Super!
Fehler sind zum Lernen da.
Ich wollte nix verharmlosen, aber einige Dramatik fand ich doch sehr überzogen. Fehler machen ist eine Sache, nicht dazu stehen ist eine andere. Wie mittlerweile gelesen, hat Bäng Bäng (wenn auch mit etwas Verzögerung) seinen Fehler gesehen. Und auch einige Verantwortliche haben den Sinn genauer Regeln erkannt. Hat sich also alles in die richtige Richtung bewegt. Ausserdem zeigt es ganz klar, daß einzelne Passagen aus einem längerem Text herausgenommen, nur das halbe Bild und hier auch nur meine halbe Meinung wiedergeben. Ich habe schon deutlich zu erkennen gegeben, daß ich das nicht gutheisse, aber auch niemanden verdamme, wie das hier von einzelnen Personen gemacht wurde. Auch da hätte ein Gespräch sicherlich ein schnelleres Ergebnis erzielt, als eine ellenlage Forumsdikussion. Jetzt hoffe ich nur noch, das auch die Schnorrer etwas gelernt haben. Es gehören ja immer 2 Seiten zu einer Medaille und da hatte Bäng Bäng nicht ganz unrecht, hat aber auch nur viele über einen Kamm gescheert.
Die Wahrheit ist irgendwo dazwischen
Und nächstes Jahr wird es eben besser gemacht... und das ist gut so.
Da die Dinger ja jetzt für "alle Zeit" gratis bleiben: Ich hätte tatsächlich gerne die Green Lantern-Ausgabe gehabt. Wer die also loswerden möchte![]()
Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!
Ich wiederhole mich nur ungern: Nur weil EINER sich der political correctness gebeugt hat, wird man den Handel nicht unterbinden können.
Sollte man aber, Thowi. Das ist KEINE Frage irgendeiner "political correctness" (ein neo-rechter Kampfbegriff, den ich von Herzen verabscheue), sondern der Existenz des GCT. Es muss klar sein, dass ein gewerblicher Verkauf der Hefte letztlich ein Schnitt ins eigene Fleisch ist.
In diesem Sinne freue ich mich auch, dass Bäng-Bäng hier so offen zu seinem Tun steht/ gestanden hat - ganz ironiefrei. Das ist um Längen aufrechter und ehrlicher, als sich zu verstecken oder sein Handeln zu verschleiern. Hut ab!
Die gewerblichen Händler superextragut und racing.rainer haben jetzt auch Komplett-Sätze bei ebay eingestellt.
Ich zitiere mal racing.rainer:
"Für die ganz schlauen:Der Gratis Comic Tag ist nicht für Leute da, die kostenlos Comics abgreifen um sie dann bei Ebay einzustellen. Ich als Händler musste die Gratis Comics wie jeder andere Händler im vorraus ordern und mit einer dreistelligen Euro Summe bezahlen.Wenn jemand den Satz jetzt über Ebay zu diesen Preis kauft, ok, aber lieber ist es mir jemand kauft bei mir diverse Comics und bekommt je nach Menge ein oder alle 30 Comics geschenkt."
Okay, macht zunächst einen seltsamen Eindruck.
Ist aber wohl eher Werbung für den eigenen Laden:
Allerdings sind 59,99 Euro etwas zu wenig, um wirklich JEDEN Sofortkäufer abzuschrecken. Und Neuware für 300 Euro vielleicht etwas zu viel, um 12 Euro "Rabatt" (4 %) zu rechtfertigen.Gratis Comic Tag alle 30 Comics, Gratis Abgabe möglich
Sollte jemand bei mir Comic Neuware im Werte von über 300,- bestellen bekommt er natürlich einen kompletten Satz Gratis !!!
Es besteht auch die Möglichkeit sich 3 Gratishefte kostenlos bei mir abzuhohlen. Der Termin muss aber vorher abgesprochen werden. Da ich nicht weis wie viele das Angebot annehmen werden wäre es gut vorab zu klären ob die gewünschten Hefte da sind.
Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!
Gute Entwicklung die sich durch die "Diskussion" ergeben hat.
