PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tgdd 258



ThomasE
30.10.2008, 14:52
"Echte Kracher von..."

Donald Duck - "Respekt" - D 9742 - (6 Seiten)
Story: Gail Renard/Les Lilley
Zeichnungen: Vicar
Übersetzung: Joachim Stahl
Originaltitel: Ducks At Sea (1991)
Deutsche Erstveröffentlichung



Donald Duck - "Ein Wunder der Technik" - W/DG 38-06 - (10 Seiten)
Zeichnungen: Jack Bradbury
Übersetzung: Gerd Syllwasschy
Originaltitel: The Right Approach (1960)
Deutsche Erstveröffentlichung



Donald Duck - "Der Rollschuhonkel" - I ZP 130-01 - (10 Seiten)
Story und Zeichnungen: Freddy Milton
Übersetzung: Harry Nützel
Originaltitel: La gara di pattinaggio (2000)
Deutsche Erstveröffentlichung



Donald Duck - "Das Fernrohr" - H 22186 - (1 Seite)
Story: Jan Kruse
Zeichnung: Freddy Milton
Originaltitel: Verrekijker (2004)



Texterporträt Folge 23: Wolfgang J. Fuchs



Entenhausener Geschichte(n) Folge 152: Micky und Donald: Ein Jubilar packt aus! - Von Wolfgang J. Fuchs



Die tollsten Leserbriefe an Donald Duck
2 Seiten Leserforum inkl. Experten-Quiz



Onkel Dagobert - "Der Güldene Wasserfall" - W/US 22-02 - (27 Seiten)
Story und Zeichnungen: Carl Barks
Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Originaltitel: The Golden River (1958)
aus: Barks Library Nr. 14

Heft 259 erscheint am 2. Dezember 2008 mit Comics von Tony Strobl, den Gebrüdern Heymans, William Van Horn und Vicar.

Capture Futain
30.10.2008, 17:43
Memo für alle, denen es möglicherweise so gehen könnte wie mir letzten Monat:


Heft 258 erscheint am 4. November 2008 mit Comics von Vicar, Freddy Milton, Jack Bradbury und Carl Barks.

:D

SDMcD
30.10.2008, 18:18
Auf den Barks freu ich mich am meisten, der restliche Inhalt sieht ja eher durchschnittlich aus. Bin aber mal gespannt, was im Texterporträt über Fuchs geschrieben wird....

starfish-scrooge
30.10.2008, 19:43
Ja, da bin ich auch gespannt, vor allem, da wohl Fuchs über sich selbst schreibt. :D
Freut mich, dass ich diesen Barks noch gar nicht kenne, und daher alle Storys aus diesem Heft für mich neu sind!

Opa Nui
02.11.2008, 09:42
"Der Güldene Wasserfall" von Hr. Barks ist eine bis dato seltene Geschichte.
Ich habe, aus meinen jungen Jahren ,diese Geschichte als Mickyvisonsheft.
Außer in der Barks Libary scheint sie nicht weiter erschienen zu sein.
Herrlich sind die ersten 9 Seiten , aus den Alltagsleben im Duckschen Bankhaus !
Die weitere Geschichte - war mir als Kind unverständlich - Wo kommt das Gold nun her ?
Das ist wohl mehr eine Fabel oder ein Gleichnis.
Heutzutage stellt sich mir die Frage wie Donald durch Einnehmen von Seifenblasen die Gesetze der Gravitation umgehen kann.!
(Herrlich!- wie der Neffe sich selbst noch an einer Baumwurzel festhalten muß-
die Seifenblasen scheinen einen enormen Schub zu entwickeln.)
Das die Seifenblasen später aus Donalds Ohr gedrückt werden verwundert mich nicht.Wenn Knusperflocken aus den Duckschen Ohren kommen können- was sind da schon Seifenblasen ?!.
Zu meiner Trauer finde ich mein MV Orginal nicht mehr - (Ich hatte als Jugendlicher meine Hefte zu großzügig ausgeliehen- seufz-) So kann ich die Fuchschen Lautwörter nicht komplett vergleichen.
Da scheint es eine Vermischung zu geben: "Schwupp" und "rumms" sind sicher von Fuchs-
"Pfung und Swosch" sicher aus den Orginal das "Plopp " auf der selben Seite wieder Fuchs !
WIE KANN DAS DENN SEIN ???!!!!!!!!!!
Zum Glück geht es mit Schwupp mit Wupp ,Krach und Rumpel wieder erfreulicherweise Deutsch weiter.
Alles in Allen -Endlich mal wieder eine bessere Barks Geschichte in den TGDD !
Ich kaufe gleich 3 Hefte für den donaldischen Nachwuchs !

