PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LTB 383 - Happy Birthday Micky



Christoph
28.10.2008, 20:22
LTB 383 - Happy Birthday Micky

Erscheinungsdatum: 04.11.2008
Originalpreis: EUR 4,70


Inhalt:

Titel: Ein Haus geht in die Luft
Seiten: 30
Story: Per Erik Hedman
Zeichnungen: Flemming Andersen
Charaktere: Dagobert Duck, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Tick Trick und Track
Code: D 2006-376

Titel: Das Sonnentor der Inkas
Seiten: 31
Story: Abramo Barosso, Giampaolo Barosso
Zeichnungen: Massimo De Vita
Charaktere: Gamma, Goofy, Micky Maus, Minni Maus
Code: I AT 142-B

Titel: Kamelien für eine Hexe
Seiten: 24
Story: Stefania Lepera
Zeichnungen: Alessio Coppola
Charaktere: Baptist, Dagobert Duck, Gundel Gaukeley
Code: I TL 2630-6

Titel: Der hungrige Held
Seiten: 22
Story: Carlo Panaro
Zeichnungen: Salvatore Deiana
Charaktere: Dagobert Duck, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Phantomias
Code: I PKC 20-1

Titel: Tanz der Taler
Seiten: 38
Story: Fausto Vitaliano
Zeichnungen: Giorgio Cavazzano, Sandro Zemolin
Charaktere: Baptist, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Fräulein Rita Rührig, Gero Ganter, Gitta Gans, Goofy, Gustav Gans, Habakuk, Inspektor Issel, Kommissar Hunter, Micky Maus, Oma Duck, Rudi Ross, Steinbeiß
Code: I TL 2704-1

Titel: Achtmalacht schlägt zu!
Seiten: 8
Story: Carlo Panaro
Zeichnungen: Alessandro Pastrovicchio
Charaktere: Achtmalacht, Die Panzerknacker
Code: I TL 2627-4

Titel: Käpt'n Schwarzschnabels Schatz
Seiten: 30
Story: Alessandro Ferrari, Carlotta Quattrocolo
Zeichnungen: Graziano Barbaro
Charaktere: Dagobert Duck, Die Panzerknacker, Donald Duck, Klaas Klever, Tick Trick und Track
Code: I TL 2687-1

Titel: Ein flottes Trio
Seiten: 21
Story: Silvia Gianatti
Zeichnungen: Marco Palazzi
Charaktere: Baptist, Dagobert Duck, Daisy Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Oma Duck
Code: I TL 2659-3

Titel: Die chinesische Braut
Seiten: 45
Story: Carol McGreal, Pat McGreal
Zeichnungen: César Ferioli Pelaez
Charaktere: Donald Duck, Micky Maus
Code: D 2006-275

--------------------------------------------------------------
Hier gehts zur Coveransicht und zur Bewertung der Geschichten! (http://www.lustige-taschenbuecher.de/ltb-katalog-383.html)
--------------------------------------------------------------
LTB 384 erscheint am 02.12.08 (http://www.lustige-taschenbuecher.de/ltb-katalog-384.html)
--------------------------------------------------------------

Lola65
28.10.2008, 20:32
Dagobert Duck kommt 6 mal vor, Donald 5 mal :D wer hat da eigentlich Geburtstag?

und Micky zähl ich nur 3 mal

Christoph
28.10.2008, 20:37
Dagobert Duck kommt 6 mal vor, Donald 5 mal :D wer hat da eigentlich Geburtstag?

und Micky zähl ich nur 3 mal

Dafür 1200 reine Comicseiten Micky in der Sonderedition... ;)

Netnov
28.10.2008, 21:19
Ein paar der Geschichten sehen trotzdem ziemlich interessant aus. Freu mich schon!

arahf
28.10.2008, 21:55
seh ich da etwa 2 crossover? mh sehr interessant ;)

jojoxyz
29.10.2008, 06:14
Bin mal gespannt, sind ja schließlich relativ lange Stories und nette Zeichner dabei. Sehr gespannt bin ich auf Gamma und das italienische Cross-Over. Dagegen mochte ich die dänischen Cross-Overs noch nie, was leider die längste Story des Bandes ist. Aber immerhin mal wieder mehr als 1 Maus-Story im LTB.

kater karlo
29.10.2008, 08:05
Dänisches Cover von LTB 383:
http://coa.inducks.org/issue.php?c=dk%2fJB++342 (http://coa.inducks.org/issue.php?c=dk%2fJB++342)

Ein Micky-Geburtstags-Cover gab es dort auch vor fünf Jahren nicht. Da gefällt mir das LTB-Cover für einmal besser.

Sportkick
29.10.2008, 13:48
Was sagt man dazu? Die dänischen Cover sehen doch wirklich immer besser aus. So eins hätte ich auch mal gern in deutsch. Das weiße zum dänischen Band 382 sieht auch irgendwie besser aus...

kater karlo
29.10.2008, 21:32
Der Titel ist noch lustig:
Englisch: Hier kommt die Braut
Dänisch: Mäuse, Enten und Schönheiten.

Nicihamster
30.10.2008, 09:24
Endlich mal wieder mehr als 1 Micky-Geschichte im LTB! :rolleyes:
Wann gabs das eigentlich das letzte Mal??? Vor 5 Jahren? :cool:

Brook Smargin
30.10.2008, 18:14
Das dänische Cover finde ich gar nicht so schlecht. Irgendwie macht es mir auch ein wenig mehr Lust auf das dänische Crossover, vielleicht werden wir ja sogar positiv überrascht? Wenn sich nur MM und DD nicht wieder 2/3 der Geschichte lang rumzoffen, dann geht's schon.
So richtig gespannt bin ich aber auf Italien und das Topolino zu Mickys Geburtstag. Ich weiß jetzt schon dass dem deutschen Leser da wieder die Tränen kommen werden...

kater karlo
30.10.2008, 20:31
So richtig gespannt bin ich aber auf Italien und das Topolino zu Mickys Geburtstag.
Da startet diese Woche eine Ziche-Fortsetzungs-Krimi. Ich weiss aber nicht, ob das was mit dem Jubiläum zu tun hat.

JoJoDuck
01.11.2008, 18:16
Ich hoffe Montag ist meins da.:DAm meisten freue ich mich auf das "Sonnentor der Inkas". Hört sich gut an und scheint ein guter Micky Maus Comic zu werden. Auch freue ich mich auf "Tanz der Taler" ist lang und Cavazzano hat´s gemalt. Kann ja nichts schief gehen.;)

Sportkick
02.11.2008, 07:46
So, da ihr das offizelle Disney Comics Fan Forum seid, bekommt ihr von mir auch als erstes eine ausführliche Bewertungl.....


