John Wayne also auch. Nicht zu fassen. Vielleicht kann jemand posten, in welchem Jahr die Prinz Eisenherz-Seite erschienen ist?
P.S.: Forenmitglied Raro hat die Seite ausfindig gemacht: Seite 306 von 1942 BOCOLA-Thread
John Wayne also auch. Nicht zu fassen. Vielleicht kann jemand posten, in welchem Jahr die Prinz Eisenherz-Seite erschienen ist?
P.S.: Forenmitglied Raro hat die Seite ausfindig gemacht: Seite 306 von 1942 BOCOLA-Thread
Geändert von DER LETZTE APACHE (16.09.2017 um 20:40 Uhr)
Lehning hat bei der Übernahme von den Briten ziemlich gemischt, die Cover sind selten bei den gleichen Geschichten wieder zu finden.
Sieht man auch bei den Zweitgeschichten in Winnetou. Das Cover von #34 stammt von Cowboy Picture Library #298, die Davy Crockett Geschichte von #343 (wobei da eh immer eine britische Geschichte über mehrere Ausgaben bei Lehning lief)
https://www.comics.org/issue/709413/
Die ganze Problematik ist mir bestens bekannt.
Auch wenn man selber recherchieren möchte - was ich jedem empfehle - sollte man einige Dinge beachten. Oftmals wird man auch fehlgeleitet:
CPL No. 461 Fleetway - August 1962
Karl May Nr. 50 Walter Lehning Verlag 31.12.1964
Achtung: Das Fleetway-Cover ist ebenfalls - wie TPL 206,Robin Hood Nr. 10 - ein Reprint/Zweitverwertung!
Geändert von DER LETZTE APACHE (16.09.2017 um 18:05 Uhr) Grund: Ergänzung
Erstveröffentlichung in The Comet 24. April 1958
Geändert von DER LETZTE APACHE (21.09.2017 um 11:35 Uhr)
Ich fand ihn (Humphrey Bogart) schon immer cool.
Es kamen solche Sprüche wie: "Es gibt kein Problem auf dieser Welt, was sich nicht mit zwei, drei Gläser Bourbon Whiskey runterspülen ließe".
Keinen blassen Schimmer, was Boris Karloff sich da raussucht.
Wer ist das?
Eine Schauspielerin. Ich komm nicht drauf.
Fortsetzung folgt
Clayton "Bud" Collyer, Sprecher der Superman-Radioserie
http://www.radiospirits.info/2015/02...-american-way/
Joan Crawford, aber mit einem untypischen Blick.
(Ich habe die Google-Bildersuche benutzt.)
Eigentlich ist dies das HRW Forum.
Ich habe da einige Fragen:
Wird es die seit ca. 5 Jahren von Heinz Mohlberg angekündigten 24 Falk Großbände noch geben?
Werden die Nick - Unmixed fortgesetzt?
Beim Wildfeuer-Verlag ist Schluss mit den 90 Tibor Piccolos aus Piccolo-Großband. Hier wäre die Veröffentlichung als farbiger Großband sinnvoll. Wie steht es damit?
An dieser Stelle ein dickes Lob an die Kleinverleger für ihre liebevollen Arbeiten.
.
Hallo Apfelmus, ich entbiete meinen Gruß:
Auch Dir ein herzliches Willkommen in den weiten "wäscherigen Gefilden" dieses Nostalgieforums.
Wir freuen uns stets über neue Foristen, egal ob diesseits oder jenseits der 50, wobei sich die "Jenseitigen" in diesem Forum vielleicht etwas intensiver beteiligen.
Dieses Forum ist nicht nur als informative Bereicherung für die Mitglieder des HRW-Clubs bzw. die Fans der Comics von Hansrudi Wäscher oder anderer nostalgischer Comics gedacht, sondern - vor allem zum gegenseitigen respektvollen und toleranten Austausch - auch für die vielen Freunde anderer (Comic-) Stilrichtungen, Genres und Bereiche, darunter auch Filme und Romane, die zu einem Großteil ja auch die vielfältigen Interessen unserer Clubmitglieder widerspiegeln.
Diese befinden sich derzeit noch "in der Pipeline". Aufgrund ernsthafter Erkrankung, aber auch wegen der Menge der aktuell veröffentlichten Wäscher-Serien - auch die Geldbörsen der HRW-Fans sind nicht unerschöpflich - wird sich zunächst noch darauf konzentriert, die laufenden Serien möglichst schnell zu veröffentlichen.
Dazu Heinz Mohlberg:
Zu Nick-Unmixed:
Ja, siehe auch das Posting-Zitat von Heinz Mohlberg. "HRW-Fanclub-Chef-Kolorierer" Toni Rohmen ist derzeit neben vielen anderen Aufträgen auch intensiv damit beschäftigt, die Nick-Unmixed-Fortsetzungen zu kolorieren.
Zu Tibor-Großband:
Auch diese Serie ist zwar angedacht, befindet sich aber projekt-mäßig aus den vorgenannten Gründen noch in der Abteilung "Lange Bank".
Da hast Du vollkommen Recht! Unsere "kleinen" Verleger machen einen großen Job und leisten gute Arbeit. Sie haben sich das dicke Lob absolut verdient.![]()
Geändert von Neander (18.09.2017 um 19:00 Uhr) Grund: Ergänzung
Nicht nur sinnvoll, sondern auch zwingend notwendig. Es ist hier in diesen Thread schon darüber diskutiert worden.
Tibor aus Picc. Großband zählt zu eine der besten Arbeiten von Wäscher. 45 Großbände in Farbe sollten doch wohl machbar sein.
Ich weiß, dass Toni Rohmen nicht gerne den Dschungel koloriert...aber jemand anderes käme hierfür gar nicht in Frage. Hansrudi würde sich darüber sehr freuen.
Apache
Vielen Dank für die umfangreichen INFOs.
Es hängt von euch Fans ab, ob ein Tibor GB in Farbe realisiert wird. Mein Aufruf gilt immer noch. Leider haben sich bisher nur wenige Interessenten bei Manfred gemeldet,
Nach jetzigem Stand wird es mangels kaufwilligen Abonnenten keinen Tibor II. Serie GB in Farbe geben.
Ein Restrisiko wird bei den Tibor-GBs immer bleiben.
Mein Vorschlag: Das erste Piccolo gibt es ja bereits in Farbe. Einfach mal die Nr. 1 starten..., wenn gar nichts geht, dann nicht weitermachen... .
Ich möchte noch kurz was zu Falk loswerden.
Nach Beendigung der ersten Großbandserie durch Heinz Mohlberg, bitte die 2. Piccolo Serie Nr. 27-55 als Abschluss der ersten Großband-Serie veröffentlichen. Das müsste in der Qualität der neuen Falk Großbandserie möglich sein und ist sinnvoll. Dickes Lob an den Ewald-Verlag für die tollen neuen Großbände!
Die aufgetauchten Falk-Fragmente (Zanka-Episode) könnten von Ingraban Ewald/Toni Rohmen erweitert und als Sonderbände im Programm mit eingearbeitet werden. So braucht man keine neuen Nummern etc. einfügen.
Weiter so Freunde.
Apfelmus
So, so.
Da Toni mit Arbeit dichtgepflastert ist (u.a. Nick) wird das Tibor-Projekt frühestens in zwei Jahren gestartet werden können.
Toni soll es kolorieren. Kein anderer.
... an den Tibor GB in Farbe möchte ich schon einmal Interesse anmelden. Das wäre ein schönes Projekt.
Nach meinem Kenntnisstand ist die Tiborserie aus Piccolo-Großband bereits in den 6 schwarzen Hethke-Bänden (ich weiß, in Schwarz-Weiß)
sowie in den roten Tibor-Büchern veröffentlicht worden; soviel nur zu den Hardcover-Ausgaben.- (Naja, wer alle Inhalte fünf- sechsmal braucht ... )
.
Weil Toni zeitweise für gleich fünf Herausgeber wirkt und zuweilen auch noch werblich aktiv ist, wurde der wohlverdiente Ruhestand bis auf weiteres an den Türbalken von Tonis Arbeitszimmer genagelt, damit er ihn nicht ganz aus den Augen verliert.
Solange, bis adäquate Unterstützung bzw. Ersatz greifbar wird oder Toni einen "Zellaktivator" erhält, um noch fixer zu werden, wird er von den Verantwortlichen der HRW-Verleger-Szene in etwa so vorsichtig behandelt wie ein rohes Ei.![]()
.
Falk und Sigurd prägen die September-Auslieferung des Ingraban Ewald Verlages
Falk und Bingo unaufhaltsam!
Der Ingraban Ewald Verlag bedient Alt- und Neuleser gleichermaßen:
Falk als Sonderheft und in limitierter "Bild Abenteuer-Version"
Die neuesten Falk-Sonderhefte
![]()
© Falk und Charaktere: Hansrudi Wäscher / becker-illustrators .... Preis: 16,80 €
![]()
Falk-Sonderheft 04 - Version 1: Sonderband .... Preis:16,80 €
![]()
Falk-Sonderheft 04 - Version 2: Bild Abenteuer (limitiert).....Preis: 16,80 €
![]()
© Falk und Charaktere: Hansrudi Wäscher / becker-illustrators ....
Die Hintergründe zum "Piccolo-Bild-Abenteuer-Sonderhefte-Experiment" des Ewald Verlages
Bereits in den 1950er und 1960er Jahren erfreuten sich zunächst die Piccolo-Sonderbände und danach die Bild-Abenteuer des Lehning Verlages allergrößter Beliebtheit. In diesen vierfarbigen Großbänden wurden in sich abgeschlossene Abenteuer der bekannten Lehning-Serienhelden erzählt. Während die Piccolo-Sonderbände noch zumeist in einer für damalige Verhältnisse doch recht akzeptablen Weise koloriert wurden, erschienen später die Bild-Abenteuer in einer unbefriedigenden Kolorierung. Verglichen mit den Ansprüchen der heutigen Sammler war die Druckqualität zum Teil regelrecht katastrophal. Zum Leidwesen vieler Lehning- und HRW-Fans waren die ab den späten 80er Jahren erscheinenden Buch- und Einzelheft-Nachdrucke des Norbert Hethke Verlages auch nicht viel besser reproduziert und stellen somit keinesfalls eine bessere Alternative dar.
Der Ingraban Ewald Verlag hat aus diesem Grund weder Kosten noch Mühen gescheut, um eines der damals am schlechtesten produzierten Bild-Abenteuer-Hefte, den 1965 erschienenen Band 14, "Falk - Nur ein Windstoß", zu entfärben und neu kolorieren zu lassen. Dazu hat man die Nummernangabe auf dem Lehning-Titelbild entfernt und den Bereich professionell ergänzt. Des Weiteren wurde das seinerzeit eigens für die Buchreihe des Norbert Hethke Verlages neu interpretierte Cover von Hansrudi Wäscher diesmal in seiner vollständigen Pracht abgebildet.
Sollte die Resonanz auf diesen Band entsprechend positiv ausfallen, wäre der Ingraban Ewald Verlag dazu bereit, weitere Bild-Abenteuer in dieser sehr hochwertigen Qualität zu veröffentlichen. Die Ausgaben würden dann mit dem Untertitel Sonderheft sowie ohne Nummerierung erscheinen. Damit wäre gewährleistet, dass die Hefte als eigene Reihe gesehen werden und auch in andere Sammlungen integriert werden könnten. Darüber hinaus können in den Sonderheften - sofern vorhanden - auch zusätzliche Titelbild-Varianten der jeweiligen Abenteuer zum Abdruck kommen. So gibt es beispielsweise bei Falk-Sonderheft 04 "Geheimnisvolle Spuren" für die Sammler der Lehning-Bild-Abenteuer eine limitierte "Bild Abenteuer 53-Variant-Cover"-Extra-Version.
Aufgrund der bisherigen Resonanz sind inzwischen zum Preis von jeweils 16,80 € erschienen:
Sonderheft (01) - Falk - Nur ein Windstoß (Bild Abenteuer 14 von 1965)
Sonderheft (02) - Falk - Bingo in der Klemme (Bild Abenteuer 19 von 1966)
Sonderheft (03) - Falk - Ausgeraubt! (Bild Abenteuer 11 von 1965)
Sonderheft (04) - Falk - Geheimnisvolle Spuren (neues Bild Abenteuer 51 von 1990 als Sonderheft-Normal-Version = Version 1: Sonderband)
Sonderheft (04) - Falk - Geheimnisvolle Spuren (als "Lim. Bild Abenteuer 53-Variant-Cover-Version" = Version 2: Bild Abenteuer - limitiert)
Die September-Auslieferung erfolgt ab dem 18.09.2017. Achtung! Der Falk-Großband Nr. 5 wird erst mit der November-Lieferung ausgeliefert.
