PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rezensionen Italienischer Disney Comics



Paperinoooo!
02.02.2009, 13:53
Thread darf gerne gelöscht werden.

kater karlo
02.02.2009, 15:39
Hallo Sascha, willkommen im Forum!

Danke für die Inhaltsangeben. Gerade an die Paperinik-Hefte ist es nicht leicht heranzukommen, auch für unsere Topolino-Experten nicht. Da helfen diene Beschreibungen sehr. Es ist immer interessant zu wissen, was für Geschichten in Italien noch "auf Lager" sind.

Könntest du noch nachschauen, welche Geschichten schon auf Deutsch erschienen sind, und das in deinen Beiträgen nachtragen? Infos gibt es hier:
http://coa.inducks.org/issue.php?c=it/PKC++45#b
http://coa.inducks.org/issue.php?c=it/PM++343#b

Gruss/Saluti,
Stefan

NRW-Radler
02.02.2009, 16:55
Gerade an die Paperinik-Hefte ist es nicht leicht heranzukommen, auch für unsere Topolino-Experten nicht.

Was unter anderem daran liegt, dass sie laut Aufdruck auch nur in Italien erscheinen. Mit dem "nur kaufen" ist also so eine Sache. Das "Paperino Mese" scheint es ja wenigstens in der Schweiz zu geben.

Auch von mir ein herzliches "benvenuto" im Forum

Stefan (nein, wir heißen nicht alle so...)

kater karlo
02.02.2009, 19:35
Auch von mir ein herzliches "benvenuto" im Forum

Yep, am Zürcher Bahnhofskiosk zum Beispiel. Ich hab auch ein paar aktuelle Hefte zuhause, komme aber nicht wirklich zum lesen.

@paperinoooo!
Kannst du die Geschichte mit dem Dokumentarfilm über Dagobert etwas ausführlicher beschreiben?

Mick Baxter
02.02.2009, 20:10
Vielleicht ändert ein netter Admin den Threadtitel in "Rezensionen ..."

Mile
03.02.2009, 06:05
Ach, die Rezession erwischt bestimmt auch italienische Disney comics...;)

NRW-Radler
03.02.2009, 16:17
Hallo Sascha,

das stimmt so nicht ganz. Auch das Paperino enthält im Regelfall nur eine neue Geschichte, der Rest stammt aus älteren Paperino-Ausgaben. In diesem Fall stammen die meisten Geschichten aus der Zeit um 1993. Tatsächlich wurden die tapirolontischen Gitarren (als "Gitarren der Horror Mountains") schon auf Deutsch veröffentlicht, z.B. in LTB Spezial 20.
Aus dem Paperinik Cult kennen wir schon "Paperinik e le cattive azioni".

Neue Geschichten erkennst du am Storycode. Der müsste mit I PM bzw. I PKC, gefolgt von der Nummer der Ausgabe, beginnen (analog I TL im Topolino).

Mit dem Inducks, der sich hinter den Links von kater karlo verbirgt, bekommt man das auch heraus. Vor jeder im Inducks erfassten Geschichte (das sind nahezu alle und insbesondere die italienischen) steht ein Link, hinter dem sich alle bekannten Veröffentlichungen verbergen. Zwar ist das nicht immer ganz aktuell, und es gibt auch noch Lücken - aber die betreffen zumindest für Deutschland und Italien fast nur die druckfrischen Ausgaben.

"Zio Paperino Pigmalione" klingt interessant. Ist da "Pygmalion" (bzw. als Musical "My Fair Lady") verarbeitet? Ich fürchte, ich komme nicht mal eben mindestens nach Basel, um mir die Ausgabe einfach zu kaufen...

kater karlo
05.02.2009, 14:48
Danke. Die Geschichte "il kolossal surpresa" wäre sogar geeignet für ein Jubiläum, denke ich.