauf der Zeit noch einiges ändern, da ich einige Titel erst noch (weiter)lesen muss und einiges auch noch nicht abgeschlossen ist:
    - Spice & Wolf
    - March Story
    - Siúil a Rún - Das fremde Mädchen
    - Usagi Yojimbo
    - Black Widow (Noto/Edmondson)
    - Fables
    - Monstress
    - Strangers in Paradise (eigentlich alles von Terry Moore)
    - Lore Olympus
    - Destiny, NY

    Potenzielle Kandidaten (auch hier hängt es vom weiteren Lesen ab oder im Fall von Black Magick vom weiteren Erscheinen):
    - Black Magick
    - Black Clover
    - Die Braut des Magiers
    - Atelier of Witch Hat

  23. #23
    Ex-Exphilosoph Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    5.594
    Mentioned
    196 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Den Teil deines Posts, wo deutsche Leser (die ja auch nicht mal 100% der Bevölkerung ausmachen) nur zu Bruchteilen zum Comic greifen, sehe ich auch. Wobei mir immer der ältere Herr in Erinnerung bleibt, der im Buchhandel sah, wie man mir eine Ausgabe der Dan Cooper GA auf den Tisch legte (ist schon ne Weile her) und ganz heiß wurde. Unser Gespräch drehte sich dann durchaus um Details. Ich beschrieb ihm, welche verschiedenen Phasen die Serie nahm (B+M Epigonen, Abenteuer mit SF-Elementen bis hin zum quasi dokumentarischen Stil der Spätzeit) und er nahm die Infos sorgfältig auf.

    Mir ging es aber um die vermuteten Klischee-Einstellungen der Normalos zu Comics grundsätzlich, wie albert-enzian sie oben auflistet. Und da sah ich Ende der 80er eine deutliche Hinwendung zum Besseren. Comics wurden SEHR regelmäßig in Print Medien rezensiert, auch wenn sich dadurch das Phänomen ergab, von dem Frank Neubauer im Zack-Keller oft berichtet, dass dort eine Art Comic begeistert rezensiert wird, die den Reich-Ranicki-Anhängern wohl gefallen mag, den Käufer aber kein Stück interessiert (Vorsicht! Wieder Klischee-Alarm von der Gegenseite. ). Wo die klassischen Comics von Tim + Struppi, Asterix, Lucky Luke und Werner neben Roy Lichtenstein Eingang ins Wohnunginnendesign gefunden hatten, aber Namen wie Sienkiewicz und Frank Miller durchaus dem Hochkulturanhänger anfingen geläufig zu werden und Teil dieser Hochkultur wurden, freizeitlich wahrgenommen gleich neben Pina Bausch. Wo also der Normalo vielleicht noch längst nicht zum Comicleser wurde, aber immerhin einen erweiterten Horizont aufwies und nicht mehr mit den von albert-enzian aufgelisten Dummheiten kokettierte.

    Aus unser aller Posts lese ich heraus, dass aus dieser Bewegungsrichtung dann doch eher nix geworden ist? Befinden wir uns tatsächlich wieder im Bereich der 60er Jahre? Ich ging ehrlich gesagt davon aus, dass im Bereich der Tee- und Kaffeehausintellektuellen längst bestimmte Namen doch als wahrgenommen gelten können. Angefangen bei Bourgeon bis hin zu Chaland über noch andere. Und damit auch der Comic an sich als Teil einer Alltagskunst gelten kann, die nur eben weiterhin nicht wirklich gekauft wird außer in verschwindend kleinen Auflagen. Aber durchaus als Kunst wahrgenommen wird. (Wobei ich hier im Forum auch schon die Gegenrichtung wieder wahrnehme, wo manche sich über den Kunstbegriff aufregen oder lustig machen und sich selbst auf den Boden zurückgeholt haben, wo sie sich 'nur unterhalten' wollen. Was man mit 'unter uns' wohl billiger haben könnte.)

    EDIT: Und dieser Mann im Buchhandel macht mir doch auch nachhaltig Kopfzerbrechen. Er lässt es nämlich so erscheinen, als wenn das Bestreben der Comicverlage in den 80er und 90ern, den Buchhandel von ihren Werken zu interessieren, doch Sinn gemacht hat. Gerade auch mit Hinblick auf eine breitere Aufmerksamkeit. Denn WENN es so ist, dass der Comicmarkt den von albert-enzian beschriebenen Weg zurück in die Klischeewahrnehmung genommen hat, dann könnte man es auch als Fehlentwicklung bezeichnen, sich so sehr wieder auf den Comicfachmarkt zu beschränken (und den Onlinehandel natürlich). Ich sehe zwar, dass hier Verlage und Comicfachgeschäftsangehörige das Thema bevorzugt totschweigen oder sehr empfindlich reagieren, wenn ich es anspreche, wohl auch deshalb, weil HIER - und nur hier - scheinbar die Zulieferung von Ware rund läuft, und man es sich deshalb in diesen Bereichen mit der Lage gemütlich machen kann, doch gesund kommt mir das nicht vor. Ich warte derzeit zum Beispiel noch immer auf drei beim Verlag vorliegende Titel, die ich am 8. Januar beim Buchhändler bestellt habe. Dass man sich hier seit geraumer Zeit damit begnügt, dass dieser Zustand was mit LKWs zu tun haben könnte und vorgibt, es gebe da keinen Verbesserungsbedarf in der Comicindustrie... da muss ich schön hilflos kichern. Ich finde im Gegenteil, dass sich DRINGEND bemüht werden muss, die mögliche Beachtung des Buchhandels wiederzufinden und dessen Betreuung umgehend wiederherzustellen.
    Geändert von Jovis (25.02.2024 um 08:16 Uhr)
    Art is a naked dream for consciousness.

