PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weiss eigentlich noch immer niemand von dem MM 1/51-Nachdrucken?



YPSmitGimmick
15.07.2000, 22:23
Erschreckenderweise hat sich noch immer nicht überall herumgesprochen, daß es bereits ab 1985 Nachdrucke von Micky Maus 1/51-3/52 gab (die bekanntlich keinen Nachdruck-Hinweis enthielten und nur am fehlenden Preisaufdruck zu erkennen sind). Immer wieder trifft man bei Ebay auf diese Hefte, die als Original angeboten werden. Teilweise ist auf einen beigefügten Scan zu erkennen daß der Preis fehlt, teilweise wird auch frech behauptet es sei ein Werbeexemplar gewesen oder es wird auf die Namen "Rip, Rap und Rup" als Beweis für das Alter hingewiesen. Ärgerlicherweise werden trotzdem immer wieder drei- oder sogar vierstellige Beträge geboten. (Einige Auktionen wurden allerdings von Ebay gelöscht, nachdem man dort auf solche Auktionen hinwies)

In der "Neustädter Zeitung" war jetzt sogar ein grosser Artikel über jemand, der das Heft verkaufen will, auch hier auf Fotos deutlich zu erkennen, daß es der Nachdruck ist. Hat denn wirklich niemand mitbekommen, daß es Nachdrucke von dem Heft gibt? Traurig.
http://duckfilm.de/artikel.jpg (Dank an Murxes für den Scan)

Peter Osteried
16.07.2000, 00:54
Die Dummen sterben nicht aus und kaufen das Heft eben. Tja, was soll man machen?

Gastoncgb
16.07.2000, 20:00
Also bei mir sorgt es immer wieder für Erheiterung wenn auf Flohmärkten so ein Band auftaucht! Wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger von soetwas lassen! Aber wenn die Geldgier den Verstand übersteigt.....!

[Dieser Beitrag wurde von Gastoncgb am 16. Juli 2000 editiert.]

murxes
16.07.2000, 21:21
Leider gibt es Leute, die nicht nur Comics, sondern alles mögliche alte sammeln und auf die Reprints reinfallen.

Ich bin mit Anbietern dieser Nachdrucke inzwischen relativ streng: Auf eBay habe ich bereits zwei Leute darauf hingewiesen und unter Androhung einer Nachricht an eBay gezwungen, die Auktionen zu löschen.

Bei Kleinanzeigen rufe ich oft an und erkläre den Inserenten den Unterschied (es ist immer deutlich zu hören: Sie kennen den Unterschied genau, hoffen aber, einen Blödmann zu finden). Ich drohe dann meist ganz unverholen, daß ich mir die Telefon-Nummer merke und ggf. Anzeige erstatten würde, sollte dieses Angebot nochmal auftauchen. Das wirkt meistens.

Im Fall der Neustädter Zeitung habe ich einen Leserbrief geschrieben.

Hört sich alles an, als wär' ich sehr kleinkariert. Aber ich finde, es gehört sich, andere redliche Sammler vor Ganoven, Betrügern und sonstigen Schmutzfüßen zu schützen.

Gastoncgb
17.07.2000, 23:45
Auf der einen Seite hast du nicht ganz unrecht, aaaaaaber Der Retliche Sammler kennt entweder den Unterschied oder er informiert sich im, ich mag Hethke ja sonst nicht, comic Preiskatalog! Wenn auch so manche Preise darin Mondpreise sind, so sind die Informationen doch meist Korrekt uind es wird auf solche Reprints und wie man sie erkennen kann hingewiesen!