User Tag List

Seite 32 von 33 ErsteErste ... 222324252627282930313233 LetzteLetzte
Ergebnis 776 bis 800 von 814

Thema: Welche Serie habt ihr zuletzt gesehen?

  1. #776
    Mitglied Avatar von crowenhaft
    Registriert seit
    09.2009
    Ort
    Scottish Highlands
    Beiträge
    132
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    SANDMAN
    https://www.ofdb.de/film/358414,The-Sandman

    Staffel 1 - (meine Lieblings-)Episode 6 (auf Netflix)
    Das Rauschen ihrer Flügel


    Tom Sturridge als Sandman geht mir mit seinem Duckface zwar wirklich auf die Nerven, doch dieses Episode durch 700 Jahre Menschheitsgeschichte, inkl. einem Treffen mit William Shakespeare, und der Frage nach dem Sinn eines unsterblichen Lebens, hat mir sehr gefallen. (Der Sprung den die Menschheit von 1889 nach 1989 gemacht hat --- einfach faszinierend)

    Kann man auch anschauen, ohne die anderen Folgen zu kennen.

  2. #777
    Mitglied Avatar von crowenhaft
    Registriert seit
    09.2009
    Ort
    Scottish Highlands
    Beiträge
    132
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    DEVS
    8-teilige Miniserie auf Disney+
    https://www.ofdb.de/film/338336,Devs



    Eine zentrale Rolle in der Serie nimmt eine technische Anlage ein, ein Supercomputer, der sämtliche Naturgesetze und den Ort, die Energie und den Impuls jedes Teilchens im Universum kennt und in der Lage ist, daraus jeden Zustand des Universums in der Vergangenheit und der Zukunft zu berechnen (Determinismus). Zu einem bestimmten, naheliegenden Zeitpunkt in der Zukunft zeigt die Maschine – sie wird Devs genannt – nur noch weißes Rauschen. Den Protagonisten ist klar, dass zu diesem Zeitpunkt etwas Entscheidendes passieren wird.
    Ist der freie Wille eines Menschen nur Illusion und damit alles vorbestimmt und dadurch berechenbar?

    Fand die Serie äusserst spannend und kurzweilig erzählt.
    Schön gefilmt, tolle Effekte und das Lokalkolorit der Stadt San Francisco, kommt auch zur Geltung.



    von mir
    8/10

  3. #778
    Mitglied Avatar von franque
    Registriert seit
    07.2011
    Beiträge
    4.266
    Mentioned
    2 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Die dritte Staffel "Succession" war mal wieder Comedy Gold, wiewohl bisweilen als straightes Drama missinterpretiert. "King Lear" meets das Gervais-"Office" und "The Thick Of It" (in und um Number 10 Downing Street spielend, von Seriencreator Jesse Armstrong). Roman ist Logan Roys spastischer Hofnarr. Das Treffen zur Wahl des nächsten Präsidenten war "Thick Of It" bzw. das in den USA spielende Kino-Spin-off "In The Loop" pur. Die ganze Nero/Sporus-Szene ist nun wirklich "Office"-kompatibel.

    Do you know the story of Nero and his slave Sporus, Greg? Well, Nero pushed his wife down the stairs and then he had Sporus castrated and married him instead. I'd castrate you and marry you in a heartbeat, Greg.

    Weitere goldene Zitate aus Season 3:

    So what is it, son? Are you afraid of pussy?

    Fire Gerri! She's hanging around like frozen fucking piss.

    Let's meet then with Hans Christian Anderfuck!