DonaldDuck
03.11.2008, 10:07
Juhu! Das Heft war gerade in meinem Briefkasten :)

Und es gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut. Die Barks Geschichte ist sehr gut, aber mir schon bekannt aus Micky Maus Nr. 40 bis 42 von 1984.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob, ich Barks Geschichten in neuen DDSH sinnvoll finde. Auf der einen Seite sind es Klassiker, die so auch neuen Lesern näher gebracht werden können und die man selbst immer wieder gerne liest, auf der anderen Seite ist es sehr wahrscheinlich, dass man sie schon im Regel stehen hat. Mhmm?

DonaldDuck
03.11.2008, 10:09
"Der Güldene Wasserfall" von Hr. Barks ist eine bis dato seltene Geschichte. Ich habe, aus meinen jungen Jahren ,diese Geschichte als Mickyvisonsheft. Außer in der Barks Libary scheint sie nicht weiter erschienen zu sein.

Doch ein paar Mal:


Mickyvision 1964-06 (1964) Der Güldene Wasserfall
Carl Barks gesammelte Werke 21 (1978) The Golden River [22 pg.]
Micky Maus 1984-40 (1984) Der güldene Wasserfall(part 1) [9 pg.] 1984-41 Der Güldene Wasserfall(part 2) [10 pg.] 1984-42(part 3) [7 pg.]
Die besten Geschichten mit Donald Duck - Klassik Album 35 (1993) idem
Disney Mundart 1 (2000) Dr Goldersbach [27 pg.]
Barks Library Special Onkel Dagobert 14 (2000) Der Güldene Wasserfall
Die besten Geschichten mit Donald Duck (Klassik-Album) - Sammelband 6C idem

Quelle: http://coa.inducks.org/s.php?c=W+US+++22-02

Reschi
03.11.2008, 15:33
Ich bin mir nicht ganz sicher ob, ich Barks Geschichten in neuen DDSH sinnvoll finde. Auf der einen Seite sind es Klassiker, die so auch neuen Lesern näher gebracht werden können und die man selbst immer wieder gerne liest, auf der anderen Seite ist es sehr wahrscheinlich, dass man sie schon im Regel stehen hat. Mhmm?

Naja, ich hab das mal so verstanden, dass es schon das Ziel ist, alle Barks-Stories irgendwann im DDSH veröffentlicht zu haben. Und da es nicht mehr viele unveröffentlichte gibt, find ich es schon OK, ab und an mal einen Barks-Klassiker im Heft zu haben, auch, wenn man die Geschichte schon einige Male im Regal stehen zu haben.

DonaldDuck
03.11.2008, 18:13
Naja, ich hab das mal so verstanden, dass es schon das Ziel ist, alle Barks-Stories irgendwann im DDSH veröffentlicht zu haben.
Davon hatte ich noch nichts gehört. Aber wenn das so ist, dann finde ich das auch okay.

Opa Nui
04.11.2008, 18:39
Und es gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut. Die Barks Geschichte ist sehr gut, aber mir schon bekannt aus Micky Maus Nr. 40 bis 42 von 1984.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob, ich Barks Geschichten in neuen DDSH sinnvoll finde. Auf der einen Seite sind es Klassiker, die so auch neuen Lesern näher gebracht werden können und die man selbst immer wieder gerne liest, auf der anderen Seite ist es sehr wahrscheinlich, dass man sie schon im Regel stehen hat. Mhmm?

Nun ja - 1984
Dann wird es wirklich mal Zeit den heutigen Teenagern diese Barks Geschichte zu servieren.
Das ist doch nicht schlimm, wenn man die Geschichte schon irgendwo rumstehen hat.