Dennoch sollte man sich überlegen, im nächsten Jahr die Formulierung, dass nicht verkauft werden darf, viel deutlicher zu wählen (evtl. durch Audruck am Cover?). Folgendes wird man wohl nie vollkommen ausschließen können:
1)Wenn ein Kunde unbedingt dafür zahlen will
2)Verkauf über Internet (ob das jetzt der Firmen- oder Privataccount ist wird sich oft nicht so leicht eruieren lassen)
Nicht angesprochen wurde bis jetzt die Unverhältnismäßigkeit bei z.B. der Weiterreichung eines ganzen Satzes. Als Basis sollte ein erdachter Verkaufspreis herhalten, bei Versendern inkl. Portoaufwendungen. Gut gerechnet ergibt sich ein Wert von knapp 25.- Euro. Selbst große Unternehmen würden nie Werbegeschenke in dieser Größenordnung verteilen. Man stelle sich vor eine Brauerei drückt einem gleich 3 ganze Bierkisten in die Hand, Jägermeister schenkt einer Person gleich 2 große Flaschen, Marlboro eine halbe Stange oder Milka gleich 30 Tafeln Schokolade. Das ist Unsinn und passiert auch sonst nicht in der Wirtschaft. Außerdem wurde von den Verlagen Werbung geschaltet, für ihr Programm, für fremde Produktionen, für Veranstaltungen und für die EIGENEN Verkaufsstationen. So gewinnt man keine Neu-Kunden, wie man an diesem Thread auch bestens sehen kann. Die Aktion an sich ist gut, aber man hätte vorher das Gespräch mit den Händlern suchen sollen. Die Argumentation - man müsse ja nicht teilnehmen - ist Unsinn, es gibt keine Wahlmöglichkeit und eben dies muss von den Verlagen zukünftig berücksichtigt werden. Insofern empfinde ich auch den Umgang mit BängBäng hier nicht als fair. Die einzig Betroffenen sind doch die Händler, zahlen und auch noch die Schläge einstecken macht nicht wirklich viel Freude.
Und genau das sollte man dem jeweiligen Händler überlassen:
er kann sich dem Gratis Comic Tag verweigern, er kann mitmachen,
er kann 1, 3, 5 oder alle Exemplare verschenken. Die Menge ist ihm
selbst überlassen und das ist auch besser so, denn nur er kann
ideal abwäagen was passend ist. Nicht alle Händler haben die gleichen
Kunden oder gar die gleiche Anzahl an Kunden.
Das "einzige", was garantiert sein sollte, ist das Einhalten der
Werbeaussage und die leitet sich aus dem Titel des Tages ab.
Gratis Comic Tag heißt anders formuliert: "...wenn ich als Kunde
in diesen Laden gehe, dann kann ich mindestens einen Comic
gratis mitnehmen....".
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Niemand hat verlangt, dass vollständige Sätze weitergereicht werden sollen. Coca Cola verschenkt im allgemeinen auch keine Sixpacks, in der Tat.
Die Kritik an den Verlagen verstehe ich nicht. Werbung für die eigenen Produkte generiert keine Neukunden und das sieht man in diesem Thread wo? Und natürlich gibt es eine Wahlmöglichkeit, aber selbst wenn nicht - inwiefern soll das von den Verlagen zukünftig berücksichtigt werden?
Und um offen zu sein: welcher Händler bist du?
Edit: Gefunden, es ist ein Teil der Hummel.
Der Einwand von Muhr ist berechtigt und trifft die Sache. Jeder Sammler, der ein wenig vernünftig mit dem GCT umgeht, sollte sich keine Serie holen, wenn er ohnehin schon überzeugt von ihr ist oder sie gar im Abo hat. Da gibt es genügend andere "Bedürftige", die sich das Gratis Heftchen schnappen sollen und so vlt. auch Spaß an dieser Serie bekommen.
"musste" wirklich jemand (außer uns) einen kompletten Satz rausgeben, an jemanden, der nicht Stammkunde ist?
Unsere Pro-Kopf-Stückzahl war mit 10 Exemplaren definitiv zu hoch gegriffen (unser Fehler)...dadurch ist ein Kunde mit Hilfe seiner Familie in den Genuss aller Hefte gekommen...die anderen waren wirkliche treue Stammkunden. Ich würde es also nicht mit Werbemaßnahmen von Cola, Marlboro,u.s.w.....vergleichen.
Wenn wir mit Neuware handeln, können wir Kunden nie beschenken (aber ich wiederhole mich)
Der GratisComicTag ist eine tolle Chance und niemand zwingt uns zu nix.
Lob an BängBäng, dass er den Mumm hatte, den Rückzieher zu machen. Händler, die mit dem GCT hadern, müssen ja nicht mitmachen![]()
Wir haben 5 Exemplare pro Kunde am GCT rausgegeben.