    Nicht zu vergessen:
    "I smiled at her by the photocopier and now I'm facing chemical castration." (ATN-Newsticker im Vorspann)
    Geändert von franque (08.11.2022 um 14:58 Uhr) Grund: by the photocopier, methinks

  4. #779
    Mitglied Avatar von crowenhaft
    Registriert seit
    09.2009
    Ort
    Scottish Highlands
    Beiträge
    132
    Mentioned
    1 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    DIE SCHWARZEN SCHMETTERLINGE
    Les papillons noirs (2022) - 6-teilige Miniserie auf Netflix

    https://www.ofdb.de/film/363300,Die-...Schmetterlinge



    arte/Netflix Koproduktion:
    Albert Desiderio engagiert einen Ghostwriter, der seine Lebensgeschichte aufschreiben soll. Was als Liebesgeschichte zwischen Albert & Solange beginnt, wird zum Geständnis eines Serienmörders. Nach dem ersten Mord an einem Mann, der Solange sexuell bedrängt hatte, entwickelt sich bei den beiden eine Art mörderisches Vorspiel, was ihr Liebesleben beflügelt. Sie gehen immer auf die gleiche Weise vor. Solange verführt einen Mann, Albert eilt ihr zu Hilfe und bringt diesen um. So ziehen sie eine blutige Spur durch das Frankreich der 70er.


    Warum ich hier hängengeblieben bin, weiß ich gar nicht mehr, doch es hat sich gelohnt. Slasher- und Giallo-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, es wird mit Korkenziehern, Messern und Scheren gemeuchelt und das Blut spritzt bis zur Decke.

    Die 70er sind wunderschön eingefangen, Lob an die Ausstatter, Kostüm- und Maskenbildner. Die Geschichte ist verschlungen erzählt und überrascht mit so mancher Wendung. Beim Abspann der letzten Episode nicht sofort abschalten.

    von mir
    9/10

  5. #780
    Mitglied Avatar von joe ker
    Registriert seit
    11.2008
    Ort
    Hinter den Spiegeln
    Beiträge
    870
    Mentioned
    57 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das klingt interessant, leider hab ich die arte Ausstrahlung verpasst und kein Netflix. Aber hab die Serie mal auf die Watchlist gepackt und vielleicht bringt arte das nochmal irgendwann. Thx für den Tipp!

    Gestern Euphoria S2 beendet, die letzten beiden Folgen waren so ziemlich das Beste was ich in letzter Zeit gesehen habe. Da floßen so einge Tränen im brutalen Wechselbad der Gefühle. Lexi entwickelt sich vom ungesehenen Nebencharakter zum Hauptdarsteller und mit Rue's Reaktionen gibt uns die Serie den Watcher vorm TV. Mein heimlicher Liebling der Serie (nein, eher der einzige sympathische männliche Darsteller) darf natürlich am Ende dann auch kein Happy End erwarten. Mann, was war ich angepi**t.

    Fazit: Herausragend!

    So und jetzt warte ich mal auf meine zweite Reise in ein White Lotus Hotel
    "If you can't dazzle them with brilliance, baffle them with bullshit." W.C.Fields

  6. #781
    Papiertiger Avatar von OK Boomer
    Registriert seit
    10.2013
    Beiträge
    6.375
    Mentioned
    97 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Vielleicht sollte ich mir Euphoria auch mal geben, wird ja recht euphorisch aufgenommen.

    Bin in den letzten Wochen von fast allem Modernen, das ich anteste, genervt. Gestern erst von Enola Holmes 1, in dem die vierte Wand ca. 5x pro Minute durchbrochen wird, Selbst im Pseudo-Todeskampf zwinkert Enola dem Zuschauer zu, nur für den Fall, dass jemand tatsächlich befürchtet, die titelgebende Hauptfigur stürbe mitten im Film . Warum spricht Enola nicht der Einfachheit halber nur mit dem Zuschauer und ignoriert die anderen Schauspieler komplett? Hab den Film nach etwas mehr als der Hälfte unterbrochen und werde wohl nicht weiterschauen.

    Von Vielem genervt habe ich daher zuletzt meine kleine DVD-Sammlung an Klassikern aufgestockt. Und mit Klassikern meine ich wirklich alte und wunderbare Unterhaltungsfilme, die heutzutage leider weder im Stream noch im klassischen TV gezeigt werden, u.a. Meine Lieblingsfrau (Cary Grant/Irene Dunne), Nur meiner Frau zuliebe (Cary Grant/Myrna Loy), Mein Mann Godfrey (William Powell/Carole Lombard).