Cover Nicht sonderlich einfallsreich, das dänische ist ja wie gesagt schöner und dieses Logo sehen wir ja noch oft genug
Ein Haus geht in die Luft Klasse - eine neue unverbrauchte Idee, klasse Einsetzungen der diversen Charakter wie Daniel Düsentrieb, Onkel Dagobert, die Panzerknacker, und auch noch tolle Zeichnungne von Flemming Andersen. TOP!
Das Sonnentor der Inkas ebenefalls Klasse! Eine alte Gamma-Storie zusammen mit Micky, Goofy und MInnie - eine fantastische Storie - der 4-reihige Flar mit das ganze noch länger - spitze!
Kamelien für eine HExe und da haben wir sie schon, die erste Italiano-Kurzstorie. Naja, da hat Dagobert noch mal Glück gehabt
Der hungrige Held ich glaube, über diese unverbrauchte Idee mit der Geheimidentität brauch' man gar nicht mal zu sprechen - wieder eine Kurzstorie und Phantomias kam richtig ''verkaschperlt'' vor. Wenn der Sultan einen kostümierten Helden sieht, der so aussieht und Dagobert beschützen sollte - oweih.
Tanz der Taler eine klasse Italienische Geschichte, wo man sieht: Wenn die DUcks was planen, schaffen sie das auch. Der Schluss mit Micky hat mir auch gefallen TOP!
64 schlägt zu!Kurzstorie, aber 8 mal 8 gefällt mir
Käpt'n Schwarzschnabels Schatz eine Italienische Piratengeschichte - oH? War auf jeden Fall nicht schlecht, an einigen Stellen interessant, wenn am ANfang auch ungewahnt - kurz: GUT
Ein flottes Trio ein interessanter 20-Seiter
DIe chinesische Braut Spitze! Spitze! Ein klasse Abschluss - 46 Seiten, interessant, witzig und abenteuerlich - Micky und Donald geben ein klasse Duo ab. So eine Geshcihte lob ich mir - die Witze, die IDee, klasse!


Kurz: Es war mal wieder ein klasse Band wie Welt ohne Farbe. Spitze! Die Highlights waren die Andersen-Storie, Gamma, Tanz der Taler und die Super-Abschlussstorie!! :wipp:

Johnny_Hazard
02.11.2008, 08:38
Kann man sich drüber streiten, ich fand das Schlimmste des Buches kam zuerst ANDERSEN (hat der noch immer nicht aufgehört?)
Das Cover ist schwach, das hätte man sicherlich netter machen können.
Und zu Mickys 80 ein bißchen wenig Micky, auch wenn Micky die vier Sonderbände bekommt, welche sich ja nicht unbedingt jeder LTB Leser kauft.(Ich natürlich schon).Aber was wil man klagen, in seinem Heimatland hat Micky ja nicht mal mehr sein eigenes Magazin.Nebenbei....wird der Geburtstag eigentlich in den Disney Parks zelebriert?

jojoxyz
02.11.2008, 10:12
- der 4-reihige Flar mit das ganze noch länger -

eine klasse Italienische Geschichte, wo man sieht:

Kurz: Es war mal wieder ein klasse Band wie Welt ohne Farbe. Spitze! Die Highlights waren die Andersen-Storie, Gamma, Tanz der Taler und die Super-Abschlussstorie!! :wipp:

Also bitte, arbeite ganz dringend an deiner Grammatik und Rechtschreibung!!!
Hab den neuen Band zwar noch nicht, aber wenn ich den Abschlußkommentar lese, würd aich am liebsten sagen, arbeite auch an deiner Meinungsfindung, aber es kann ja nunmal jeder seine eigene Meinung haben.

Sportkick
02.11.2008, 10:59
Kommt vom Schnellschreiben.
Aber meine Meinung ist wirklich so - es war ein spitzen Band. Vorallem die Gamma-Geschichte, Die eröffnungsstorie und der große Abschluss. Bei LTB 382 hat mir auch eine Menge gefallen - irgendwie merkwürdig, denn 2 Monaten dachte ich noch 'alle neuen LTB's beinhalten nur kurze 08/15-Geschichten und nur die alten lohnen sich zu lesen- die beiden Bände bewiesen das Gegenteil.

Christoph
02.11.2008, 12:45
Kann man sich drüber streiten, ich fand das Schlimmste des Buches kam zuerst ANDERSEN (hat der noch immer nicht aufgehört?)(...)
Warum sollte er? Einer der besten Nachwuchskünstler die Egmont Dänemark zu bieten hat! Mich wundert doch langsam, daß das immer noch viele nicht erkannt haben. ;)

shorty1
02.11.2008, 18:20
Und hier ist mein Senf zum LTB :D

Ein Haus geht in die Luft: Ich mag zwar Flemming gerne, aber die Story weniger... Gut-
Das Sonnentor der Inkas: Ein neu kolorierter Klassiker mit vier Reihen und Gamma. Natürlich Top!
Kamelien für eine Hexe: Also nee... Für mich ist Gundel eine fiese Hexe, die Dagobert nicht in den Arm nimmt und flennt...:rolleyes:. Da helfen auch die schönen Zeichnungen nicht. Mittelmäßig
Der hungrige Held: seh ich genauso wie Sportkick. mittelmäßig
Tanz der Taler: Top Storie, Top Zeichnungen, Gute Gags + Micky Kurzauftritt. Top
Achtmalacht schlägt zu: Schöne Zeichnungen die an einer total unlustigen Storie verschenkt wurden. Naja nur ein Lückenfüller... mittelmäßig-
Käpt`n Schwarzschnabels Schatz: besser als erwartet. Ausserdem liebe ich Piratenstories. Gut+
Ein flottes Trio: gute Zeichnungen und nette Geschichte. gut
Die chinesische Braut: Zwei Stars auf 46-Seiten, spannend und da ich sowieso ferioli-Fan bin. Top!

Cover: Nicht so mein Ding (dänische find ich besser) aber den Kiddies wird`s gefallen, da es glänzt.:batsch2:

Im Durchschnitt eine glatte Zwei.:)

djducky
02.11.2008, 18:31
Warum sollte er? Einer der besten Nachwuchskünstler die Egmont Dänemark zu bieten hat! Mich wundert doch langsam, daß das immer noch viele nicht erkannt haben. ;)

Das habe ich vor 10 Jahren erkannt, als er noch ein guter Nachwuchskünstler war. Heute ist er ein mittelmäßiger gestandener.

Christoph
02.11.2008, 18:47
Das habe ich vor 10 Jahren erkannt, als er noch ein guter Nachwuchskünstler war. Heute ist er ein mittelmäßiger gestandener.
Das sehe ich eben komplett anders: Damals war er noch wirr und überdreht, jetzt zeichnet er wirklich gut und hat seinen eigenen speziellen Stil gefunden, der dennoch "schönes" Zeichnen zuläßt.

djducky
02.11.2008, 19:08
Das sehe ich eben komplett anders: Damals war er noch wirr und überdreht, jetzt zeichnet er wirklich gut und hat seinen eigenen speziellen Stil gefunden, der dennoch "schönes" Zeichnen zuläßt.

Wirr und überdreht?
Die alten Sachen wie Hexenlicht und Held der Pharonen hatten einen schönen, nicht zu überdrehten Stil, den ich wirklich innovativ finde und sehr gerne mag. Dann fing Andersen an, Aggro-Storys zu zeichnen, über die ich mich oft genug aufgeregt habe. Ich sehe da eher eine Verschlechterung... genau anders herum., als du es sagst...tja.

