.
Ulrichs Narrs Sommertreffen in Weiden mittlerweile schon dreitägig!
Beliebtes HRW-Club-Treffen findet vom 01.-03.08.2014 erstmals als Wochenendveranstaltung statt
Clubmitglied Ulrich Narr aus Weiden in der Oberpfalz veranstaltet vom 1. bis 3. August 2014 bereits zum 3. Mal sein Treffen für Sammler und Comicfreunde aus der gesamten Republik. Aufgrund des Erfolges von der letztjährigen Veranstaltung - "Weiden II" war nicht nur wegen der hohen Außentemperaturen eines der heißesten Sammlertreffen Deutschlands - wird "Weiden III" diesmal gleich an 3 Tagen stattfinden, das heißt, das Treffen findet quasi als Wochenend-Veranstaltung statt und es besteht die Möglichkeit, sich sowohl am Anreisetag als auch am Abreisetag in gemütlichem Beisammensein mit anderen Sammlerkollegen auszutauschen bzw. den Event auch geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Bereits jetzt haben für Ulrichs Sommertreffen schon rund 40 Leute zugesagt. Wie Ulrich Narr als als Gastgeber, Veranstalter und Mitglied des Hansrudi Wäscher Fanclubs Bayern sowie auch des Clubs der Nostalgiefreunde betont, sind auch diesmal nicht nur die Clubmitglieder, sondern alle Comicliebhaber quer durch alle Stilrichtungen sowie auch die Freunde anderer Genres auf das Herzlichste willkommen.
Rathaus und Oberer Markt in der Altstadt von Weiden/Oberpfalz
Sommertreffen "Weiden III" - Der vorgesehene Ablauf (Ergänzungen sind noch möglich)
Freitag, 1. August 2014 (Anreisetag)
Beginn des Treffens gegen 14 Uhr im Hotel Post und eine spätere abendliche Führung auf den "Parkstein"
Der Treffpunkt für die Erstankömmlinge ist ab 14 Uhr wieder das Hotel Post, Bahnhofstr. 23, 92673 Weiden, Tel. 0961/4703990, bei heißem Wetter unter Schatten spendenden Bäumen im Biergarten.
Gegen 18 Uhr erfolgt dann der Aufbruch in die 15 km entfernte Ortschaft Parkstein, wo Uli mit uns eine kleine Führung auf den Parkstein , einer geologischen Originalität, vornimmt. Es handelt sich hierbei um einen Basaltkegel, bestehend aus dem Magmagestein eines vor etwa 24 Millionen Jahren nicht bis zur Oberfläche ausgebrochenen Vulkans.
Nach ein wenig "Parkstein-Höhenluft" geht es wieder runter in den Parksteiner Ortskern in das "Bergstüberl, wo man in gemütlichem Beisammensein den Anreisetag offenen Endes ausklingen lassen kann.
Eine Kirche auf dem "Parkstein", einem Basaltkegel oberhalb Parksteins, 1852 erbaut.
Der alte Ortskern Parksteins schmiegt sich um den markanten Basaltkegel "Parkstein".
Samstag, 2. August 2014 (Hauptveranstaltungstag)
Comic-Tauschbörse am Veranstaltungsort in Weiden und Burgfestspiel-Besuch auf Burg Leuchtenberg
Tauschbörse im Hotel Post
Auf Ulrichs Sommertreffen wird am Samstag, dem 2. August 2014, von 10 Uhr bis 15:30 Uhr im Posthotel, Bahnhofstraße 23 in Weiden, wo auch das Mittagsessen eingenommen wird, wie gewohnt eine kleine Tauschbörse vorhanden sein.
Burgfestspiel-Besuch auf Burg Leuchtenberg
Veranstaltet vom Landestheater Oberpfalz LTO - Deutschlands jüngster Landesbühne, bieten die Burgfestspiele Leuchtenberg seit mehr als 30 Jahren alljährlich ein besonderes und breites Festspielspektrum. Neben den Genres bayerisches Volkstheater, klassisches Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater sowie modernes und experimentelles Theater gehört auch Musiktheater zum Repertoire. Die Burgfestspiele zählen mit jährlich 8 Inszenierungen in rund 100 Vorstellungen und rund 30.000 Zuschauern zu den größten Theaterfestspielen Bayerns. http://www.oberpfaelzerwald.de/burgf...leuchtenberg-2
Am Samstag, dem 2. August 2014 um 19 Uhr, bietet Ulrich den Besuchern seines Treffens als Kontrastprogramm die Möglichkeit, sich auf den 15 km von Weiden entfernten Burgfestspielen auf Burg Leuchtenberg - mit dem Auto ca. 20 Minuten entfernt - die klassische Komödie "Der eingebildete Kranke" von Molière unter der Regie von Till Rickelt anzusehen. http://www.landestheater-oberpfalz.d...ildete-kranke/
Luftansicht auf die schöne Freilichtbühne von Burg Leuchtenberg - Landestheater Oberpfalz
Der Innenhof der Burgruine Leuchtenberg mit seiner Freilichtbühne ist seit 1982 der Hauptspielort der Burgfestspiele.
Die neue Sitzplatzanordnung der Zuschauertribüne bietet Platz für 291 Zuschauer und ist mit einem Zeltdach geschützt.
Wichtige Info zur Burgfestspiel-Besuchsanmeldung
Aufgrund der hohen Nachfrage kann Ulrich noch günstig Karten für 17,85 € besorgen. Da sich inzwischen bereits 25 Leute für die Burgfestspiele angemeldet haben, bittet Ulrich alle weiteren Interessierten, möglichst schnell mit ihm - Telefon 0961/744 86 79 oder per E-Mail Narr100@gmx.de - diesbezüglich Kontakt aufzunehmen und bis allerspätestens 31. Mai 2014 den fälligen Betrag bei ihm zu überweisen.
3. August 2014 (Sonntag/Abreisetag)
Gemeinsames Frühstück und Abschluss des Treffens
Zwischen 7 und 9 Uhr wird das gemeinsame Frühstück eingenommen, danach kann man den Event wahlweise in geselligem Beisammensein ausklingen lassen, eventuell noch in Eigenregie etwas unternehmen oder, je nach Lust und Laune (und Entfernung) die Heimreise in Angriff nehmen.
Anmeldung - Anreise - Übernachtung - Verpflegung
Übernachtungsmöglichkeiten
Übernachtungsmöglichkeiten - direkt im Zentrum des Geschehens - gibt es am Veranstaltungsort selbst im Hotel Post, Bahnhofstraße 23, 92673 Weiden, Tel. 0961/4703990, siehe auch die hoteleigene Homepage http://www.hotelpostweiden.de/ mit den Anfahrtmöglichkeiten. Die Übernachtungen, jeweils mit Frühstück, sind sehr preisgünstig. So kostet das Einzelzimmer 50 €, ein Doppelzimmer ist bereits für 80 € zu haben.
Kleiner Auszug aus der Speisekarte:
Currywurst mit Pommes 6,50 Euro
Bayerischer Schweinebraten mit Knödel und Salat 7,50 Euro
Schnitzel mit Pommes (oder selbstgemachter Kartoffelsalat) und Salat 8, 00 Euro
Cordon Bleu mit Pommes (oder selbstgemachter Kartoffelsalat) und Salat 8,50 Euro
Tortellini, Schinken, Sahnesauce 6,50
Tortellini Pomador mit Käse überbacken 6,50
Penne Spezial 6,50
Für die Freunde der vegetarischen Küche:
Allgäuer Käsespätzle 6,50 Euro
Dies ist nur ein kleiner Auszug aus der Speisekarte, weitere Gerichte sind möglich.
Anmeldung zu Ulrich Narrs Sommertreffen
Anmeldungen zum Treffen selbst sollten bei Ulrich direkt - Telefon 0961/744 86 79 oder per E-Mail Narr100@gmx.de - wenn es geht, bis zum 15. Juli 2014 erfolgen. Selbstverständlich sind auch "Nachzügler" noch willkommen. 
Ulrich Narr, der im oberpfälzischen Weiden, wo es sehr viele Sammler und Interessierte gibt, im August regelmäßig ein Sommertreffen ausrichten möchte, freut sich sehr über das rege Interesse und heißt seine Gäste bereits jetzt auf das Herzlichste willkommen.
Achtung! Sehr wichtige Information zur Burgfestspiel-Anmeldung!
Aufgrund der hohen Nachfrage kann Ulrich noch günstig Karten für 17,85 € besorgen. Da sich inzwischen bereits 25 Leute für die Burgfestspiele angemeldet haben, bittet Ulrich alle weiteren Interessierten, möglichst schnell mit ihm - Telefon 0961/744 86 79 oder per E-Mail Narr100@gmx.de - diesbezüglich Kontakt aufzunehmen und bis allerspätestens 31. Mai 2014 den fälligen Betrag bei ihm zu überweisen.
Lesezeichen