    Aber damit ich nicht zu negativ klinge und da es ja hier um Serien gehen soll, hier einige moderne Serien, die ich dieses Jahr angeschaut habe und mir gefallen haben:

    Atlanta S1-3 (beste für mich neue Serie, die ich dieses Jahr gesehen habe)
    Call My Agent S4
    Disentchantment S4
    Wolf Hall (zum zweiten Mal angeschaut, seit langem die beste Historien-Serie)
    Bob‘s Burgers S1-4 (für mich eine Entdeckung, nicht zynisch wie viele moderne Animationsserien, sondern sehr charmant)
    The Boys S3
    The Legend of Vox Machina S1

  7. #782
    Mitglied Avatar von joe ker
    Registriert seit
    11.2008
    Ort
    Hinter den Spiegeln
    Beiträge
    870
    Mentioned
    57 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Weil das White Lotus noch nicht komplett geöffnet hat, gabs mal auf die schnelle eine Lektion in Chaos.

    Pistol (6-teilige Miniserie)

    Sex Pistols Geschichte, Klappe die 13te

    Die Serie ist sehr kurzweilig, es geht in einem doch sehr schnellem Tempo durch den Werdegang der Sex Pistols, diesmal mit Fokus auf Steve Jones und gefühlt irgendwie Vivianne Westwood, Malcom, Nancy und Chrissi Hynde(!).
    Also was da alles aus dem Buch von Jones, auf welchem die Serie basiert, und welches mir nicht bekannt ist, stammt und was Danny Boyle, der ja eigentlich meist weiß was er macht, hinzugedichtet hat, kann ich jetzt nicht sagen. Was ich sagen kann, die Serie nimmt sich, wenn man andere Dokus oder Filme über die Pistols heranzieht, enorme Freiheiten und es gibt eigentlich immer nur auf die Fresse für McLaren und Nancy. Das die beiden sehr, neudeutsch, toxisch waren ist unbestritten aber manches wird schon sehr überspitzt.
    Musikalisch bietet die Serie viel und so als grober Abriss kann man sie auch stehen lassen, was ihr zu gute kommt, es wird auf alles relevante eingegangen auch wenn es manchmal nur ein paar Sätze sind, wie die Reise nach Brasilien oder der Überfall auf John. Manches hab ich anders gelesen oder gesehen, wie zb die US Tour.

    Unterhaltsam, für mich kein Zeitdokument sondern eher ne Liebeserklärung an die Band und eine boshafte Abrechnung mit MM (aber auch Nancy Spungen!) .
    "If you can't dazzle them with brilliance, baffle them with bullshit." W.C.Fields

  8. #783
    Mitglied Avatar von joe ker
    Registriert seit
    11.2008
    Ort
    Hinter den Spiegeln
    Beiträge
    870
    Mentioned
    57 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    The Tourist aus der ARD Mediathek (6 Folgen)

    Mann ohne Gedächtnis wird durch Australien gejagt. Typischer "einer geht noch" Plot. Immer wieder setzten die Macher noch einen drauf. Sehr überraschend und voll mit wirklich schrägen Charakteren. Bin nicht sicher ob das ne Mini ist oder es weitergeht, für mich hat die Serie einen guten Abschluß. Hat was von Fargo, nur eben in Australien. Reinschauen lohnt.

    The White Lotus II (Sky, 7 Folgen)
    Diesmal Sizilien und wieder drei Gruppen die eine Woche im Luxushotel verweilen. Michael Imperoli mal wieder zusehen war sehr nice. Alles scheint Friede, Freude, Eierkuchen bis sich dunkle Schatten immer mehr über die Charaktere ausbreiten. Jennifer Coolidge ist aus Season eins wieder dabei, naja wäre sie diesmal nur zuhause geblieben. Die Hotelmanagerin bekommt auch Screentime, allerdings ist sie nicht ganz so durchgeknallt wie Armond aus Season eins.
    Je weiter sich die Serie entwickelt desto mehr zieht sie in den Bann. Und irgendwie stimmt alles: Schauspieler, Musik, Location, Story und auch die Länge der Serie. Mike White ist ein Gott!
    "If you can't dazzle them with brilliance, baffle them with bullshit." W.C.Fields