Christoph
02.11.2008, 19:41
Ja, so gehen die Geschmäcker auch hier wieder mal auseinander... ;)

Sportkick
03.11.2008, 14:33
Ich finde Flemming Andersen in allen seiner Zeichnerepochen sehr gut ;)

JoJoDuck
03.11.2008, 17:17
Na ja ich weiß nicht. Den Andersen im LTB Spezial 29 fand ich einfach nur schlecht, aber der im aktuellen LTB war sehr gut. Deswegen denke ich er hat sich verbessert.;)

Nicihamster
04.11.2008, 16:34
So....
Jetzt ist es endlich da (per Abo)!
Cover naja, da hätte man noch mehr raushauen können, nebenbei muss ich aber sagen dass das nächste Cover meiner Meinung nach wieder besser wird.

Der Inhalt von 383 überracht mich - positiv! :D
Nach einer kleinen Durststrecke seit 379 wieder ein LTB dass mich begeistern kann (man beachte dass ich mich ausschließlich auf MEINE Meinung beziehe)!

Alles in allem würde ich sagen: Weiter so, für Doubleduck habe ich besonders hohe Erwartungen, die hoffentlich erfüllt werden... :cool:

Sportkick
04.11.2008, 17:22
Naja der Titel - Doppelduck, oder Doppeldak (lässt sich ja darüber streiten) klingt irgendwie nicht so gut - Doubleduck ist irgendiwie spannender - aber egal...:zeitung:


Auf den nächsten Band freue ich mich auch - auf die Fortsetzung, auf den Andersen, auf den nicht so neuen Phantomas und noch vieles mehr (<- ich sollte Werbung machen :D)

Das Cover hatte ich irgendwie schon im Kopf - der Donald mit dem roten Hintergrund un dem Agenten-Anzug - war für mich irgendwie nichts neues, da die Italiener, oder zumindest, die die dort wohnen oder das TOPOLINO lesen, schon so ein ähnliches, wenn auch nicht das selbe hatten (was schwafel ich eigentlich hier :gaga:)

Brook Smargin
04.11.2008, 17:41
Hier mein Senf zum Mausiläums-LTB!
Alles in allem bin ich zufrieden. Klar könnte es immer hier und da noch etwas mehr sein (mehr Micky, ein schöneres Cover) aber wenn ich mal einen Vergleich mit vor 5 Jahren ziehe, als Micky zum 75. Tintenfest (Wiegenfest klingt bei einer Comicfigur blöd oder? ;) ) gerade mal eine Geschichte zugestanden wurde und er sich diese auch noch mit Donald teilen musste, ist es doch diesmal schon mehr in die richtige Richtung gegangen. Dazu nicht zu vergessen die 4 Jubelbände, in denen wirklich nur klasse Geschichten drin sind - mMn keine unter Note gut...! Bevor ich also ins Detail gehe, erst einmal meinen herzlichen Dank an Pet & die LTB-Macher, verbunden mit der Aufforderung die Mausfans auch künftig bitte nicht zu vergessen! :)

Nun zu den Geschichten! Die Goldmedaille, sprich das Top, teilen sich wie erwartet das Sonnentor der Inkas und Tanz der Taler. Erstere wegen Gamma, dem hübschen altmodischen Flair und weil es auch ein stimmiger Plot ist. Zweitere wegen den herrlichen Anspielungen auf gewisse Fernsehshows, den klasse Cavazzano-Zeichnungen und dem interessanten Schluss, der Lust auf mehr macht. Wird Micky in die Fortsetzung mehr involviert sein?
Ein Gut gibt's für die Andersen-Geschichte, schon wieder könnte man sagen, wenn es so weitergeht vergesse ich glatt dass es eine Zeit gab in der ich seine Storys nicht unbedingt leiden konnte ;) . Das Überagressive scheint er abgelegt zu haben. Man erkennt weiterhin gleich seinen Zeichenstil, aber es kommt alles etwas weniger brutal rüber in letzter Zeit, so kann's bleiben.
Ebenfalls ein Gut gibt es für das dänische Crossover, von dem ich ehrlich gesagt weniger erwartet hätte! Aber na bitte, hier haben wir es mit einer ordentlichen Story zu tun die sogar ihre Schmunzler beinhaltet, und Micky und Donald "funktionieren" im Gegensatz zu den letzten paar Storys dieser Art wieder zusammen. Da stört mich auch die kurze Hose nicht. Im Anzug sieht maus trotzdem schnuckeliger aus. ;)
Noch mehr gute Noten gebe ich an Kamelien für eine Hexe (das ist wohl Geschmackssache - ich habe mich über die zwischen giftig und greinend hin- und her springende Gundel amüsiert), den hungrigen Helden (allein schon weil Franz als Phantomias so schön absurd ist!) und das flotte Trio (Daisy, Oma Duck und Gitta als Models ist mal was Neues).
Dann wird's schwarz: Käpt'n Schwarzschnabels Schatz schafft es bei mir nur in den mittelmäßigen Bereich, und ich kann noch nicht einmal genau sagen warum. Die Story ist zwar nicht wirklich schlecht, auch die Zeichnungen sind okay, aber irgendwas fehlt mir, irgendwie wird es nach ein paar Seiten langweilig. Da gibt's bessere Piratengeschichten. Und den Papageien finde ich einfach nur blöd und kein bisschen witzig.
Am Ende der Liste - aber immer noch gerade so mittelmäßig - sehe ich Achtmalacht. Der Plot ist einfach Käse, weder spannend noch lustig, aber immerhin sind die Zeichnungen hübsch anzuschauen. Das rettet die Story so gerade noch vor einer roten Bewertung.

Fazit: Nach den letzten beiden LTBs, die mich nicht so recht begeistern konnten, wieder ein gutes. Ich würde mir wünschen, dass auch nach dem Jubiläum ab und zu mal eine alte Mausgeschichte ausgegraben wird. Bei den Enten hat's ja auch funktioniert.

NRW-Radler
04.11.2008, 18:17
und Tanz der Taler. (...) Wird Micky in die Fortsetzung mehr involviert sein?


Falls du I TL 2761-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2761-1&search=) meinst: ja, Micky und Dagobert sind gleichberechtigt - selten konnte man das so präzise sagen - aber es ist eine völlig eigenständige Geschichte.

Für mich war die interessanteste Frage im Vorfeld, welchen Namen Vincenzo Paperica dieses Mal bekommt. Offenbar war der Übersetzer aus LTB 347 ("Durchschlagender Erfolg") wieder am Werk, so dass es zum zweiten Mal "Gero Ganter" geworden ist. Im Grunde ist das auch die beste Lösung, da zum einen LTB Exklusiv 1 (wo er "Peter Plauder" heißt) ja nur von einem kleineren Teil der LTB-Gemeinde gelesen wurde und außerdem auch Felix Flink dort seinen ersten und anderen Auftritt hatte.
Übrigens: Habakuk hatte mal wieder einen Kurzauftritt. Und wenn ich verrate, dass alle aktuellen Habakuk-Geschichten von Vitaliano stammen (und allesamt genial sind)...wäre das ein Grund, mal über die eine oder andere Geschichte nachzudenken?

Gut auch, mit dem Sonnentor der Inkas gegen alle Gewohnheit einen 4-Reiher abzudrucken (und das ohne Ummontage wie damals bei den wenigen Barks-Veröffentlichungen im LTB!). Ferioli wertet den K-Micky (dieses Mal mehr Klassik oder kurzbehost als Kaschperl) deutlich auf.
Auch der Andersen war gut lesbar. "Käpt'n Schwarzschnabels Schatz" ist in Italien pünktlich zu Kinostart eines "Fluch-der-Karibik"-Teils erschienen und schien die Pilotfolge einer längeren Reihe zu sein, die es aber nie gab. Als Pilot ganz okay, als Einzelgeschichte zu 08/15. Wie übrigens auch der Rest.

djducky
05.11.2008, 16:10
Ich muss zum Sonnentor der Inkas mal anmerken: Die Kolorierung ist echt allererste Sahne. Sie wirkt so plastisch, dass sie die Geschichte direkt um eine Note aufwertet. Ganz fantastisch!

Christoph
05.11.2008, 16:13
Ich muss zum Sonnentor der Inkas mal anmerken: Die Kolorierung ist echt allererste Sahne. Sie wirkt so plastisch, dass sie die Geschichte direkt um eine Note aufwertet. Ganz fantastisch!

Genau das ist mir auch aufgefallen! Wirklich super geworden. Wenngleich es mich ein wenig verwirrt hat...sieht aus wie eine aktuelle Geschichte und die Zeichnungen von De Vita sehen teilweise nicht wirklich so schön wie gewohnt aus...
Die Geschichte ist 40 (!) Jahre alt!! Wenn keine Zeichnerangaben dabei wären, wäre mir das nicht aufgefallen...

djducky
05.11.2008, 16:32
Genau das ist mir auch aufgefallen! Wirklich super geworden. Wenngleich es mich ein wenig verwirrt hat...sieht aus wie eine aktuelle Geschichte und die Zeichnungen von De Vita sehen teilweise nicht wirklich so schön wie gewohnt aus...
Die Geschichte ist 40 (!) Jahre alt!! Wenn keine Zeichnerangaben dabei wären, wäre mir das nicht aufgefallen...

Naja, guck mal meine Rezension zur Sirenenstory in Sonderband 4:

http://www.lustige-taschenbuecher.de/ltb-katalog-sonderedition-4.html#story7787

De Vita hatte seinen Stil eben noch nicht wirklich damals, aber er war ja auch noch jung, gerade Mitte 20.

Christoph
05.11.2008, 16:40
Naja, guck mal meine Rezension zur Sirenenstory in Sonderband 4:

http://www.lustige-taschenbuecher.de/ltb-katalog-sonderedition-4.html#story7787

De Vita hatte seinen Stil eben noch nicht wirklich damals, aber er war ja auch noch jung, gerade Mitte 20.

Oh, Du rezensierst auf www.lustige-taschenbuecher.de (http://www.lustige-taschenbuecher.de)?
Wow...ich lese gleich...:D

Silly Symphony
05.11.2008, 18:33
Ich muss zum Sonnentor der Inkas mal anmerken: Die Kolorierung ist echt allererste Sahne. Sie wirkt so plastisch, dass sie die Geschichte direkt um eine Note aufwertet. Ganz fantastisch!Die Kolorierung fand ich das Beste an dieser Geschichte. Das Zweitbeste: Die Tatsache, dass nun offenbar auch Vierreiher im LTB salonfähig werden; von denen gibt's nämlich noch eine ganze Menge, die bei uns noch nicht veröffentlicht wurden - von De Vita, Scarpa, Cavazzano usw.
Sonst hat mich das "Sonnentor" allerdings total enttäuscht. Was für ein hanebüchener Quatsch von einer Geschichte! Könnte fast von Egmont sein....
Und Gamma ist blass, sein Potential bleibt ungenutzt. Schade!

Christoph
05.11.2008, 18:47
(...)Sonst hat mich das "Sonnentor" allerdings total enttäuscht. Was für ein hanebüchener Quatsch von einer Geschichte! Könnte fast von Egmont sein.... (...)
Ich denke, das ist reine Geschmacksache. Wer auf Science-Fiction steht, der mag sicher auch eher diese Geschichte. Mir hat sie sehr gut gefallen...ich als bekennender Stargate-Fan habe in dieser Geschichte genau das gefunden, was ich gerne mag. Lediglich die Figuren sind nicht wirklich gut gezeichnet...aber De Vita war da einfach noch in seinen Anfängen...

Silly Symphony
05.11.2008, 19:20
Ich denke, das ist reine Geschmacksache.Jo, klar.
Bin allgemein enttäuscht von diesem Band. Auch der Cavazzano hat mich gar nicht vom Hocker gehauen. In Italien mag die Geschichte besser funktioniert haben, da lokale Grössen und eine dort bekannte Sendung persifliert werden. Da wir beides hier nicht kennen, kann die Story bei uns nur halb funktionieren.
Vitalianos Story mag für die italienische Leserschaft der Hammer gewesen sein - bei uns hat sie einige Durchhänger und Zusammenhangs-Lücken.
Wenn doch nur die Habakuk-Geschichten von Vitaliano bei uns erscheinen dürften! Die haben's wirklich in sich!

Potti
05.11.2008, 19:40
Dann sage ich auch mal meine Meinung zu den Geschichten:
Ein Haus geht in die Luft:
Die Story war recht gut, wie ich finde, schön actionreich - jedoch haben mir die Zeichnungen (wie bisher immer bei Andersen) nicht so gut gefallen. Note: 2
Das Sonnentor der Inkas:
Schön, mal ein 4-Reiher im LTB, sah ganz gut aus. Eine wirklich gute Story, diese Idee des Ursprungs der Inkas gefällt mir, irgendwie witzig. :D Auch die Zeichnungen sind klasse. Jedoch finde ich die Inkas etwas einfallslos gezeichnet, hinzu kommt noch, dass diese Barbaren "Dagos" hießen, was das soll, ist mir schleierhaft. Also nur wenige Mängel. Note: 2+
Kamelien für eine Hexe.
Die Zeichnungen hatten irgendwie Ähnlichkeit mit Cavazzanos, finde ich (jedenfalls teilweise). Besonders genial war der Blick, den Dagobert ab und zu aufgesetzt hat (z.B. als die Frauen in Japan ihm sagten, dass er diese Kamelie für 30 Kreuzer in jedem Blumenladen kaufen könnte :D). Die Story war eher mittelmäßig, also insgesamt... Note: 3+
Der hungrige Held:
Diese Geschichte gefiel mir ganz gut, sowohl von den Zeichnungen, als auch von der Story her. Etwas vorhersehbar (z.B. war es doch klar, dass Franz bei dem Fest von Dagobert einschlafen würde...) und teilweise von den Zeichnungen her etwas zu sehr an Intini & Co. erinnernd, aber sonst gut. Note: 2
Tanz der Taler:+
Zusammen mit dem anderen Crossover die beste Geschichte des Bandes, wobei man diese hier nicht wirklich als Crossover bezeichnen kann, finde ich. Maus und Ente hatten ja nicht einmal einen gemeinsamen Auftritt. Naja, ansonsten sehr gut, sowohl Zeichnungen als auch Story. Die Pointe mit Micky war auch sehr lustig. Note: 1-
Achtmalacht schlägt zu!:
Hm, schwierig... eher eine schwächere Geschichte, aber die Zeichnungen waren mMn ziemlich gut (die Gesichtsausdrücke der Panzerknacker waren z.T. einfach genial). Also Note: 3
Käpt'n Schwarzschnabels Schatz:
Grausige Zeichnungen, relativ gute Geschichte. Die Namen waren teilweise sehr einfallslos, z.B. "Klaas Klüver", da hätte sich der Übersetzer ruhig etwas besseres einfallen lassen können. Note: 3
Ein flottes Trio:
Langweilige Story. Mittelmäßige Zeichnungen. Schlechte Pointe. Note: 4
Die chinesische Braut:
Und nochmal ein Glanzstück. Einfach super, dieser gemeinsame Auftritt - so etwas stelle ich mir unter "Crossover" vor! Sehr actionreich, sehr humorvoll, sehr schön gezeichnet. Toll. Note: 1