Die meisten unserer Stammkunden haben sich 3 bis 8 Stück vorbestellt.
Zwei bis vier waren zweistellig. So what?
Aber das sind auch größtenteils Topkunden, einige davon lassen soviel Geld bei uns, die hätten sich ohne Probleme alle 30 Comics verdient gehabt.
Aber erstens haben sie einen Großteil der Titel schon und zweitens sind die Topkunden meistens eher bescheiden (oder vernünftig wie Meister Jameson).
Der Stammkunde, der unser Gewinnspiel mit dem Komplettset gewonnen hat, hat sich fairerweise nur die 20 Titel abgeholt, die er am GCT nicht ergattert hat.
Das lief alles wunderbar.
Und auch am GCT selbst gab es keine Probleme.
Mit Sicherheit waren da ein paar Schnorrer bei uns, aber niemand hat sich beschwert, dass wir "nur" fünf Comics pro Person rausrücken. Und vielleicht finden ja auch die Schnorrer Geschmack an einer bestimmten Serie.
Und auch als mittags schon alle weg waren, gab es auch keine großen Diskussionen, zum Glück hatten wir noch Comics vom US-Free-Comic-Book-Day.
Und wir haben auch einen Bombenumsatz gemacht, wie sonst nur im Weihnachtsgeschäft.
Der GCT war für uns eine absolut gelunge Marketingmaßnahme (und ich habe jetzt das unbezahlbare Presseecho weggelassen), es gab und gibt für uns keinen Grund, irgendeinen dieser Gratiscomics zu verkaufen.
Die Aktion war geil und wir machen nächstes Jahr wieder mit (und bestellen mehr Comics für umme).
Insofern habe ich mich natürlich über Händler geärgert, die Gratiscomics verkauft haben.
Diese Aktion funktioniert nur, wenn alle solidarisch damit umgehen.
Und alle zahlen ja auch dafüe, eben nicht nur die Händler.
Insofern kann ich an der "Diskussion" mit Bäng Bäng nichts Verwerfliches finden und freue mich über seine Reaktion.
Natürlich heißt das nicht, dass man nächstes Jahr nicht noch einiges verbessern kann, und das trifft auch absolut auf die Selbstdarstellung einiger Verlage zu.
Ja, das wäre natürlich der Idealfall und ich kann mir vorstellen, das ein Großteil der Sammler, das auch so macht.
Allerdings befürchte ich, dass, wenn es jetzt einreißt das Komplettsätze für bis zu 70 Euro bei ebay weggehen (das kann ich eigentlich kaum glauben, dass da Interessenten soviel für bieten, ob da eventuell künstlich was gepusht wird ?), beim nächsten GCT (so fern es einen geben wird) reichlich Jäger unterwegs sein werden, die sich einen kompletten Satz zusammenhamstern wollen, in der Hoffnung diesen dann auch zu entsprechenden Ergebnissen zu versteigern.
Noch mehr Anreiz dafür dürfte sein, wenn jetzt nach und nach auch noch Händler ihre übrigen oder von vorne herein zur Seite gelegten Sätze zu kernigen Preisen anbieten.
So wie ich das verstanden habe, sollte der GCT in erster Linie dazu dienen neue Kunden zu erschliessen. Wenn die Comics jetzt aber schon kurz danach zu einer Art Sammelobjekt werden, läuft das denke ich mal nicht in die angedachte Richtung.
Ich selbst durfte mir übrigens bei einer Bestellung bei der Sammlerecke fünf Comics aussuchen, und habe mir Titel ausgewählt, die ich noch nicht kannte. Gelesen habe ich bisher erst einen (Amelia) und da wird im Vorwort erwähnt "...Darum habe ich noch eine Geschichte vom Valentinstag in diese Heft gepackt. Die findet ihr nur in diesem Heft zum GRATIS COMIC TAG ...." Ich weiss jetzt nicht ob, die anderen Hefte auch mit besonderen Specials aufwarten, aber so was weckt natürlich schon Begehrlichkeiten bei den Sammlern. Braucht´s das ? Um einen Neuleser zu gewinnen glaube ich eigentlich nicht.
Zumindest kannst du in Brauereien so viel Bier trinken wie du willst und das könnten theoretisch 3 Kästen sein. Praktisch musst du das erstmal schaffen.
(zumindest dort, wo ich war)
Manche Verlage haben in mir einen Neukunden gefunden, allerdings weiter über die selben Shops.
In einem anderen Forum wurde berichtet, jemand hätte bei Bäng Bäng im Laden nun die zwei Komplettsätze zum Verkauf gesehen.
Eine Frage an den rasenden Rainer:
Wäre es in so einem Fall, wenn man eBay als "Announce-Möglichkeit" Hier gibt es noch Gratis Comics zweckentfremden will, nicht sinnvoller, bei jedem (zumindest neu eingestellten, falls editierbar auch bereits laufenden) Angebot in den Titel den Zusatz "(aWa mit Gratis Comics Tag Heften)" zu schreiben -das müsste sich glaube ich von der Länge meistens noch ausgehen- und dann bei der Artikelbeschreibung deine gewünschten Konditionen zu erläutern. (Wenn ich es recht verstanden habe: 1 Gratiscomic pro 10€ Online-Bestellwert, Abgabe im Lokal von bis zu 3 Heften gratis möglich?)
Natürlich wäre das bei aktuell 4830 eingestellten Artikeln eine Heidenarbeit, aber der Vorteil wäre eben, dass man dann auch 4830 Treffer bei Suche nach "Gratis Comic Tag" hätte, was für einem selbst die beste Promotion aus der Aktion wäre und gleichzeitig Angebote von gipsysam und anderen mutmaßlichen als Private getarnten Händlern "verschütten" könnte. Und Anfeindungen "Hier wird gewerblich verkauft" gäbe es wohl bei der Vorgehensweise auch keine mehr.
Wichtig wäre in dem Fall nur eine immer aktuelle "Wasserstandsmeldung" zu liefern, also z.B. auf racingrainer.de oder in einem Forenposting tagesaktuell bekannt zu geben, welche Titel bereits vergriffen sind. Und den Link dorthin freilich bei jedem eBay-Artikel in die Beschreibung zu stellen. Alternativ könnte man natürlich auch Interessenten darauf hinweisen, dass falls ihnen gewisse GCT-Titel besonders wichtig sind, sie erst mal nachfragen sollten, ob die auch noch lieferbar sind. Aber das wäre wohl noch mehr Arbeit.
Geändert von Susumu (30.05.2010 um 12:09 Uhr)
Ich denke ein sehr wichtiger Aspekt!
Bei unveröffentlichtem Material (Micky Maus) oder Vorveröffentlichungen werden die Sammler-Herzen natürlich höher schlagen - daher sollte die Zielgruppe eindeutig sein. Wenn nur Neuleser bedient werden sollen, werden diese Extras nicht benötigt.
Ach ja, viele verwechseln zudem Neuleser mit Neukunden! Neuleser sind zusätzlich auch bisherige Comic-Smmler, die so in den Genuss von Serien zum Antesten kommen, die sie sonst niemals auf den Radar gehabt hätten.
Und genau dies ist mein Bedürfnis als Sammler, ich möchte diese Hefte der Serien, die ich bisher nicht kannte, gerne lesen und versuche natürlich diese zu bekommen...
Oliver
Deshalb ist "Amelia" ein Mischtitel mit 20 Seiten bekanntem Material und 7 Seiten neuem Material, das wir bei Gelegenheit auch noch mal in den Büchern unterbringen können.
Was nicht vergessen werden sollte: es gibt auch noch die Gruppe "potentiell interessierter". Wir hatten mehrmals vorab Anfragen von Comiclesern, die durchaus Interesse an unseren Titeln haben, aber den Kauf unserer Bücher auf die lange Bank schieben. Die wollten wissen, ob wir denn was exklusives drin haben ... Wir sehen solche Mischhefte daher auch als Möglichkeit, interessierte, aber nicht ganz überzeugte Kunden von unseren Titeln zu überzeugen.
Insgesamt wird hier IMHO zu sehr eine s/w-Argumentationsschiene gefahren, was die Kunden angeht. Es geht eben nicht nur um Neukunden vs. Altleser, es geht auch darum, bestehende Leser auf anderes Material aufmerksam zu machen, Horizonte zu öffnen etc.
Von daher finde ich die Entscheidung Ehapas, ein exklusives MM-Heft zu machen, völlig richtig. Denn grade ein solcher, überaus populärer Titel wird viele Kunden, viele Kinder angelockt haben und damit nicht unerheblich zum Erfolg des Tages insgesamt beigetragen haben.
Für's nächste Jahr wünsche ich mir daher ein komplettes exklusives MMM (ohne Gimmick) zum GCT. Hört's mich, Kollegen?![]()
Lesezeichen