  9. #784
    Premium-Benutzer Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    929
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Jetzt wo ich Netflix gekündigt habe, habe ich mehr Geld für einen Freimonat bei RTL+ und guck da jetzt gerade "The Lost Symbol" - das nicht als Kinofilm herausgebrachte 4. Buch um Robert Langdon. Leider wurde die Serie nach dieser ersten Staffel gleich wieder eingestellt. 10 Folgen und die Serie hat in ihren besten Augenblicken dieses tolle Aha-Erlebnis, wenn Langdon vorliegende Indizien und Beweisstücke mit seinem fundamentalen Fachwissen ergänzt und den Fall weiterbringt. Das ganze in Serienlänge gefällt mir auch ziemlich gut. Wenn nur das Ganze doch insgesamt ein bisschen näher herankäme an die cineastische Größe der Kinofilme. Man denkt doch in jeder Folge mindestens einmal, dass es doch billig daherkommt. Aber nur ein bisschen. Trotzdem würde ich weitere Staffeln davon gucken. Zusammen mit "In 80 Tagen um die Welt" (mit David Tennant), "Die purpurnen Flüsse" (ohne Jean Reno ) und Doctor Who (nächste Weihnachten wieder mit David Tennant) wäre das ein tolles Programm.

  10. #785
    Mitglied Avatar von Kumahiro
    Registriert seit
    10.2021
    Beiträge
    373
    Mentioned
    9 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    The Tick (2016) 1x01-1x02

    Habe spontan reingesehen, weil es mich doch sehr wundert, dass es diese Serie überhaupt gibt. Was ich bis eben nicht wusste ist, dass es hierzu tatsächlich Comics gibt. Ich kannte vorher nur den Cartoon von 1994 und der war halt irgendwie anders.

    In einer Welt mit ein paar Superhelden gibt es The Tick, dessen Kostüm nach der namensgebende Zecke designt ist. Zum Glück ist dieses knallig blau, das macht es schon angenehmer anzusehen. Sein Sidekick trägt ein weißes Mottenkostüm. Ansonsten erinnere ich mich nur an einen der Gegenspieler, der einen Stuhl als Kopf hat.

    Die ersten beiden Folgen sind interessant. Der Tick erinnert mich entfernt an den Adam West Batman, ein besserer Vergleich will mir gerade nicht in den Sinn kommen. Er ist einfach eine Nummer für sich, hätte er seine Fähigkeiten nicht, könnte man ihn kaum ernst nehmen, während er sich selbst und seine Einstellung schon sehr ernst nimmt - jedoch jetzt nicht auf dem Level wie der moderne Batman.

    Der Fokus liegt bisher auf Arthur, der durch den größten Superschurken seinen Vater und seine Idole in früher Kindheit verloren hatte. Obwohl mittlerweile dieser Schurke - The Terror - als verstorben gilt, sammelt Arthur Hinweise auf seinen Verbleib und stößt dabei auf kriminelle Machenschaften seiner ehemaligen Handlanger.

    Überraschend gut bisher. Tick hatte schon immer einen eigenen Humor, der nicht unbedingt eine breite Masse abdeckt - das war zumindest mein Eindruck vom Cartoon. Die Realserie ist dabei düsterer und in der zweiten Folge wurde es schon mal etwas blutig. Das wird wohl noch gesteigert werden, da die zweite Staffel ab 18 eingestuft ist.

  11. #786
    Mitglied Avatar von Kumahiro
    Registriert seit
    10.2021
    Beiträge
    373
    Mentioned
    9 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    The Tick (2016) 1x03-1x12

    Mein Interesse an Superhelden im Live-Action-Format hat vor einigen Jahren schon stark nachgelassen. Doch diese Serie hat mir dann doch richtig gut gefallen. Sie unterhält gut, ist leicht abgefahren und dabei dezent humorvoll. Für Wendungen gibt es vereinzelt Hinweise, doch dann für den Zuschauer schon einen kleinen Aha-Effekt kurz vor der eigentlichen Auflösung, so das man mitunter das Gefühl hat, selbst ein großes Geheimnis aufgedeckt zu haben.