1984 habe ich keine MM mehr gelesen. Das die Geschichte in den besten Geschichten (Klassik Album) veröffenlicht wurde überrascht mich.
Danke für den Hinweis. - Somit habe ich die Geschichte 4 mal.
Ich finde es gut ! Recht so !
Ich würde sie mir auch ein fünftes mal kaufen!-wenn das drumherum stimmt ! Zack !

Cibola
05.11.2008, 10:26
Hat jemand von Euch eine Übersicht darüber, welche Barks-Geschichten bislang noch nicht im TGDD veröffentlicht worden sind?

Will Barks
05.11.2008, 17:42
So kann ich die Fuchschen Lautwörter nicht komplett vergleichen.
Da scheint es eine Vermischung zu geben: "Schwupp" und "rumms" sind sicher von Fuchs-
"Pfung und Swosch" sicher aus den Orginal das "Plopp " auf der selben Seite wieder Fuchs !
WIE KANN DAS DENN SEIN ???!!!!!!!!!!
Zum Glück geht es mit Schwupp mit Wupp ,Krach und Rumpel wieder erfreulicherweise Deutsch weiter.


Ich habe die Story auch im englischen Original und kann nur sagen, dass ALLE Soundworte neu designed wurden!

Noch ein Kommentar zur Colorierung: Warum ist der Wasserfall nicht mehr gülden? Für mich als Kind war der gelbe (goldene) Wasserfall einer der schönsten Momente einer Barksgeschichte. Nun ist er blau :rolleyes:.
Zwei Seiten (S 55+56) sind übrigens der (schöneren) amerikanischen Colorierung entnommen (erkennbar an Dagoberts Mantel und komplexeren Farbgebung). Ist irgendwie seltsam, da uneinheitlich.

DonaldDuck
05.11.2008, 19:01
Warum ist der Wasserfall nicht mehr gülden?
Das habe ich mich auch gefragt.

Ich habe mal die Geschichte im neuen DDSH und in meiner alten Micky Maus verglichen. Neben den Farben und vielen Texten wurde auch die Geschichte verändert. Seite 55 und 56 sind anders sortiert. In der Micky Maus fehlten einige Bilder und es gibt sogar ein Bild, dass es jetzt nicht mehr gibt. Dort schickt Dagobert die Neffen und Donald wütend weg, weil sie ihm "Unglück bringen".

Ich vermute, dass die neue Fassung die original Fassung ist, während die alte für Deutschland angepaßt wurde. Stellt sich die Frage, ob die Übersetzung wirklich von Dr. Erika Fuchs stammt, da sie nicht mehr der von 1984 entspricht. Oder die Micky Maus Übersetzung war von jemandem anderen.

Potti
07.11.2008, 19:33
Erst einmal zum Cover: Von den Farben her ist es ganz schön, aber der Gag ist nicht gerade ein Brüller (ebenso wie die Zeichnungen). Und nun noch zum redaktionellen Teil, welcher mir dieses Mal ungewöhnlich gut gefallen hat. Das Texterportrait war interessant, der Leserbrief des Monats einfach klasse und die Entenhausener Geschichte(n) war(en) diesmal auch ganz gut. Dafür kann man ruhig mal eine 2 geben.
Und meine Meinung zu den Geschichten:
"Respekt" war eine schöne Geschichte mit, für Vicar typischen, guten Zeichnungen. Besonders gut gefiel mir der Anfang, wo man dachte, dass Donald vielleicht doch ein glorreicher Kapitän sei, aber irgendwie wusste man doch gleich als er die Mütze aufgesetzt hat, dass das bestimmt nur so ein kleines Bootchen ist. :D Note: 2
"Das Wunder der Technik" ist dann doch eher eine mittelmäßige Geschichte. Den Zeichnungen kann ich irgendwie nichts abgewinnen. Die Story war zwar ganz witzig, aber für meine Verhältnisse doch etwas zu vorhersehbar und typisch. Also "nur" eine 3.
"Der Rollschuhonkel" hat mir ganz und gar nicht gut gefallen (jedenfalls von der Story her). Wie Duckmän im DC schon angemerkt hat: "Naja, der Milton ist schon sehr von Barks´ "Wettlauf auf dem Eis" inspiriert worden, um es mal höflich auszudrücken." Genau so ist es, die Geschichte erinnerte mich auch sehr an die von Barks. Trotzdem gibt's noch (aufgrund der recht guten Zeichnungen) eine 3-.
"Das Fernrohr" war in Ordnung. Zeichnungen waren ganz gut, aber die Pointe, naaajaaa... hab schon bessere gelesen. Das gibt 'ne 2-.
(Diese Geschichte stand merkwürdigerweise nicht im Inhaltsverzeichnis... Gibt's zu wenig Kaffee in der Redaktion?)
Eindeutig die beste Geschichte des Hefts: "Der Güldene Wasserfall". Wunderbare Zeichnungen, tolle Story und eine sehr gute Übersetzung. Was wünscht man sich mehr? Ganz klar eine 1+.

Insgesamt war es doch ein ganz gutes Heft, welches ich insgesamt mit einer 2 bewerte (der Rechner sagt 2,1666666666666666666666666666667, um genau zu sein :D). :)

Kampi
10.11.2008, 18:45
Ich muss sagen, ich habe mich über dieses Heft sehr gefreut.:mickey:
Der Barks-Comic war der Hammer!
Aber ebenso gelungen finde ich die erste Geschichte.
Für mich ist Vicar nach Barks und Rosa mein Lieblingszeichner.
Ich würde mich über mehr Geschichten von ihm sehr freuen und hoffe, dass er noch ne Weile den Pinsel schwingt.

Allgemein finde ich aber man sollte auf allzu neue Stories verzichten (wie die von Freddy Milton) und ruhig auchmal den Mut haben öfter ältere Comics (aus den 40ern und 50ern) abzudrucken und so auch die etwas unbekannteren Zeichner wie Walt Kelly, Bob Moore, Dick Moores oder Gil Turner "wiederzubeleben".
Ich jedenfalls finde sie sehr interessant.

Bottervogel
11.11.2008, 12:35
Wirklich ein sehr sehr schönes Heft. Und die Barks-Geschichte fast nicht durch Werbung oder redaktionelle Inhalte unterbrochen. Danke dafür!

Ja, mein Lieblingszeichner, neben Barks, ist auch Vicar. Über eine Komplettausgabe von ihm würde ich mich sehr freuen. Aber das wird wohl ein Traum bleiben...

Indiana Goof
11.11.2008, 19:57
Na ja, ein halbes Heft voll mit Barks, und dann erst noch mit einem güldenen Wasserfall, der blau ist statt gülden... Hätts nicht gebraucht, meiner Meinung nach.

SDMcD
11.11.2008, 20:17
Interessant: während man das Heft hier fast ausschliesslich lobt, gibt man dem neuen DDSH im DC hauptsächlich Noten zwischen 3 und 4.....mir hat´s auf jeden Fall auch sehr gefallen, besonders der Barks, find das kommende Heft aber auch ganz nett, so von der Vorschau her, was uns da so erwarten wird.

DonaldDuck
12.11.2008, 09:51
Zwei Seiten (S 55+56) sind übrigens der (schöneren) amerikanischen Colorierung entnommen (erkennbar an Dagoberts Mantel und komplexeren Farbgebung). Ist irgendwie seltsam, da uneinheitlich.

Warum hat man nicht alle Seiten aus der amerikanische Colorierung genommen? Da wäre der Wasserfall dann auch ganz gülden gewesen.

Bottervogel
12.11.2008, 11:25
Das mit dem blauen Wasserfall ist schon komisch, denn man sieht ja sogar "Leuchtstrahlen". Hat der Colorist da geschlafen?

Kampi
12.11.2008, 19:00
Ja, mein Lieblingszeichner, neben Barks, ist auch Vicar. Über eine Komplettausgabe von ihm würde ich mich sehr freuen. Aber das wird wohl ein Traum bleiben...

anbetracht dessen, dass Vicar fast 1500 Comics gezeichnet hat, und auch schon an die 1200 Comics in Deutschland erschienen sind, würde ne Komplettausgabe glaub ich'n bissel groß ausfallen:p
aber geil wärs trotzdem


Im Güldenen Wasserfall versteh ich nich warum außgerechnet die zwei Seiten anders sind
Wenn schon die schlechtere Colorierung den größten Teil der Geschichte, dann soll man's doch auch durchziehn ???