Und hier noch meine Bewertung bei lustige-taschenbuecher.de (http://www.lustige-taschenbuecher.de/katalog_abstimmung2.php?typ=1&id=557&neu=&test=&geschichte=7824&showuser=1485)

Frau Wutz
05.11.2008, 21:14
Der Band ist nun auch bei uns vollständig rezensiert: klick (http://www.lustige-taschenbuecher.de/ltb-katalog-383.html)
Viel Spaß beim Lesen :)

Will Barks
06.11.2008, 12:00
Die chinesische Braut:
Und nochmal ein Glanzstück. Einfach super, dieser gemeinsame Auftritt - so etwas stelle ich mir unter "Crossover" vor! Sehr actionreich, sehr humorvoll, sehr schön gezeichnet. Toll. Note: 1


Da stimme ich dir 100% zu! In letzter Zeit machen sich meiner Meinung nach gute Geschichten ziemlich rar. Doch diese hier reicht an die besten Gottfredsons heran. Ich muss aber auch gestehen, dass ich großer Ferioli Fan bin. Einziger Wermutstopfen: Dieses Comic hätte ich lieber als 4-Reiher im DDSH gesehen ;).

jojoxyz
06.11.2008, 14:12
So, will jetzt auch mal endlich meinen Senf loswerden:

Ein Haus geht in dei Luft: Wirklich gelungener und spannender Anfang und eine interessante Erfindung. Leider manchmal etwas unlogisch, aber dafür gefallen mir Andersens Zeichnungen ganz gut. GUT.

Das Sonnentor der Inkas: Die Story ist wirklich ohne jeden Makel, zusätzlich freue ich mich natürlich über Gammas Auftritt. Die Colorierung find ich auch nicht schlecht, aber trotzdem find ich die Zeichnungen recht leblos und steril. Aber das ist nur beiläufig störend. TOP.

Kamelien für eine Hexe: Ein netter und ungewöhnlicher Beginn. Dazu komen noch gelungene Gags, eine gute Übersetzung und Zeichnungen, die sich vor Cavazzano nicht verstecjen müssen. TOP.

Ein hungriger Held: Die Figurenkonstellation fand ich wirklich gelungen, endlich hatte Franz mal wieder einen größeren Auftritt. Sicher war einiges vorhersehbar, aber dafür haben mir die Zeichnungen sehr gefallen und über einige Gags konnte man wirklich lachen. TOP.

Tanz der Taler: Die Grundidee ist ja ganz nett, aber trotzdem fand ich die Story etwas zusammenangslos und daher über die Länge auf Dauer etwas zäh. Dem erwarteten Cross-Over wird die Story ebenfalls nicht gerecht. Zeichnungen sind aber gewohnt gut, deshalb gibt es auch noch ein knappes GUT.

Achtmalacht schlägt zu: Ein viel zu lang gestreckter Einseiter. Die Zeichnungen retten vorm Flop, daher "immerhin" SCHLECHT.

Käpt´n Schwarzschnabels Schatz: Der Funke wolte bei der Story irgendwie nicht überspringen. Story ganz ok, Zeichnungen auch, aber mehr auch nicht. Halt typisch MITTELMÄßIG.

Ein flottes Trio: Die Story hat mir leider gar nicht gefallen. Irgendwie finde ich es unpassend, daß Oma Duck noch als so modebewußt dargestellt wird. Sie hat es wirklich nicht mehr nötig. Außerdem ist die Story sehr gehetzt und endet zusätzlich noch abrupt. Einfach nur SCHLECHT. (Hab mich auf ltb.de verklickt)

Die chinesische Braut: Ein wirklich gelungenes Cross-Over. Die beiden kabbeln zwar wieder rum, aber das ist lange nicht so aggressiv und nervig wie in "Der Ruf des Abenteuers". Außerdem verhält sich Micky nicht wirklich kasperlmäßig. Die Zeichnungn sind ebenfalls ganz ordentlich. Zum Top fehlt mir aber leider die typische Entenhausen-Athmosphäre. Es ist eher eine gute Comic-Story, in die auch jede andere Comicfigur gepaßt hätte. Daher nur GUT.

Fazit: Ein leicht überdurchschnittliches LTB mit viel Licht, aber auch viel Schatten. Die Maus-Stories sind beide sehr ordentlich und ebenfalls sind 2 gelungene Gagstories dabei. Abefr dafür ist der Mittelteil des Buches doch sehr enttäuschend. Erfreulich ist aber, daß die Tendenz doch anscheinend wieder mehr zu längeren Stories geht.

Potti
06.11.2008, 16:29
Ich muss aber auch gestehen, dass ich großer Ferioli Fan bin.
Tja, ich nicht, und ich fand ihn trotzdem gut. Das heißt, dass er auch wirklich gut sein muß. :D



Einziger Wermutstopfen: Dieses Comic hätte ich lieber als 4-Reiher im DDSH gesehen ;).
Naja, einen 3-Reiher in einen 4-Reiher ummodeln? Eher nicht, dann lieber den Comic als 3-Reiher im DDSH - das wäre echt klasse gewesen.

Will Barks
07.11.2008, 11:06
Naja, einen 3-Reiher in einen 4-Reiher ummodeln? Eher nicht, dann lieber den Comic als 3-Reiher im DDSH - das wäre echt klasse gewesen.

Natürlich meine ich, dass es mir lieber gewesen wäre, wenn Ferioli das Comic als 4-Reiher gezeichnet hätte. Von Ummodellieren halte ich auch nichts ;).