    Der Antagonist schwächelt im Vergleich zu seinem Ruf, den er sich früher aufbaute, doch das macht das Finale zufriedenstellender, wo ein bisschen der Weg zur zweiten Staffel geebnet wird. Mal sehen, ob in dieser dann auch mehr auf The Tick eingegangen wird. Die erste Staffel widmete sich ja dann doch eher seinem Sidekick.

  12. #787
    Mitglied Avatar von Kumahiro
    Registriert seit
    10.2021
    Beiträge
    373
    Mentioned
    9 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Genndy Tartakovsky’s Primal 1x01

    Eine Animationsserie über einen Höhlenmenschen in einer Welt mit Dinosauriern.

    Es gibt keine Dialoge; natürliche Geräusche und Laute werden mit einer eher simplen musikalischen Untermalung begleitet. Die Ab-18-Einstufung zeigt sich gleich in der ersten Folge, es ist blutig, brutal und man scheut auch nicht davor Kinder sterben zu lassen. Realismus in Sachen Größe und Verhalten der Tiere sollte man angesichts des Settings nicht unbedingt erwarten.

    Interesse ist schon mal geweckt worden. Es bleibt jedoch zu vage, was man hier erwarten kann. Also mal sehen, was die nächsten Episoden so bringen.

  13. #788
    Mitglied Avatar von Martin 37
    Registriert seit
    08.2000
    Beiträge
    1.003
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
    Jetzt wo ich Netflix gekündigt habe, habe ich mehr Geld für einen Freimonat bei RTL+ und guck da jetzt gerade "The Lost Symbol" - das nicht als Kinofilm herausgebrachte 4. Buch um Robert Langdon. Leider wurde die Serie nach dieser ersten Staffel gleich wieder eingestellt. 10 Folgen und die Serie hat in ihren besten Augenblicken dieses tolle Aha-Erlebnis, wenn Langdon vorliegende Indizien und Beweisstücke mit seinem fundamentalen Fachwissen ergänzt und den Fall weiterbringt. Das ganze in Serienlänge gefällt mir auch ziemlich gut. Wenn nur das Ganze doch insgesamt ein bisschen näher herankäme an die cineastische Größe der Kinofilme. Man denkt doch in jeder Folge mindestens einmal, dass es doch billig daherkommt. Aber nur ein bisschen. Trotzdem würde ich weitere Staffeln davon gucken. Zusammen mit "In 80 Tagen um die Welt" (mit David Tennant), "Die purpurnen Flüsse" (ohne Jean Reno ) und Doctor Who (nächste Weihnachten wieder mit David Tennant) wäre das ein tolles Programm.
    Gut, dass ich hier mal reinsehe und deinen Tipp zu The Lost Symbol lese. Nachdem RTL+ die Serie Miss Scarlet and the Duke ab Februar aus dem Programm genommen hat, wollte ich schon kündigen. Jetzt werde ich doch mal in die Serie reinsehen.

    David Tennant mag ich als Schauspieler auch sehr gerne, egal ob als Dr. Who oder Phileas Fogg. Natürlich sind auch Matt Smith und Peter Capaldi erste Sahne. Nur mit der Doktorin werde ich nicht so richtig warm, was aber sehr an den Drehbüchern liegt. Sie scheint die Probleme eher durch den Schallschrauber lösen zu wollen, als durch die dem Doktor innewohnende Genialität.

    Kennst du denn auch schon Broadchurch, neben David u. a. auch mit Jodie Whittaker, der aktuellen Doktorin. Sehr spannende Serie, auch wenn die Themen keine einfache Kost sind.

    Ich habe es auch immer noch nicht geschafft Good Omens zu schauen.

    Viereckige Grüße von den Augen
    Martin

  14. #789
    Premium-Benutzer Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    929
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Wow! Da stehen wir aber gemeinsam auf der Linie! Ich liebe Matt Smith nahezu wie David Tennant, musste mich mit Peter Capaldi arrangieren, aber dann fand ich es doch toll. Ihn fand ich sowieso eine tolle Wahl, aber ich hatte anfangs Probleme mit den Folgen. Ich glaube, wenn ich Jodie Whittaker noch 2x durchgucke, dann gefällt sie mir aber auch (ich bin SO sehr Wiederholungstäter). Broadchurch habe ich gesehen und fand es richtig gut. Und genau, Good Omens habe ich irgendwie noch nicht geschafft. Aber vielleicht wäre das mal an der Zeit.

  15. #790
    Mitglied Avatar von Martin 37
    Registriert seit
    08.2000
    Beiträge
    1.003
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bei Capaldi hat es bei mir auch ein wenig gebraucht. Ich finde, die späteren Folgen (und auch hier die Drehbücher) wurden einfach besser und passender für ihn. Die Scharmützel z. B. mit dem "Sportlehrer" waren schon sehr amüsant.
    Müsste ich eine Rangfolge der Lieblingsdoktoren aufstellen, wäre wahrscheinlich Matt Smith vorne. Aber der bessere Schauspieler dürfte nach meiner Meinung schon David Tennant sein, so wenigstens gefühlt von mir auch aus den anderen Serien, die ich mit ihm kenne.
    Jodie hat das Problem mit dem Showrunner, wobei ich die aktuellen Folgen noch nicht zuende gesehen habe. Laufen glaube ich gerade im TV und ich nehme sie uns für später auf, um alle hinterander zu gucken.

    Good Omens sind ja nur sechs Folgen, aber es gibt noch so viel, was meine Frau und ich uns ansehen. Zur Zeit schauen wir uns zum mindestens vierten oder fünften Male Doc Martin mit Martin Clunes an (also bingen wir komplett alle Staffeln bis zur zehnten erneut durch, sind aber immer nur 8 Folgen pro Staffel). Das ist eine britische Dramedy mit einem Arzt, der eine Blutphobie hat und der sich bei der Behandlung von Patienten, die bluten, übergeben muss (keine Sitcom, auch wenn es jetzt so klingt). Dann nochmal Chuck durchgucken oder Rookie.

    Ja ich bin neben Comic-, Musik und Brettspielfreak auch ein Serienfreak!

    Um den Bogen zum Musikthread - Now Listening hier im Forum zu spannen, hier, was ich dann immer hören muss:

    Reinhard Mey - Ich habe nie mehr Langeweile

    (Ja ich höre auch Liedermacher und nicht nur New Wave)

    Ciao
    Martin

  16. #791
    Premium-Benutzer Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    929
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Ich werde mir deine Titel alle mal näher betrachten. Vielen Dank!

  17. #792
    Premium-Benutzer Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    929
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Nochmal zum Showrunner von Jodie Whittaker: das ist ja der von Broadchurch! Ich hatte mich da SEHR drauf gefreut und war ein bisschen enttäuscht, dass er beim Doctor so ein bisschen behäbig daherkommt. Hast du eigentlich Class gesehen? Leider auch nur eine Staffel, die hat mir aber ausgezeichnet gefallen. Begleitend zur Capaldi-Ära. Im Trailer zu Staffel 2 kamen die Weeping Angels vor und ich hatte den Eindruck, dass die noch mehr tolle Ideen für Staffel 2 hatten.

  18. #793
    Mitglied Avatar von Martin 37
    Registriert seit
    08.2000
    Beiträge
    1.003
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Bei den Musiktiteln im entsprechenden Thread empfehle ich dir natürlich unbedingt Don´t stop me now von Mummy on the orient express mit einem Zusammenschnitt mit dem zwölften Doktor (Capaldi) und Clara. Kennst du aber vielleicht ja schon.

    Class ist an mir vorbeigegangen. Aber ich sehe schon, dass du mir sehr gute Tipps geben kannst, was ich noch alles sehen kann.

    Netflix habe ich übrigens erst jetzt ausschließlich wegen Sandman abonniert. Die Comics habe ich vor einiger Zeit gelesen. Die Serie habe ich aber auch noch nicht geschafft.

    Zu Chibnall: Bei Broadchurch hat es prima mit ihm funktioniert, weil es um ernste Themen ging. Dr. Who ist da was ganz anderes. Da erwarten die Fans einfach das Außergewöhnliche und nicht die alltäglichen Probleme von der alten Erde. Das muss einfach abgefahrener sein, um bei Chuck zu bleiben.

  19. #794
    Mitglied Avatar von Kumahiro
    Registriert seit
    10.2021
    Beiträge
    373
    Mentioned
    9 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    The Tick (2016) 2x01-2x10

    Interessanter als die erste Staffel, da nicht so ganz klar war, wohin die Reihe nun eigentlich gehen soll. Die Staffel betonte mehr die Charaktere und sorgte für so manche Entwicklung. Schade nur, dass ein Versprechen der Titelfigur überhaupt keine Rolle spielt. Am Ende bleibt auch noch etwas für eine eventuelle dritte Staffel übrig, die jedoch nie kommen wird, da die Serie eingestellt wurde.

    Die Serie hat mir gefallen, nur wäre es schöner gewesen, wäre sie mit der zweiten Staffel abgerundet.

  20. #795
    Mitglied Avatar von Martin 37
    Registriert seit
    08.2000
    Beiträge
    1.003
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    The Tick hatte ich auch schon auffem Schirm. Hab da gerade kurz den Anfang von S01E01 angeschaut. Wirklich abgefahren. Kommt direkt auf die To-Watch-Liste. Also danke für den Tipp.

  21. #796
    Premium-Benutzer Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    929
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Martin 37 Beitrag anzeigen
    Aber ich sehe schon, dass du mir sehr gute Tipps geben kannst, was ich noch alles sehen kann.

    Zu Chibnall: Bei Broadchurch hat es prima mit ihm funktioniert, weil es um ernste Themen ging. Dr. Who ist da was ganz anderes. Da erwarten die Fans einfach das Außergewöhnliche und nicht die alltäglichen Probleme von der alten Erde.
    Und umgekehrt. Habe mir heute 'n gelben Schein für den Rest der Woche geholt und fange jetzt gleich mit Good Omens an.

    Genau das glaube ich auch. Manche Whittaker-Folgen hätte ich als einzelne vielleicht noch gut gefunden. Die Story in Indien oder die mit Rosa Parks. Aber alles zusammen... das war echt zu viel. Ich fand aber Flux super! Und habe auch die letzten Specials noch nicht gesehen. Mal gucken, was da noch geht. Aber Ende des Jahres Tennant wird definitiv mein Highlight.

  22. #797
    Mitglied Avatar von Martin 37
    Registriert seit
    08.2000
    Beiträge
    1.003
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Darauf freue ich mich auch. Bin aber auch sehr gespannt wie der neue Doktor wird.

  23. #798
    Premium-Benutzer Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    929
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Jetzt guck ich endlich 'Good Omens' mit David Tennant, der es immer wieder wert ist angeguckt zu werden. Ein großartiger Typ und Schauspieler! Nach 3 Folgen ist mir klar: eine Wahnsinnsserie! Mit Mark Gatiss, den ich auch immer gerne sehe, in einer Nebenrolle. Super finde ich die vielen Anspielungen an "Das Omen"
    'Nennen wir ihn Damien' oder das abgebrannte Haus, aus dem man sich die Geburtsunterlagen des Antichristen erhofft.
    Verrückt, dass ich damit SO lange gewartet habe. Aber jetzt ist der richtige Zeitpunkt, denn im Sommer soll's ne zweite Staffel geben. Vielen Dank für den Tip, Martin 37! (Wie added man eigentlich Accountnamen mit nem Leerzeichen drin?)

    Auch interessant aber, dass es keine Anspielungen auf "Dogma" von Kevin Smith gibt, zu dem es auch so einige Parallelen in 'Good Omens' gibt.

    Apropos Tip: Martin, hast du eigentlich Jessica Jones Staffel 1 gesehen? Da spielt David Tennant nämlich den Staffelgegner Purple Man, der ja ganz früher einer der ersten Gegner von Daredevil war. Im lila Anzug. Ganz, ganz großartig auch.

  24. #799
    Mitglied Avatar von Martin 37
    Registriert seit
    08.2000
    Beiträge
    1.003
    Mentioned
    3 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Zitat Zitat von Jovis Beitrag anzeigen
    Jetzt guck ich endlich 'Good Omens' mit David Tennant, der es immer wieder wert ist angeguckt zu werden. Ein großartiger Typ und Schauspieler! Nach 3 Folgen ist mir klar: eine Wahnsinnsserie! Mit Mark Gatiss, den ich auch immer gerne sehe, in einer Nebenrolle. Super finde ich die vielen Anspielungen an "Das Omen" Verrückt, dass ich damit SO lange gewartet habe. Aber jetzt ist der richtige Zeitpunkt, denn im Sommer soll's ne zweite Staffel geben. Vielen Dank für den Tip, Martin 37! (Wie added man eigentlich Accountnamen mit nem Leerzeichen drin?)

    Auch interessant aber, dass es keine Anspielungen auf "Dogma" von Kevin Smith gibt, zu dem es auch so einige Parallelen in 'Good Omens' gibt.

    Apropos Tip: Martin, hast du eigentlich Jessica Jones Staffel 1 gesehen? Da spielt David Tennant nämlich den Staffelgegner Purple Man, der ja ganz früher einer der ersten Gegner von Daredevil war. Im lila Anzug. Ganz, ganz großartig auch.
    Hey, super! Das freut mich sehr. Aber du machst mir jetzt den Mund wässrig. Vom "Das Omen" habe ich die ersten drei Teile gesehen. Ist aber sehr lange her. Müsste bei mir auch wie die Faust aufs Auge passen.

    Weiß aber garnicht mehr, wo ich anfangen soll. Jessica Jones habe ich sofort mal auf meine Merkliste gesetzt. Die ehemaligen Netflix Serien habe ich noch nicht geschaut, da ich bis vor Kurzem kein Netflix hatte. Jetzt sind diese aber zu Disney rüber, sodass ich sie sogar unabhängig von einem Netflix-Abo gucken kann.

    Ich hatte mir erst mal fast alle aktuellen Marvel-Serien bei Disney angesehen.

    Wenn wir schon mal dabei sind. Hier zum Spaß mein unverbindliches Ranking der neueren Marvel-Serien:

    1. WandaVision
    2. Loki (hoffentlich kommt bald die Fortsetzung!)
    3. Hawkeye (wie geht es Jeremy Renner?)
    4. Moon Knight (musste ich mir doch glatt sofort einige Comics besorgen, kannte ich vorher nicht)
    5. Ms. Marvel
    6. What if ...?
    7. She-Hulk (auch wenn auf dem letzten Platz, so fürchterlich fand ich die Serie nicht, naja, geht halt so als Spaß)

    Noch nicht geschafft habe ich The Falcon and the winter soldier. Weiß garnicht, warum?

    Jetzt schaue ich erstmal mit meiner Frau Doc Martin an, dem ruppigen Arzt aus dem "Dorf der Idioten" (Doc Martin Zitat). Wir sind bis auf wenige Folgen mit den 80 Folgen bald durch.

    Good Gucking
    Martin_37

  25. #800
    Premium-Benutzer Avatar von Jovis
    Registriert seit
    01.2023
    Beiträge
    929
    Mentioned
    26 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Das Omen gehört zu den Filmen, die ich alle paar Jahre wieder gucke. Ich bin leider gerade aus Marvel rausgefallen. Bis Avengers 4 habe ich alles geguckt und dann ist irgendwas in mir passiert. Ich hab zum Beispiel Falcon und Winter Soldier nach 3 Minuten abgebrochen. Ich hab keine Lust mehr auf die Kampfszenen. Dasselbe ist mir bei Dr. Strange 2 passiert, auf den ich mich so gefreut hatte. Ich mach jetzt ne Pause. Mir gefiel aber WandaVision ausgezeichnet und auch Loki. Da würde ich mir jeweils die Fortsetzungh angucken. Und ich bin mir fast sicher, dass mir She-Hulk gefallen wird. Muss ich nur erst wieder über meinen Schatten springen. Aber jetzt hätte ich erstmal Lust, mir Jessica Jones Staffel 1 nochmal anzugucken.

    Doc Martin werde ich mal näher in Augenschein nehmen.

Seite 32 von 33 ErsteErste ... 222324252627282930313233 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher