PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Stammbaum der Ducks



YPSmitGimmick
06.05.2000, 15:33
Erfreulicherweise habt ihr ja mittlerweile bemerkt, daß Eure Produkte für die breite Masse zu teuer sind und habt die Preise bei einigen Reihen auf umgerechnet ca. 30% gesenkt (MM-Reprintbücher im Vergleich zu den Cassetten und Ranma-Taschenbücher im Vergleich zu den Alben).

Aber warum habt seit ihr bei den Grote-Büchern nicht so vorgegangen? Der "Stammbaum" ist ja wirklich nicht schlecht (bis auf das Poster, wo eure Layouter Oma Duck zu Donalds Mutter erklärt habt), aber der Preis?
Auf den 160 Schwarzweissen waren ja die halben Seiten leer. Der Textblock hat nichtmal die Grösse einer A5-Seite, die mit riesigem leeren Rand verloren in der Ecke einer A4-Seite steht. Wenn man die Schriftgrösse noch geringfügig verkleinert hätte hätte man eine A4-Seite auch auf eine Taschenbuchseite bekommen. Nun hätte man ein Taschenbuch mit ca. 200 Seiten, also wie bei den Mangas. Das hätte man nun auch für 10 DM herausgeben können (oder meinetwegen für 16.80, die Auflage wäre sicherlich nicht ganz so hoch), und hätte damit sicherlich eine breitere Käuferschicht gewinnen können, vielleicht vergleichbar mit dem Klassiker "Die Ducks" von Grobian Gans. Aber stattdessen bringt ihr es in einer (aufgrund der zur Hälfte leeren Seiten) überteuer Ausgabe heraus. Warum? Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen.
Nebenbei: Wird Grote nach Seiten bezahlt oder wieso diese Seitenschinderei? Beim Werkverzeichnis war der Preis aufgrund der Fülle des Inhalts ja noch akzeptabel, aber beim Stammbaum war überdeutlich, daß der Text für einen 176-Seiten-A4-Buch nicht reicht.

efwe
06.05.2000, 23:29
Bei diesen Büchern muss man ganz einfach sehen, dass die Interessentenkreis relativ klein ist, aber der Johnny Grote sein verdientes Geld erhalten soll (er muss nämlich jede Menge Recherchen betreiben), Disney Lizenzen bekommt, und wir auch keine Philantropen sind. Dann muss das Ganze natürlich auch gedruckt und vertrieben werden. Da kommt eine erkleckliches Sümmchen zusammen, das ich mit einem 29 Mark 80-Buch nicht reinbekomme.
Von der inhaltlichen Qualität hat Johnny genau das geliefert, was ich mir erwartet hatte. Ich finde den Band sehr unterhaltend und vor allen Dingen gut zu lesen und informativ. Das mit dem Stammbaum ist tatsächlich ein bedauerlicher Fehler, den aber wohl die wenigsten gemerkt haben. Für alle, denen der Fehler aufgefallen ist, haben wir eine kleine Antzahl (300, glaube ich) von richtigen Stammbäumen nachdrucken lassen, die sie bei uns anfordern können.

efwe

YPSmitGimmick
07.05.2000, 00:46
Vom inhaltlichen her ist gegen das Buch ja auch nix zu sagen, nur ist es halt Seitenschinderei, weil die Seiten nur zur Hälfte bedruckt sind. Man hätte das ganze auch auf halbsoviele Seiten bekommen. Ich denke trotzdem, daß es für einen billigeren Preis auch wesendlich mehr Käufer angesprochen hätte. "Die Ducks" seien erneut als Beispiel genannt. Nachdem ihr die Unkosten durch die A4-Ausgabe raushabt könntet ihr ja jetzt eine Neuauflage als preiswertes Taschenbuch für 16.80 DM für die breite Masse machen. Macht ihr bei Ranma / MM-Nachdrucke ja ähnlich. Erst für teures Geld und dann eine Neuauflage für ein Drittel des ursprünglichen Preises.

pensch
07.05.2000, 00:59
Original erstellt von efwe:
Das mit dem Stammbaum ist tatsächlich ein bedauerlicher Fehler, den aber wohl die wenigsten gemerkt haben. Für alle, denen der Fehler aufgefallen ist, haben wir eine kleine Antzahl (300, glaube ich) von richtigen Stammbäumen nachdrucken lassen, die sie bei uns anfordern können.

Umsonst?

efwe
07.05.2000, 15:05
@pensch
Ja, umsonst!
@YPSmitGimmick
So viele Leute gibt es leider nicht, die sich für Sekundärwerke interessieren. Ich glaube, wir haben so etwa 5.000 Ex. verkauft. Das ist in dem Bereich schon eine ganze Menge, wenn man davon ausgeht, dass es etwa 10.000 H@rdcore-Sammler in Deutschland gibt.
Und dass Ranma jetzt noch mal für 9,95 erscheint ist kein Konzept, sondern mein Glaube an die Serie und ihr Potenzial. Ansonsten wäre sie nämlich vom Markt verschwunden.

efwe

Chrigel
31.05.2000, 19:35
Warum ist "Der Stammbaum der Ducks" eigentlich "nur" in Softcover erschienen? Von "Who,s who in Entenhausen" und vom "Barks-Werkverzeichnis der Comics" gabs ja jeweils noch eine Hardcover-Ausgabe.

efwe
01.06.2000, 09:19
Der Stammbaum der Ducks ist ebenfalls in HC erschienen. Frag bei deinem Comic-Händler danach.

efwe

Chrigel
01.06.2000, 14:31
Tatsächlich. Im neusten TockTock ist der Stammbaum auch in HC im Gesamtverzeichnis aufgeführt. In TockTock Nr. 22 stand eben noch nichts von einer HC-Ausgabe.

Chrigel
13.06.2000, 10:10
Auch von Don Rosa ist doch vor langer Zeit in der MM mal ein Stammbaum der Ducks erschienen (nach seiner Geschichte "OD - Sein Leben, seine Milliarden"). Man musste die Koepfe der Figuren leider aufkleben; mittlerweile fallen sie wieder ab.
Deshalb mein Vorschlag: Koennte man diesen Stammbaum im Rahmen der Don-Rosa-Alben nicht neu herausgeben?

efwe
13.06.2000, 12:45
Könnte man überlegen. Natürlich wird es irgendwann verwirrend, wenn man den Stammbaum für jeden zeichner abändern muss, da Rosa in einigen Punkten von Barks abweicht bzw. einfach Fakten geschaffen hat, die nicht belegt sind.
Wie ist eure meinung?

efwe

YPSmitGimmick
13.06.2000, 15:56
Wäre eine schöne Jubiläumsbeilage zur Nummer 25 gewesen... Naja, 26 = 2x13, also auch ein Grund zum feiern.

Meister Yupa
13.06.2000, 20:42
Hi

Für den Stammbaum bin ich auch.
(IMO ist Rosa derzeit eh der beste DD-Zeichner. (Womit ich vermutlich einen neuen Threat gestartet habe ;))

------------------
Sören

http://www.manga.de

[Diese Nachricht wurde von Alita am 13. Juni 2000 editiert.]

Chrigel
14.06.2000, 20:18
@efwe:
Du siehst, es sind einige dafür.
Noch zu deinen Bedenken: Man muss bestimmt nicht für jeden Zeichner einen eigenen Stammbaum machen. Aber Don Rosa hat ja viele neue "Ducks" erfunden. Ausserdem hat er ja seinen Stammbaum selber gezeichnet (sogar die "D.U.C.K.-Widmung" hat er nicht vergessen). Dass Don Rosas Stammbaum von Barks' Stammbaum abweicht, ist doch egal. Don Rosas Geschichten halten sich dafür immer an diesen Stammbaum, sein Stammbaum ist logisch und widerspruchsfrei. Und was meinst du eigentlich mit Fakten, die nicht belegt sind?