    [QUOTE=Largo Beutlin;5890050]Im Gegensatz zu dir fördere ich das Comicwesen durch den Ankauf vieler Neuerscheinungen.[/QUOTE]

  24. #24
    Mitglied Avatar von BobCramer
    Registriert seit
    06.2000
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.311
    Mentioned
    59 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
    eine Art Comic begeistert rezensiert wird, die den Reich-Ranicki-Anhängern wohl gefallen mag
    Ich glaube, gerade diese Klientel nimmt das Medium Comic nicht mal so weit wahr, dass es von ihr bewusst ignoriert wird. Es existiert einfach nicht. Jemand wie Reich-Ranicki hat doch Autoren wie Konsalik oder Ende immerhin insoweit respektiert, als er sie verrissen oder sich abschätzig über sie geäußert hat. Ich weiß nicht, welchen Ruf jemand wie Van Hamme, der wohl erfolgreichste Autor des Landes, in Frankreich genießt. Ich könnte mir vorstellen, dass ihn das hochnäsige Feuilleton immerhin als Trivialautor kennt bzw. verachtet. Von solchen Zuständen sind wir hierzulande aber weit entfernt.

    Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
    Aus unser aller Posts lese ich heraus, dass aus dieser Bewegungsrichtung dann doch eher nix geworden ist? Befinden wir uns tatsächlich wieder im Bereich der 60er Jahre? Ich ging ehrlich gesagt davon aus, dass im Bereich der Tee- und Kaffeehausintellektuellen längst bestimmte Namen doch als wahrgenommen gelten können. Angefangen bei Bourgeon bis hin zu Chaland über noch andere.
    Also ich glaube nicht, dass Comics im Bewusstsein der etablierten Kulturindustrie das Ghetto der Schundliteratur je verlassen haben. Greifen wir uns 1000 Feuilletonisten und befragen sie per drittem Grad zu Chaland und Bourgeon - ich wette, es gibt nicht drei von ihnen, die diese Namen je gehört haben, während sie immerhin, sagen wir, Sebastian Fitzek, Iny Lorentz oder Wolfgang Hohlbein kennen (und dieselben durch Verrisse "ehren").

    Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
    Und damit auch der Comic an sich als Teil einer Alltagskunst gelten kann, die nur eben weiterhin nicht wirklich gekauft wird außer in verschwindend kleinen Auflagen. Aber durchaus als Kunst wahrgenommen wird.
    Meines Erachtens gibt es nur eine punktuelle Aufmerksamkeit seitens des Feuilletons, die sich gelegentlich (bzw. sehr selten) auf einen Comic wie z.B. "Maus" richtet - oder eben alle zwei Jahre auf den neuen "Asterix". Aber "Asterix" ist ein singuläres bzw. isoliertes popkulturelles/multimediales Phänomen. Gerade "Erwachsenen"comics sind wie Jazzmusik eine spleenige Nischenkultur für eine tendeziell überalterte männliche Klientel, die jenseits der medialen Aufmerksamkeit existiert. Über Comics oder Jazz zu berichten, bringt keine Auflage oder keine Klicks. Es interessiert sich einfach keine Sau dafür.
    Geändert von BobCramer (25.02.2024 um 07:22 Uhr)

  25. #25
    Mitglied
    Registriert seit
    07.2012
    Beiträge
    1.258
    Mentioned
    28 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von BobCramer Beitrag anzeigen
    Also ich glaube nicht, dass Comics im Bewusstsein der etablierten Kulturindustrie das Ghetto der Schundliteratur je verlassen haben. Greifen wir uns 1000 Feuilletonisten und befragen sie per drittem Grad zu Chaland und Bourgeon - ich wette, es gibt nicht drei von ihnen, die diese Namen je gehört haben, während sie immerhin, sagen wir, Sebastian Fitzek, Iny Lorentz oder Wolfgang Hohlbein kennen (und dieselben durch Verrisse "ehren").
    Im Fall von Chaland und Bourgeon hast Du da sicher recht, aber ich glaube, dass es inzwischen auch bei Feuilletonisten zum guten Ton gehört, auch ein halbes Auge auf Comics/graphic novels zu werfen, weil man im Kulturbetrieb doch eigentlich gar nicht mehr so richtig drumrum kommt. Allein schon bei der Masse an Comicverfilmungen kann man da doch gar nicht mehr weggucken oder ignorieren. Und entsprechend fangen nicht nur bellestristische Publikumsverlage (Loewe, Lyx, Knaus) an, Comics zu veröffentlichen, sondern selbst Verlage der "Hochkultur" (Suhrkamp, Beck) haben inzwischen Comics im Programm. Und wenn ich denke, auf wie vielen Intellektuellenklos ich Sachen wie "Persepolis", die Werke von Liv Strömquist und Vergleichbares hab rumliegen sehen, dann fällt es mir schwer zu glauben, dass das Feuilleton davon nix wissen soll.

Seite 6 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher