Also, mir würden ja direkt Leute einfallen, die nen Comic zum Thema "Fuck for Forest" zeichnen würden...Zitat von wikipedia
Also, mir würden ja direkt Leute einfallen, die nen Comic zum Thema "Fuck for Forest" zeichnen würden...Zitat von wikipedia
Diesen Freitag, den 03.08.12, hat es ab 17 Uhr in der Mohr- Villa e.V. in München die Ausstellungseröffnung mit Beiträgen zum Comics- Wettbewerb FFF 2012. Mit an den Wänden hängen Comics der Zeichner vom Rhein Matthias Kringe, Peter Schaaff, Thomas Walterscheid und Klaus Wilinski.
Um euch auf den Event einzustimmen und einen Eindruck zu vermitteln veröffentlichen wir morgen, Donnerstag, unsere Comics online. Denn am Freitag wird vor Ort in München ein Publikumspreis vergeben, zu dessen reger Teilnahme wir euch animieren möchten. Zum Anderen gefallen uns unsere Sachen selber so gut, daß wir sie gerne rumzeigen ...
... ist online - guckst Du hier:
Danke.
Wer hat denn gewonnen?
Ich werde heute Abend hingehen und alles brühfrisch berichten
Die Gewinner werden nämlich erst heute Abend preisgegeben.
Mein Comic hat es übrigens auch in die Ausstellung geschafft![]()
sehr gut, felida.
bundesweit hat es ja einige kollegInnen, die eingereicht haben und nicht vor ort sein können. fotos wären popsie ...
in der ausstellung und im katalog bin ich wohl dabei,
aber persönlich konnte ich leider nicht da sein.
ich würd´mich daher über ´ne kleine zusammenfassung der eröffnung freuen,
und natürlich tät mich auch interessieren, wer das rennen gemacht hat...
Gewonnen hat felida.
Laut Jury, weil ihre Geschichte so persönlich war, und sie in der Nähe des Verleihungsortes wohnt. Letzteres wird wohl nicht ganz ernst gemeint gewesen sein.
Whoohooo, Herzlichen Glückwunsch Felida!
![]()
@felida
Herzlichen Glückwunsch!![]()
Wer sind denn die Gewinner der anderen Preise?
Huhu
So... tut mir Leid, dass es jetzt doch ein wenig gedauert hat mit dem Bericht. Ich musste das ganze wirklich erstmal verkraften. Ich hab in meinem Leben bereits bei ca. 30 Comicwettbewerben mitgemacht und dachte mittlerweile, das ist ein Kampf gegen Windmühlen. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass die Jury meinen kleinen Comic ausgewählt hat
Aber nun der lang erwartete Bericht (Leider habe ich sehr wenig Fotos gemacht, weil ich so aufgeregt wa. So muss ich einfach mehr schreiben):
Die Jury:
"Heiner Lünstedt leitet das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Münchner Comic-Festival. Kenner nennen ihn „das wandelnde Comic-Wicki“. Auch sein Festival Kollege Michael Kompa kennt sich aus: er zeichnet selbst Comics und unterstützt zusammen mit Lünstedt im Verein Comicaze den Münchner Comic-Nachwuchs. Die Deutsch-Amerikanerin Barbara Breen hat Kunstdidaktik studiert. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Illustratorin und in der Comic-Ausbildung."
Sowie ich das verstanden habe, wurden die ca. 150 Einsendungen der Jury komplett anonym vorgelegt
Die Jury hat zwei Zweite Plätze, einen Ersten Platz, einen Sonderpreis und zwei Publikumspreise vergeben.
Platz Zwei, Nummer eins ging an "Papercuts" von Hannelore Greinecker-Morocutti
Platz Zwei, Nummer zwei ging an "The Saddies" von Christian Bartz und Michael Schreiber
Platz Eins habe ich, Katharina Netolitzky (hoffentlich ganz unabhängig von meinem Wohort), gewonnen mit "Zeichensprache"
Der Sonderpreis ging an "Fressen und gefressen werden" von Natalie Ostermaier
Der Publikumspreis lief so ab, dass man zu Beginn einen Zettel bekam, auf dem man dann seine drei Favoriten aufschreiben konnte.
Da es einen Gleichstand bei der Auswertung gab, wurde der Publikumspreis aufgeteilt. Hier bin ich mir leider bei den Namen nicht ganz sicher, da die zwei Gewinner auch nicht im Katalog abgedruckt sind:
Nummer Eins hieß "Die Vernissage", Zeichner ???