JoJoDuck
11.11.2008, 15:54
Tolles LTB!
Keine sehr schlechten Zeichnungen und nur ein paar mittelmäßige Geschichten. Am besten haben mir gefallen "ein Haus geht in die Luft", "das Sonnentor der Inkas" und "die chinesische Braut". :D

LTB 384: Eine Agentenausgabe. Na toll. Vor 1 oder 2 Jahren gab es davon Auch schon eine: "Spion wider Willen".:(

arahf
11.11.2008, 18:56
Tolles LTB!
Keine sehr schlechten Zeichnungen und nur ein paar mittelmäßige Geschichten. Am besten haben mir gefallen "ein Haus geht in die Luft", "das Sonnentor der Inkas" und "die chinesische Braut". :D

LTB 384: Eine Agentenausgabe. Na toll. Vor 1 oder 2 Jahren gab es davon Auch schon eine: "Spion wider Willen".:(


Dafür gefällt mir das Cover (LTB 384) diesmal besonders gut muss ich sagen, sehr stylisch wenn man das so sagen kann.

Zum LTB 383: insgesamt sehr gut, besonders die Andersen-Story, Tanz der Taler und das letzte Crossover, auch wenn mir der Zeichenstil nicht gefällt, so gefielen mir die Zeichnungen doch und das will dann schon was heissen, zumal ich es LIEBE wie Micky und Donald sich ständig bekriegen :p

Einzig Achtmalacht schlägt zu fällt wirklich ab, einfach viel zu kurz und sinnfrei

Nicihamster
11.11.2008, 19:02
LTB 384: Eine Agentenausgabe. Na toll. Vor 1 oder 2 Jahren gab es davon Auch schon eine: "Spion wider Willen".:(

Ich finde man darf ein Thema nach 2 Jahren ruhig neu aufsetzen, besonders wenn eine Fortsetzungsgeschichte mit im Spiel ist (falls ich das so richtig mitgekriegt habe)!!

SDMcD
11.11.2008, 20:20
LTB 384: Eine Agentenausgabe. Na toll. Vor 1 oder 2 Jahren gab es davon Auch schon eine: "Spion wider Willen".:(

Du unterschätzt das gewaltig! Diesmal keine eher durchschnittliche dänische Produktion, sondern eine schön lange und schon lobgepreiste Agentenstory aus Italien. Schon das Cover ist herrlich, da kann nicht viel schiefgehen!;)
Und ja, einen zweiten Teil gibts, erscheint soweit ich weiss in LTB 385.

kater karlo
12.11.2008, 07:11
Es gibt sogar vier Teile; insgesamt 144 Seiten. Ich kann zwar nicht ganz verstehen, warum man nicht alles in EIN LTB packt, denn Platz genug hätte es, aber besser so als gar nicht.

Netnov
12.11.2008, 09:03
Ich habs jetzt auch endlich mal geschafft die ersten beiden Geschichten zu lesen. Die Anderson Geschichte finde ich von der Story her super, auch die Zeichnungen der Hintergründe usw. aber mit den Figuren wie Anderson sie zeichnet komme ich einfach nicht klar. Das sieht aus wie eine Karrikaturversion eines Comics... *g

Auch die Sonnentorgeschichte ist prima (ok, Minni sieht etwas seltsam aus).

Eins verstehe ich noch nicht so ganz:

In der Geschichte sagt Goofy dass seine Tante Eulilia (oder so ähnlich) auch nicht möchte dass er zurück kommt. Gibts dazu eine extra Geschichte? Wisst Ihr ob die in Deutsch veröffentlicht wurde?

SDMcD
12.11.2008, 18:56
Es gibt sogar vier Teile; insgesamt 144 Seiten. Ich kann zwar nicht ganz verstehen, warum man nicht alles in EIN LTB packt, denn Platz genug hätte es, aber besser so als gar nicht.

Interessant. Hab bis jetzt nur von zwei Teilen gewusst, die im LTB 384 und 385 erscheinen, aber wenn´s vier sind - umso besser!;)
Wahrscheinlich teilen sie es so auf, um mehr Kunden zu ködern, man muss halt vier LTBs kaufen, um alles lesen zu können. Ich nehme mal an, dass die beiden letzten Teile dann jeweils in Nr. 386 und 387 erscheinen. Wird ne tolle Sache.:D

Nicihamster
12.11.2008, 20:14
Wahrscheinlich teilen sie es so auf, um mehr Kunden zu ködern...

So siehts aus... :cool:
Ich muss dazu erwähnen, dass ich mir LTB 353 sonst nie geholt hätte - ich hatte damals noch kein Abo! :rolleyes:

NRW-Radler
13.11.2008, 07:12
Interessant. Hab bis jetzt nur von zwei Teilen gewusst, die im LTB 384 und 385 erscheinen, aber wenn´s vier sind - umso besser!;)
Wahrscheinlich teilen sie es so auf, um mehr Kunden zu ködern, man muss halt vier LTBs kaufen, um alles lesen zu können. Ich nehme mal an, dass die beiden letzten Teile dann jeweils in Nr. 386 und 387 erscheinen. Wird ne tolle Sache.:D

Ist so geplant, wobei ich den Abdruck in vier Teilen auch prinzipiell besser finde. Man sollte bei Fortsetzungsgeschichten immer unterscheiden, ob sie nur aus Platzgründen im Topolino in mehreren Teilen erschienen sind (bei 40, höchstens 45 Seiten ist normalerweise Schluss für einen Einteiler) oder ob die Geschichte grundsätzlich in Episoden angelegt ist.
Hier ist sicher beides der Fall (und auch das Topolino konnte das Agenten-Thema redaktionell vier Ausgaben auswalzen), aber die Teile sind ganz klar als Folgen einer Serie konzipiert, die inhaltlich auch zumindest halbwegs abgeschlossen sind. Dann sollte es auch so bleiben.
(Gleiches gilt an sich für "Wizards Of Mickey". Da aber jeweils ein Sonderband vom Umfang her die passende Größe ist, ist das natürlich praktisch. In Frankreich wurden z.B. je zwei Teile pro Micky Parade abgedruckt, das geht auch. "Doppelduck" erscheint auch in Frankreich in Epiosen, aber im Super Picsou Géant.)
Das Wichtigste ist ja ohnehin, dass alle Teile in einem überschaubaren Rahmen abgedruckt werden, anders als z.B. bei "Es war einmal in Amerika", wo darüber hinaus noch die beiden ersten Episoden zu einer verschmolzen wurden.

Aber zum Inhalt: Hier im Forum gab es von denen, die das Ganze gelesen haben, eine ablehnende Meinung (Silly), eine positive, die auf den ersten Teil bezogen war und meine grundsätzlich wohlwollende, in einem gravierenden Punkt aber auch kritische Rezension. Das "Hochgelobte" stammt eher von Usern, die hohe Erwartungen an die Geschichte haben, ohne sie zu kennen. Hoffentlich werden die Erwartungen erfüllt. Wir sprechen uns im März (Teil 1 fand ich schließlich auch noch richtig gut...).

Silly Symphony
13.11.2008, 16:42
Hier im Forum gab es von denen, die das Ganze gelesen haben, eine ablehnende Meinung (Silly)...Tja, ich fand das Ganze lau. Zudem nervt mich der Umstand, dass Donald nun zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Superheld und als Geheimagent beim DGD auch noch einem weiteren Geheimdienst angehören soll. Das ist mir einfach zuviel. Zuviel Geheimidentitäten und zuviel des des Doofen!

SDMcD
13.11.2008, 17:56
Das "Hochgelobte" stammt eher von Usern, die hohe Erwartungen an die Geschichte haben, ohne sie zu kennen. Hoffentlich werden die Erwartungen erfüllt. Wir sprechen uns im März (Teil 1 fand ich schließlich auch noch richtig gut...).

Ja, da hast du recht, ich gehör auch zu denen (zumindest in diesem Fall....:o), aber man wird sich ja auch auf eine Geschichte freuen dürfen, mal sehen, hoffentlich ist sie auch gut.;)

kater karlo
15.11.2008, 17:58
Ist so geplant, wobei ich den Abdruck in vier Teilen auch prinzipiell besser finde.

Mir wäre die Verteilung der Vier Teile in EINEM LTB am Liebsten gewesen. ALso: Double Duck 1, Micky, Double Duck II, Andersen, Double Duck III, sonst ne Duck Geschichte, und zum Abschluss des LTBs Double Duck IV.

Könnte man dann ja bei einem Ziche-50-Seiter in fünf Teilen so machen.

Christoph
15.11.2008, 18:08
Also einer solchen Aufteilung kann ich nichts abgewinnen...
Was spricht gegen ein zusammenhängenden Abdruck?? Wenn schon in einem LTB, dann doch bitte zusammenhängend. Ich finde sowas total störend. Da müßte ich immer weiterblättern und hinterher zurück, um die ausgelassenen Geschichten zu lesen... :rolleyes:

SDMcD
16.11.2008, 09:56
Würde ich jetzt nicht so schlecht finden, das Prinzip hat mir in LTB 343 recht gut gefallen. Vorallem beim DoubleDuck ist das so, da alle vier Teile zusammenhängend für micht zu lang wären, das würde schlecht zur Geschichte passen. Obwohl ich jetzt in diesem Fall das Vorgehen wie in LTB 343 nicht gut finde, so wie sie es jetzt machen, ist das schon gut. Bei der Zichestory würde ich es jetzt aber begrüssen, wenn hier schon gesagt wird, dass die Story einen episodenhaften Charakter hat. Allerdings lieber in etwa drei Teilen, da jeder Teil sonst wohl doch zu kurz wäre.

peffe
16.11.2008, 14:08
Habs jetzt auch durchgelesen! Sehr gute Ausgabe!!!!!!!

Ein Haus geht in die Luft:

Schöne Idee, gute Umsetzung, alles in allem eine wirklich gelungene Einstiegsgeschichte ...*Tick, Trick und Track haben die Macht über das Haus durch eine Fernbedienung...^^echt cool*
Note: 2+

Das Sonnentor der Inkas:

Hier fällt es mir ehrlich gesagt wirklich am Schwersten das ganze zu beurteilen, die Zeichnungen sind schon gut, aber irgendwie nicht so ganz mein Geschmack...Story auch ganz gut, aber alles in Allem fehlt der Story irgendwie der nötige Pfiff, deshalb eine trotzdem gute
Note: 2-3

Kamelien für eine Hexe:

Mann o Mann ist diese Geschichte schön...Wirklich Super wie Gundel total fertig bei Bertelchen aufm Geldspeicher sitzt und sich die Seele ausheult und Ihm dann kurz danach freudig um den Hals springt, ...Gute bis sehr gute Zeichnungen noch dazu (vor allem als Dago im fernen Asien ist) Super!!!
Note: 1-

Der hungrige Held:

Auch das eine schöne Story, nicht irgendwie besonders auffallend, sondern einfach solide gute Geschichte Von A bis Z...
Note: 2-

Hab hier meines Erachtens aber einen Fehler entlarvt:
S. 93, 1.Bild lässt vermuten dass Dussel von der Geheimidentität Donalds weiß ..., (kann man aber auch drüber streiten) Ist mir nur so aufgefallen und ist auch nicht weiter schlimm..

Tanz der Taler:

Eine Top-Story jagt die Nächste, *ich bin begeistert*Ein paar Stichworte die mir bei der Geschichte so einfallen:-)

- Regionalliga im Rosenpflücken ^^
- Duck TV Heute:1 Zuschauer (eingepennt) XDDD
- Dagobert wird ausgebügelt
- Garo Ganter passt Super in diese Geschichte ...

Vorallem Die Paarauswahl ist sehr interessant; Dorette u. Baptist (unglaubliches Team)
Donald u. Daisy
Gustav u. Gitta (na Gustav wieso denn nich mit Daisy?)^^
Daniel Düsentrieb mit Fräulein Rührig
Note: 1- (und dass ist eig. Noch zu schlecht bewertet)

Achtmalacht schlägt zu:

Naja ganz nette Gagstory, aber echt *kein Vom-Hocker-Hauer*
Note: 3+

Käpt’n SchwarzschnabelsSchatz:

Diese Geschichte ist ein Augenschmaus,der seinesgleichen sucht, exzellente Zeichnungen (vor allem Donald und der Papagei sieht Mega geil aus) dazu eine immer interessante Story...auch hier eine
Note: 1-

Ein flottes Trio:
..... Euphoriebremse ^^.......
Eine der schlechteren Geschichten dieses Bandes (Was ich echt verzeihen kann)
Zeichnungen sind nicht nach meinem Geschmack, Story lässt sich unterhaltsam lesen, ist aber irgendwie zu abgehackt, zu kurz, alles in Allem eine Mittelmaß-Story
Note: 3

Die chinesische Braut:

Genial!
Geht bestimmt auch noch bisschen besser, aber Leute die Story ist ne ganz klare
Note: 1

Donald und Micky, des gibt’s ja wirklich so selten und ist deshalb immer schön zu lesen, des verpackt mit vielen gelungenen Gags, einer super spannenden Story und passenden Zeichnungen, ...Der Münzwurf ist für mich persönlich des Highlight vom Ganzen Paket, der durch die ganze Geschichte große Bedeutung hat xDDD

P.S.Die Frau ist echt hübsch verdammt^^

So, soviel von mir,

greetz
peffe

Lola65
16.11.2008, 14:11
bau doch mal bitte ein paar Absätze ein, damit das ganze lesbarer wird :)

starfish-scrooge
25.11.2008, 16:13
Hat denn außer mir niemand die Anspielung auf das Tim und Struppi Abenteuer "Der blaue Lotos" in "Die chinesische Braut" bemerkt? ;)
Auf Seite 232 sitzen im ersten Bild nämlich Wang Jen-Chie und Mitsuhirato im Speisewagen!

Nicihamster
25.11.2008, 16:21
Hat denn außer mir niemand die Anspielung auf das Tim und Struppi Abenteuer "Der blaue Lotos" in "Die chinesische Braut" bemerkt? ;)
Auf Seite 232 sitzen im ersten Bild nämlich Wang Jen-Chie und Mitsuhirato im Speisewagen!

Wen meinst du denn genau (Bin kein Tim und Struppi Insider)?!

starfish-scrooge
25.11.2008, 21:10
Die beiden Personen an dem Tisch ganz links.

Indiana Goof
26.11.2008, 07:53
Könnte das nicht Zufall sein? Schon echte Chinesen sehen für mich alle gleich aus. Bei gezeichneten ist das erst recht der Fall.

Schneemann
26.11.2008, 14:21
Ich denk auch das das Zufall ist, da die beiden Personen sich doch recht stark von den potentiellen Originalen unterscheiden(Wang trägt ausschließlich gelb - schwarze Kleidung, Mitsuhirato schwarze, beide haben ein schmaleres Gesicht und mehr Bart).

starfish-scrooge
26.11.2008, 15:51
Dass die Kleidung anders ist, muss doch nichts heißen. Dann hat eben derjenige, der die Geschichte koloriert hat, nichts von der Anspielung gewusst und deswegen so koloriert, wie es ihm gefallen hat.

Oder aber, es ist wirklich nur Zufall. Da könntet ihr recht haben...
Für mich sehen diese beiden aber trotzdem immernoch aus wie Mitsuhirato und Wang. Ob sie es nun sein sollen oder nicht. ;)

Nicihamster
26.11.2008, 16:19
Dass die Kleidung anders ist, muss doch nichts heißen. Dann hat eben derjenige, der die Geschichte koloriert hat, nichts von der Anspielung gewusst und deswegen so koloriert, wie es ihm gefallen hat.

Ich gehe allerdings davon aus dass der/die Kolorierer (falls es nicht der Zeichner selbst ist) darüber informiert ist/wird, alles andere wäre irgendwie merkwürdig. :cool:
Wie dem auch sei, wir sollten unser Augenmerk lieber auf das anstehende LTB 384 richten *freu*! :D

Capture Futain
01.12.2008, 21:38
Wie dem auch sei, wir sollten unser Augenmerk lieber auf das anstehende LTB 384 richten *freu*! :D

Aber warum denn nur? :)


Ich muss zum Sonnentor der Inkas mal anmerken: Die Kolorierung ist echt allererste Sahne. Sie wirkt so plastisch, dass sie die Geschichte direkt um eine Note aufwertet. Ganz fantastisch!

de Vitas Zeichnungen (die mir durchaus gefallen, vielleicht aus Nostalgie) in Verbindung mit der tollen Kolorierung haben mich vielleicht überhaupt dazu bewogen, dieses LTB zu kaufen. Der von Däniken-mäßige Storyhintergrund ist ja nicht so der Bringer, aber das Abenteuer als solches konnte ich durchaus genießen. Gut erzählt ist es allemal, und das Ganze als Vierreiher zu bringen, ist auch mal ne nette Abwechslung. Die Zeichnunggen wirken viel klarer, aufgeräumter als die der restlichen Geschichten. Sehr angenehm - aber woran das genau liegt, kann ich nicht sagen.

Auch die Chinesische Braut ist als Abenteuer an sich goutierbar, gerade auch mit einer exotischen Besetzungskonstellation in einer exotischen Umgebung - und wenn man bedenkt, daß sich die Geschichte vornehmlich an Kinder richtet. Denn sie hat einige üble Logiklücken. An den schon erwähnten Hergé fühlte ich mich beim Lesen auch erinnert. Dieser zeigte aber auch, daß man Kindern auch eine spannende Geschichte erzählen kann, wenn man sie ernst nimmt. Daß Micky und Donald in einem chinesischen Zirkus arbeiten, obwohl Donald sich eigentlich um seine drei Neffen kümmern müßte und Micky als Detektiv bereits eine ausfüllende Arbeit hat, kann man ja gerade noch akzeptieren, weil man dadurch erst eine etwas andere Story bekommen kann. Aber woher wissen M+D, daß Sue Si in jenem Zug sitzt? Gesagt hat sie's ihnen wohl kaum, da sie ja gar nicht gerettet werden will. Wie kann der im Zug flüchtende Donald genau in das Abteil rennen, in dem Micky und Sue sitzen, er kann doch gar nicht wissen, wo sie sind? Auch das Ende ist absolut konstruiert. Da wurde für meinen Geschmack zu deutlich geschummelt. Positiv zu erwähnen seien noch die Nebencharaktere sowie das Improvisationstalent von M+D.

Tanz der Taler halte ich für überbewertet. Die Story ist wirr und spielt in einer Umgebung, die mich normalerweise anwidert - die der Fernsehunterhaltung. Ich muß sagen, nach einigen guten Geschichten zu Beginn bin ich bei dieser erstmalig ins Stocken gekommen, worauf ich das LTB erstmal weine Weile liegen ließ. Die restlichen Geschichten kamen dann auch nicht über ein "Mittelmäßig" hinaus.

kater karlo
30.12.2008, 11:50
Sehr spät auch noch mein Senf zum LTB 383

Ein Haus geht in die Luft:
Nette Geschichte, deren Idee meines Wissens noch nie dagewesen ist. Andersens Zeichnungen sind weniger aggressiv als früher, aber meine Sache immer noch icht. gut.

Sonnentor:
Schön gezeichnet und grossartig neu koloriert. Die Geshcichte an sich ist nicht herausragend, aber auch nicht schlecht. Und schön, dass Gamma wiedermal vorkommt. Ob wohl italienische 4-Reiher, die für die MM "zu lang" sind, auch weiterhin im LTB landen? Gut.

Kamelien:
Vorhersehbar. Die üblichen Spargags bei Dagobert. mittelmässig.

Der hungrige Held:
DIe hundertste Variante des Themas "Phantomias-muss-an-zwei-Orten-zugleich-sein". Lustig mag ich diese Variante nicht finden. Immerhin gut gezeichnet.

Tanz der Taler:
Die beste Geshcichte des Bandes. Jede Menge Gags; die Geshcichte funktoniert sehr gut, obwohl wir die italienische Prominenz nicht kennen, die hier verwurstet wird. Allein der Teleprompter auf Beinen ist köstlich. Und die Zeichnunen von Cavazzano können sich wie immer sehen lassen. Top.

Achtmalacht:
Der Tiefpunkt des Bandes. Nicht witzig. Da ist es ein Glück, dass es sich nur um acht Seiten handelt. Und A. Pastrovicchio ist auch nicht gerade mein Lieblingszeichner.

Schwarzschnabels Schatz: siehe
http://www.lustige-taschenbuecher.de/ltb-katalog-383.html

Ein flottes Trio:
innovative Idee mit ungewöhnlicher Figurenkombination und guten Zeichnungen. Trotzdem bin ich nicht recht warm geworden mit der Geschichte.

chinesische Braut (die sich nicht wegzurennen traut)
War die erste Folge der Reihe "on the Road" ein Schlag ins Wasser (Ruf des Abenteuers, LTB 363), so ist der zweite Teil wirklich schön geworden. Liest sich locker und witzig, und die kleinen Ungereimtheiten will ich übersehen. Feriolis Zeichnungen sind gut, passen aber meiner Meinung nach besser ins MM.

Der dritte Teil führt Micky und Donald nach Indien.

Es gibt Licht und Schatten, und ich warte immer noch auf ein von oben bis unten gelungenes LTB wie Ausgabe 376 (und in Ansätzen 378 und 379). Wär wieder Mal an der Zeit.