Aktuelle IEV-Internet-Verlagsadresse:
http://www.ingraban-ewald-verlag.com
Bestelladresse und Ansprechpartner für die Publikationen des Ingraban Ewald Verlags:
Dieter Kirchschlager, Kirschäckerstraße 4 a, 96120 Bischberg, Telefon: 0 95 49 / 84 07
E-Mail: d.kirchschlager@t-online.de - IEV-HP: . http://www.ingraban-ewald-verlag.com
.
Geändert von Neander (21.09.2017 um 00:35 Uhr) Grund: Link zu den Internetseiten des Ingraban Ewald Verlages
.
Die Sigurd-Highlights aus dem Ingraban Ewald Verlag
Die Sigurd-Großband-Fortsetzungsvarianten laufen weiterhin voll nach Plan!
![]()
© aller Sigurd-Abbildungen:.. Hansrudi Wäscher / becker-illustrators und Ingraban Ewald Verlag
![]()
SIGURD-Großband Nr. 270 (Lehning-Variante), Preis:19,80 €
![]()
SIGURD-Großband Nr. 308 (Ewald-Hethke-Variante), Preis: 19,80 €
Wäschers Sigurd - Die langlebigste Lehning-Kultreihe wird weiter originalgetreu fortgesetzt!
Die legendäre Sigurd-Großbandserie musste im Jahr 1968 im Zuge des Konkurses des Walter Lehning Verlags eingestellt werden. Zu diesem Zeitpunkt hatte Hansrudi Wäscher bereits die Handlung für die nächsten vier Sigurd-Hefte getextet und vorskizziert. Von all diesen Vorlagen ist Sigurd-Großband Nr. 261 als einzige Ausgabe vollständig erhalten geblieben. Auf der Basis des Inhalts von Großband 261 hat Ingraban Ewald jetzt den Handlungsbogen zwischen den Sigurd-Großbänden 257 und 261 aus dem Jahr 1968 neu entworfen und getextet. Gezeichnet werden die Sigurd-Abenteuer nun von dem bewährten Künstler Angel B. Mitkov, die Kolorierung liefert Rolf Schmann. Für die Sammler der Sigurd-Lehning-Originalhefte erschien die Ausgabe Sigurd Band 258 mit blauer Titelleiste. Die Sammler der Hethke-Ausgaben konten im Sigurd-Band 296 mit gelber Leiste weiterlesen. Die beiden Varianten haben jeweils unterschiedliche Titelbilder und sind wie früher vierfarbig gedruckt.
Mittlerweile ist die SIGURD-Lehning-Variante bei Band 270 angekommen, die Ewald-Hethke-Variante analog dazu bei Band 308.
Der Preis pro Großband beträgt 19,80 €. Erscheinungsweise: Zweimonatlich mit je einem Heft von beiden Varianten! Von Seiten des Ingraban Ewald Verlages wird eine rechtzeitige Vorbestellung beziehungsweise Reservierung empfohlen. Ausführliche Infos zum IEV-Verlagsprogramm gibt es unter diesem Link http://www.ingraban-ewald-verlag.com zu erfahren.
Zwei SIGURD-3er-Packs der III. Piccoloserie (1 x neu, 1 x Nachdruck) vervollständigen das erweiterte September-Programm des Ingraban Ewald Verlages
Desweiteren sind ergänzend zum Großband-Programm von der SIGURD III. Piccoloserie die Piccolos Nr. 509 bis 511 (neu) sowie die Piccolos Nr. 320 bis 322 (Nachdrucke) jeweils als 3er-Pack zum Preis von 19,20 € erhältlich. Weitere Informationen zum Ingraban Ewald Verlag und seinem umfangreichen Verlagsprogramm gibt es unter diesem Link http://www.ingraban-ewald-verlag.com zu erfahren.
Piccolo-Highlights aus dem IEV-September-Programm
Dieter Kirchschlager informiert über die September-Auslieferung des Ingraban Ewald Verlages:
Liebe Comicfreunde,
der Ingraban Ewald Verlag wird außer den oben abgebildeten SIGURD- und FALK-Großbänden auch die weiter unterhalb aufgelisteten SIGURD-Piccolo-Titel der jeweiligen 3. Piccoloserien der laufenden Monatsauslieferung an die Abonnenten beifügen. Um Euch alle Cover in Ruhe zu betrachten - schaut doch einfach mal auf unsere Homepage.
SIGURD 3. Serie - Nr. 509-511
![]()
© SIGURD: Hansrudi Wäscher / becker-illustrators
SIGURD-Nachdrucke 3. Serie - Nr. 320-322
Aus der erweiterten Messe-Programm des Ingraban Ewald Verlags:![]()
© SIGURD: Hansrudi Wäscher / becker-illustrators
SIGURD-Piccolos 3. Serie Nr. 509 - 511 (neu) sowie die SIGURD-Piccolos 3. Serie Nr. 320-322 (Nachdrucke) jeweils als 3er Set für 19,20 €. Weitere Informationen zum Gesamtprogramm des Ingraban Ewald Verlags sind im Internet unter dem nachstehenden Link zu finden: http://www.ingraban-ewald-verlag.com.
Freundliche Grüße
Dieter Kirchschlager und Team
.
Aktuelle IEV-Internet-Verlagsadresse:
http://www.ingraban-ewald-verlag.com
Bestelladresse und Ansprechpartner für die Publikationen des Ingraban Ewald Verlags:
Dieter Kirchschlager, Kirschäckerstraße 4 a, 96120 Bischberg, Telefon: 0 95 49 / 84 07
E-Mail: d.kirchschlager@t-online.de - IEV-HP: . http://www.ingraban-ewald-verlag.com
.
Geändert von Neander (21.09.2017 um 00:35 Uhr) Grund: Link zu den Internetseiten des Ingraban Ewald Verlages
.
.Roy Stark wird 50 Jahre alt!
Roy-Stark-Einleitungsstory erscheint als dreiteilige IEV-Piccolo-Geburtstagsedition
..Dazu vom Peter Hopf Verlag die komplette Roman-Adaption
..der Lehning-Comicserie und der Hethke-Telefonkartenhefte
..........Roy Stark Band 1 - Autor: Achim Mehnert - © Roy Stark: Hansrudi Wäscher / becker-illustrators
..........Roy Stark Band 2 - Autor: Achim Mehnert - © Roy Stark: Hansrudi Wäscher / becker-illustrators
Roy Stark ist es gewohnt, mit der Gefahr zu leben. Als Stuntman geht er keiner
Aufgabe aus dem Weg. Nachdem er einwilligt, auf einer einsamen Insel an einem
Wettbewerb teilzunehmen, bei dem der weltbeste Freistilringer ermittelt werden
soll, stellt er schnell fest, dass er mitten in einem Wettkampf auf Leben und Tod
gelandet ist.
Der größten Herausforderung muss sich Roy stellen, als Verbrecher die Erfindung
eines Wissenschaftlers stehlen wollen: eine Zeitmaschine. Ehe sich Roy versieht,
tritt er eine aberwitzige Reise durch die Epochen der Menschheit an. Er trifft auf
Neandertaler, muss sich des blutrünstigen Piratenkapitäns Bloody Jack Henderson
erwehren und wird in die Zeit des amerikanischen Sezessionskrieges verschlagen.
Diese werkgetreue Umsetzung von Achim Mehnert umfasst den kompletten Inhalt
aus den 18 Walter-Lehning-Großbänden von Hansrudi Wäscher sowie den beiden
Telefonkartenheften aus dem Hethke Verlag, die ursprünglich von Ingraban Ewald
verfasst wurden. Bei den letzteren dürfte der Vergleich der Ewald-Romane mit den
Mehnert-Romanen sehr interessant sein.
Mehr über die zahlreichen HRW-Serien-Roman-Adaptionen des Peter Hopf Verlages
ist hier zu finden: http://verlag-peter-hopf.com/verlags...r-ohne-nerven/
Geändert von Neander (23.09.2017 um 01:25 Uhr) Grund: Ergänzung
Lesezeichen