Dominik
14.06.2000, 20:23
Ich bin auch für eine Neuveröffentlichung des Rosa Stammbaums. Ich hab zwar den alten und meine Bilchen fallen noch nicht ab, aber gut haften tun sie auch gerade nicht mehr :(. Außerdem wäre die Neuauflage doch sicher in besserer Qualität und ich persönlich finde den Rosa Stammbaum sogar besser als den von Barks!

------------------
The ultimate Phantomias Fanpage (http://www.phantomias.eu.cx)
Phantomias Forum (http://www.comicforum.de/cgi-bin/comicforum/comicubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Phantomias+Forum&number=32&DaysPrune=20&LastLogin=)

Chrigel
14.06.2000, 21:23
Natürlich müsste der neue Stammbaum in besserer Qualität daherkommen. Und bitte keine Bildchen mehr zum Aufkleben.

Auch ich finde den Rosa-Stammbaum besser als den von Barks. Zwar ist bei Don Rosa Oma Duck nicht Dagoberts Schwester, und Daisy ist nicht mit den übrigen Ducks verwandt (also nicht Donalds Cousine). Aber der Stammbaum ist durchdacht und geordnet und sollte wirklich wieder veröffentlicht werden.

Also, efwe, bitte tu dein Möglichstes, damit wir unseren neuen Stammbaum bekommen.

YPSmitGimmick
14.06.2000, 22:50
Und zudem ist der Rosa-Stammbaum ein hübscherer Zimmerschmuck als der Grote-Stammbaum, der ja optisch nicht so viel hergibt (wo bekommt man eigentlich die korrigierte Fassung? Sind noch welche da?)

Und dann wäre es auch zeit, die 6 Geschichten von Volker Reiche im ein Album zu packen und bei der Gelegenheit den alten Reiche-Stammbaum (1984?) nachzudrucken.

efwe
15.06.2000, 19:52
Ja, wir haben noch Exemplare der korrigierten Fassung. Brief oder e-mail genügt, dann wird er zugeschickt.
Ich glaube nicht, dass es demnächst ein Reiche-Album geben wird.
Und dann darf ich hier enkündigen, dass ich ab Mitte Juli nicht mehr für Barks, Don Rosa oder Phantomias bzw. Disney im Allgemeinen zuständig sein werde.
Ich werde mich neuen Aufgabenfeldern im Verlag zuwenden.

efwe

Dominik
15.06.2000, 20:16
Schade :(

------------------
The ultimate Phantomias Fanpage (http://www.phantomias.eu.cx)
Phantomias Forum (http://www.comicforum.de/cgi-bin/comicforum/comicubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Phantomias+Forum&number=32&DaysPrune=20&LastLogin=)

YPSmitGimmick
15.06.2000, 21:00
Sach doch bitte nochmal die Email-Adresse für den korrigierten Stammbaum.
Wann wird denn dein Nachfolger bekanntgegeben?

AFF 1
AFF 2

Christina
16.06.2000, 08:48
Schickt Eure Anfragen nach dem Stammbaum bitte an r.keyl@ehapa.de.
Michael Walz, Chefredakteur der Ehapa Comic Collection, wird die Betreuung der Disney-Alben übernehmen. Ich bin schon dabei, ihn zu bequatschen, dass er sich in Zukunft auch mal hier blicken lässt. Schaun mer mal.

------------------
Christina von Egmont Ehapa
http://www.ehapa.de / dort gibt es auch einen regelmässigen Newsletter.

Chrigel
16.06.2000, 12:19
Und was ist jetzt mit dem Don-Rosa-Stammbaum? Wird da was draus?

efwe
16.06.2000, 14:35
Das muss in Zukunft Michael entscheiden, da ich mir andere Prioritäten gesetzt habe. Aber lasst mal etwas Zeit, sich in das neue Feld einzuarbeiten.

efwe

Jano
16.06.2000, 21:43
Eine Möglichkeit, die doch eigentlich allen zusagen müsste, wäre, einfach alle verfügbaren Stammbäume der verschiedenen Zeichner in einer Art Posterbook herauszugeben (Ok, man hätte dann vielleicht kleine Heftklammerlöcher im Poster, aber wenn man das vorsichtig genug macht, ist's nicht so schlimm)

Jano