Nummer Zwei war, wenn mich nicht alles täuscht, eine Kurzgeschichte aus den Comikaze Comicalbum "Karl Valentin" von Christian Effenberger (Chriseff)
Hier ist ein Foto der anwesenden Gewinner (das Team von "The Saddies" konnte leider nicht da sein) und der Jury.
Im Katalog (der kostet übrigens 5 € und ist wirklich nett geworden) sind abgedruckt:
"Shoeting Stars" von Nettman
"World Attack" von TeER
"Zeichensprache" von Katharina Netolitzky
"Papercuts" von Hannelore Geinecker-Morocutti
"Der verwegene Erwin" von Tine Pape
"The Saddies" von C. Bartz und M. Schreiber
"The Death of Andy Warhol" von Ireen-Christina Zielonka
"Kontrast" von Anton A. Alesik
"Carl springt" von Lena Hesse
"The Adventures of Horny Dyke" von Helena Janecic
"Aasjäger" von Horst Hellmeier
"Die Wahl" von Samar Ertsey
"Fressen und gefressen werden" von Natalie Ostermaier
"Filmrätsel Herr Blanc" von Verena Braun
"Der Stillte Rächer" von Andreas Eikenroth
"Mein Held" von Beatrix von Velsen
"Der Mann aus dem 4. Stock" von Rautie
"Pole" von Thomas Baehr
"Allmös Punktlandung" von Ines Reinhardt
(Hoffentlich alles ohne Tippfehler)
Danach hat die Mohrvilla noch eine richtig gemütliche Party geschmissen. Es gab für jeden anwesenden Zeichner einen Buffetgutschein und eine Flasche Wein zum köpfen und draussen im Garten wurde Livemusik gemacht.
Ich fand die Feier wirklich schönman konnte in Ruhe nochmal durch die Ausstellung laufen, über Comics fachsimpeln und dann gemütlich den Abend im Garten ausklingen lassen.
Zu guter Letzt noch ein bisschen zur Ausstellung: Ausgestellt waren so ca. 50 Arbeiten die schön großzügig im ganzen Haus verteilt waren. Wenn alles klappt, werde ich bald nochmal hingehen können und dann bringe ich mehr Fotos mitist auf jeden Fall ziemlich sehenswert, vor allem die Arbeiten, die im Original eingeschickt wurden. Ein gutes Foto habe ich immerhin gemacht:
So. Das war's von mirentschuldigt noch einmal die wenigen Fotos.
Bye bye Kathi
Geändert von felida (05.08.2012 um 11:54 Uhr)
Herzlichen Glückwunsch, liebe Kathi!!!!!
Auch von mir:![]()
Ja, viele leieb Glückwünsche auch von mir!
Ich freue mich auch für Natalie. Hatte von Zenker in Leipzig davon gehört, dass sie etwas gewonnen hat, von Kathi hat er aber nichts gesagt.
So viel Freude!
Vielen Dank für den Bericht. Da hat es ja hochwertigste Beiträge gegeben ...
Glückwunsch, Kathi!
Der Beitrag von Natalie Ostermaier sieht ja auch extrem spannend aus!
Der Abend war echt schön!! Schön ausführliche Bericht hast du geschrieben liebe Kathi![]()
Vielen Dank
Der Beitrag von Natalie Ostermaier ist wirklich verstörend gut. Fand ich toll, dass der honoriert wurde. Vielleicht kann man ja den Katalog über die Seite der Mohrvilla bestellen?
Die Mohrvilla hat noch einen Untertitel für das Foto der Gewinner geliefert
Ich war mir ja bei den Namen nicht ganz sicher!
v.l.n.r. obere Reihe: Barabara Breen, Jury | Micha Kompa, Jury | Hannelore Greinecker-Morocutti, 2.Preis | Natalie Ostermaier, Sonderpreis | Brosi Ambros, Publikumspreis
vl.n.r. untere Reihe: chriseff, Publikumspreis | Julia Schmitt-Thiel, Mohr-Villa | Katharina Netolitzky, 1.Preis | Gilla Schmitt-Thiel, Jury
bye bye
Kathi
Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges
- Splashbooks
- Splashcomics
- Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte Comicsalon Erlangen Lustige Taschenbücher |
Lesezeichen